Vaterverbot

Beiträge zum Thema Vaterverbot

1 1

(Österreich – Familiengerichtshilfe, 17.07.2014) Justizminister Brandstetter in Graz, mit erwartenden Vertretern der österreichischen Väterplattform

Nach dem gesetzlich fixierten Vollausbau der Familiengerichtshilfe in Österreich (per 01.07.2014) stattete der Justizminister der Familiengerichtshilfe Graz, in der Paulustorgasse 15, im Rahmen eines Arbeitsbesuches ab und gab dazu ein Presseinterview. Vertreter der Väterplattform Österreich, wie „Väter ohne Rechte“, „Vaterverbot.at“, „Kindergefühle“ oder „INEV, Im Namen Elterlicher Verantwortung“ reisten aus mehreren Bundesländern an und empfingen den Justizminister mit einem Informationsstand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Umfrage nach einem Jahr Familienrechtsreform

Vor einem Jahr am 01.Feb 2013 ist in Österreich ein neues Familienrecht in Kraft getreten. Um die Auswirkungen zu erfassen, führt die Väterplattform eine Umfrage zu den Auswirkungen des neuen Familienrechts durch. Die Umfrage wurde durch den Psychologie-Studenten Mag.(FH) Alexander Sandor, BSc der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit der Väterplattform entwickelt. Sie soll empirische Daten liefern, die ein Urteil über den Erfolg der Novelle anhand der Erfahrungen von Eltern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Umfrage nach einem Jahr Familienrechtsreform

Vor einem Jahr am 01.Feb 2013 ist in Österreich ein neues Familienrecht in Kraft getreten. Um die Auswirkungen zu erfassen, führt die Väterplattform eine Umfrage zu den Auswirkungen des neuen Familienrechts durch. Die Umfrage wurde durch den Psychologie-Studenten Mag.(FH) Alexander Sandor, BSc der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit der Väterplattform entwickelt. Sie soll empirische Daten liefern, die ein Urteil über den Erfolg der Novelle anhand der Erfahrungen von Eltern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

ÖSTERREICHISCHER FAMILIENBUND FORDERT: „Kinder brauchen beide Eltern!“

Welttag des Kindes - 20. September Kinder brauchen beide Eltern! Wien/St. Pölten (OTS) - Der Welttag des Kindes wird in Österreich seit 1953 gefeiert. Für den Österreichischen Familienbund ist dieser Tag wichtig, um auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen. "Kinder zu haben bedeutet Sinnstiftung für Eltern und auch Zukunft für unsere Gesellschaft. Wir brauchen Kinder. Doch was brauchen Kinder, um sich wohl zu fühlen?", fragt der Präsident des Österreichischen Familienbundes, LAbg....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

ÖSTERREICHISCHER FAMILIENBUND FORDERT: „Kinder brauchen beide Eltern!“

Welttag des Kindes - 20. September Kinder brauchen beide Eltern! Wien/St. Pölten (OTS) - Der Welttag des Kindes wird in Österreich seit 1953 gefeiert. Für den Österreichischen Familienbund ist dieser Tag wichtig, um auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen. "Kinder zu haben bedeutet Sinnstiftung für Eltern und auch Zukunft für unsere Gesellschaft. Wir brauchen Kinder. Doch was brauchen Kinder, um sich wohl zu fühlen?", fragt der Präsident des Österreichischen Familienbundes, LAbg....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2 1

DER "PLATZ DES WEINENDEN KINDES"

Am "Platz des weinenden Kindes" aktive Väter, Mütter und Frauen ! Klagenfurt am Wörthersee: Heuplatz | Am Samstag, dem 18. August 2012 wurde der Heuplatz in Klagenfurt, symbolisch in "Platz des weinenden Kindes" umbenannt. Auf dem mit leeren Kinderwägen gesäumten Platz widmeten sich aktive Väter, aber auch Frauen und Mütter in zahlreichen Gesprächen den Betroffenen von Konflikten und Trennungen . Mit Transparenten ausgestattet und von Vätern aus ganz Österreich wurde der "Platz des weinenden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

DER "PLATZ DES WEINENDEN KINDES"

Am "Platz des weinenden Kindes" aktive Väter, Mütter und Frauen ! Klagenfurt am Wörthersee: Heuplatz | Am Samstag, dem 18. August 2012 wurde der Heuplatz in Klagenfurt, symbolisch in "Platz des weinenden Kindes" umbenannt. Auf dem mit leeren Kinderwägen gesäumten Platz widmeten sich aktive Väter, aber auch Frauen und Mütter in zahlreichen Gesprächen den Betroffenen von Konflikten und Trennungen . Mit Transparenten ausgestattet und von Vätern aus ganz Österreich wurde der "Platz des weinenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

OBSORGE - AUFTAKT ZU PROTESTAKTIONEN

Durch die jüngsten Äußerungen der österreichischen Hochschülerschaft (VSSTÖ), SPÖ-PolitikerInnen und diversen Presseveröffentlichungen finden von VÄTER OHNE RECHTE und VATERVERBOT.AT - Protestaktionen statt! Auftakt bildet KLAGENFURT Samstag, dem 18. August 2012 von 9.00-15.00 Uhr am Heuplatz/Ecke Wienergasse in Klagenfurt Gemeinsame Obsorge ist kein Spielzeug für Politiker ! Kommen auch Sie zur Protestaktion ! Klagenfurt am Wörthersee: Heuplatz | Erst tagt eine Arbeitsgruppe zu den Themen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

OBSORGE - AUFTAKT ZU PROTESTAKTIONEN!

Durch die jüngsten Aäußerungen der österreichischen Hochschülerschaft (VSSTÖ), SPÖ-PolitikerInnen und diversen Presseveröffentlichungen finden von VÄTER OHNE RECHTE und VATERVERBOT.AT - Protestaktionen statt! Auftakt bildet KLAGENFURT Samstag, dem 18. August 2012 von 9.00-15.00 Uhr am Heuplatz/Ecke Wienergasse in Klagenfurt Gemeinsame Obsorge ist kein Spielzeug für Politiker ! Kommen auch Sie zur Protestaktion ! Klagenfurt am Wörthersee: Heuplatz | Erst tagt eine Arbeitsgruppe zu den Themen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

MOGELPACKUNGEN DER KOALITION – GEMEINSAME OBSORGE NUR AM PAPIER – CHANCE VERPASST!

Wir danken Dr. Michael Stormann (leitender Beamter des Justizministeriums), dass er einen von vielen Punkten der Mogelpackung zum KindRÄG 2012 (Kindrechtsänderungsgesetz) öffentlich aufzeigt. Alleine der Punkt „Massnahmen gegen Entführungsanzeigen“ hat weit reichende Konsequenzen, wie namhafte Rechtsanwälte ausführen: Siehe dazu Kommentare http://www.facebook.com/vater.o.rechte/posts/248540178592714 bzw. ORF Journal Ö1 http://oe1.orf.at/artikel/307380 Immer wird von unseren Politikern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

MOGELPACKUNGEN DER KOALITION – GEMEINSAME OBSORGE NUR AM PAPIER – CHANCE VERPASST!

Wir danken Dr. Michael Stormann (leitender Beamter des Justizministeriums), dass er einen von vielen Punkten der Mogelpackung zum KindRÄG 2012 (Kindrechtsänderungsgesetz) öffentlich aufzeigt. Alleine der Punkt „Massnahmen gegen Entführungsanzeigen“ hat weit reichende Konsequenzen, wie namhafte Rechtsanwälte ausführen: Siehe dazu Kommentare http://www.facebook.com/vater.o.rechte/posts/248540178592714 bzw. ORF Journal Ö1 http://oe1.orf.at/artikel/307380 Immer wird von unseren Politikern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

VfGH verhandelt über Obsorge - §166 ABGB verfassungswidrig und diskriminierend?

Heute beginnt die dreiwöchige Sommersession des Verfassungsgerichtshofs (VfGH). Es geht u. a. um Bettelverbote, die Obsorge für uneheliche Kinder und das Offenhalten von Geschäften am Sonntag. Zu letztem Punkt haben mehrere Händler eine Klage eingebracht. Thema Obsorge, Patchworkfamilien betreffend: Mit der Obsorge für uneheliche Kinder ist die Mutter allein betraut, heißt es im Bürgerlichen Gesetzbuch. Eine Benachteiligung für Väter, befand schon der Europäische Gerichtshof. Das Landesgericht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

VfGH verhandelt über Obsorge - §166 ABGB verfassungswidrig und diskriminierend?

Heute beginnt die dreiwöchige Sommersession des Verfassungsgerichtshofs (VfGH). Es geht u. a. um Bettelverbote, die Obsorge für uneheliche Kinder und das Offenhalten von Geschäften am Sonntag. Zu letztem Punkt haben mehrere Händler eine Klage eingebracht. Thema Obsorge, Patchworkfamilien betreffend: Mit der Obsorge für uneheliche Kinder ist die Mutter allein betraut, heißt es im Bürgerlichen Gesetzbuch. Eine Benachteiligung für Väter, befand schon der Europäische Gerichtshof. Das Landesgericht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

Umfrage zum Thema "wertvolle Väter"

Im Rahmen eines Projektes mit dem Titel "wertvolle Väter" möchte Hannes Hausbichler herausfinden, was Männer in Bezug auf Vaterschaft, frei von gesellschaftlichen Erwartungen und wirtschaftlichen Zwängen, wünschen, was sie bewegt, aber auch daran hindern könnte, sich in Liebe und Vertrauen bewußt auf ein Familienleben einzulassen. Ich bitte Euch, auch wenn Ihr noch nicht Vater seid oder momentan gar nicht an eine Vaterschaft denkt, unter Link zur Umfrage einen kurzen Fragebogen auszufüllen, Ihr...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Bekanntmachung einer Internetpräsenz

www.kinder-brauchen-beide-eltern.at Die Website wird laufend erweitert. Um Vorschläge, Meinungen, Berichte und sonstige Statements wird gebeten.

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Vaterverbot Newsletter 12/2010 bis 04/2011

Newsletter 12/2010 http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/Vaterverbot_Newsletter_Nr_12-2010.pdf Newsletter 03/2011 http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/Vaterverbot_Newsletter_Nr_03-2011.pdf Newsletter 04/2011 http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/Vaterverbot_Newsletter_Nr_04-2011.pdf Mehr unter http://www.vaterverbot.at/200.html

  • Tulln
  • Verein vaterverbot
3

BEZIEHUNGSkinder - Unterschied ehelich, unehelich

Mann und Frau gehen eine Beziehung ein. Sie lieben sich und bekommen Kinder. Irgendwann scheitert die Beziehung und dann stellen sich die Fragen: Bei wem bleiben die Kinder? Wieviel Zeit dürfen die Kinder mit wem verbringen? Wer bekommt das Sorgerecht? Bei all diesen Fragen scheint es besonders wichtig zu sein, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht, denn NUR wer einmal verheiratet war, darf auch nach einer Trennung noch gemeinsame Obsorge ausüben können. Sofern die Mutter einwilligt und...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Bericht: Lichterfest in St. Pölten

St. Pölten, Freitag, 10.Dezember 2010: Vorerst im Namen des Vereines vaterverbot.at ein DANKE an die St.Pöltner Exekutive, die diesen Lichterzug begleitete. Bei eisiger Kälte, die schweren Transparente tragend, die noch schwerer wurden, wenn sich der starke Wind in ihnen verfing, so gingen Väter, Mütter, Großeltern, die ihre Kinder und Enkelkinder nach einer Trennung der Eltern nicht oder kaum sehen dürfen, in Vertretung für Alle, die heute nicht dabei sein konnten. Der Lichterzug ging vom...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Menschen- und Kinderrechte im Lichterschein der Hoffnung, Lichterfest am 10.12.2010 am Bahnhofplatz, St.Pölten

Geschriebene Rechte wollen gelebt werden! In Österreich werden weiterhin die Menschenrechte auf das Gröbste missachtet. Kommt es zu einer Trennung, wird das „natürlichste“ Recht auf VATERSEIN in vielen Fällen unterwandert. Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandte haben zwar das Recht auf Kontakt, doch die Realität hört sich anders an. Väter unehelicher Kinder werden nach § 166 ABGB ganz automatisch entrechtet. Väter und Angehörige erfahren oft eine andere Definition von Menschenrechte: Ein...

  • St. Pölten
  • Verein vaterverbot
Der Pinzgauer Josef P.*  ist verzweifelt: „Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als endlich meine Kinder wieder  zu sehen!“     (* Der Name wurde von der Redaktion geändert.)
1

"Ich vermisse meine Kinder schrecklich!"

Ein Pinzgauer Vater kämpft schon „ewig“ für sein Besuchsrecht und fordert seine Schicksalsgenossen auf, sich zu vernetzen Bereits im Oktober 2008 berichtete das BB Pinzgau von einem Vater, der sich nichts sehnlicher wünscht, als seine beiden Kinder endlich wieder in die Arme schließen zu dürfen. Daraus ist immer noch nichts geworden, der Kampf um sein Besuchsrecht dauert und dauert. Aufgeben kommt für den Unterpinzgauer aber nicht in Frage. PINZGAU/KÄRNTEN. Als das Bezirksblatt vor gut zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

PAS - Die Eltern-Kind Entfremdung

Der tragischste Effekt, den eine Scheidung/Trennung für ein Kind haben kann, ist der Verlust eines Elternteils. Manchmal können es Eltern nicht ertragen, den früheren Partner weiterhin sehen zu müssen und verschwinden aus dem Leben ihres Kindes. Oder das Kind ist zwischen die Fronten geraten und weigert sich, den zweiten Elternteil zu besuchen. Nicht selten jedoch versucht der "bevorzugte" Elternteil, den anderen aus dem Leben des Kindes auszugrenzen und es kommt zur Entwicklung eines...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Doppelresidenz - Zwei Zu Hause für Kinder nach einer Trennung

Um Kindern auch nach der Trennung der Eltern gleichwertige Beziehungen zu beiden Elternteilen zu ermöglichen, sollen diese sowohl mit der Mutter als auch mit dem Vater möglichst gleich viel Zeit verbringen. Dies bedeutet, dass sie sowohl bei der Mutter als auch beim Vater wohnen, denn nur das gemeinsame Erleben von Alltag und Freizeit ermöglicht den Fortbestand einer guten Beziehung zum Kind. Lesen Sie mehr auf http://www.doppelresidenz.at/ -- Team Vaterverbot Landesleitung NÖ...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Die Cochemer Praxis (Cochemer "Modell")

Seit gut dreizehn Jahren praktiziert Richter Rudolph im Familiengerichtsbezirk Cochem Erstaunliches, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Das Erstaunliche bleibt allenfalls, wieso darauf in den restlichen 460 deutschen Familiengerichten bisher nur wenige darauf gekommen sind. Das Wohl der Kinder steht dort im Vordergrund: Recht der Eltern auf Umgang mit ihren Kindern und umgekehrt, auch nach einer Trennung. Der wesentliche Unterschied zwischen der Cochemer und der sonst in Deutschland...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.