Verdacht

Beiträge zum Thema Verdacht

Teilt den Verdacht der Bundeswettbewerbsbehörde nicht: Pfeifer-Prokurist Günther Jaritz | Foto: Foto: Pfeifer/Mathias Brabetz

Kartell-Verdacht
Pellet-Razzia: Nicht betroffen, sagt Pfeifer

Allerorts wird nach Beweisen gesucht, die auf ein Pellets-Kartell hinweisen: Aber nicht in Imst und Kundl, wie's heißt. IMST. Der Kommissar geht um: Derselbe heißt Bundeswettbewerbsbehörde und sucht in Tirol und anderen Bundesländern nach Spuren mit der Vermutung auf Kartellbildung am heimischen Pellets-Markt. Vielleicht auch beim Imster Holzproduzenten Pfeifer, der in Kundl eines der größten Holzpellets-Werke in Mitteleuropa betreibt? „Nein, bis zum heutigen Tag nicht“, sagt Pfeifer-Prokurist...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Verdacht auf Tierquälerei: In einem Stall in der Stadt Landeck dürfte sich ein qualvolles Tierleid abgespielt haben (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Ermittlungen
Sechs verendete Tiere gefunden – Verdacht auf Tierquälerei in Landeck

LANDECK (otko). Vier Schafe und zwei Ziegen mussten in einem Landecker Stall einen qualvollen Tod erleiden. Dies bestätigt nun ein Gutachten der AGES. Den Tierbesitzern droht ein Verfahren wegen Tierquälerei. Die Ermittlungen laufen. Grausames Tierleid abgespielt Ein Fall von Tierquälerei sorgt derzeit für Empörung in der Stadt Landeck. Dort dürfte sich ein grausames Tierleid abgespielt haben. Ein Spaziergänger, der einen unangenehmen und üblen Geruch aus einem Stall wahrgenommen hatte,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jetzt ist klar, dass die britische Mutation zu einem gewissen Grad in Tirol im Umlauf ist.  | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist (Symbolbild)

Corona Tirol
Mutation bei zwei Tiroler Proben durch AGES bestätigt

TIROL. Tiroler PCR-Proben aus diesem Jänner, die im Verdacht auf die britische Mutation standen, wiesen die Mutation mit 8,1 Prozent Anteil nach. Überprüft wurden 2.296 positive PCR-Proben. Die AGES hat diese Ergebnisse aus dem Tiroler Labor jetzt bestätigt.  186 Proben konkreter Verdacht auf MutationDas Land Tirol veranlasste, alle positiven PCR-Tests des Jänners vorsorglich auf die britische Mutation im Tiroler Labor HG Pharma testen zu lassen. Das Ergebnis: Bei 186 Proben von 2.296 liegt ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Kein Anfangsverdacht" gegen Dr. Alois Schranz. | Foto: Foto: Archiv/Maass
2

Medalp: Schlussstrich unter unselige Affäre rund um schadhafte Schutzmasken aus China
Staatsanwalt: Kein Anfangsverdacht gegen Alois Schranz

Die Staatsanwaltschaft sieht keine Gründe für Einleitung 
eines Ermittlungsverfahrens gegen Dr. Alois Schranz. Zur Erinnerung: Im Mai 2020 tauchten Vorwürfe gegen den Medalp-Chef auf, wonach die eilig aus China bestellten Schutzmasken an niedergelassene Ärzte und Gesundheitsdienstanbieter weitergegeben wurden, die nicht dem Standard entsprochen hätten. OBERLAND. Wie die Staatsanwaltschaft nun in ihrer Verständigung mitteilt, ist in der Causa keinerlei Anfangsverdacht gegeben und deshalb wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Eurocity 86 zwischen Venedig und München musste am Brenner stehen bleibe. Die 2 Fahrgäste mit Fieber und Husten waren schon in Verona ausgestiegen. | Foto: zeitungsfoto.at

Virusverdacht
Bahnbetrieb am Brenner kurzfristig eingestellt

INNSBRUCK. Der Eurocity 86 von Venedig nach München wurde am Brenner angehalten und hat den Zugverkehr am Brenner für vier Stunden zum Stillstand gebracht. Die italienische Bahn meldete den Corona-Verdachtsfall /2 Fahrgäste sind mit Husten und Fieber aufgefallen) den ÖBB. Diese schalteten das österreichische Innenministerium ein – und der zuständige Bezirkshauptmann aus dem Bezirk Innsbruck-Land stoppte daraufhin den Zug per Bescheid. Die beiden Fahrgäste hatten den Zug in Verona verlassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.