VAMÖ

Beiträge zum Thema VAMÖ

Erntedankfest am Sparkassenplatz Innsbruck
15 33 3

Erntedankfest am Sparkassenplatz!

Innsbruck: Am Freitag, den 25.9.15 fand das Erntedankfest beim Bauernmarkt am Innsbrucker Sparkassenplatz statt. Vor zahlreichem Publikum spielte die Musik „Siggi und seine Musikanten“ groß auf. Auch der Brauchtum Volkstanz zeigte wunderschöne Brauchtums Tänze. Die Segnung der Ernte zelebrierte Propst Dr. Florian Huber. Abschließend wurden 1.000 süße Äpfel kostenlos verteilt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Beim üblichen Empfang der Landeshauptleute Arno Kompatscher, Ugo Rossi (v.l.)
2 16 14

Hall feierte Europaregion!

Hall in Tirol: Am Samstag wurde das große Euregio Fest zusammen mit Tirol, Südtirol und Trentino vor ca. 6000 Gästen gefeiert. Beim Landesüblichen Empfang waren die Landeshauptleute Arno Kompatscher, Ugo Rossi und Günther Platter anwesend. Die Besucher konnten die traditionellen Gerichte und die musikalischen Leckerbissen genießen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die Dorfstraße mit dem Kirchturm.
18 36 7

Mutters das Blumendorf!

Innsbruck:Mutters I Von Innsbruck aus kannst Du mit dem Auto oder mit der Stubaitalbahn den herrlichen Urlaubsort Mutters erreichen. Es ist jedes Mal ein Genuss die alten Bauernhäuser mit Ihren geschmückten Blumen zu sehen und es zeigt Dir ein wunderbares ländliches Flair mit typischer Dorfidylle. Mutters wurde bereits zweimal zum „Schönsten Dorf Tirols“ augezeichnet. Herrliche Wanderwege, wie z.B. zum Natterer See, oder hinauf zur Mutterer Alm bieten sich ebenfalls an.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
10 24 10

Nepalhilfe der Flughafenfreunde Innsbruck

Innsbruck:Teile Nepals wurden heuer im Frühling von einem verheerenden Erdbeben getroffen. Die Bilder der Verwüstungen sind fast aus unserem Gedächtnis gelöscht, die Schäden jedoch kaum beseitigt. Unser Mitglied Wolfgang Nairz, zu dem die Flughafenfreunde beste Kontakte pflegen, hat uns die Situation geschildert. Sein Bericht hat uns veranlasst, seine persönlichen Bemühungen für die betroffenen Erdbebenopfer zumindest finanziell zu unterstützen. Bei Wolfgang Nairz ist gewährleistet, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Glungezer 2.677m
17 38 12

Glungezer 2.677m

Innsbruck/Igls:Ich fuhr mit der Patscherkofelbahn von Igls zur Bergstation. Von der Bergstation führte mich der bekannte und wunderschöne Zirbenweg zur Boscheben Alm, die ich in ca.45Min. erreichte. Von hier aus ging der Weg weiter aufwärts, vorbei an der Viggarspitze, mit einem herrlichen Blick zur Neuner Spitze. Auch die Murmelen waren nicht zu übersehen und zu überhören. Im letzten Drittel folgte ich dem Steig in Serpentinen bergwärts, und bald darauf konnte ich die Hütte sehen, die in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Am Vortag geborenes Lämmlein mußte noch getragen werden.
21 30 11

Von der Alm ins Tal!

Axams:Auch in diesen Sommer befanden sich die Schafe im Fotschertal auf den Almen. Nach einem dreistündigen Marsch erreichten sie gegen 12.30 beim "Kunteler" gegenüber der Johannes Apotheke in Axams ihr Ziel.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die Bergbauernhöfe Egg die heute noch bewirtschaftet sind.
18 28 13

Vinschger Höhenweg

Latsch/Vinschgau/Südtirol:Von Latsch fuhren wir mit der Seilbahn nach St. Martin am Kofel, 1.740m. Schon während der Auffahrt hatten wir einen herrlichen Ausblick auf den Vinschgauer Talboden und die gegenüberliegenden Berge wie z.B. Hasenöhrl, Zufritt und Laaser Spitze. Auf St. Martin am Kofel steht die alte Wallfahrtskirche „Zum heiligen Martin“ die aus dem 16. Jh. stammt. Wir folgten der asphaltierten Straße bis zum Weiler Egg mit dem Berggasthof 1.677m . Weiter führte der Weg zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
16 24 10

Der Hexenwald

Innsbruck/Igls Mittn im Wâld! A Kreiz aus Moos, Aschtln und zâmmgschnittene Bam mittn im Wâld muass ma gsehgn hâm! Wer des eppa gmâcht hât? Schutzengelen, Waldgeischter oder Kinder mit Mama und Papa bei an schian unvergessnen Ausflug? Text Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Almind Alm
13 28 8

Almind Alm 1.755m

Sellrain: Eine gemütliche Halbtagestour begann beim Gasthof Bergheim (1464m) bei dem wir ein kleines Wiener Schnitzel genossen. Wir bogen in Sellrain links von der Hauptstraße ab in Richtung Tanneben/Fotschertal. Bei der großen Kehre am höchsten Punkt (die Straße quert hier den Fotscher Bach) fuhren wir auf die Forststraße ins Fotschertal bis zum großen gebührenfreien Parkplatz (3,4 km) Der Forstweg führt gut beschildert zur bewirtschafteten Almindalm (1755 m) die wir nach einer Stunde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Spendensammlung für Assistenzhunde !

Sehr geehrte Sponsoren/innen und Unterstützer/innen für Assistenzhunde ! Vorwort : Wenn sie einen Brief, Email oder persönlichen Besuch von einem Verein,oder einer Person erhalten, die vorgibt für Menschen mit Behinderung beim Ankauf eines Assistenzhundes zu unterstützen und Sie auch im guten Glauben für einen Assistenzhund spenden und dieser eingetragene Verein diese gesammelten Spenden statt für einen Assistenzhund dann für ein Kloster in Thailand verwendetet. Was würden Sie dazu sagen ? Denn...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Zufrieden auf der Lanser Alm angekommen.
20 36 10

Rundtour über die Lanser Alm 1.735m

Lans:Nach Regen am Vormittag beschlossen wir nachmittags noch eine Rundtour zur neuen Lanser Alm zu machen. Unser Abmarsch erfolgte von der Römerstraße oberhalb von Lans. Wir folgten dem Almweg, der in einigen Kehren hinaufführte und unterhalb der Sistranser Alm vorbei ging. In guten zwei Stunden erreichten wir die neue Lanser Alm. Die neu ausgestattete Stube sorgt für Behaglichkeit, und die aus Zirbenholz gefertigten Bänke und Tische im Freien sorgen ebenso für Gemütlichkeit. Nach unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
1 2

Trainingsplatz oder Räumlichkeit für einen guten Zweck gesucht !

Sehr geehrte/r Herr/Frau Bürgermeister/in ! Meine Freundin (Hundetrainerin) und ich ehrenamtliche Junghundtrainerin beim UBV Schweiz suchen im Bezirk Neunkirchen einen kostengünstigen Trainingsplatz, Halle, oder eine andere Räumlichkeit um unsere angehenden Assistenzhunde auf Ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten. Sabine Kleist Tel: 0664-9428620 email:sabine.kleist@chello.at email:sabine.kleist@aol.at P.S. Ein Vorzeigeprojekt ( Pilotprojekt) für Ihre Gemeinde

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Röhnbussards oberhalb der Seegrube.
25 29 13

75 Jahre Segelflug!

Innsbruck: Hungerburg Der Segelfliegerverein Innsbruck feierte sein 65jähriges Vereinsjubiläum mit einem historischen Flug. Genau nach 75 Jahren startete Walter Wartlsteiner am Freitag dem 21.08.15 mit einem nachgebauten Röhnbussard D-9027 Segelflieger von der Seegrube. Am Bug des Segelfliegers wurde eine Startfalle angebracht, das mit dem Gummiseil verbunden war. Auf zwei Seiten zogen jeweils zwölf Männer, genannt „Gummihunde“ das Gummiseil. „Kommando Halten“ hieß es dann für zwei bis drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Am Gipfel des Helm 2.433m, links in der Senke führt der Heimatsteig herauf, rechts der Weg zur Sillianer Hütte die man sieht.
34 42 10

Über den Heimatsteig zum Helm und zur Sillianer Hütte!

Sillian/ Osttirol: Meine heutige Tour führte nach Sillian. Abfahrt um 7.00 in Innsbruck mit dem Bus, Ankunft um 9.15 in Sillian. Ich entschloss mich für den gut beschilderten Heimatsteig, der sehr viel Kraft und Ausdauer erfordert. Die erste Hälfte des Aufstieges führte durch einen Wald, und die zweite Hälfte in Serpentinen bis zum Joch (Stille 2.380m) und rechts hinauf zur verfallenen Helm Hütte 2.433m, die ich in 4 1/2 Stunden erreichte. Von hier aus hatte ich einen herrlichen Blick u.a. zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
1 1

Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen in der Gastronomie

Wie erkenne ich meinen blinden oder sehbehinderten Gast? Hochgradig sehbehinderte oder blin­de Menschen sind zumeist an der gel­ben Armbinde und/oder am weißen Stock oder an einer Ansteckplakette zu erkennen. Blindenführhunde tra­gen ein weißes Geschirr mit Führbü­gel. Die Armbinde ist gelb mit drei schwarzen Punkten (altes Modell), es gibt aber auch eine neue Version – diese trägt ein Piktogramm einer Figur mit Stock und ist aus einem besonders reflektierendem neongel­ben Material hergestellt....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Am Törl angekommen, sieht man die Aufstiegsroute und die gegenüberliegende Speckkarspitz 2.621m.
26 33 14

TÖRL 1.774m

Hall in Tirol: Absam I Heute unternahm ich eine herrliche Bergtour durch das Halltal! Ich ging gleich am Rodelweg taleinwärts weiter über den schönen Fluchtsteig zum Gasthof Magdalena ( Montag Ruhetag). Nach einer kurzen Trinkpause gings dann weiter, vorbei an den Herrenhäuser und in Serpentinen hinauf zum Törl, wo ich einige Gämsen beobachten konnte. Vom Törl stieg ich dann zur Kaisersäule ab und hatte einen wunderbaren Blick auf die Stadt Innsbruck und auf die umliegende Thaurer- und Vintl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Am Berliner Höhenweg zur Olperer Hütte.
19 32 11

Berliner Höhenweg

Mayerhofen: Ginzling I Unsere Tour begann am Hauptbahnhof Innsbruck mit dem Zug nach Jenbach, weiter nach Mayrhofen und mit dem Bus zum Schlegeis Stausee. Am 1.790m hoh gelegenen Stausee erfolgte der Aufstieg zum Friesenberghaus 2.498m durch einen wunderschönen Zirbenwald und weiter aufwärts zur Friesenbergalm. Bald darauf erreichten wir den Lapenkarbach den wir querten und der Steig führte durch das Lapenkar in Serpentinen zur Hütte. Nach einer kurzen Rast stiegen wir westwärts zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2 2

Eine Stiftung für Assistenzhunde

Hiermit möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei meiner Sozialarbeiterin Frau Martha T .  den niederösterreichischen Behörden - den vielen großzügigen Sponsoren und privaten Spendern recht herzlich bedanken, die es mir überhaupt ermöglicht haben, innerhalb von 3 Jahren, die für mich als Mindestpensionistin unerschwinglichen Anschaffungskosten von damals € 27.000,- für meinen Blindenführhund „Sly vom UBV“ aufzubringen. Was es für mich bedeutet hat, nach mehr als 6 Jahren mit Hilfe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Berg heil am Kreiskogel 2.306m
21 31 9

Kreiskogel 2.306m

Unsere letzte Bergtour zum Kreiskogel war eine besonders schöne Tour! Der Abmarsch erfolgte bei der Winterleiten Hütte vorbei zum kleinen Winterleiten See. Nach einem kurzen Aufstieg erreichten wir in einem herrlich gelegenen Kessel den zweiten See. Wir bogen rechts ab und stiegen bis zum Sattel. Wir beschlossen noch kurz zum Speikkogel 1.927m zu gehen. Nach einem herrlichen Rundblick erfolgte der Aufstieg zum Kreis Kogel den wir in zwei Stunden erreichten und den wunderbaren Blick auf die zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2

Haltung von Assistenzhunden

Die Anschaffung und Haltung von Assistenzhunden ist nicht nur mit hohen Kosten ( Signal – Servicehunde Anschaffungskosten um die 25.000 Euro Blindenführhunde 34.000 bis 38.000 Euro je nach Schule und Ausbildung) verbunden, sondern auch mit sehr strengen Gesetzesauflagen, wie die Einhaltung der Tierschutzverordnung, der Hundehalterverordnung des jeweiligen Bundeslandes und der Beurteilung des Messerli Forschungsinstitut ( Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien, T +43...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.