Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Die Vetreter der Gemeinden: Musikschulleiter Manfred Kreutzer, Bgm. Andreas Straßer (Echsenbach), Bgm. Ing. Nikolaus Noè-Nordberg (Windigsteig), Vize-Bgm. Dietmar Datler (Waidhofen-Land), Verbandsobfrau Bgm. Anette Töpfl (Vitis), Obfrau-Stellvertreter Bgm. Karl Elsigan (Schwarzenau), GR Daniela Gressl (Göpfritz an der Wild), Bgm. Guntmar Müller (Hirschbach), GR Romana Androsch (Groß Siegharts), Bgm. Harald Hofbauer (Dietmanns) und Bürgermeister Georg Marksteiner (Allentsteig). | Foto: Musikschule Vitis
3

Bestellung Verbandsvertreter
Musikschule Vitis startet aufregendes Jahr

Sitzung im Gemeindeverband der Musikschule Vitis - Bestellung der Vertreter der Verbandsgemeinden aus den Bezirken Waidhofen/Thaya und Zwettl. VITIS. Die neuen Mitglieder des Verbandsvorstandes und der Verbandsversammlung wählten dabei als Obfrau Anette Töpfl (Bürgermeisterin Vitis) wieder und als neuen Obfrau-Stellvertreter Karl Elsigan (Bürgermeister Schwarzenau). Die Musikschule VitisIn der Musikschule Vitis werden mehr als 30 Hauptfächer angeboten und die Schülerinnen und Schüler von 33...

"FRAU SEiN" Seminar zum Thema „Darmgesundheit – gut versorgt“ mit der Vortragenden, Frau Dr. Eva-Maria Steinkellner. | Foto: Frau IDa
3

Gesundheitswissen in Zwettl
FRAU SEiN-Seminar zur Darmgesundheit

Beim kostenlosen FRAU SEiN-Seminar am 19. März 2025 drehte sich alles um die Darmgesundheit. Dr. Eva-Maria Steinkellner gab 50 Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Darmflora und gesunde Ernährungstipps für den Alltag. ZWETTL. Im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ fand Mitte März 2025 in Zwettl ein informatives Seminar zum Thema Darmgesundheit statt. Dr. Eva-Maria Steinkellner vermittelte den 50 anwesenden Frauen spannende Erkenntnisse über die zentrale Rolle des...

Das Waldviertler Kernland und die Abteilung für Innere Medizin des Landesklinikums Zwettl haben kürzlich ein innovatives Pilotprojekt gestartet. | Foto: LK Zwettl
3

Empfehlungsschein
Waldviertler Pilotprojekt setzt auf Community Nurses

Nach einem Krankenhausaufenthalt gut versorgt zu sein, ist essenziell – doch oft fehlt die richtige Unterstützung. Ein neues Pilotprojekt in Zwettl soll das ändern: Mit dem „Empfehlungsschein“ werden Patientinnen und Patienten individuell begleitet, um ihre Genesung zu Hause optimal zu fördern. ZWETTL. In Zwettl wurde ein vielversprechendes Pilotprojekt ins Leben gerufen, das die Nachbetreuung von Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt verbessern soll. Der sogenannte...

OSTERMARKT am 12. und 13. April 2025 im Dorfstadel. | Foto: Dorferneuerungsverein Scheideldorf
3

Frühlingszauber im Dorfstadel
Ostermarkt Scheideldorf lädt zum Stöbern ein

Der Frühling hält Einzug in Scheideldorf! Beim traditionellen Ostermarkt am 12. und 13. April 2025 erwartet die Besucher ein buntes Angebot aus Kunsthandwerk, regionalen Schmankerln und österlicher Atmosphäre. Ein Fest für alle Sinne – zum Stöbern, Genießen und Verweilen! SCHEIDELDORF. Scheideldorf, eine idyllische Ortschaft im Bezirk Zwettl in Niederösterreich, besticht durch ihre ländliche Ruhe und starke Gemeinschaft. Geprägt von Tradition und Brauchtum, setzt sich der Dorferneuerungsverein...

Frühjahrskonzert am Freitag, den 11. April 2025 um 19.30 Uhr im Festsaal im Gasthof Klang. | Foto: Musikkapelle Echsenbach
3

Ein musikalisches Highlight
Frühjahrskonzert Musikkapelle Echsenbach

Die Musikkapelle Echsenbach lädt am 11. April 2025 um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert im Gasthof Klang ein. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und modernen Klängen. Ein unvergesslicher Musikabend erwartet Sie! ECHSENBACH. Die Musikkapelle Echsenbach, gegründet vor über 85 Jahren, ist ein aktiver Verein der Marktgemeinde Echsenbach im Waldviertel und Mitglied des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes. Sie pflegt die österreichische Blasmusiktradition und gestaltet...

Vorankündigung: Frühjahrskonzert der Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein. | Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein
3

Abend mit Musik und Tradition
Frühjahrskonzert Musikkapelle Bad Traunstein

Erlebe am 29. März 2025 einen unvergesslichen Abend mit Musik und Tradition! Die Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein lädt zum Frühjahrskonzert ein – inklusive exklusiver Trachtenpräsentation.  BAD TRAUNSTEIN. Die Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein wurde 1977 gegründet und ist eine bedeutende kulturelle Institution in der Gemeinde. Aktuell zählt sie 53 Mitglieder. Die musikalische Leitung teilen sich seit 2013 die Kapellmeister Hannes Blauensteiner und Thomas Mayerhofer. Obmann ist Peter...

Der neue Vorstand der Ortsgruppe Grafenschlag.
  | Foto: Pensionistenverband
3

Pensionisten Grafenschlag
Jahreshauptversammlung im Rappoltsschlag

Die Pensionisten-Ortsgruppe Grafenschlag hielt ihre Jahreshauptversammlung 2025 im Gasthaus Huber in Rappoltsschlag ab. In angenehmer Atmosphäre wurden vergangene Ereignisse besprochen und neue Projekte für das kommende Jahr geplant. Die Versammlung bot Raum für Austausch und zukünftige Planung. GRAFENSCHLAG/RAPPOLTSSCHLAG.  Die Pensionisten-Ortsgruppe Grafenschlag ist eine aktive Gemeinschaft von Senioren, die sich regelmäßig zu verschiedenen Veranstaltungen und geselligen Treffen im Ort...

21.03.2025: Doppelkonzert: Mary Jane’s Soundgarden // Support: SHAK | Foto: Max Hofstetter
3

Unvergessliche Klänge
Mary Jane’s Soundgarden und SHAK rocken Zwettl

Im März und April 2025 erwartet die Besucher von Kultur:Impuls:Zwettl ein musikalisches Highlight der Extraklasse. Die Funk Band „Mary Jane's Soundgarden“ bringt mit ihrem mitreißenden Groove aus Funk, Neo-Soul und modernen Funkrock-Elementen die Bühne zum Beben. Mit einer energiegeladenen Show und einer klaren Tanzaufforderung wird niemand still bleiben können. Als Support-Act wird die Band "SHAK" ihren Auftritt nachholen und mit ihrem einzigartigen Rock-Sound, kombiniert mit psychedelischen...

Foto: fotozwettl.at/C. Schindler
2

Von 4. bis 6. Oktober
Großes Veranstaltungswochenende in Zwettl

30 Jahre Hundertwasserbrunnen & Kunsthandwerksmarkt Sonntag, 6. Oktober, 11.00 Uhr, Hauptplatz ZWETTL. Der Hundertwasserbrunnen feiert seinen 30. Geburtstag und alle Zwettler sind am 6. Oktober eingeladen, mitzufeiern. Mit schwungvoller musikalischer Unterhaltung steht einem geselligen Vormittag nichts mehr im Wege. Gutscheine für Speisen und Getränke werden verteilt. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Tipp: Großer Zwettler Kunsthandwerksmarkt von 4. bis 6. Oktober am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über den erfolgreichen Abschluss der Fachenquete. Mithilfe der zertifizierten Teilnahmebestätigung steht einem erfolgreichen Veranstaltungssommer nichts mehr im Weg. | Foto: Claus Schindler

Fachenquete von Service Freiwillige
Thema Lebensmittelhygiene in aller Munde

Wichtiges Wissen für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche bescherte die Fachenquete des Freiwilligencenter Niederösterreichs, der Anlaufstelle der Kultur.Region.Niederösterreich für Vereine. Zum Thema „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ sprach Experte Robert Stein in Zwettl. ZWETTL. Die vom Freiwilligencenter Niederösterreich organisierte Fachenquete über Lebensmittelhygiene traf abermals den Nerv der Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre und...

4

Übersicht
Veranstaltungen in Göpfritz an der Wild

Von Juni bis Oktober gibt es in der Gemeinde Göpfritz/Wild viel zu erleben. GÖPFRITZ/WILD. Ab 13. Juni Bewegt im Park, DO 18.00-19.00 Uhr – Treffpunkt: FF-Platz Göpfritz/Wild
10 Einheiten / Verein: SPORTUNION bewusst bewegen6. Juli Kampfhummel-Turnier, ab 15.00 Uhr am Sportplatz Göpfritz/Wild
Völkerball + Beer Pong Turnier22.-26. Juli Tenniskurs für Jung und Alt – TC Raika Göpfritz/Wild
Anmeldung im Gemeindeamt7. August Modellbahnhof Göpfritz/Wild, 13.00-17.00 Uhr geöffnet23.-25. August 15....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Helmut Krendl, Kommandant Herbert Anderl, Martin Fandl, Dominic Bichl, Robert Reuberger, Lukas Krecek, Bürgermeister Josef Schaden, Andreas Peherstorfer, v.l. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schweiggers

Die Jahreshauptversammlung der FF Schweiggers fand am 17. Februar in Harrys Thayaquellenhof statt. Dabei wurde über die Einsätze, Übungen und Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres berichtet. SCHWEIGGERS. Die Neugestaltung der Feuerwehrhausfassade war mit über 350 freiwilligen Arbeitsstunden eine der wichtigsten Aufgaben, die erledigt wurden. Hier gilt ein großer Dank der FF an die Gemeinde für die Übernahme sämtlicher Kosten. AnkaufWeiters wurde 2023 der Ankauf eines neuen MTF...

In den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Waldviertel. | Foto: pixabay.com
5

Veranstalltungstipps
Dein Wochenendplaner für das Waldviertel

In den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Waldviertel- Genussmarkt im Herzen von Langenlois, Weintaufe Langenlois 2023 oder der Kittenberger Adventzauber im Garten. Hier gibt's eine kleine Übersicht für dich. WALDVIERTEL. Während in manchen Bezirken der Advent eingeläutet wird, startet in anderen bereits die Faschingszeit aber auch einige Bälle gilt es zu besuchen. Mit unseren Tipps steht deinen Wochenendplänen nichts mehr im Weg.  Genussmarkt im Herzen von...

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

Saskia Kaas (Gemeinde Weitra), Projektleiterin Gabriele Rochla, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bürgermeister Patrick Layr, Doris Moser GF Schloss Weitra) und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser (v.l.) am Hauptplatz in Weitra. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Jahresthema Optimismus
Waldviertel Akademie stellt ihr Jahresprogramm 2023 vor

Der Optimismus ist das Jahresthema der Waldviertel Akademie im heurigen Jahr. Der Vereinsvorsitzende Thomas Arthaber präsentierte im Rathaus in Weitra die fixierten Veranstaltungen und besprach die Planung zu den 39. Internationalen Sommergesprächen. WALDVIERTEL. Die Welt wurde in den vergangenen Jahren stark gebeutelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Klimakrise sind nur vier Schlagworte, die nicht nur zuletzt eine große Bedeutung hatten, sondern auch unsere Zukunft maßgeblich...

Vorweihnachtszeit
Advent in Göpfritz/Wild und Martinsberg

GÖPFRITZ/MARTINSBERG. Am 17. (14 bis 19 Uhr) und 18. Dezember 2022 (10 bis 18 Uhr) findet im Schloss Göpfritz/Wild ein Christkindlmarkt statt. Nach der Eröffnung am Samstag um 14 Uhr folgen weitere Höhepunkte wie der Besuch vom Kirchenchor Oberhöflein im Festsaal. Am Sonntag kommt nach einem Schulkonzert um 14 Uhr im Festsaal das Christkind um 15 Uhr. Auch in Martinsberg finden im Dezember mehrere Adventveranstaltungen statt:  06.12.2022 – Der Nikolaus kommt (Anmeldung unter 02874/6278),...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (li.) und Ing. Hannes Meisner vom Zwettler Bauamt eröffneten den neuen, digitalen Info-Point beim Alten Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Digitaler Info-Point beim Alten Rathaus in Zwettl eröffnet

ZWETTL. Per Touch-Bildschirm erhalten Bürger und Gäste in der Innenstadt ab sofort schnell und unkompliziert Informationen rund um die Gemeinde. Ab sofort können alle Besucher der Innenstadt den digitalen Info-Point in der Info-Bucht vor dem Alten Rathaus am Sparkassenplatz kostenlos nutzen. „Mit dem neuen digitalen Info-Point im Stadtzentrum bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen eine neue Art der Serviceleistung“, freut sich Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold über das...

Vom Motorsportspektakel angefangen, gibt es im Bezirk Zwettl in den nächsten Wochen und Monaten viel zu erleben. | Foto: Österreicher
5

Events, Events, Events
Dieser Sommer im Bezirk Zwettl wird unschlagbar

Veranstalter und Organisatoren stehen in den Startlöchern – viele bereiten sich auf einen großen Neustart vor. BEZIRK ZWETTL. Die Veranstaltungen kommen mit geballter Wucht auf uns zu. Der Eventreigen hat eigentlich schon begonnen, die Veranstalter und Organisatoren jubeln – denn nach fast dreijähriger Corona-Pause geht es nun wieder so richtig los. Und auch die Gäste machen mit, fast so wie früher. Im Bezirk Zwettl reiht sich in den nächsten Wochen und Monaten ein Event an das nächste. Wir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die VHS lädt zum Muttertagsbrunch | Foto: Gemeinde
2

Veranstaltungen in Zwettl
Selbstverteidigung und ein köstlicher Muttertag

Mit zwei neuen Kursen bietet die Volkshochschule Zwettl zum Frühlingsstart viel Action: Mädchen und Frauen lernen ab 7. Mai Selbstverteidigung, beim Muttertagsbrunch wird es dann kulinarisch. ZWETTL. Mit den steigenden Temperaturen und den sinkenden Coronazahlen startet auch die Volkshochschule Zwettl mit ihrem aktuellen Kursprogramm ordentlich durch. Insgesamt 85 Kurse mit 37 verschiedenen Referenten stehen auf dem Programm. Ein ganz besonderer startet am Samstag, 7. Mai: Erstmals bietet die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Übersicht aller Veranstaltungen im Waldviertel im ersten Halbjahr 2022. | Foto: Mobilitätsmanagement NÖ

Veranstaltungen rund ums Radfahren
Das Waldviertel setzt auf’s Rad

Krems, Horn, Waidhofen, Gmünd, Zwettl: Im nächsten Halbjahr finden 14 Feste und Veranstaltungen rund ums Radfahren im gesamten Waldviertel statt. WALDVIERTEL. Los geht es in der Gemeinde Geras (Bezirk Horn) am 26. März, wo mit einem Radlreparaturtag der Auftakt gefeiert wird. Am 3. Juli gibt es das große Finale in der Gemeinde Litschau (Bezirk Gmünd). 122 Jahre Waldviertelbahn, 100 Jahre Niederösterreich und die Facetten der nachhaltigen Fortbewegung werden an diesem Tag beim Mobilitätsfest...

Projektleiterin der WALDVIERTEL AKADEMIE Gabriele Rochla, Roland Schneider (Einrichtungsleiter des Kolping Wohnhauses für Menschen mit Behinderung in Waidhofen an der Thaya), Vorsitzender der WALDVIERTEL AKADEMIE Thomas Arthaber und Einrichtungsleiter-Stellvertreter Harald Mayer bei der Übergabe der WALDLAND-Schokolade. | Foto: Waldviertel Akademie

"Jahr der Solidarität": Waldviertel Akademie übergibt Schokolade an Kolping Wohnhaus

WAIDHOFEN/THAYA. Solidarität wäre gerade in der aktuellen Situation ein Grundprinzip, welches das Zusammenleben in Österreich massiv erleichtern und positiv verbessern würde. Darauf möchte die Waldviertel Akademie im Jahr 2022 aufmerksam machen. Der symbolische Start in das "Jahr der Solidarität" erfolgte mit der Ausgabe von Schokolade an das Kolping-Wohnhaus in Waidhofen an der Thaya.   „Im heurigen Jahr steht für uns die Solidarität im Mittelpunkt. Diese ist in der letzten Zeit ein wenig...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
2

Bergwandern mit dem Alpenverein Zwettl
Schöne Tage im Tal der Almen

Bereits bei unserem ersten Besuch 2019 im Großarltal war es klar, wir kommen wieder in diese schöne Bergregion im Salzburger Pongau. Am 12. September 2021 war es dann für vier Tage wieder so weit. Wir, das sind 15 Mitglieder des Alpenvereins Zwettl, checkten wieder im Hotel Dorfer in Gollegg bei Großarl ein, wo wir vor zwei Jahren so gut aufgenommen wurden. Wir sollten auch dieses Mal nicht enttäuscht werden. Diesen Familienbetrieb kann man nur weiterempfehlen. Die 3-G Regel zur...

  • Zwettl
  • Alpenverein Zwettl
Die glücklichen Gewinner der Hauptpreise beim Ferienabschlussfest 2021: Glücksengerl Bianca Koppensteiner, Leonie Meidl, Niklas Anderl, Lara Anderl, Emma Ring und Selina Meidl (vorne, v. l.) mit Stadträtin Anne Blauensteiner, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Stadtrat Josef Zlabinger, Jugend-Gemeinderat Manuel Hahn und Johann Bauer vom Kulturreferat (hinten, v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Zwettler Ferienspiel
Große Abschlussparty mit vielen Gewinnern

Spiel und Spaß in den Ferien, das waren die Hauptzutaten beim Zwettler Ferienspiel 2021, das am 28. August mit einer großen Abschlussparty im Turnsaal der SMS seinen Abschluss fand. ZWETTL. Mit 77 Veranstaltungen und 27 Veranstaltern bot das Jugendreferat der Stadtgemeinde Zwettl den Kindern in den Ferien ein abwechslungsreiches Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Bei einem bunten Rahmenprogramm bei dem u. a. Geschicklichkeitsspiele, Kreativ-Stationen, eine Riesen-Rutsche,...

Anzeige
Gewinne 3x2 Karten für eine Veranstaltung deiner Wahl | Foto: bestmanagement.at
2

Gewinnspiel
Gewinne mit der best events APP 3x2 Karten für die Burg Gars

Die Burg Gars ist ein beliebter Veranstaltungs-Ort für Open Air-Konzerte und Auftritte. Wenn du noch nie dort warst, solltest du das unbedingt nachholen. Wir verlosen zusammen mit der BestEvents-App 3x2 Karten für eine Veranstaltung deiner Wahl.  Das musst du dafür tunBest Events App runterladen - im App Store oder Google Play StoreQR-Code in der App scannenIn der App auf Gewinnspiel Button drücken Und schon nimmst du am Gewinnspiel teil Die Gewinnspiel-Laufzeit beträgt 8 Wochen. Unter allen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.