Urologie

Beiträge zum Thema Urologie

Die erst DaVinci-Operation dieser Art in der Kinderurologie Linz führte das OP-Team gemeinsam mit Lukas Lusuardi (hinten rechts), Vorstand der Universitätsklinik für Urologie in Salzburg, durch. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Erste Eingriffe mit DaVinci OP-Roboter bei Kindern

Das OP-Robotersystem DaVinci ist nun erstmals auch bei der Behandlung von Kindern im Einsatz. Spezialisten der Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern führten erstmals einen Eingriff bei einer Harnleiterabgangsenge durch. Heilprozess und Schmerzen verkürzen sich mit der Methode um Wochen. LINZ. Der DaVinci OP-Roboter wird im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern seit kurzem auch erfolgreich bei Kindern ab zwölf Jahren eingesetzt. Erstmals zur Anwendung kam das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Thomas Höfner ist ab 1. Jänner neuer Urologie-Primar am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. | Foto: Ordensklinikum Linz

Elisabethinen Linz
Neuer Primar für Urologie im Ordensklinikum

Die Urologie im Ordensklinikum Linz Elisabethinen bekommt ab 1. Jänner einen neuen Primar. Der 43-jährige Deutsche Thomas Höfner wechselt aus Mainz nach Oberösterreich. LINZ. Thomas Höfner wird neuer Primar der Urologie des Ordenklinikums Linz Elisabethinen. Der 43-Jährige übernimmt die Stationsleitung ab 1. Jänner 2023. Der gebürtige Leipziger war zuletzt Oberarzt an einer der größten urologischen Kliniken Deutschlands in Mainz. Höfner ist Spezialist bei der Behandlung von Prostatakrebs, sowie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
OA Dr. Ferdinand Luger bei einem Vorsorgegespräch | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Tabuthemen in der Männerwelt

In Österreich erhalten jährlich rund 20.000 Männer die Diagnose Krebs. Die fünf häufigsten Krebsformen dabei sind: Prostata-, Lugen-, Darm-, Blasen-, und Nierenkrebs. Einige dieser Krebsarten könnten früh genug bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden und hätten somit viel höhere Heilungschancen. OÖ. Aus diesem Grund will das Ordensklinikum Linz gerade jetzt im Gesundheitsmonat „Movember“ alle Männer zur Krebsvorsorge aufrufen. Ab wann zur VorsorgeuntersuchungAb wann...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Rund drei Viertel der Erkrankungen entfallen auf das männliche Geschlecht. Annähernd 500 Personen sterben jährlich durch ein Blasenkarzinom. | Foto:  vchalup2/panthermedia
2

Harnblasenkarzinom
Blasenkrebs – zwei Drittel sind Raucher

Rund 1.600 Österreicherinnen erhalten pro Jahr die Diagnose Blasenkrebs. Mit dieser Zahl ist das Harnblasenkarzinom in der öffentlichen Wahrnehmung weit weniger präsent als viele andere Krebsarten. OÖ. Fachleute sprechen vom „vergessenen Karzinom“. Dabei handelt es sich bei ihm um die sechsthäufigste Krebserkrankung von Männern, die bei ihnen zu den fünftmeisten krebsbedingten Todesfällen führt. Das Tückische am Blasenkrebs ist seine Symptomarmut im Frühstadium. Das Durchschnittsalter der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der DaVinci Roboter kommt bereits seit zwölf Jahren erfolgreich bei Prostataeingriffen am Ordensklinikum Linz zum Einsatz. Jetzt wurde die 3.000ste Operation durchgeführt. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
3.000 Prostata-Operationen mit dem DaVinci Roboter

Am Ordensklinikum Linz wurde jetzt der 3.000ste erfolgreiche Prostataeingriff mit einem DaVinci Roboter durchgeführt. Diese Operationsmethode wird seit zwölf Jahren angewandt und bedeutet ein reduziertes Risiko für Komplikationen. OÖ. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen kam nun zum 3.000sten Mal ein DaVinci Operationsroboter bei Prostataeingriffen zum Einsatz. Gesteuert wurde das Gerät vom Urologen Wolfgang Loidl, der bereits vor zwölf Jahren die erste Operation mit einem DaVinci Roboter in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Prim. Univ.-Doz. Dr. Josef Oswald und vom Tauernklinikum Prim. Priv.-Doz. Dr. Stephan Hruby. | Foto: Tauernklinikum / Gero Wudia
3

Zell am See: Alpenländisches Urologensymposium im Ferry Porsche Congress Center

180 Teilnehmer und der Zeller Primar Dr. Stephan Hruby als Organisator ZELL AM SEE (cn). Vom 7. bis zum 9. März 2018 fand im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See das 51. Alpenländische Urologensymposium statt. Den Vorsitz und die Organisation dieser hochkarätigen Veranstaltung hatten Primar Priv.-Dozent Dr. Stephan Hruby - er ist Vorstand der Urologischen Abteilung im Tauernklinikum Zell am See - und Primar Univ.-Dozent Dr. Josef Oswald, dem Vorstand der Abteilung für Kinderurologie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.