USA

Beiträge zum Thema USA

Manuel Feller hatte wenig zu lachen... | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Wenig Fortüne für Manuel Feller in den USA

FIEBERBRUNN, PALISADES TAHOE. Manuel Feller (Fieberbrunn) fiel im Riesentorlauf von Palisades Tahoe (USA) aus, während Marco Schwarz seinen ersten Saisonsieg und zugleich den ersten rot-weiß-roten Riesenslalom-Triumph seit Marcel Hirscher 2019 feierte. Im Slalom hatte Feller nach dem ersten Lauf noch Podestchancen, er fiel dann jedoch auf den 13. Platz zurück. Feller haderte mit der FIS, die vor ihm ein TV-Break einschob, trotz starkem Schneefalls.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marco Schwarz hatte im Ziel allen Grund zu Jubeln - der Sieg in Palisade Tahoe war der erste Riesentorlauf-Triumph seiner Karriere | Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner
Aktion

Unser neuer Überflieger
Schwarz gewinnt ersten Riesentorlauf seiner Karriere

So sensationell Marco Schwarz bei der vergangenen Weltmeisterschaft performte, so unglaublich macht er nun weiter. Im ersten Rennen nach der WM feiert der Radentheiner, nach einem famosen zweiten Lauf, den Riesentorlauf in Palisades Tahoe (USA) - es ist dies der erste RTL-Sieg seiner Karriere. USA/KÄRNTEN. Spätabends war es bereits in Kärnten, als der zweite Durchgang des Riesentorlaufs im US-amerikanischen Palisades Tahoe gestartet wurde. Doch wer das Rennen mitverfolgt hat, wurde groß dafür...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Franzi Gritsch stürmte in Killington von Rang 30 noch auf Platz 8 nach vorne. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Franzi Gritsch von Rang 30 auf Platz 8
Riesige Aufholjagd in Killington

KILLINGTON, UMHAUSEN (pele). Dieses Ergebnis könnte den Knoten für die restliche Saison gelöst haben! Dabei schaute es für die Ötztalerin Franziska Gritsch nach dem ersten Durchgang des Weltcupslaloms in Killington (USA) überhaupt nicht gut aus. Als 30. und einem Rückstand von 2,52 Sekunden auf die Halbzeitführende Mikaela Shiffrin qualifizierte sie sich gerade noch für den zweiten Durchgang. Das bedeutete freilich auf der schlechter werdenden Piste für die Entscheidung Startnummer eins. Und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Max Franz | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

Sofortiges Saisonende
Sturz in den USA - Drama um Kärntner Ski-Star

Das darf doch wohl nicht wahr sein: In der neuen Saison wollte unser Ski-Ass Max Franz wieder so richtig durchstarten, nun macht ihm ein schwerer Sturz einen Strich durch die Rechnung. Er verletzte sich schwer, die Saison ist für ihn damit beendet. USA/KÄRNTEN. Das Unglück geschah am gestrigen Sonntagvormittag beim Abfahrts-Training in Copper Mountain (USA).  Schwere VerletzungenDer sympathische Kärntner kam beim Training zu Sturz und verletzte sich dabei gleich an beiden Beinen schwer. Nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser
Die Trainer des US Ski-Teams setzen auf den steirischen Eisbohrer von FISCH-Tools – ab sofort auch die Kollegen aus Kanada. | Foto: FISCH

Neuer Partner
Nächste Erfolgsmeldung für die Johann Eberhard GmbH

Eine Erfolgsmeldung aus dem Hause Eberhard nach der nächsten: Erst vor kurzem schloss die Johann Eberhard GmbH – FISCH-Tools einen Fünfjahresvertrag mit dem Schweizer Skiverband ab. Und während das St. Josefer Unternehmen den WOCHE-Regionalitätspreis 2018 abstaubte, holte man auch noch den kanadischen Skiverband an Bord. FISCH-Tools wird für die nächsten vier Saisonen offizieller Eisbohrer-Ausstatter der CSA (Canadian Snowsports Association). Der kanadische Dachverband repräsentiert Ski Alpin,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schnelle Schwünge beim Training am Rettenbachferner, beim Rennen brachte es Julia Scheib leider nicht ins Ziel. | Foto: GEPA pictures

Riesentorlauf in Sölden
Kurzer Saisonstart von Julia Scheib

Der Winter hält bereits voll Einzug – zumindest in Sölden, wo heute mit dem Riesentorlauf der Damen die neue Skiweltcupsaison startet. Mittendrin die Frauentalerin Julia Scheib, die damit in ihre erste volle Saison im FIS-Weltcup geht. Nach einer intensiven Sommervorbereitung von Deutschlandsberg bis Argentinien war Scheib guter Dinge: Ein ganzer Fanbus aus Frauental war mit nach Tirol gereist. Zu hohes Risiko"Ziel sind natürlich die ersten Weltcuppunkte", nimmt sich die 20-Jährige für heuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anna Fenninger: "Ich bin eh so eine Süße, da freu ich mich auf die Mozartkugeln!" | Foto: ÖSV/Spiess
3 6 2

Österreichs WM-Medaillen müssen in den USA bleiben

Rauch-Kallat: "Bei der Hymne wurden die Töchter weggelassen - Protest!" PINZGAU (cn). Die Ex-Frauenministerin Maria Rauch-Kallat ist "wütend, traurig und entsetzt" und sagt: "Dass bei den Siegerehrungen, an denen die ÖsterreicherInnen am Stockerl standen, unsere Hymne wieder dermaßen entehrt wurde, ist ein WahnsinnInnen - die TöchterInnen wurden nach Art des Gabalier einfach weggelassen. Das ist ein Affront gegen unser Land, natürlich kann man/frau sich das nicht bieten lassen!" Kurzerhand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im vorigen Winter trainierten Travis Ganong (3. von links) und Steve Nyman (3. von rechts) in Güssing, jetzt siegen sie im Abfahrtsweltcup.

US-Abfahrer lagen in Güssing goldrichtig

Das Trainingslager, das die US-Abfahrer im letzten Winter in Güssing absolviert haben, trägt offenbar ergiebige Früchte. Travis Ganong gewann nach Weihnachten in Santa Catarina seine erstes Rennen im alpinen Weltcup. Neun Tage zuvor entschied Steven Nyman die Weltcup-Abfahrt in Gröden für sich. Das Koordinations- und Ausdauertraining gemeinsam mit den Güssinger Basketballspielern hatte der Güssinger Anton Beretzki organisiert, der als Konditionstrainer des US-Skiteams tätig ist.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die US-Abfahrer und die Güssinger "Knights" bildeten für einen Tag eine Trainingsgemeinschaft.
31

US-Skistars trainierten mit Güssings Basketballern

Warum die Abfahrer des US-Nationalkaders mitten in der Weltcup-Hochsaison ausgerechnet nach Güssing zum Trainieren kommen, ist leicht erklärt. Ihr Konditionstrainer Anton Beretzki stammt von hier und hat die Übungstage für seine Schützlinge in seiner Heimat organisiert. "Die Burschen brauchen zwischen den Weltcup-Rennen von Bormio und Wengen einen Tapetenwechsel abseits des Schneetrainings", erzählt Beretzki. Zu Trainingspartnern erklärten sich die Güssinger Bundesliga-Basketballer bereit. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.