Verbund

Beiträge zum Thema Verbund

(v.l.) Horst Bauer, Marco Vitula, Günter Krupitza und Jürgen Bormann | Foto:  Michaela Jaros/VERBUND
2

Betriebsübernahme
St. Margarethen: Verbund übernimmt Solavolta

Der Betrieb Solavolta, mit Sitz in St. Margarethen wird mit sofortiger Wirkung von Verbund übernommen. Verbund, Österreichs führendes Energieunternehmen, stockt damit die 50-Prozent Beteiligung an Solavolta auf, der bisherige Firmenname soll bestehen bleiben.  ST. Margarethen.  Laut einer Presseaussendung, stockt Verbund die 50-Prozent-Beteiligung, die es seit 2015 an Solavolta hält, mit sofortiger Wirkung auf und übernimmt damit den Betrieb, welcher seinen Standort in St. Margarethen hat....

Burgenland Energie und Verbund wollen bis 2030 in Zurndorf grünen Wasserstoff erzeugen. | Foto: Uchann
3

Wasserstofffabrik Zurndorf
ÖVP sorgt sich um regionale Wasserressourcen

Erst im Jänner wurde der Bau eines Elektrolyseurs, ein Gerät zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff unter Energieaufwand, im Raum Zurndorf genehmigt. Burgenland Energie und der Verbund setzen damit auf grünen und sauberen Wasserstoff – vor allem aber auf eine Unabhängigkeit vom fossilen Gas von außerhalb. Gänzlich zufrieden zeigt sich die ÖVP damit nicht und rief eigens einen Pressetermin aus, bei dem die Partei ihre Bedenken äußerte. BURGENLAND. "Diese Entscheidung ist ein...

Eröffnet wurde die Freiflächen-Photovoltaikanlage von Dietmar Reiner (Verbund), LAbg. Verena Dunst, Günter Penthor (Raiffeisen) und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Auf 2,6 Hektar
Erste Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing offiziell eröffnet

Sie ist 2,6 Hektar groß, weist 2,7 Megawatt Leistung auf und kann rechnerisch halb Güssing mit Ökostrom versorgen: Die Freiflächen-Photovoltaikanlage hinter dem Güssinger Einkaufszentrum City Center wurde heute, Freitag, offiziell eröffnet. Verbund betreibtInstalliert wurde die Anlage vom Energieerzeuger Verbund, der die Anlage auch betreiben wird. "Wir sind zwar Österreichs größter Wasserkraftproduzent, sehen aber, dass die Nutzung der Wasserkraft klimabedingt immer größeren Schwankungen...

Verbund
Groß-Photovoltaikanlage in Güssing wird offiziell eröffnet

Inoffiziell ist die Photovoltaikanlage hinter dem Güssinger Einkaufszentrum City Center und dem Lagerhaus bereits in Betrieb. Offiziell eröffnet wird sie am Freitag, dem 24. Mai. Das teilte der Verbund mit, der die Anlage errichtet hat und betreibt. Die 5.100 Photovoltaikmodule können laut Verbund-Angaben bis zu 850 Haushalte mit drei Gigawattstunden Ökostrom versorgen und zur regionalen Stromversorgung aus erneuerbarer Energie beitragen. Der Startschuss für den Bau der großen Freiflächenanlage...

Animation des geplanten Wasserstoff-Projektes im Raum Zurndorf | Foto: Burgenland Energie
2

Wasserstoffwerk bei Zurndorf
Brunnenwasser soll als Rohstoff dienen

Wie berichtet, plant die Burgenland Energie in Zusammenarbeit mit Verbund den Bau eines Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mithilfe von Wind- und Sonnenenergie. ZURNDORF. Der Bauernbund Burgenland begrüßt die Initiative zur Erzeugung alternativer Energie grundsätzlich, stellt sich dabei aber die Frage nach der Verfügbarkeit der notwendigen Ausgangsstoffe für die Produktion, sprich Wasser aus der ohnehin immer trockener werdenden Region bzw. die Auswirkungen auf den...

Burgenland Energie und Verbund
Grüner Wasserstoff aus Zurndorf kommt

Die Europäische Kommission hat heute die Genehmigung zum Bau eines Elektrolyseurs (Gerät zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff unter Energieaufwand) im Raum Zurndorf erteilt. ZURNDORF. Die Burgenland Energie wird damit gemeinsam mit dem Verbund aus Wind- und Sonnenenergie grünen, sauberen Wasserstoff produzieren, der vor Allem im Industriebereich fossiles Gas ersetzen soll. Meilenstein-ProjektIm Endausbau im Jahr 2030 sollen mit dem aufgrund seiner Dimension österreichweit...

Der Verbund hat an der nördlichen Güssinger Stadteinfahrt seine Paneele für Freiflächen-Photovoltaik installiert, die Burgenland Energie folgt Ende 2023. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 3

Verbund
Bau der Freiflächen-Photovoltaik in Güssing hat begonnen

In Güssing hat die Ära der Freiflächen-Photovoltaik begonnen. Noch vor dem Landesversorger Burgenland Energie hat der österreichweit tätige Stromversorger Verbund die von ihm gepachteten Flächen mit Photovoltaikpaneelen bestückt. Zuerst der Verbund, ...Konkret sind es Flächen an der nördlichen Stadteinfahrt hinter dem Lagerhaus und dem Hofer-Supermarkt. "Inklusive der Ausgleichsflächen umfasst der Standort 20 Hektar", erklärt Verbund-Sprecher Florian Seidl. Die Installation der Paneele ist...

Präsentation der Elektrolyseanlage im Burgenland: Vorstandsvorsitzender Michael Strugl (Verbund AG), Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma | Foto: LMS
2

Elektrolyseanlage im Burgenland
Wasserstoff aus Wind- und Sonnenstrom

Im Burgenland wird der bisher größte Elektrolyseur Österreichs entstehen. Aus 300 MW Wind- und Sonnenenergie werden im Vollausbau 40.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert. BURGENLAND. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Vorsitzende des VERBUND-Vorstandes Michael Strugl und Burgenland Energie-Vorstand Stephan Sharma die gemeinsamen Pläne. 40.000 Tonnen Wasserstoff für ÖsterreichDie Anlage, die...

Ehemalige Grünen-Abgeordnete
Ex-Politikerin Brunner nun für Verbund tätig

Die ehemalige Grün-Politikerin Christiane Brunner hat einen neuen Arbeitsplatz gefunden. Die Windisch Minihoferin ist laut einem "Kurier"-Bericht jetzt in der Abteilung "Corporate Affairs" des teilstaatlichen Energieversorgers Verbund tätig. Die seinerzeitige Energie- und Klimaschutzsprecherin der Grünen sei dort für legistische Klima-, Umwelt- und Energiethemen in Österreich und Brüssel zuständig, heißt es aus dem Unternehmen. Brunner hat ein Studium der Umweltsystemwissenschaften...

Ahmed Mustafa (links) und Ahmad Deeb in der Verbund-Lehrwerkstatt Kaprun.
2 3

Lehre für Flüchtlinge: Eine große Chance

Österreichische Betriebe, darunter Verbund AG, schaffen zusätzliche Lehrplätze für Flüchtlinge. Meinbezirk.at hat zwei syrische Flüchtlinge an ihrem ersten Lehrlingstag in Kaprun begleitet. Als Kind wünschte er sich Lkw-Fahrer zu werden. Doch 2014 schickten ihn seine Eltern aus Damaskus fort, damit Ahmad Deeb der Einberufung in die syrische Armee entgeht. Nun steht der 19-Jährige zwischen Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner und Verbund Hydro Power-Geschäftsführer Michael Amerer und hält...

  • Linda Osusky
So sehen die im Umlauf befindlichen "Verbund"-Mails aus. Am Besten sofort löschen!
2

Betrugswarnung: "Verbund"-Phishing Mails im Umlauf

Verbund und Bundeskriminalamt warnen vor neuen Gefahrenmails, die auch im Bezirk Oberwart auftauchten. BEZIRK. Seit gestern kursieren Phishing-Mails mit dem Absender „Verbund“ auch im Bezirk Oberwart. Einige verschickte Mails landeten auch hier im Mailordner. Die Absender-Mailadresse (u.a. mit italienischem kürzel "it") steht allerdings in keinem Zusammenhang mit VERBUND, sondern von Internet-Betrügern. Mit den Mails wird Verschlüsselungs-Software verteilt, die für Erpressungsversuche verwendet...

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber arbeitet in Wien, wuchs in Steyr auf und lebt in Salzburg. | Foto: Andreas Edler
1

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber privat

Seit 2009 ist Wolfgang Anzengruber Vorstandsvorsitzender des Stromanbieters Verbund. Im Interview verrät er seine Kaffeehaus-Tipps, wie wichtig Einsatz für die Gesellschaft ist und was er von Stermann und Grissemann hält. Sie sind ein leidenschaftlicher Kaffeehaus-Besucher. Wo trinken Sie am liebsten Kaffee? In Linz bin ich gern im Café Traxlmayr, in Salzburg im Café Bazar und im Café Tomaselli. In Wien bin ich gern im Frauenhuber und im Café Korb. Kaffeehäuser sind vor mir nicht sicher! Aber...

  • Hermine Kramer
"Würde Kostenwahrheit herrschen, würde niemand ein AKW bauen", sagt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber. | Foto: Andreas Edler
1 6

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber über Wasserkraft, gegen Atomstrom und über die Energiewende

Seit Jänner 2009 leitet der gebürtige Oberösterreicher Wolfgang Anzengruber den heimischen Energiekonzern Verbund. Zuletzt hat der Verbund so ziemlich alles abgestoßen oder verkauft, was nicht Wasserkraft ist. Im Interview mit Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber erklärt CEO Wolfgang Anzengruber das so: „Wir wollen zu 100 Prozent CO2-frei werden.“ Anzengruber spricht sich zudem vehement gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa, speziell in Tschechien,...

  • Wolfgang Unterhuber

Neuer Primar für die Interne Kittsee

Seit Anfang Juni leitet Prim. Univ. Dozent Dr. Andreas Püspök die Interne Abteilung des Krankenhauses Kittsee. Dies ist der Beginn einer weiteren Kooperation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt mit dem A.ö. Ladislaus-Batthyány-Strattmann Krankenhaus Kittsee. Neuer Primar Bereits Anfang des Jahres wurde Püspök zum Leiter der II Internen Abteilung, das ist die Abteilung für Gastroenterologie und Onkologie, bestellt. Der Internistische Verbund Nord ist der zweite Verbund der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.