Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

7

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

SIERNING. Am Donnerstagabend, 09. Jänner um 22:59 wurden die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Baum über Straße" gerufen. Die Sturmnacht riss zwei Bäume um und blockierten eine Straße, nur wenigen später konnten die Bäume entfernt werden und die Straße wurde wieder freigegeben. Nach einer Kontrollfahrt durch das Einsatzgebiet rückten die Kameraden nach ca. einer Stunde wieder im Feuerwehrhaus ein. Fotos: FF Pichlern

Foto: Bfkdo Amstetten
2

Hochwasser NÖ 2024
Höchste Katastrophenhilfsdienstauszeichung für zwei Feuerwehrmänner

Am Donnerstag, 19. September, erlebten Abschnittsfeuerwehrfeuerwehrkommandant Josef Hirtenlehner von der FF Behamberg und Ausbilder Florian Wolfslehner von der FF St. Valentin vom Abschnittsfeuerwehrfeuerwehrkommando Haag eine besondere Überraschung. BEHAMBERG, ST. VALENTIN. Beide Feuerwehrmänner waren beim Hochwasser in Niederösterreich im Einsatz. Die kleine Eva aus dem Bezirk Melk hat die beiden Feuerwehrmänner mit Kreide am Boden gezeichnet und so ihre Dankbarkeit auf außergewöhnliche Weise...

23

Hochwasser OÖ 2024
Mure verschüttete Straße in Großraming.

GROßRAMING. Am späten Abend des 16. Septembers, genau um 22:08 Uhr, wurden die Freiwillige Feuerwehr Großraming und Pechgraben mittels Sirenenalarm in den Ortsteil Hintstein gerufen. Aufgrund der massiven Regenfälle ist dort eine Mure abgegangen, verschüttete die B 115 und riss einen Verteilerkasten der Energie AG mit. Auch ein Haus in der Nähe wurde von den Schlammmassen nicht verschont. Nachdem die Feuerwhrmänner die Bundesstraße gereinigt hatten, die für den gesamten Verkehr gesperrt wurde,...

10

Hochwasser OÖ 2024
Haus nach Mure in Sulzbach evakuiert

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Montagabend, 16. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulzbach um 23.00 Uhr zu einem massiven Hangrutsch an der Grenze zu Niederösterreich alarmiert. Nach der Lageerkundung zeigte sich, dass sich schon sehr viel Erdreich und Bäume, die umknickten, gefährlich auf ein darunter liegendes Haus zubewegte. Das Gebäude wurde sofort evakuiert und Absicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Schlammlawine schob sich dann neben dem Haus in Richtung Ramingbach vorbei und...

4

Feuerwehr im Einsatz
Erneuter Unwetteralarm in Aschach

ASCHACH. Am Montagabend, 16. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach/Steyr zu einem Unwettereinsatz gerufen. Während die Kameraden gerade von ihrem 24 Stunden F-KAT Einsatz in Niederösterreich nachhause kamen, ging bei der FF Aschach erneut ein Unwetteralarm ein. Bei einem Gebäude im Gemeindegebiet wurde die Garage von den Wassermassen, die über einen Hang hinunterliefen, geflutet. Die Florianis schützten das Gebäude mit Sandsäcken und pumpten das eingedrungene Wasser ab. Zusätzlich...

5

Feuerwehr im Einsatz
Hangrutsch in Brunnhof

Von den andauernden Starkregenereignissen wurde auch das Einsatzgebiet der FF Brunnhof nicht vollständig verschont. HAIDERSHOFEN. Am Montagabend, 16. September wurde die Feuerwehr Brunnhof zu einem Erdrutsch alarmiert, ein Teil eines Hanges hatte sich durch herabfließendes Wasser gelöst und war in Richtung eines Wohnhauses abgerutscht. Um ein weiteres Abrutschen zu verhindern, wurde der Wasserstrom, welcher den Hang hinunterfloss, mit Sandsäcken umgeleitet. Zudem wurde zum Schutz des Hauses vor...

11

Feuerwehr im Einsatz
Entwurzelter Baum stürzte auf Haus

HAIDERSHOFEN. Am Sonntagmorgen, 15. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen 07:55 Uhr zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum wurde durch das Unwetter entwurzelt und fiel auf ein Hausdach. Die Florianis haben den Baum bereits teilweise aufgearbeitet, aber zur vollständigen Sicherung war ein Kran erforderlich erforderlich. Um das beschädigte Dach vor weiteren Schäden zu schützen, wurde das entstandene Loch abgedeckt. Danach konnten sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Fotos:...

129

Hochwasser OÖ 2024
Feuerwehren aus Steyr-Land im Dauereinsatz

Auf die Rekordhitze der letzten Wochen folgte am Freitag, 13. September, Starkregen und eine Sturmfront, und hinterließ eine Spur der Verwüstung auch in Steyr-Land. STEYR Land. Seit Freitag, 13. September durchzog eine Unwetterfront beinahe ganz Oberösterreich. Zu zahlreichen Einsätzen wurden an dieser Wochenende auch die Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land alarmiert. Aktuell stehen noch immer 85 Feuerwehren mit rund 1.200 Kräften im Einsatz. Darüber hinaus wurden zur Unterstützung der...

2

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzter Baum blockierte Straße

Maria Neustift. Am Samstagmorgen, 14. September wurde die Feuerwehr Maria Neustift, um 03:50 Uhr zu einem technischen Einsatz (Sturmschaden) alarmiert. Durch Sturmböen und Regen der letzten Tage war ein Baum umgestürzt und blockierte nun beide Fahrstreifen. Die Ausgerückten Neustifter Florianis konnten die Blockade rasch beseitigen und die Fahrbahn nach kurzer Zeit wieder freigeben. Fotos: FF Maria Neustift

2

Hochwasserinformationen
Hochwasser-Alarm in Steyr

STEYR. Die anhaltenden starken Regenfälle sorgen nun auch für einen ersten großen Hochwasser-Alarm in Steyr. Die Feuerwehr Steyr hat am Freitag, 13. September um 23:01 Uhr die Bürger mit einem dreiminütigen Warnton alarmiert, weil die Enns im Stadtzentrum die Hochwasser-Vorwarnstufe überschritten hat. Am Ortskai hat der Pegelstand 4,50m erreicht, Tendenz steigend.   Achtung Die Stadt rät ihren Bürgern, Uferbereiche zu meiden und Autos aus dem potenziellen Überflutungsgebiet der Flüsse Enns und...

Sturmschaden in Wels-Vogelweide | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
16

Schwerpunkt im Zentralraum
Heftiges Gewitter mit Starkregen sorgt für rund 120 Feuerwehreinsätze

Ein heftiges Gewitter mit örtlichem Starkregen hat am Nachmittag des 18. August 2024 für rund 120 Einsätze der Feuerwehr in Oberösterreich gesorgt. Der Schwerpunkt lag im Zentralraum. WELS, OÖ. Die Einsatzkräfte mussten hauptsächlich vollgelaufene Keller und Liftschächte auspumpen. Einige Unterführungen standen kurzzeitig unter Wasser. In Wels soll dabei ein Pkw in einer Unterführung festgesteckt sein. Fordernd waren darüber hinaus zahlreiche Brandmelde-Auslösungen, die teils durch...

6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Maria Neustift muss nach Gewitter mehrfach ausrücken

MARIA NEUSTIFT. 3-mal musste die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift am Freitag, 12. Juli ausrücken, nachdem ein Gewitter mit heftigem Starkregen über Steyr Land gezogen ist. Innerhalb kurzer Zeit waren am Freitagnachmittag mehrere Hilfeersuchen über den Notruf 122 eingegangen. Die Einsätze waren 1x Kellerüberflutung, 2x Überflutung Kleinraminger Landesstraße bzw. Geröll auf Straße. Der Keller wurde mit Tauchpumpe und Wassersauger trockengelegt, Straße mit Hilfe eines Traktors von Geröll...

20

Gewitter, Hagel und Sturm
Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr Ternberg

TERNBERG. Der starke Regen und Hagelfront forderte am Freitagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Ternberg. Die Florianis rückten zu Sicherungsarbeiten ebenso aus, wie zu umgestürzten Bäumen, Abgedeckten Häuser und einen Brandmeldealarm aus. Am Freitag, 12. Juli kurz nach 15 Uhr zog ein heftiges Unwetter über Ternberg und brachte Sturm, Regen und Hagel. Innerhalb von wenigen Minuten waren Wiesen und Straßen durch Hagelkörner weiß bedeckt, der Sturm hatte Bäume umgerissen und der Hagel Dächer...

6

Feuerwehr im Einsatz
Ereignisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr Laussa:

LAUSSA. Bereits Freitagmittag, 12. Juli entfernten 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laussa ein Wespennest. Um 15:00 Uhr wurden die Florianis zu einem überfluteten Keller im Zuge des Unwetters alarmiert Während des Einsatzes kam die Meldung, dass der Pechgrabenbach zum Teil über die Ufer getreten war. Nach kurzer Abstimmung mit der FF Pechgraben wurden weitere Mitglieder auf Bereitschaft ins Feuerwehrhaus eingezogen. Gottseidank entspannte sich die Lage im Ortsteil Pechgraben, jedoch...

1 9

Feuerwehr im Einsatz
Überflutete Straße nach Gewitter und Starkregen

PECHGRABEN/GROßRAMING. Am Freitagnachmittag, 12. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben aufgrund der starken Regenfälle alarmiert. Im oberen Pechgraben trat der Bach stellenweise über die Ufer, die Laussaer Landesstraße und einige Gebäude in dem Bereich wurden geflutet und mussten von Schlamm, Geröll und Treibholz befreit werden. Die FF Pechgraben war mit 31 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen (KLF, MTF), 2 Radlader, 1 Bagger und die Straßenmeisterei im Einsatz Foto: FF Pechgraben

Der Sturm warf im Innviertel zahlreiche Bäume um. | Foto: MeinBezirk
23

Vielerorts kein Strom, Bäume umgestürzt
Unwetter verursacht Schäden in Oberösterreich

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen, überflutete Keller und Fahrbahnen – die Feuerwehren im Dauereinsatz: Das angekündigte Unwetter zog am Mittwochabend eine Schneise durch Oberösterreich. Von Bayern kommend sorgten massive Sturmböen für Schäden, vereinzelt gingen Hagelschauer nieder. OÖ/INNVIERTEL. Besonders betroffen waren die Bezirke Vöcklabruck, Ried, Braunau, Schärding und Rohrbach – zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. In Summe hatten...

Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

7

Feuerwehr im Einsatz
Auch Garsten blieb vom Starkregen nicht verschont!

GARSTEN. Am Montag, 03. Juni, gegen 15.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten zum Freimachen von Verkehrswegen und Pumparbeiten, in die Kreuzleitenstr./Reslfeldtstr. Höllstraße u. in den Schweinschwallerweg alarmiert. Durch die heftigen und ertragreichen Niederschläge kam es zu Verstopfungen der Regenwasserabläufe. Diese führten dazu, dass das Wasser nicht mehr abfließen konnte und somit mit Ästen und Erdreich auf die Straßen gelangte. Dadurch wurden die Straßen stark verunreinigt,...

9

Feuerwehr im Einsatz
Unwetterfront forderte die Feuerwehr Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am Dienstagabend, 06. Mai wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu einer Überflutung im Zentrum von Droißendorf (Gemeindegebiet von Schiedlberg) gerufen. Ein Straßenmeisterei Team sowie die Exekutive waren anschließend ebenfalls vor Ort. Aufgrund der starken Verschmutzung und der damit verbundenen Gefahr im Verzug musste die Verbindungsstraße zwischen Droißendorf und der Rathgasse noch in der Nacht gesperrt werden. Die Straßenmeisterei und die Gemeinde...

11

Feuerwehr im Einsatz
Ostermontag Sturm-Hotspot war Reichraming

Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming stand mit Unterstützung der FF Großraming und Weyer am Ostermontag bei 30. Sturmeinsätzen ihren Mann/Frau. REICHRAMING. Der 1. April 2024 hat für die Feuerwehr Reichraming nach der Suchaktion in Weyer stürmisch geendet. Ab 11:00 Uhr wurden die Florianis zu 30 Sturmeinsätzen in Reichraming gerufen. Von vielen teils abgedeckten Dächern, Bäume auf Straßen und Gleise, abgerissene Stromleitungen bis hin zu beschädigten Kaminen war alles dabei. Zur Unterstützung...

7

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Feuerwehr Kleinreifling im Dauereinsatz

Das Osterwochenende war für die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling mit zahlreichen Einsätzen gefüllt. WEYER/KLEINREIFLING. Los ging es am Ostersonntag, 31. März um 23 Uhr wurden die Florianis von der Nachbarfeuerwehr Weyer zu einer Suchaktion gerufen. Anfangs noch per KFZ und zu Fuß unterwegs wurde die Suche in der Nacht noch auf den Ennsbereich oberhalb des Kraftwerk Kastenreith ausgeweitet. Die Kleinreiflinger waren bis 3 Uhr beteiligt und die Suche wurde am Ostermontag um 08:00 Uhr...

134

Sturmtief Zoltan
Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land zieht erste Bilanz

STEYR LAND. In den letzten Tagen wütete „Zoltan“ (21.12 - 24.12) in Oberösterreich und der Region und hinterließ allerdings unter anderem abgedeckte Dächer und umgeknickte Bäume. Eine erste Bilanz zog das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land: So mussten 126 Einsätze im Bezirk Steyr-Land abgearbeitet werden, wofür über 1600 Einsatzstunden aufgewendet wurden. Oberösterreich Seit 21. Dezember 2023 leisteten rund 9.000 Kameradinnen und Kameraden von 600 Feuerwehren mehr als 2100 Einsätze. Rund 70 %...

66

Tag 2 - Sturmtief Zoltan
Feuerwehren aus Steyr Land im Dauereinsatz

Auch in der 2. Nacht und Samstag, 3. Dezember am Tag brachte das Sturmtief „Zoltan“ zahlreiche Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren von Steyr Land. Für die Abarbeitung der 58 Sturmeinsätze (Stand Sam. 17 Uhr) wurde den im Einsatz stehenden Einsatzkräften einiges abverlangt. STEYR LAND. Weiterhin fegte das Sturmtief "Zoltan" mit enormen Windgeschwindigkeiten durch ganz Oberösterreich und sorgte somit auch im Bezirk Steyr-Land für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die Aufgaben der Feuerwehren...

6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Haus

BEHAMBERG. Freitagfrüh, 22. Dezember gegen 6:20 Uhr ging es für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg zum nächsten Sturmeinsatz in die Putzensiedlung, dieses Mal lautete die Alarmierung „Baum auf Haus“. Um zur eigentlichen Einsatzadresse zu gelangen, mussten die Feuerwehrmänner/Frauen bei der Anfahrt noch einen Baum von der Straße beseitigen. Am Einsatzort wurde dann der Baum vom Dach beseitigt, welches anschließend provisorisch zu geplant wurde. Foto: FF Behamberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.