Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Insgesamt waren elf Feuerwehren mit 128 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Dietmanns
10

Bezirk Waidhofen
Elf Feuerwehren wegen starkem Regen im Einsatz

Starkregen führte zu überfluteten Kellern und verschlammten Straßen im Bezirk Waidhofen. In mehreren Gemeinden waren 128 Feuerwehrmitglieder mit Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Ulrichschlag (Gemeinde Waidhofen) und Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) flossen die Wassermassen von den Feldern und Wiesen in die Ortschaften und überfluteten einige Keller. Die Feuerwehren aus Ulrichschlag, Rafings-Rafingsberg und Meires-Kottschallings waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Ternitz
Unwetter brachte Feuerwehr-Einsätze mit sich

Aufgrund des Unwetters musste die Freiwillige Feuerwehr Pottschach ausrücken. TERNITZ. Im Bereich "Am Gratzer" kam es zu einer Verklausung und dadurch verursachte der Bach eine Überschwemmung. Damit der Pegelstand des Baches wieder zurückgehen konnte, mussten die Feuerwehrkräfte den Durchlass wieder freilegen. Neun Einsätze Dies war der Auftakt einer Serie von insgesamt neun Einsätzen, welche meist das Ab- bzw. Auspumpen verschiedenster Parkplätze und Verklausungen betrafen. Auch der Parkplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrung der Helfer aus Karlstein: Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Alexander Hofstätter, Markus Hiess und Bürgermeister Siegfried Walch (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
2

FF Karlstein & Heinreichs
Verdienstzeichen für Katastrophen-Einsatz verliehen

Im August des Vorjahres war Kärnten von einem massiven Hochwasser betroffen. Damals unterstützen Feuerwehreinheiten aus ganz NÖ die Aufräumarbeiten, so auch aus dem Bezirk Waidhofen (die BezirksBlätter berichteten). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Heinreichs und Karlstein waren vier Tage im Katastrophengebiet in Kärnten, um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun das Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Ternitz-Pottschach
19

Feuerwehren wurden gefordert
Mehr als 300 Einsätze im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die letzten Tage vor Heiligabend waren mehr als ruhig für die Feuerwehren im Bezirk. Mehr als 300 Feuerwehreinsätze verzeichnet der Bezirk Neunkirchen. Umgestürzte Bäume, Hochwasser, Überschwemmungen, abgedeckte Dächer, Auspumparbeiten, Sicherungsarbeiten, Verkehrsunfälle usw. mussten von den Florianis abgearbeitet werden. Zur Mittagszeit am Heiligabend beruhigte sich die Lage und die Helden der letzten Tage konnten zu ihren Familien, um das Weihnachtsfest gemeinsam zu...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Gernot Rohrhofer
13

Schnee-Einsätze für die Feuerwehren
88 Einsätze bescherte der Schneefall im Bezirk Krems

88 Einsätze bescherte der Schneefall bis Sonntagabend, den 3. Dezember 2023, den Feuerwehren im Bezirk Krems. "Baum über Straße" oder "Bergung-Pkw" waren die häufigsten Stichworte die zu Einsätzen führten. Zu zwei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen wurde die Feuerwehr auf der B37 bei Gföhl und in Straß alarmiert. Alle Einsätze konnten erfolgreich abgearbeitet werden. Die letzten Tage waren für die ehrenamtlichen Disponenten in der Bezirksalarmzentrale Krems, sowie für die freiwilligen...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Auspumparbeiten waren Teil der Einsätze. | Foto: FF Weidling
5

Einsatzalarm
Wassergebrechen und Unwettereinsatz für Weidlinger Kameraden

WEIDLING. Zu einem Wassergebrechen in der Kierlingergasse wurde die Feuerwehr Weidling gerufen. Durch eine gebrochene Verbindung der Hauptwasserleitung füllte sich der gesamte Wasserzählerschacht und der vor dem Haus liegende Kanalputzschacht vollständig mit Wasser. Durch die Kameraden wurde der Wasserzählerschacht mit der Tauchpumpe ausgepumpt. Im Anschluss wurde die Hauptwasserleitung abgesperrt und provisorisch wieder in Stand gesetzt. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
In den Abendstunden des 13. Septembers haben mehrere Gewitterzellen für Einsätze der Feuerwehren gesorgt.  | Foto: AFKDO Hollabrunn
2

Unwetter NÖ
Regen und Gewitter hielten die Feuerwehren auf trab

In den Abendstunden des 13.Septembers haben mehrere Gewitterzellen für Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Es mussten umgestürzte Bäume von Straßen geräumt und zahlreiche Keller ausgepumpt werden. NÖ. Einer der Hotspots lag im Bezirk Neunkirchen, hier kam es zu kleineren Überflutungen sowie einige Murenabgänge.  Nach Angaben von Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber gegenüber der APA hatte sich im Wechselgebiet bereits in den Nachmittagsstunden eine „enorme Gewitterzelle“ gebildet. „Notrufe im...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach. | Foto: WLV
11

Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen. BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die schweren Unwetter forderten die Feuerwehren im gesamten Bezirk Tulln. | Foto: FF Sieghartskirchen
19

Von Tulln bis Judenau
Die Unwetter hielten unsere Feuerwehren auf Trab

Schwere Unwetter forderten unsere Einsatzkräfte im gesamten Bezirk Tulln BEZIRK TULLN. Gestern zog am späten Nachmittag ein Gewitter mit Sturm und auch etwas Hagel über den Bezirk Tulln. Zwölf Feuerwehr waren gefordert um die Schäden nach dem Sturm und den Starkregen zu beseitigen. Verkehrsflächen waren verschlammt Bäume oder Äste wurden vom Sturm um- bzw. angerissen. Mit Schaufeln und Besen sowie mit dem Feuerwehrschlau wurde der Schlamm beseitigt. Die Vermurungen müssen weg, bevor der Morast...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Sitzenberg rückte die Feuerwehr aus. | Foto: FF Sitzenberg/ L. Bauchinger
8

Feuerwehreinsatz in Sitzenberg-Reidling
Sturmschäden nach Gewitter

SITZENBERG-REIDLING (PA). Als gestern, 24. Juli am späten Nachmittag die Gewitterfront aufzog, wurde es vor dem Regen sehr stürmisch. Dadurch wurde auf der Dammstraße im Bereich der Halteranlagen der Sitzenberger Teichwirtschaft ein Baum entwurzelt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte zerkleinerten mittels Motorkettensäge den Baum. Danach wurde alles von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Während es in Sitzenberg etwa fünf Liter pro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bezirk Amstetten ist es zu einen Unwetterschäden gekommen. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Feuerwehreinsatz
Unwetter in Amstetten fordern die Einsatzkräfte

Im Bezirk Amstetten war in der Unwetternacht vom 16. auf den 17. Juli besonders die FF Ernsthofen gefordert. Aufgrund der Einsatzlage wurde nach kurzer Zeit die Feuerwehr Haidershofen zur Unterstützung nachalarmiert. AMSTETTEN. Neben einigen Bäumen, welche die Straßen blockierten, musste auch ein PKW aus einer überfluteten Unterführung geborgen werden. Die Einsatznacht dauerte mehrere Stunden - insgesamt mussten in Ernsthofen 16 Einsätze abgearbeitet werden. Einsätze gab es auch in St....

  • Amstetten
  • Michelle Datzreiter
Ein PKW musste aus einer überfluteten Unterführung geborgen werden. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Bezirk Amstetten
Stürmische Nacht sorgte für Feuerwehreinsätze

Vergangene Nacht kam es im Bezirk Amstetten zu Unwettern mit stürmischen Böhen. Insbesondere die Freiwillige Feuerwehr in Ernsthofen war gefordert. AMSTETTEN. Es war eine aufregende Nacht für Einsatzkräfte im Bezirk Amstetten. Besonders die FF Ernsthofen war gefordert. Aufgrund der Einsatzlage wurde nach kurzer Zeit die Feuerwehr Haidershofen zur Unterstützung nachalarmiert. Überflutungen und umgestürzte BäumeNeben einigen Bäumen, welche die Straßen blockierten, musste auch ein PKW aus einer...

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
9

Mödling
Unwetterfront sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Mehrere Einsatzstellen im Stadtgebiet nach schweren Unwettern. BEZIRK MÖDLING. Die heftige Gewitterzelle, die am Mittwoch über Mödling zog, beschäftigte auch die Feuerwehren. Es kam zu kleinräumigen Überschwemmungen und zahlreichen überfluteten Kellern. Die Folge war ein Großeinsatz der Feuerwehr Mödling. Binnen vier Stunden mussten 25 Einsatzstellen im Stadtgebiet abgearbeitet werden. Schwerpunkte waren dabei vollgelaufene Keller und Garagen, sowie überflutete Wohnräume. Die Einsatzstellen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Stadt verleiht Gold NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen zeichnet Felix Posch (Tennis Posch) mit der Sportehrennadel in Gold aus. Unwetter-Einsätze THOMASBERG. Starkregen führte am 23. Juni zu Vermurungen. Im Raum Thomasberg wurde die Feuerwehr zu Unwettereinsätzen alarmiert. Pfarre bitte um Geld NEUNKIRCHEN. Für die Finanzierung des barrierefreien Zugangs für die Stadtpfarrkirche sucht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wassermassen konnten vom Kanal und den Böden nicht mehr aufgenommen werden. | Foto: BFKDO Hollabrunn
12

Unwetter und Starkregen
Wullersdorf und Aspersdorf Land unter

Vergangene Woche kam es zu vielen Unwettereinsätzen im Bezirk Hollabrunn. Aspersdorf und Wullersdorf erwischte es gleich zwei Mal - Mittwoch und Freitag. ASPERSDORF/WULLERSDORF. Bereits am Dienstag den 6.6. kam es zu ersten Unwettereinsätzen im Bezirk. Am Mittwoch kam es dann zu heftigen Unwetter genauso wie am Freitag den 9.6. In allen Fällen waren es heftige Regenfälle von bis zu 70 Millimeter in wenigen Minuten, die immer sehr kleinräumig begrenzt waren. Doppelt und dreifach erwischt„Die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Murenabgang führt zu Sperren. | Foto: DOKU NOE
4

Unwetterfolgen
Murenabgänge in Scheibbs führen zu Straßensperre

In den Frühen Morgenstunden des 18. Mai gegen 03:34 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Murenabgang in Scheibbs gerufen. SCHEIBBS. Diese Wartete das Eintreffen der Straßenmeisterei ab, welche die Landesstrasse gänzlich für den Verkehr sperrte. Das Aufgeweichte Erdreich machte sich Selbstständig und rutschte einige Hunderte Meter über einen Berghang ab. Keine VerletztenGlücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Abgangs keine Personen oder Fahrzeuge auf dem Staßenabschnitt. Wann Mit den...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Mithilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern, versucht man die Regenmassen zu bekämpfen. | Foto: DOKU NOE
7

Bezirk Scheibbs
Überflutungen führen zu mehreren Feuerwehreinsätzen

Die Unwetter in Niederösterreich haben es ganz schön in sich. Auch Purgstall wurde nicht von den vielen Regenmassen verschont, hier stehen bereits die ersten Keller unter Wasser. SCHEIBBS. Mehrere Keller und Garagen galt es in Purgstall an der Erlauf auszupumpen. Es kam zu mehreren Feuerwehreinsätzen und die Florianis hatten alle Hände voll zu tun. Mithilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern wurden de ersten Gebäude bereits ausgepumpt um schlimmere Schäden zu vermeiden. Mehr zum Unwetter in NÖ:NÖ...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Michael Muck
10

Unwetter, Wirbelsturm und Schäden
Tornado fegte über Ziersdorf

Am frühen Nachmittag des 06.05.2023 streife ein Tornado den Ortsrand von Ziersdorf. Dadurch kam es zur Beschädigung von drei Dächern, Autos, der Telefonleitung und der Bahngleise. ZIERSDORF. Einsatzleiter Christian Glocker von der Feuerwehr Ziersdorf alarmierte zur Unterstützung die Feuerwehren Ravelsbach und Großweikersdorf. Nach den ersten Sicherungsmaßnahmen wurden die Häuser provisorisch mit Planen wieder dicht gemacht. Fünf Einsätze durch UnwetterIm Einsatz standen 50 Mitglieder mit 10...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: FF Großweikersdorf
10

Großweikersdorf
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr in einer Stunde

GROßWEIKERSDORF. Am 28. August 2022 um 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einem Unwettereinsatz zwischen Kleinwiesendorf und Inkersdorf alarmiert. Aufgrund der Regenfälle des Tages konnte der Boden das viele Wasser nicht mehr aufnehmen. Auf der L47 strömte daher an zahlreichen Stellen zwischen Kleinwiesendorf und der Kreuzung Tiefenthal das Wasser über die Straße und spülte dabei jede Menge Schlamm von den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein umgestürzter Baum tötete in Langau drei Wanderinnen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Umgestürzte Bäume töten Frauen in der Langau

Im Zuge eines Unwetters knickten zehn Bäume in der Langau durch einen Windstoß um, stürzten auf eine Wandergruppe und töteten drei Frauen. GAMING. Im Zuge einer kurzen, aber intensiven Unwetterfront stürzten in der Langau bei Gaming zehn Bäume, die durch einen Windstoß umgeknickt waren, auf eine fünfköpfige Wandergruppe und begruben drei Frauen unter ihnen. Die beiden Unverletzten wollten einen Notruf absetzen, dies war jedoch aufgrund des fehlenden Mobilfunk-Netzes aber nicht möglich. Sie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach dem Unwetter in Langenlois | Foto: FF Langenlois
26

Unwetter im Bezirk Krems
Sturm, Hagel und Starkregen: So sieht es in den Gemeinden aus

In Summe rückten die Feuerwehren im Bezirk zu 70 Unwettereinsätze oder Sturmschäden. BEZIRK. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren im Dauereinsatz ab dem frühen Donnerstagabend. Dutzende Bäume haben dem Sturm nicht standgehalten und sind umgestürzt bzw. haben immer wieder Autos beschädigt. Strommasten knickten um, Dächer wurden abgedeckt. Beeinträchtigungen gab es auch im Straßenverkehr (S5, B3, B33, B37a, B218, B38). In Krems wurde ein Mann verletzt. Paudorf: Haus abgedeckt Der erste...

  • Krems
  • Doris Necker
In der Gemeinde Gedersdorf richtete der Sturm enorme Schäden an. | Foto: FF Gedersdorf
10

Einsatz
Unwetter tobt im Bezirk Krems

Gestern rückten die Feuerwehren Furth/Göttweig, Oberfucha, Krems-Süd und Krems aus, um die Kremser Schnellstraße wieder frei zu räumen. BEZIRK. In Gedersdorf erreichten am 18. August gegen 17.50 Uhr die ersten Hilferufe rund um das schwere Unwetter im Gemeindegebiet. In Summe galt es für die Feuerwehr Gedersdorf 27 Einsätze an unterschiedlichen Adressen abzuarbeiten. Blockierte Straßen durch umgerissene Masten und Bäume, eine Garage lag in Trümmern, ein Trampolin wurde verweht oder etwa ...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr konnte den Baum rasch von der Straße entfernen. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg
Baum stürzte auf die Straße

KLOSTERNEUBURG. Am 27. Juli musste die Feuerwehr Klosterneuburg wegen eines umgestürzten Baumes ausrücken. Dieser lag nämlich direkt auf der Fahrbahn. Um 04:30 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Höhenstrasse musste durch die ausgerückte Mannschaft ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn entfernt werden. Nach über einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.