Urlaub NÖ Baden

Beiträge zum Thema Urlaub NÖ Baden

Sandra Anna Helene Huemer aus Pottendorf: "Über den Wolken und in der Ferne der Teide auf der wunderschönen Insel Teneriffa." | Foto: Sandra Anna Helene	Huemer
7

Urlaub in NÖ
So verbringen unsere Leser ihren Sommer in diesem Jahr

Als Abschluss und Höhepunkt unserer Sommerserie präsentieren wird die Fotoeinsendungen unserer Leserinnen und Leser von ihrem Urlaub. BEZIRK BADEN. In unserer 7-teiligen Sommerserie haben wir die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Baden gesammelt. Ruhe oder Action, alles ist möglich Seele baumeln lassen, Ruheoase und Urlaub Zuhause: Politiker und Künstler aus der Region erzählten von ihrem Urlaub. Der Betriebsleiter gewährte spannende Einblicke in das Thermalstrandbad Baden, in dem man sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schwechatwandern | Foto: BB Archiv
9

Urlaub in NÖ
Mikroabenteuer ohne großen Aufwand in Baden erleben

Für ein Abenteuer muss man nicht weit weg fliegen, auch unserer direkten Umgebung sind kleine Abenteuer lohnenswert. BEZIRK BADEN. Wenn das Gute so nah liegt, kann es auch Mikroabenteuer genannt werden. Diese sind zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und sorgen für Abwechslung im Alltagstrott. Ohne große Planung und Ausrüstung heißt es hier viel Spaß zu entdecken. Welt.Natur.Erbe Direkt in Baden kann man in die weite Welt blicken, so wie es unser Regionaut...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Kommentar Baden, Ausgabe 31, 2024
Ausprobieren der Geschmacksvielfalt

Den Wald verkosten klingt durchaus abenteuerlich, wenn es über Wildfleisch hinaus geht. In diesem Fall ging es darum, den Geschmack von Bäumen kennenzulernen. Holzarten geben bei der Lagerung im Fass oder beim Räuchern Aromen an Lebensmittel ab. Aber auch Blätter und Nadeln können für die Zubereitung von Speisen verwendet werden, wenn man sie von der giftigen Eibe unterscheiden kann. Aber im Wald gibt es auch anderes, das man theoretisch kosten könnte: Manche essen Kieselerde oder Heilerde,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Waldökologe Artur Cisar-Erlach präsentiert den Geschmack der Bäume. | Foto: Preineder
Aktion 19

Genussvoll
So schmeckt der Wienerwald: Waldökologe kennt die Aromen

Wer sich fragt, wie unser Bezirk schmeckt, kann dies auf besondere Art und Weise tun, und den Wienerwald verkosten. Eiche, Buche, Kiefer und andere Bäume haben Aromen, die unsere Speisen und Getränke zu einem einzigartigen Erlebnis machen. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN. Waldökologe und Tischler Artur Cisar-Erlach verbindet seine Passionen und zeigt bei einer, von ihm kuratierten, geführten Tour durch den Wienerwald, wie Bäume schmecken. Dabei werden auch exklusive und regionale WienerWald-Produkte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tatjana und Manuela versorgen die Kunden mit eiskalten Erfrischungen. | Foto: Preineder
24

Natur & Kirche
Die kühlsten Plätze im Bezirk Baden bringen Erfrischung

An Sommerheißen Tagen, wenn die Temperaturen steigen, gibt es einfache Möglichkeiten Erfrischung zu finden, und dabei vielleicht auch etwas zu erleben, ohne in den hohen Norden ausweichen zu müssen. BEZIRK BADEN. Wenn der ersehnte Sommer Abkühlung fordert bietet der Bezirk Baden viele schöne Möglichkeiten, die Freizeit zum Highlight werden zu lassen. In der Nähe von Gewässern wird es gleich angenehmer, so sind Spaziergänge an - oder auch in - der Schwechat oder Triesting erfrischend. ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Betriebsleiter Harald Gölles in "seinem" Strandbad. | Foto: Preineder
16

Urlaub in NÖ
Der Betriebsleiter lädt ins Thermalstrandbad Baden

Das Badener Thermalstrandbad bietet die perfekte Kombi aus Spaß, Sport und Ruhe. Das alles am größten Sandstrand Österreichs inmitten der eindrucksvollen Jugendstilarchitektur. BADEN. Im größten Freibad Niederösterreichs gibt es auf 42.000 m2 ausreichend Platz für alle Besucher. Die Poollandschaft mit knapp 3.000m2 Wasseroberfläche bietet für Sportler und Spaßhungrige, viel Abkühlung mit Sportbecken, Kinderbecken, Schwefelbecken, Rutschen und Sprungturm. Die "Alte Dame" wie Betriebsleiter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Kommentar Baden, Ausgabe 27, 2024
Die Sehnsucht nach Urlaub und Sommer

Jedes Jahr rückt mit dem Sommer auch die Sehnsucht nach Urlaub und Erholung heran. Ob eine sportliche, kulturelle oder eher eine ruhigere Urlaubsvariante den Alltagsstress in die Ferne rücken lässt, Hauptsache man findet eine Atempause. In unserer schönen Region findet man fast alles, was man sucht, sportliche und lustige Action, entspannende Ruhe, wunderschöne Natur und Kultur in all ihren Facetten. Wer nicht in die Ferne schweift, findet das Gute so nah. Dabei spart man sich auch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Herr Kollross und das Samtpfötchen, das auf den Namen Herr Kater hört, im Urlaubsdomizil im kühlen Waldviertel. | Foto: Kollross
4

Sommerserie
Wo die Seele endlich Ruhe und Erholung finden darf

Seele baumeln lassen, Ruheoase und Urlaub Zuhause – so wird der Sommer-Urlaub von unseren Politikern und Künstlern im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Ob Action-Urlaub oder Genussreise, mit oder ohne Tier, kurze oder längere Auszeit: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Baden in einer 7-teiligen Serie. Urlaubsrefugium im Waldviertel Andreas Kollross, seines Zeichens SPÖ-Nationalrat und Bürgermeister von Trumau verbringt die ersten zwei Augustwochen in der Heimat. Sein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gehen Sie doch einfach mal baden. | Foto: Christian Husar
6

Freizeitjournal Industrieviertel 2024
Kultur, Wein und Wasser in Baden

Action-Urlaub oder Ruhe? Egal, wonach einem der Sinn steht, der Bezirk Baden hat das Richtige dafür. BEZIRK BADEN. Die Kurstadt Baden liegt 40 Kilometer vom Wiener Stephansdom entfernt und wurde erst 2022 zur UNESCO-Welterbestadt gekürt. Sie ist somit eine von elf traditionellen Kurstädten in Europa. Baden ist seit vielen Jahrzehnten der touristische Hotspot. Knapp 2.000 Betten listen die Tourismusbetriebe und die jährlichen Nächtigungen liegen derzeit bei 350.000. Schwimmen gefällig? Die...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Originale Teile des Millionen Jahre alten Skeletts der Seekuh Linda, das in der Gainfarner Bucht entdeckt wurde von Hobbypaläontologen Gerhard Wanzenböck (l.). Rechts: Museumsdirektorin Silke Ebster ließ im Vöslauer Stadtmuseum einen eigenen Raum für den Sensationsfund einrichten. | Foto: Stockmann
10

Urlaub im Bezirk Baden, Teil 6
Skurriles für die Regentage

Ein verregneter Urlaubstag im Bezirk Baden? Kein Problem. Viele Museen laden zur Zeitreise. Hier ein paar besonders interessante "Fundstücke". BAD VÖSLAU. Wo heute Bad Vöslau mit seinen Weingärten und Feldern ist, war vor 15 Millionen Jahren die Küste eines warmen Meeres. Millionen Jahre altes Skelett2006 hat hier der Hobbypaläontologe Gerhard Wanzenböck ein sehr gut erhaltenes Seekuhskelett gefunden - und die Wissenschaft stand Kopf. Präparation und Bearbeitung auf der Uni Wien benötigten drei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Vöslauer Museumsdirektorin Silke Ebster hat erst kürzlich ein Buch über die Villen von Bad Vöslau veröffentlicht. Sie lädt auch zu Villenspaziergängen durch die Stadt. Das Buch ist u.a. im Bürgerservice erhältlich | Foto: privat
6

Urlaub im Bezirk Baden, Teil 5
Durch die Stadt und ab ins Bad

BEZIRK BADEN. Stadtführerinnen öffnen Ihre Augen für Details der Stadt, die Sie bisher nicht gekannt haben. In Baden kann man z.B. mit Austrian Guide Christine Triebnig-Löffler und Magie-Expertin und Autorin Gabriele Hasmann Kraftorte erkunden. "Manche Plätze bieten eine ganz eigene energetische Ausstrahlung - und das ist wahrnehmbar!", so Hasmann und Triebnig-Löffler. Die nächsten Führungen sind am 22. August (jeweils 18 Uhr) und am 13. September (17 Uhr). Infos: 02252/86800-600. Die Villen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Brettljause und ein Glas Sooßer Wein auf der Berghütte. | Foto: Manfred Wlasak
2

Almen statt Palmen
Was hungrige und durstige Ausflügler bestellen

Urlaub in NÖ: Ausflüge und Wandern machen hungrig und durstig. Die Wirtshäuser des Bezirkes sind für Sie vorbereitet. Höhenluft macht besonders hungrigBEZIRK BADEN. Am Naturfreunde-Schutzhaus am Waxeneck etwa hat sich Susi Rottensteiner einen Namen als gute Köchin gemacht und weiß: "Gefragt sind nach wie vor Klassiker wie Schnitzel und Schweinsbraten." Sie legt Wert auf saisonale und regionale Zutaten. "Bei veganen Gerichten ist das oft schwierig", so die rührige Wirtin. Kaspressknödel,...

Emma Mayer, Sophie Knötzl und Jonas Timal gefiel beim neuen Erlebnispark in Tattendorf das Wasserspiel am meisten. | Foto: Claudia Reisinger
17

Urlaub in NÖ
Sandkiste statt Partypiste - hier spielen Kinder

Schiff, Burg, Kletternetze, Riesenrutschen, Schaukeln und, und, und… das sind die Spielplatz-Highlights im Bezirk.  BEZIRK BADEN. Traiskirchen ist eine Musterstadt, wenn es um naturnahe Spielplatzgestaltung geht. 10 der 18 Spielplätze in der Stadt sind bereits naturnah gestaltet. Kinder verbringen zunehmend mehr Zeit in Betreuungseinrichtungen, in vorgefertigten Erlebniswelten und nur noch selten in der Natur. „Kinder brauchen für ihre gesunde Entwicklung den Aufenthalt und die Bewegung in der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wildwasserwandern in der Schwechat | Foto: Stockmann
7

Urlaub in NÖ
Sport im Bezirk Baden - Wald und Wasser statt hohe See

Volle Action im Bezirk: Klettern, Wandern, Radwege oder beim Fußball-Training mitmachen...Das hat der Bezirk Baden an Sport für Urlauber zu bieten.  BEZIRK BADEN. Der Bezirk Baden bietet viele Bewegungsmöglichkeiten, ob im Wald, am Wasser oder auf einer der zahlreichen Sportanlagen, da findet jeder etwas, das ihm gefällt. Naturparadies Wienerwald Für Radfahrer und Wanderer ist der Bezirk Baden ein Paradies. So durchquert auch der Pilgerweg Via Sacra den Wienerwald. Die Via Sacra, die „Heilige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aktion 4

Die Heimat mal als Tourist erkunden

Wozu in die Ferne schweifen? Urlaubs-Feeling deluxe kann man auch im eigenen Bezirk erleben. Und im Bezirk Baden geht das besonders wunderbar - hier gibt es sogar einen Sandstrand und Palmen.  BEZIRK BADEN. Alles ist sauteuer. Fliegen wird neuerdings mit Flugscham bedacht – Klima, CO2 und so. Sprit für einen Roadtrip ist auch kaum leistbar. Was also tun, wenn einem das Fernweh packt? Ich hätte da eine Idee: Wie wäre es, den eigenen Wohlfühl-Radius mal mit den Augen eines Touristen zu...

Mostviertler Labradoodle mit Wandererfahrung: Herrchen Christian Hahn zeigt uns als Regionaut regelmäßig die Fotos der Wandertouren. | Foto: Hahn
4

Urlaub in NÖ
Zeigen Sie uns die schönsten Urlaubsfotos aus der Region

NÖ. Ob Hohe Wand oder hohe See, Heurigen-Brettljause oder eine Ballermann-Sause, ob Opponitzer Schluchtenweg oder Maledivensteg: Wir zeigen die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. Zücken Sie also Kamera oder Handy, stellen Sie Ihre Linse scharf und senden Sie Ihre schönsten Bilder an redaktion.baden@regionalmedien.at. Alle Infos zur Serie finden Sie in unserem Channel meinbezirk.at/urlaub-nö Das könnte Sie auch interessieren: So vielfältig ist der Bezirk BadenDas Gute liegt so nah, bleiben...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Das Gute liegt so nah, bleiben wir doch da

Manchmal packt mich das Fernweh, und ich möchte die ganze Welt erkunden. Aber bei jedem Spaziergang in unserer schönen Umgebung sehe ich, wie schön wir es hier haben. Die Natur ist, wenn man daran nicht vorübergeht, so schön wie anderswo auch. Auch kulturell findet sich für jeden Geschmack etwas. Und es gibt auch hier immer noch Plätze zu entdecken, die ich noch nicht gesehen habe, Abenteuer zu erleben, die mir noch unbekannt sind. Und so erspare ich mir auch die mühsame und klimaunfreundliche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aufbaden - abbaden: Die neue Ausstellung im Kaiserhaus befasst sich mit der Kurgeschichte in Baden. | Foto: Stadtarchiv Baden
Aktion 5

Urlaub in NÖ, Teil 1:
So vielfältig ist der Bezirk Baden

Action-Urlaub oder Ruhe? Wir packen für Sie die Top-Tipps für den Urlaub im Bezirk Baden in eine 7-teilige Serie. BADEN. Wir stellen Ihnen im Rahmen einer siebenteiligen Serie den Bezirk Baden als Urlaubsregion vor. Zum Auftakt: Interessante und selten gehörte Zahlen. 40, 45, 60, 150: Nur 40 Kilometer vom Wiener Stephansdom entfernt liegt die erst 2022 frisch gekürte UNESCO-Welterbestadt Baden, eine von elf traditionellen Kurstädten in Europa. Die Wegzeit vom Stephansdom zum berühmten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.