Urologie

Beiträge zum Thema Urologie

Facharzt Tine Hajdinjak (Mitte) erklärte urologische Erkrankungen bei Mann und Frau, deren Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten.  | Foto: Sandra Würfl

Urologie ab der Lebensmitte
MeinMed-Vortrag zu urologischen Erkrankungen

Passend zum Monat der Männergesundheit widmete sich Tine Hajdinjak in seinem MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am 6. November dem Thema „Urologie ab der Lebensmitte“. Er klärte über häufige Beschwerden bei Blase, Prostata und Co auf. ST. VALENTIN. „Alter ist Risikofaktor für vieles“, sagt Hajdinjak. Darum sei es wichtig, dass Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung kommen. Viele Männer kämen jedoch erst aufgrund einer Überweisung...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der DaVinci Roboter kommt bereits seit zwölf Jahren erfolgreich bei Prostataeingriffen am Ordensklinikum Linz zum Einsatz. Jetzt wurde die 3.000ste Operation durchgeführt. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
3.000 Prostata-Operationen mit dem DaVinci Roboter

Am Ordensklinikum Linz wurde jetzt der 3.000ste erfolgreiche Prostataeingriff mit einem DaVinci Roboter durchgeführt. Diese Operationsmethode wird seit zwölf Jahren angewandt und bedeutet ein reduziertes Risiko für Komplikationen. OÖ. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen kam nun zum 3.000sten Mal ein DaVinci Operationsroboter bei Prostataeingriffen zum Einsatz. Gesteuert wurde das Gerät vom Urologen Wolfgang Loidl, der bereits vor zwölf Jahren die erste Operation mit einem DaVinci Roboter in...

Heilungschancen bei Früherkennung gut
Prostatakrebs betrifft jedes Jahr 5.000 Österreicher

Prostatakrebs ist in Österreich nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Laut Statistik Austria erkranken jährlich rund 5.000 Männer an daran. "Das relative Überleben ab Diagnosestellung liegt nach einem Jahr bei 96 Prozent, nach fünf Jahren bei 92 Prozent und nach zehn Jahren bei rund 35 Prozent", berichtet Christoph Klingler, Präsident der Österreichische Gesellschaft für Urologie (ÖGU). Vorsorgeuntersuchung ab 45Die besten Heilungsaussichten bestehen bei frühzeitiger Diagnose....

Urologe Steffen Krause (Kepler Universitäts Klinikum) gemeinsam mit Moderatorin Christine Radmayr.

Ab 45 Jahren regelmäßig zur Urologie-Vorsorge

"Den Männern die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung nehmen", so eines der Hauptanliegen von Steffen Krause, Vorstand der Urologischen Klinik am Kepler Universitätsklinikum Linz, beim Mini Med-Vortrag im Neuen Rathaus Linz. Das Prostatakarzinom ist mit 20 Prozent der Neuentdeckungen die beim Mann am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung. Daneben sind fast die Hälfte der über 50-Jährigen von der gutartigen Prostatavergrößerung betroffen. Diese ist auch der Grund für auftretende...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Primar Walter Kugler rät zur regelmäßigen Kontrolle, um bei Prostatabeschwerden frühzeitig handeln zu können. | Foto: gespag
2

Prostatakrebs: Vorsorge kann Leben retten

Viele Männer leider unter einer „Arzt-Phobie“. STEYR. Der November wird zum „Movember“ – eine Aktion, bei der es darum geht, durch das Tragen eines Schnurrbarts Aufmerksamkeit für Männer-Gesundheitsthemen zu erreichen. Eine tolle Idee – so finden die Experten des Landeskrankenhauses Steyr und verweisen auf die „Arzt-Phobie“ der männlichen Spezies und die Bedeutung einer ganzjährigen Sensibilisierung. „Obwohl wir uns im Jahr 2012 befinden, ist die Einstellung des männlichen Geschlechts zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.