Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Immer wieder treffen Unwetter, Hochwasser, Muren, Lawinen oder Waldbrände auf eine oft nicht vorbereitete Bevölkerung. Daher wollten wir wissen, ob ihr Informationen rechtzeitig bekommt. | Foto: Ronald Seidlböck / Symbolbild
Aktion 5

Umfrageergebnis
Naturgefahren in Tirol – wo man sich informieren kann

Immer wieder treffen Unwetter, Hochwasser, Muren, Lawinen oder Waldbrände auf eine oft nicht vorbereitete Bevölkerung. Daher wollten wir wissen, ob ihr entsprechende Informationen und Warnungen rechtzeitig bekommt. TIROL (skn). Mitte Juli wurde am Reschenpass ein Auto von einer Mure mitgerissen. Wenige Tage später, am 20. Juli, stürzte wegen eines Sturms in der Schlick eine Gondel ab. In der Zillertal Arena saßen Wanderer am Berg fest. Bei den Unwettern Mitte August mussten Wanderer im Lechtal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt 17 Feuerwehren mit ungefähr 500 Personen standen während der Unwetter im Einsatz. | Foto: BFV-Lienz
6

Bilanz nach Unwettern
Sturm und Regen hielt Feuerwehren und Bergrettung auf Trab

Die für Osttirol vorhergesagten Unwetter in Form von Starkregen und Sturm haben am Nachmittag des 18.07.2023 zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Auch die Bergrettung war gefordert. OSTTIROL. Zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr forderten insgesamt 52 Einsatze die örtlichen Einsatzkräfte. Zu den Einsätzen zählten unter anderem umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste sowie Wasserschäden und überflutete Straßen. Betroffen von diesen Ereignissen waren vorwiegend der Lienzer Talboden, das Iseltal,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Am Montag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und teilweise Hagel über die Gemeinde Aldrans. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet. | Foto: FF Aldrans
10

Feuerwehr im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Aldrans

Über Teile Tirols sind vergangenen Montagnachmittag schwere Unwetter niedergegangen. In der Gemeinde Aldrans sorgten große Regenmengen und Sturm für zahlreiche Feuerwehreinsätze. ALDRANS. Überflutete Bäche, Keller und Straßen beschäftigten am Montagnachmittag die örtlichen Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Die starken Niederschlagsmengen inklusive Hagel haben in Aldrans Bäche zum Überlaufen gebracht und zahlreiche Straßen überflutet. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. | Foto: Privat
12

Unwetter in Tulfes
Hagelsturm färbt den Glungezer weiß

In Tirol reißen derzeit die Unwetter nicht ab: Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. TULFES. Am Montagnachmittag haben sich heftige Gewitter über den Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land entladen. Die Gewitterfront brachte auch Hagelkörner mit sich und bedeckten Flächen des Glungezers in einem weißen Kleid. Die Betreiberin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier berichtet von heftigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Es besteht eine Unwetterwarnung für Sonntagabend und Montag Nachmittag. | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)

Wetter Tirol
Unwetterwarnung für Tirol

TIROL. Es gibt eine Warnstufe "Orange“ der ZAMG für Sonntag und vor allem Montag Mittag bis Abend. Es besteht erhöhte Gefahr von starken Niederschlägen und Hagel mit Rutschungen, Muren und Überflutungen. Es wird empfohlen Fenster, Türen sowie Dachfenster und Lichtkuppeln zu schließen und Wasserstände online zu beobachten. Unwetter WarnungDie Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gibt für heute, Sonntagnachmittag bis –abend sowie vor allem auch für morgen, Montagmittag bis in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner
2

Gewittergefahr in Tirol: Nach der Gluthitze folgen Unwetter

Wie so oft in diesem Sommer schaukeln sich die Temperaturen von Tag zu Tag auf, dieses Mal werden Spitzenwerte von bis zu 38 Grad erreicht. Die brütende Hitze wird am Samstag wieder von heftigen Gewittern beendet. An der Alpennordseite besteht örtlich sogar Unwettergefahr durch Sturmböen, Starkregen und Hagel, warnen die Meteorologen von UBIMET. Die heiße nordafrikanische Luft ist auf dem Weg nach Zentral- und Osteuropa. Die Temperaturen steigen morgen Freitag auf 30 bis 37 Grad, am heißesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unwettergefahr! | Foto: panicci_pixabay
1

Unwetterwarnung für Tirol: Orkanwarnung in Innsbruck

Die warmen Temperaturen im Sommer haben einen Nachteil: Es kann zu Unwettern, starken Regengüssen und Gewittern kommen. So auch heute: Seit einigen Stunden herrscht in Tirol eine Unwetterwarnung der Stufe Orange. In Innsbruck kann es sogar zu Orkanen kommen. In ganz Tirol herrscht seit heute Mittag Unwetterwarnungen der Warnstufe Orange. Das bedeutet, dass mit mäßig starken Gewittern und Unwettern gerechnet werden muss. Rund um die Städte Telfs, Innsbruck und Landeck wird sogar vor Orkanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Berger

Unwetterwarnung: Sturmgefahr in Innsbruck

Die hohen Temperaturen und Sommermonate haben einen negativen Nebeneffekt: Es kann zu heftigen Unwettern und Gewittern kommen. Vor allem für heute und die nächsten Tage sind Unwetterwarnungen in Innsbruck zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. In Innsbruck herrscht im Moment eine gelbe Warnstufe hinsichtlich Unwetter und Gewitter. Die gelbe Warnstufe bedeutet eine Vorwarnstufe und erhöhte Aufmerksamkeit für mögliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Berger
2

Unwetterwarnung für Österreich

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für ganz Österreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. Am Donnerstag ist es vielfach schwül und gewittrig, es kann also zu Unwetter kommen. Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass sich von Nordwesten allmählich an die Alpen legenden Kaltfront abzeichnet und sich deshalb am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Berger
Grafik zu Unwetterwarnungen. | Foto: Grafik: UBIMET
2

Unwetterbilanz im Rekordjahr 2013


Starkregen im Frühling und viel Schnee zu Jahresbeginn, wenige Gewitter im Sommer TIROL/BEZIRK (niko). Das Jahr 2013 wird bereits jetzt als das Jahr der Extreme in die meteorologischen Geschichtsbücher eingehen – mit Rekordschneefall und Rekordregenmengen bis hin zu Rekordtemperaturen im Sommer. Im Gegensatz dazu steht ein bisher ausgesprochen wind-armes Jahr zu Buche. Und auch die Anzahl der Gewitter war so gering wie zuletzt vor rund 20 Jahren. Die regionalen Unterschiede sind jedoch zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.