Verein

Beiträge zum Thema Verein

Derzeit wird noch an der Strecke gewerkt, doch die Arbeiten neigen sich bereits dem Ende zu und bald ist die Piste eröffnet. | Foto: BRS

SCC Pasching
Endlich gibt es wieder Rennen beim Slotcar Racing Club Pasching

Der Slotcar Racing Club Pasching hat in Leonding eine neue Heimat gefunden. Derzeit läuft der Aufbau der Rennstrecke. LEONDING. Noch präsentiert sich die vierspurige Rennstrecke des Slotcar Racing Clubs Pasching etwas verstaubt, kein Wunder – war sie seit Juli 2021 in Kisten verstaut. Damals verlor der Club seinen Clubraum in der Pfarre Langholzfeld und war seitdem auf der Suche nach einem neuen geeigneten Raum. Ende 2022, nachdem man die Hoffnung bereits aufgegeben und den Verein aufgelöst...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der neue Vorstand des Kameradschaftsbundes Dimbach. Von links nach rechts: Obm. Stv. Fichtinger Franz (neu), Schriftführer Stv. Kloibmüller Karl, Schriftführer Heiligenbrunner Josef, Kassier Stv. Hader Franz, Obmann Barth Stefan (neu), Obm. Stv. Buchberger Peter, Kassier Höbarth Manuel (neu), Fahnenpatin Hilda Wiesinger und Bürgermeister Manfred Fenster.

  | Foto: Hermann Eletzhofer
2

Neuer Obmann
Kameraden packen in Gemeinde und Pfarre an

DIMBACH. Der Kameradschaftsbund Dimbach ist ein Verein, der im Ort anpackt. Jetzt wurde Stefan Barth bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbunds Dimbach im Franz X. Müller-Haus zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt das Amt von Markus Dober. Neuer Stellvertreter ist Franz Fichtinger. Er löst Karl Gruber ab. Der weitere Vorstand: Schriftführer Josef Heiligenbrunner, Stellvertreter Karl Kloibmüller, Kassier Manuel Höbarth, Stellvertreter Franz Hader, Fahnenpatin Hilda Wiesinger.  "Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Für das Jahr 2023 sind wieder zahlreiche Ausfahrten geplant, unter anderem in die Landeshauptstadt und ins Nachbarland Tschechien. | Foto: Traktorfreunde MiM

Traktorfreunde MiM
Ein Verein der keine Gemeindegrenzen kennt

Der Verein "Traktorfreunde MiM – Mitten im Mühlviertel" wurde 2015 gegründet, jetzt gab es Neuwahlen. OTTENSCHLAG. Bereits im Jahr 2013 gab es Gespräche rund um die Gründung eines Oldtimervereins für Traktoren. Am 27. März 2015 war es dann so weit und der Verein „Traktorfreunde MiM – Mitten im Mühlviertel“ wurde ins Leben gerufen. Als Vereinssitz wurde Ottenschlag gewählt. Neuer Obmann gewählt Dank engagierter Funktionäre und Mitglieder hat sich der Verein positiv entwickelt und zählt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS/Höflsauer
1 7

Florian 2023
"Wer spendet schon gerne für einen Häfnbruder?"

Der "Verein zur Resozialisierung Strafentlassener" unterstütz nicht nur Häftlinge oder Haftentlassene. Bei Kurt Skubal kann jeder anklopfen der Hilfe benötigt. BRAUNAU. Kurt Skubal ist einer der Nominierten für den Ehrenamtspreis „Florian“. Der Pensionist ist seit etwa 35 Jahren für den „Verein zur Resozialisierung Strafentlassener“ tätig. Dieser steht Häftlingen und Haftentlassenen zur Seite. Zum einen veranstaltet der Verein jeden Samstag eine Messe in der Justizanstalt Suben mit...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Fischereischutzorgan Harald Unter, Obmann Günther Meier und Fischereischutzorgan und stellvertretender Obmann Michael Eder vor Teich Nummer 3. (v. l. ) | Foto: BRS/Moser
5

FC Petrijünger Alkoven
"Plötzlich lagen die toten Fische überall"

Die BezirksRundSchau besuchte am 27. Februar den Fischerverein FC Petrijünger Alkoven im Bezirk Eferding. Obmann Günther Meier und sein Stellvertreter Michael Eder gewährten Einblicke in die Welt des Fischens. ALKOVEN. Seit mittlerweile 50 Jahren gibt es den Sportverein FC Petrijünger Alkoven im Bezirk Eferding. Im Jahr 2010 wurde der Antrag gestellt, die zuständige Abteilung in der BH Linz auf die BH Eferding zu verlegen, dies war besonders für die Förderungen eine wichtige Entscheidung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Triathlon Mattigtal
3

Triathlon Mattigtal
"Wir wollen Leute zum Sporteln begeistern"

Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Der Verein "Triathlon Mattigtal" trainiert seit zehn Jahren für Triathlons aller Art. Dabei soll der Spass am Sport aber nicht zu kurz kommen. SCHALCHEN. Der Verein "Triathlon Mattigtal" ist ein reiner Hobbyverein und existiert seit etwa zehn Jahren. Seit der Gründung 2013 schwimmen, laufen und radeln die Mitglieder durch das Mattigtal und gewinnen regelmäßig motivierte, sportbegeisterte Menschen dazu. „Unser Ziel ist es, unsere Leidenschaft für diese...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Liebstattsonntag Gaspoltshofen
19. März 2023

Liebstattsonntag Gaspoltshofen 19. März 2023 Um 9:30 Uhr wird der Gottesdienst in der Pfarrkirche  vom Boundless Chor gestaltet. Im Anschluss an die Messe werden am Kirchenplatz Lebkuchenherzen verkauft und verschiedene Aussteller locken mit ihrem Kunsthandwerk. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher! Euer Boundless Chor

  • Grieskirchen & Eferding
  • verena malzer
Sportlicher Zweikampf: Bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft im Ringen in Wels konnte man Techniken wie den "Suplex-Wurf" bestaunen. | Foto: Horst Hutwagner
7

OÖ-Ringermeisterschaft in Wels
Lokaler Ringerverein Lor auf Erfolgskurs

Im Februar fand die Ringer-Landesmeisterschaft in Wels satt. Der lokale Ringerverein "Lor" lud zum Wettkampf und Zuschauen in die Sporthalle der Handelsakademie. Das Spektakel ließen sich Hunderte nicht entgehen. 37 Ringer gingen in den Sportlichen Zweikampf. WELS. Die Sporthalle der Handelsakademie war voll - Hunderte kamen, um bei der Landesmeisterschaft im Ringen dabei zu sein. Organisator war der lokale Ringerverein Lor. Insgesamt traten 37 Ringer aus sechs oberösterreichischen Vereinen bei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Faschingsfreunde Wildenau
6

Verein
Die Faschingsfreunde aus Wildenau

Die Faschingsfreunde aus Wildenau bestehen seit 1996. An oberster Stelle für die etwa 120 Mitglieder, steht das „Erhalten des Brauchtums“. WILDENAU. „Vor allem die Gemeinschaft innerhalb des Vereins ist etwas ganz besonderes“, sagt Ehrenpräsident Franz „Benco“ Buchner. Er ist Gründungsmitglied der Faschingsfreunde und überreichte schon, ein vom Verein selbstgebautes Wikingerschiff, an den verstorbenen Politiker Jörg Haider. Heuer veranstalteten die Faschingsfreunde den Wildenauer...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Musiker der Stadtkapelle Bad Hall beim Stockschießen | Foto: Stadtkapelle Bad Hall

Gemeinsam sind wir stark

Wie in jedem Verein so achten wir auch bei der Stadtkapelle Bad Hall darauf, dass neben der Musik auch andere gemeinschaftsfördernde Aktivitäten unternommen werden. So versuchten sich 2 Teams unserer Musiker am 6. Jänner beim Stockschießen im Mannschaftswettbewerb. Das Ergebnis war nur Nebensache – im Vordergrund stand der gemeinsame Spaß und vor allem auch das Netzwerken unter den Vereinen. Denn eines der auf unserer Klausur festgelegten Ziele lautet: Das Miteinander zwischen den Vereinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtkapelle Bad Hall
Ein Teil der Rollstuhlbasketball Gruppe "Rolling Bones" mit BRS-Redakteurin Sarah Moser (m.) | Foto: BRS/Moser
Video 137

Verein Rolling Bones Grieskirchen
"Körbe werfen, statt Körbe kriegen"

Einen Basketballverein der besonderen Art findet sich in Grieskirchen wieder. Die "Rolling Bones" zeigen, dass eine Behinderung keine Hinderung im Sport ist. Im Spiel mit der BezirksRundSchau zeigen sie ihr Können. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2007 wurde der Verein "Rolling Bones" gegründet und ist sowohl eine Sektion der Sportunion Grieskirchen, als auch beim Union Behindertensportverein Attnang/Vöcklabruck.  Die Rollstuhlbasketball Gruppe wurde vom Grieskirchner Dietmar Schmee und seinem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Union Polling

Fußball
Fußball mit einer gewissen Ernsthaftigkeit

Die 1961 gegründete Union Polling befindet sich zurzeit auf Platz Sieben der 2. Klasse West. Die Vorbereitungen für die kommende Saison sind bereits im Gange. POLLING. „Wir trainieren gerade zwei Mal die Woche. Das Ziel für die Saison, ist ein Tabellenplatz im oberen Drittel. Ambitionen aufzusteigen sind derzeit nicht vorhanden“, so Jürgen Daxberger, Sportlicher Leiter. In kürze geht es mit 20 Mann zum Trainingslager nach Ungarn. Der Verein profitierte in letzter Zeit immer wieder durch...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Beim Besuch des Mauthausen Komitees bei Bundespräsident Van der Bellen wurde über Rassismus und Bildung gesprochen.  | Foto: Frederik Schmidsberger

Rassismus
Mauthausen Komitee zu Gast bei Van der Bellen

Laufende und geplante Projekte, Rassismus und Bildung, darum ging es bei einem Treffen des Mauthausen Komitees mit Bundespräsident Van der Bellen. VÖCKLABRUCK - Das Mauthausen Komitee war bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Gast. Beim Treffen in der Hofburg in Wien wurde über Rassismus und Bildung gesprochen. Außerdem stellte Frederik Schmidsberger, Obmann des Mauthausen Komitees, laufende und geplante Projekte vor. Der Bundespräsident sprach die Bitte aus, weiterhin  so viele...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
(v.l.n.r.) hintere Reihe: Alexander Ratzinger, Elias Riedelsberger, Leonhard Killingseder, Fabian Reisinger, Felix Lauber
vordere Reihe: Sophie Gattermair, Laura Luger, Florian Heinzl, Elisa Kagerer
 | Foto: Landjugend Altschwendt

Landjugend Altschwendt
Neues Jahr - neuer Vorstand

Am Samstag, den 21. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Altschwendt im Gasthaus Doblinger statt. ALTSCHWENDT. Nach einem kurzen Rückblick auf ein weiteres erfolgreiches Landjugendjahr, folgte der Ausblick auf das kommende Jahr 2023. Wieder Einmal konnten wir feststellen, welch tolle Leistungen im Jahre 2022 vollbracht worden sind! Ob bei Veranstaltungen, Wettbewerben, Kursen oder dergleichen - Jeder einzelne Teilnehmer gab mit Sicherheit 100%! Neben dem Kassabericht und den...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Verein Chor
Generalversammlung „Singgemeinschaft Freiheit St. Valentin“

St. Valentin. Bei der außerordentlichen Generalversammlung der „Singgemeinschaft Freiheit“ am 25.1.2023 GH Wallner wurde auf die vergangen drei Jahre des Chorlebens zurückgeblickt. Und obwohl wegen der Corona-Pandemie die Probentätigkeit in dieser Zeit teilweise eingestellt werden musste, fiel der Rückblick durchaus positiv aus. Im letzten Jahr konnten schon wieder einige Auftritte absolviert werden und einige neue, junge Mitglieder verstärken unseren Chor. Auch über zukünftige Projekte – wie...

  • Enns
  • Singgemeinschaft Freiheit
Feuerwehrreferent Sicherheitsstadtrat Michael Raml (links) und der designierte Branddirektor Stefan Krausbar (rechts) danken den Mitgliedern des Vereins „Berufsfeuerwehr Linz. Einst und Jetzt“ für ihr Engagement. | Foto: Stadt Linz

Linz
Geplantes Feuerwehrmuseum sucht noch nach Exponaten

Linz bekommt ein eigenes Feuerwehrmuseum. Der eigens dafür ins Leben gerufene Verein "Berufsfeuerwehr. Einst und Jetzt" hat sich dafür auf die historische Spurensuche zum neunzigjährigen Löschwesen der Landeshauptstadt gemacht. LINZ. Gezeigt werden dort ab Mitte des Jahres neben der Geschichte der Linzer Berufsfeuerwehr, alte Fahrzeuge, Schutzausrüstung, Uniformen und Kuriositäten. Darunter seien laut dem Verein auch Erfindungen, die international das Löschwesen weiterentwickelt haben. "Heuer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Hans Stockinger, Sabine Witzeneder und Oberschützenmeister Alfred Leiner.  | Foto: Steiner

Schützenverein Aistersheim
Sabine Witzeneder wurde Tagessiegerin

Der Schützenverein Aistersheim freute sich bei der am 14. Jänner durchgeführten Bezirksmeisterschaft für Luftgewehr-und Luftpistolenschießen über mehr Nennungen als vor Coronazeiten. AISTERSHEIM. Sabine Witzeneder aus Pötting sicherte sich als Tagessiegerin den Titel im Luftgewehrbewerb und Stefan Straubinger, Gaspoltshofen, den im Luftpistolenbewerb. Die weiteren Klassensieger waren Raphael und Moritz Atzmüller, Nadine Bruckbauer, Hubert Steiner alle aus Pötting. Alfred Leiner und Josef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am Freitag, den 24.Februar um 19 Uhr ist die Julbacher Textilhandwerkerin Christiane Seufferlein bei den Stubengespräche am Unterkagererhof zu Gast.  | Foto: Seufferlein
3

O.Ö. Volksbildungswerk
Christiane Seufferlein ist „auf den Flachs gekommen“

Der Verein „Bertas Flachs“ rund um Christiane Seufferlein hat sich dem Flachshandwerk verschrieben. Mittlerweile geht der Mühlviertler Flachs rund um die Welt. JULBACH, NIEDERKAPPEL. „Im März 2021 bekam ich eine Truhe voll Flachs geschenkt. Die Besitzerin war Berta Pumberger Windhager aus Niederkappel: Ihr Sohn Pumberger-Windhager Junior, suchte einen ‚guten Platz‘ für die gehütete Brauttruhe seiner verstorbenen Mutter“, berichtet Christiane Seufferlein aus Julbach, ausgebildete...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
v. l .: Andreas Stüblreiter und Alfred Leiner | Foto: Schützenverein Aistersheim

Schützenverein Aistersheim
17-Jähriger zum Vereinsmeister gekürt

Andreas Stübelreiter konnte bei der Vereinsmeisterschaft des Aistersheimer Schützenvereins den ersten Platz holen. Zeitgleich wurde auch eine neue Schießkategorie eingeführt. AISTERSHEIM. Bei der Vereinsmeisterschaft 2023 konnte sich der erst 17-jährige Luftgewehrschütze Andreas Stüblreiter in einem spannenden Finale gegenüber den Rutiniers durchsetzen und wurde erstmals Vereinsmeister. Auch eine neue Kategorie wurde eingeführt: „Luftgewehr und Luftpistole aufgelegt“. Zum ersten Vereinsmeister...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Am Samstag, 31. Dezember, ging es zur letzten Öffi-Tour für das Jahr 2022 des Alpenverein Neugablonz-Enns mit der Bahn. | Foto: Alpenverein Enns
9

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mit einer Öffi-Tour das Jahr 2022 beenden

Am Samstag, 31. Dezember, ging es zur letzten Öffi-Tour für das Jahr 2022 des Alpenverein Neugablonz-Enns mit der Bahn. ENNS. "Bei der Silvesterwanderung vom Bahnhof Haidershofen nach Vestenthal nahmen bei angenehmer Witterung 31 Wanderer teil. Nach einem launigen Sektumtrunk mit Gedicht und Dank beim Wasserschloss Vestenthal beendeten wir das Wanderjahr beim Kirchenwirt in geselliger Runde", so der Fahrtenleiter Karl Jentsch vom Ennser Alpenverein. Weitere Info über das Programm für den Winter...

  • Enns
  • Anna Pechböck
1 2

Und immer wieder auch Rosa
Eine Vernissage von Kerstin Kader

Das Kulturforum Traun präsentiert: Ausstellung - Kerstin Kager „Und immer wieder auch Rosa“ Galerie der Stadt Traun Mittwoch, 11. Jänner 2023, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: bis 5. Februar 2023 Dienstag bis Sonntag von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Zugang über das Galerie Café Die Themen: Musikalisches, Animalisches, Malen mit Sand, Tanzpaare, Frieden Charakteristisch für Kerstin Kager ist ihre dynamischer Strichführung, die Reduktion auf wesentliche Elemente, jedoch ausreichend, um die Stimmung...

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun
Im Reitverein Eferding gibt die 21-Jährige auch selbst Reitunterricht. | Foto: Alice Wohlschlager
9

Union Reitverein Eferding
21-Jährige "galoppiert" zum persönlichen Erfolg

Fußball, Volleyball, Handball oder Tennis haben sich im Sport etabliert, doch auch der Reitsport wird professioneller. Die 21-jährige Alice Wohlschlager aus der Union Reitverein Eferding beschreibt, wie spannend die gemeinsame Arbeit mit ihrem Pferd ist.  EFERDING. Schon ihre Mutter war Berufsreiterin und legte ihr den Reitsport sozusagen "in die Wiege". Im Interview erklärt Alice Wohlschlager aus Feldkirchen an der Donau: "Das Reiten und die Pferde sind schon seit frühester Kindheit meine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Seit 2015 ist der Athletik Club Frauenstein offiziell ein Verein. | Foto: Andreas Huber
11

Athletik Club Frauenstein
Sportliche Aktivitäten in ungezwungenem, geselligem Umfeld

Was ursprünglich als gemeinsames Trainieren in einem Kellerraum begann, ist mittlerweile ein Verein mit 297 Mitgliedern. MINING. Die Geschichte des Athletik Clubs Frauenstein (ACF) beginnt im Jahr 2007. Mario und Michael Retzinger – der heutige Obmann – richteten damals in einem 32 Quadratmeter großen Abstell- bzw. Kellerraum in Frauenstein einen Trainingsraum ein, um dort gemeinsam mit Freunden zu trainieren. Zu dieser Gruppe gesellten sich immer mehr Freunde und Bekannte und so wurde der Name...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Foto: Gemeinde Kallham
4

Gemeinde Kallham
Neues Fahrzeug für "Essen auf Rädern" übergeben

Das Projekt "Essen auf Rädern" der Gemeinden Pötting, Neumarkt im Hausruckkreis, Taufkirchen an der Trattnach und Kallham gibt es seit dem Jahr 1994. Mit der Zeit hat sich einiges verändert. KALLHAM. Wurden die Menüs in der Anfangszeit noch von umliegenden Wirten der vier Gemeinden zubereitet und von den freiwilligen Fahrern in ihren Privat-PKW´s ausgeliefert, ist seit 2016 die Küche vom Alten- und Pflegeheim Kallham dafür zuständig. Im Jahr 2020 wurde ein Lieferwagen für „Essen auf Rädern“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.