Digitaler Info-Point beim Alten Rathaus in Zwettl eröffnet

- Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (li.) und Ing. Hannes Meisner vom Zwettler Bauamt eröffneten den neuen, digitalen Info-Point beim Alten Rathaus.
- Foto: Stadtgemeinde Zwettl
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
ZWETTL. Per Touch-Bildschirm erhalten Bürger und Gäste in der Innenstadt ab sofort schnell und unkompliziert Informationen rund um die Gemeinde.
Ab sofort können alle Besucher der Innenstadt den digitalen Info-Point in der Info-Bucht vor dem Alten Rathaus am Sparkassenplatz kostenlos nutzen.
„Mit dem neuen digitalen Info-Point im Stadtzentrum bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen eine neue Art der Serviceleistung“, freut sich Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold über das erfolgreich umgesetzte Projekt.
Betrieben wird der Info-Point mit der bereits von der Stadtgemeinde Zwettl genutzten Gemeinde-Info- und Service-App GEM2GO. Auf dem Touch-Bildschirm können Freizeit- und Veranstaltungstipps, touristische Informationen zu Gastronomie, Unterkünften, Wanderwegen, zum ZwettlBad und zum Stadtmuseum sowie alle Neuigkeiten über das aktuelle Gemeindegeschehen und Notdienste niederschwellig und tagesaktuell abgerufen werden. Betriebsbereit ist der Info-Point täglich von 7 Uhr bis 22 Uhr.
Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller nutzte die Besichtigung des Info-Points, um daran zu erinnern, dass jeder Betrieb und jede Organisation Veranstaltungen, die im Gemeindegebiet von Zwettl stattfinden, auf der Homepage der Stadtgemeinde kostenlos bewerben können. Damit sind die Veranstaltungen auch am Info-Point für alle abrufbar. Lediglich eine einmalige Registrierung auf der Gemeindehomepage ist dafür erforderlich.
Kamptal-Flair in der Innenstadt
Die Info-Bucht wurde im Zuge der Installierung des Info-Points baulich saniert und die Innenwände mit einem Stimmungsfoto aus dem Kamptal gestaltet. Das Motiv, aufgenommen von Werner Fröhlich, gibt der Stele einen Rahmen und vermittelt das Gefühl der Landschaft, ohne vom Bildschirm des Info-Points abzulenken. Das Foto wird an der Wand hinter der Stele weitergeführt, damit es die Passanten beim Vorbeigehen oder Davorstehen als Ganzes erfassen können. Der grüne „Info-Würfel“ auf dem Dach der Info-Bucht kennzeichnet diese gut sichtbar und weist auf den Nutzen hin.
An den Außenwänden werden Karten und Informationsmaterial zu Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps in die wunderschöne Umgebung von Zwettl präsentiert, die Info-Bucht fungiert zukünftig auch als „Wanderstartplatz“.
Das Projekt „Digitaler Info-Point“ wurde von den Themenwerkstätten Kultur & Freizeit und Wirtschaft & Tourismus erarbeitet und im Rahmen der NÖ Dorf- und Stadterneuerung umgesetzt. Die Gesamtkosten betragen knapp 30.600 Euro, ein Förderansuchen in der Höhe von 50 Prozent wurde eingereicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.