MS Groß Gerungs
AK YOUNG Jugendtheater zum Thema Soziale Medien

- Die Schülerinnen und Schüler der MS Groß Gerungs folgten dem Stück des Ensembles „SpielBAR“ sehr interessiert und aufmerksam. Denn „soziales Medienbewusstsein“ geht jeden an.
- Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Bei der Aufführung des AK YOUNG Jugendtheaters wurde der "gläserne Mensch" in den Mittelpunkt gestellt und dabei hochaktuelle Fragen zu Social Media behandelt.
ZWETTL/GROSS GERUNGS. Ist „Social Media“ ein Thema für Schülerinnen und Schüler? Ja, denn es gehört zum täglichen Alltag junger Menschen. Die digitale Welt greift in alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens und erfordert eine mitwachsende Medienkompetenz. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an.
Der gläserne Mensch
Mit dem Theaterstück „Live - A Deconstructed Performance“ wird der „Gläserne Mensch“ in den Mittelpunkt gestellt und hochaktuelle Fragen behandelt. Warum stellen Menschen ihr Leben auf Social Media so in die Öffentlichkeit? Was machen geschönte Bilder mit unserem eigenen Selbstbild? Welche Konsequenzen hat ein unkritischer und allzu liberaler Umgang mit persönlichen Daten für die Zukunft? Was bedeutet Freundschaft in Zeiten von TikTok & Co, wo Freundschaften „per Mausklick“ geschlossen werden?

- Die Schülerinnen und Schüler der MS Groß Gerungs folgten dem Stück des Ensembles „SpielBAR“ sehr interessiert und aufmerksam. Denn „soziales Medienbewusstsein“ geht jeden an.
- Foto: Birgit Fischer, AKNÖ
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Die Schülerinnen und Schüler der MS Groß Gerungs folgten dem Stück des Ensembles „SpielBAR“ sehr interessiert und aufmerksam. Denn „soziales Medienbewusstsein“ geht jeden an. Wie wichtig die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der sozialen Medien für jungen Menschen ist, zeigte das Nachgespräch mit den Schauspielerinnen und Schauspielern.
AK YOUNG Jugendtheater
Die Jugendmarke AK YOUNG bringt auf Initiative von AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-Niederösterreich-Vorsitzenden Markus Wieser Jugendtheater & Kabarett in die niederösterreichischen Schulen. Ob Gesundheit, Cyber-Mobbing, Umgang mit Gewalt und sozialen Medien oder Berufsorientierung– die Themen sind vielfältig und pädagogisch wertvoll aufbereitet. Das Angebot ist für Jugendliche ab der 7. Schulstufe geeignet und kostenlos.
Infos unter: jugendtheater@aknoe.at
Das könnte dich auch noch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.