Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Von links: Lea Gangl und Alyssa Kamoun, die Gründerinnen von hands-on.at. | Foto: celinemarie.at
2

Neue Plattform
Handwerkliche Kreativität als Ausgleich zur digitalen Welt

Seit Jänner 2025 gibt es eine neue Anlaufstelle für kreative Köpfe in Österreich: hands-on.at. Eine Plattform, die Anbieter:innen und Teilnehmer:innen von kreativ-handwerklichen Workshops zusammenbringt und sowohl die Organisation als auch die Buchung von Kursen erleichtert. HELLMONSÖDT/LINZ. In einer zunehmend digitalisierten Welt erlebt das kreative Handwerk eine bemerkenswerte Renaissance. Während Algorithmen, Automatisierung und KI viele Arbeitsbereiche prägen, wächst das Bedürfnis vieler...

Unermüdlich für das Projekt Acakoro im Einsatz: Obmann Willi Prechtl, Initiator Leo Windtner und Geschäftsführer Stefan Köglberger. | Foto: Fotokerschi.at/Draxler
3

Acakoro Charity Golfturnier
Mehr als 50.000 Euro für Kinder in Kenia erspielt

Für den guten Zweck abgeschlagen wurde am Samstag, 13. Juli, wieder den ganzen Tag über beim „Acakoro Charity Golfturnier 2024“ im Golfclub Linz St. Florian-Tillysburg – und das erneut mit großem Erfolg: Mehr als 50.000 Euro konnten damit als Reinerlös für das Entwicklungshilfe-Projekt Acakoro in Nairobi für die Mädchen und Burschen aus dem Slum Korogocho erspielt werden. ALTENBERG/ST. FLORIAN. Vereinsobmann Willi Prechtl, Initiator Leo Windtner, Geschäftsführer Stefan Köglberger und das...

1:06

Gewinnspiel
Altenberger gewinnt PV-Anlage im Wert von 21.500 Euro

Die oberösterreichischen Wurzeln, die Begeisterung und die Verbundenheit zur regionalen Nachhaltigkeit eint die BezirksRundSchau mit der Firma Elektro Kern. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage inklusive Installation im Wert von 21.500 Euro verlost. ALTENBERG, OÖ. Die Firma Elektro Kern aus Grünbach bei Freistadt hat den Gewinn für ein nachhaltiges und lebenswertes Zuhause zur Verfügung gestellt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen wurde in den...

Das grausame Paar soll die Taten sogar noch gefilmt haben.  | Foto:  Leonid Eremeychuk/PantherMedia
2

Gräueltat in Steyregg
Paar ertränkte mehrere Katzen in einem Pool

Von einem schrecklichen Fall der Tierquälerei berichtet die Polizei: Ein Paar, ein 41-Jähriger und seine 37-jährige Lebensgefährtin, soll Katzen in einer Falle gefangen und in ihrem Pool ertränkt haben. STEYREGG. Ausgeübt sollen die beiden die Tat in der Zeit von etwa 14. bis 30 Oktober 2023. Auf ihrem Grundstück haben sie laut Meldung der Polizei Lebendfallen mit Köder aufgestellt und Katzen gefangen. Im Anschluss sollen sie die Katzen mit der Falle in einem Pool versenkt haben. Die Kadaver...

Die Wellen der Donaukreuzer spülen Jungfische an Land wo sie verenden. | Foto: TB Zauner GmbH
3

Todesfalle Schiffswellen
Achtmal mehr Fische in der Donau während Corona

Der Wellenschlag, insbesondere von Kreuzfahrtschiffen, wirkt sich massiv negativ auf die Fischbestände in der Donau aus. Vor allem auf den Nachwuchs, Jungfische werden durch die Wellen entweder an Land gespült oder in den Hauptstrom gesogen und verenden. Wie drastisch die Auswirkungen sind, zeigt eine aktuelle Studie des Oberösterreichischen Landesfischereiverbands (OÖLJV).  LINZ. Das verringerte Verkehrsaufkommen auf der Donau während der ersten beiden Pandemiejahre, hätte eine einzigartige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch schwere Fälle sexueller Belästigung wie dieser, sind laut AK keine Seltenheit. | Foto: panthermedia/eddiephotograph

Sexuelle Belästigung
Anstandsloser Chef grapschte Angestellter auf Busen

Der Chef eines Oberösterreichischen Produktionsbetriebs grapschte einer Angestellten vor zahlreichen Leuten auf die Brüste. Dafür bekam die Frau 2.500 Euro Schadenersatz, berichtet die Arbeiterkammer. LINZ. Auch in Zeiten von #metoo kommt es in Oberösterreich immer wieder zu unfassbaren Fällen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Besonders schockierend, ein aktueller Fall aus dem oberösterreichischen Zentralraum. Der anstandslose Chef eines Produktionsbetrieb grapschte einer Angestellten vor...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Derzeit wollen viele Photovoltaik-Anlagen errichten. Bei der Förderung hagelt es allerdings Kritik. | Foto: zstockphotos/panthermedia
1

Photovoltaik-Anlagen
Umstellung bei Förderung lässt Wogen hochgehen

Beim lnvestitionszuschuss gemäß Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz für Photovoltaik- und Speicheranlagen kommt es derzeit zu Problemen. Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider kritisiert die Umsetzung. Viele Kunden würden ums Geld fallen. OBERÖSTERREICH. Am 21. April 2022 hat der erste Fördercall über die Abwicklungsstelle für Ökostrom ,,OeMAG" begonnen. Bei der praktischen Durchführung gibt es laut Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider einen großen Haken. "Wie allgemein in der Baubranche bekannt...

Firmengründer Herbert Göweil (2. v. l.) bekam die "Mühlviertler"-Trophäe von Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer (3. v. l.) überreicht. BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter (l.) und WKO Urfahr-Umgebung-Leiter Franz Tauber gratulierten. | Foto: Schöttl
2

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Landmaschinen-Hersteller Göweil

Im Schuppen am elterlichen Hof fing Herbert Göweil vor 22 Jahren mit dem Tüfteln an Geräten für die Landwirtschaft an – heraus kam etwa die blaue Göweil-Heckschaufel, die an vielen Traktoren im Mühlviertel hängt. Heute erwirtschaftet das Unternehmen in Kirchschlag mit 210 Mitarbeitern 34,7 Millionen Euro Umsatz. KIRCHSCHLAG. Die Hochkippschaufel ist noch immer ein Bestseller – 1.500 werden pro Jahr verkauft. Die zweite Göweil-Spezialität: Ballen-Wickelmaschinen zum Verpacken von Silage-Ballen,...

Anzeige
Auf die Reifen Reperaturkompetenz von Josef Pernsteiner greifen verstärkt auch Besitzer landwirtschaftlicher Fahrzeuge  zurück. "Auf die Schnelle ist er zur Stelle."
2

Ein wertvoller "Rund um die Uhr Reifen-Nothelfer"

Josef Pernsteiner erlebt derzeit im wahrsten Sinn des Wortes eine „heiße Zeit“. Sein einzigartiger mobiler Pannen-Reifendienst, den er rund um die Uhr anbietet, hat sich lokal, regional sowie österreichweit zu einer begehrten Kundenservice-Einrichtung entwickelt. Vor allem im landwirtschaftlichen Bereich ist sein mobiler Reifen-Pannendienst nahezu konkurrenzlos. Begehrter Reifen-Pannendienst Der Fachmann hilft im wahrsten Sinn des Wortes aus jeder Reifen-Patsche. Dies brachte ihn den Ruf des...

Julius Schiffner verbringt dieses Jahr Weihnachten bei 28 Grad in Florida. | Foto: Schiffner
4

"Weihnachtskekse, Schnee und Familie fehlen"

Vier Landsleute, die derzeit im Ausland leben, geben Einblicke, wie sie dieses Jahr Weihnachten feiern. URFAHR-UMGEBUNG (vom). "Heuer verbringe ich Weihnachten leider das erste Mal ohne meine Familie und Freunde", erzählt Simone Karlseder aus Alberndorf. Die 20-Jährige arbeitet seit Ende September in einem privaten Country Club in Florida als Service-Mitarbeiterin. "In der kurzen Zeit, seitdem ich in Amerika bin, habe ich gemerkt, wie verrückt die Amerikaner nach Christbäumen, viel Deko und...

LASK-Kicker Wolfgang Klapf hofft, dass sich 2014 der Nebel über Fußball-Linz lichtet und bessere Zeiten anbrechen.

Wolfgang Klapf: "Der LASK muss wieder in die Bundesliga"

Ex-Bundesliga-Kicker und LASK-Urgestein Wolfgang Klapf blickt auf die gespielte Herbstrunde zurück und spricht auch über die Zukunft des Linzer Traditionsvereins. von Benjamin Reischl LINZ. Mit dem LASK gelang dem gebürtigen Steirer Wolfgang Klapf der Aufstieg in die Bundesliga, wo er gleich im ersten Jahr für Furore sorgte, später folgte ein Wechsel zu Wiener Neustadt. Im Sommer 2012 zog es den Schwarz-Weißen wieder nach Linz zurück. "Für mich hat einfach das Gesamtpaket gepasst, obwohl ich...

Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

Verwaltungsreform: SP und FP stellen Resolutionsantrag

FPÖ und SPÖ bringen Antrag über Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften ein. „Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Linz bekennt sich zu einer Verwaltungsreform.“ So lautet der erste Satz des Antrags von SPÖ und FPÖ an den Linzer Gemeinderat am 26. Jänner. Diese Resolution sieht auch die Zusammenlegung von Bezirksverwaltungsbehörden zu größeren Einheiten vor. Als Beispiele werden im Antrag die Zusammenlegung der Bezirkshauptmannschaften Linz-Land und Urfahr-Umgebung mit dem Magistrat Linz...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.