Verein

Beiträge zum Thema Verein

Eine Abordnung der "Men at work" in der Geschäftsstelle der BezirksRundSchau Rohrbach. | Foto: BRS

BezirksRundSchau Christkind
"Men at work" spenden 500 Euro für Emma Bauer

Die "Men at work" aus Sarleinsbach haben 500 Euro für die sechsjährige Emma Bauer aus Ulrichsberg gespendet. SARLEINSBACH, ULRICHSBERG.  "Es wurde von allen Mitgliedern einstimmig entschieden, dass wir den Betrag in der Region für bedürftige Kinder spenden wollen und eure Christkind-Aktion passt da genau dafür", berichtet Klaus Öller vom Verein "Men at work" aus Sarleinsbach. Die 500 Euro, die an die kleine Ulrichsbergerin gehen, stammen übrigens aus der "Strafenkassa" der rund 20 Mitglieder....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Marco Mayr

ATSV St. Valentin
Kunstturner Marco Mayr auf Wintertrainingslager

Der Kunstturner Marco Mayr vom ATSV St.Valentin befindet sich auf Wintertrainingslager in Ägypten um Energie für die neue Wettkampfsaison 2023 zu tanken. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad gab es jeden Tag 2 Laufeinheiten und natürlich Krafttraining in der wunderschönen Clubanlage in Hurghada. Nächstes Jahr stehen vorrangig die Staatsmeisterschaft, Landesmeisterschaft, Bundesmeisterschaft sowie internationale Wettkämpfe auf dem Programm. Der ATSV St. Valentin startet im Jänner...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Roland Nickmann (links) mit seinem Sportsfreund Johann Hager (ganz rechts) | Foto: Roland Nickmann
8

Neue Obfrau der ÖTB Bad Schallerbach
Roland Nickmann übergibt das Zepter

Nach 24 Jahren übergibt der Bad Schallerbacher Roland Nickmann sein Zepter an seine Tochter Christina, die von nun an als Obfrau der ÖTB Bad Schallerbach fungiert. Im Telefonat erklärt er der BezirksRundSchau, was sich im Lauf der Zeit verändert hat.  BAD SCHALLERBACH. Schon sein Vater war Obmann der ÖTB Bad Schallerbach, damals waren es circa drei Personen, die sich um den Verein kümmerten. Im Alter von 15 Jahren übernahm Roland Nickmann das Amt als Jugendwart und kehrte später nach seinem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Eisstockschießen
Winterspaß in Vorderstoder

Im Waldstadion in Vorderstoder sorgen heuer 4 Eisbahnen, ein Eislaufplatz mit ca. 140m² und die gemütliche Hüttenstimmung für besonderen Winterspaß. Eisstockschießen ist der perfekte Wintersport für Familien-, Vereins und Gruppenausflüge. Anschließend kann man den Abend in der Unionhütte gemütlich bei Würstel und Tee ausklingen lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr. Sondertermine und Reservierungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0677/63977722...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
Von links: Franz Voggenberger (Gründungsmitglied), Fritz Kreil (Gründungsmitglied), Gemeindevorstand Margit Eidenhammer (Kassier), Alfred Scherr (Bürgermeister Lochen am See), Obmann Erich Rippl, Obmann-Stv. Tanja Kreer, Vizebgm. Michael Reitmann, Johann Sommerer (Stadtrat Neumarkt am Wallersee) und Johann Schweiberer (Gründungsmitglied). | Foto: Gemeinde Lengau
2

INKOBA Lengau
„Ein Leuchtturm der Innovation“

Am 29. November fand die Vollversammlung des Wirtschaftsvereines INKOBA (Interkommunale Betriebsansiedelung) der vier Gemeinden Lengau, Lochen am See sowie Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen statt. LENGAU. INKOBA-Obmann und Bürgermeister von Lengau, Erich Rippl, berichtete über Neuigkeiten und positive Zahlen des bundesländerübergreifenden Vereines. Es wurden seit der Gründung 2007 und der Infrastrukturerrichtung 2008 rund 480 Arbeitsplätze geschaffen. Der Vorsitzende des Vereines INKOBA...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LH Stelzer mit Vertretern der Wasserrettung. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
2

„One-Stop-Shop“ für Vereine
Land OÖ richtet neue Servicestelle für Ehrenamtliche ein

Um freiwillig engagierte Menschen und ihre Vereine bestmöglich zu unterstützen, wird beim Amt der Oö. Landesregierung eine eigene Servicestelle eingerichtet. Alle Vereinsangelegenheiten sollen für Freiwillige hier gebündelt werden, damit Vereine alle wichtigen Informationen an einer Stelle erhalten. OÖ. Die neue auf Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer eingerichtete Servicestelle arbeitet nach dem Prinzip eines „One-Stop-Shops“. Vor allem kleinere Vereine - ohne hoch spezialisierte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Astna Gfrasta
3

Fasching
Hofübernahme in Asten

Am 11.11.2022 um 11:11 war es in Asten wieder so weit. Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum hat dem neuen Prinzenpaar Prinzessin Bettina die I. die durch Asten tanzt und für alle singt und Prinz Manuel der I. der mit dem Kiteboard den Drachen bezwingt, den Rathausschlüssel überreicht. Enthüllt wurden auch die 11 närrischen Paragrafen, die von nun an in Asten gelten. So setzt sich das Prinzenpaar für die Lebensqualität in Asten ein, welche die Einhausung der Schnellstraßen beinhaltet. Außerdem...

  • Enns
  • Astna Gfrasta
3

Motocross Oberösterreich
OÖ Motocross Cup Siegerehrung

OÖ Motocross Cup Siegerehrung „Besondere Ehrung im Landhotel Schicklberg“ Nach einem spannenden Motocross-Jahr wurden die Fahrer in den OÖ Motocross Cup Klassen und in der OÖ Motocross-Landesmeisterschaft im Landhotel Schicklberg am 5.11. geehrt „Wir freuen uns sehr, dass so viele Fahrer und Gäste zu unserer Jahressiegerehrung gekommen sind. Das war ein wunderschöner Abend, der sicherlich unvergessliche Momente brachte“, sagte Karl Schmidinger, der Organisator des OÖ Motocross Cups. Insgesamt...

  • Steyr & Steyr Land
  • OÖ Motocross Cup
3

MV Werkskapelle Lenzing
Kirchenkonzert und Gemeindeeröffnung MV Werkskapelle Lenzing

Eine Woche nach der Einladung in die Bindermichlkirche in Linz durften wir auch hier, bei uns in Lenzing am 8.10.2022, ein tolles Kirchenkonzert in der Heilig-Geist-Kirche abhalten. Derartige Konzerte sind auch für uns sowohl eine willkommene Abwechslung und ein tolles Erlebnis, als auch eine besondere musikalische Herausforderung. Unser Kapellmeister Manfred Röhrer ist immer sehr bedacht darauf, ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen, sodass ein breites Publikum erreicht werden kann....

  • Vöcklabruck
  • Oliver Rebhan-Glück
Obmann des Vereins "Der Heidenstein", Gerhard Franz Weichselbaum, Bürgermeister Günter Lorenz und Obmann "Dorfverein Eibenstein", Günter Hackermüller (v.l.n.r.)
 | Foto: Marktgemeinde Rainbach

Vereinswesen
Pflege des Heidensteins künftig in neuen Händen

Nach 23 Jahren aktiver Vereinsarbeit wird der Verein "Der Heidenstein" aufgelöst und die Pflege des Heidensteines und des Chakra Wanderweges in Rainbach dem Verein „Dorferhaltung und Erneuerung“ in Eibenstein anvertraut. RAINBACH. Zahlreiche Veranstaltungen, Kurse, Führungen, Lesungen, Märchenwanderungen und musikalische Veranstaltungen wurden vom Verein "Der Heidenstein" abgehalten. Besonders beliebt war das Kinderprogramm „Asterix im Mühlviertel“ das seit dem Jahr 2000 regelmäßig am...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Vafffa-Obmann Wolfgang Großruck und Obmann-Stellvertreter Josef Schwarzmannseder mit Ruth und Ernst Hutterer von Fröling. | Foto: VAFFFA
3

Unterstützung für VAFFFA
Aufbau des Feuerwehrwesens in Albanien geht voran

Der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehren in Albanien (Vafffa) unterstützt den Aufbau des freiwilligen Feuerwehrwesens und die Förderung der bestehenden Berufsfeuerwehren in Albanien. Nötige Anschaffungen macht nicht zuletzt die Unterstützung heimischer Firmen möglich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit Unterstützung der Digitaldruckfirma Ebets in Kallham konnten 200 T-Shirts und Poloshirts für die Einsatzkräfte in Albanien angekauft werden. Auch die Firma Fröling vertreten durch Ernst und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Gruppenfoto der Darsteller bei der Märchenwanderung. | Foto: Birgit Leimer
3

Verein Kronstorfer Wunderwelt
Der Phantasie freien Lauf lassen

Der Verein "Kronstorfer Wunderwelt" hat noch viel märchenhaftes vor KRONSTORF. Im Juni 2022 wurde der Verein "Kronstorfer Wunderwelt – Verein zur Förderung der Kreativität und Phantasie gegründet. Das erste Projekt war die Wanderung im Märchenwald – die BezirksRundSchau berichtete. Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen in der "realen Welt" Raum und Zeit zu geben, ihre Phantasie und Kreativität zu entdecken und mit allen Sinnen zu spüren. "Unser Verein besteht derzeit aus 25...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Zwei Tänzerinnen aus der Diamonds Gruppe sind als Trainerinnen bei der jüngeren Mannschaft aktiv. | Foto: Beasty Ladies
6

Tanzverein Beasty Ladies
"Unsere Tänzerinnen können ihre eigenen Ideen einbringen"

BRAUNAU (gwz). Bei den Beasty Ladies aus Braunau dreht sich alles um Tanzen, Teamwork und Begeisterung. Aktuell zählt der Tanzverein um die 110 Mitglieder, darunter sind überwiegend Kinder und Jugendliche. Der Tanzverein Beasty Ladies besteht seit 20 Jahren. Obfrau Monika Höfelsauer weiß besonders den Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern zu schätzen: "Die vergangenen zwei Jahre waren hart für den Verein. Da wurde nochmal klar: Wir sind wie eine kleine Familie. Das Miteinander ist das A und O."...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Bürgermeister Raphael Hofinger, Erich Exenschläger und Leopold Ranzmaier. (v.l.) | Foto: Leopold Ranzmaier

Neuer "Chef" im Siedlerverein Neukirchen/W.
Geräte im Wert von 75.000 € ausborgen

Der Siedlerverein Neukirchen am Walde – Eschenau hielt im Oktober seine 32. Jahreshauptversamlung ab und wählte einen neuen Obmann. NEUKIRCHEN AM WALDE, ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Im Zuge dieser Versammlung wurde Erich Exenschläger als neuer Obmann einstimmig gewählt.  Mit der Mitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, im Siedlerverein eine Vielzahl von Gartengeräten und Maschinen zum Unkostenbeitrag auszuleihen. Den circa 400 Mitgliedern stehen Geräte mit einem Kaufwert von 75.000 Euro zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beim ASVÖ SC Höhnhart Faustball trainieren derzeit regelmäßig ca. 50 Kinder und Jugendliche.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
5

ASVÖ SC Höhnhart Faustball
Engagement für Kinder und Jugendliche

Die Faustballer vom ASVÖ SC Höhnhart engagieren sich sehr für Kinder und Jugendliche. Über mangelnden Nachwuchs kann sich der Verein nicht beklagen. HÖHNHART. Die Sektion Faustball des ASVÖ SC Höhnhart gibt es bereits seit dem Jahr 1948. Der Verein ist aber alles andere als veraltet: Derzeit trainieren dort regelmäßig etwa 50 Kinder und Jugendliche und ca. 25 aktive Erwachsene – Tendenz steigend. Um den Nachwuchs des Vereins zu fördern, wurde bereits letztes Jahr ein Projekt gestartet. Das...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Vereins-Obmann Jürgen E. Holzinger (li.) konnte bei einem Arbeitstreffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch die Verlängerung der Freistellung der Hochrisikogruppe bis 31.12.2022 besprechen | Foto: Verein ChronischKrank

Corona-Risikogruppe
Ennser ChronischKrank-Obmann bei Gesundheitsminister Rauch

ChronischKrank-Obmann Jürgen Holzinger (Enns) nach Treffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch erfreut: "Freistellung für Covid-Hochrisikogruppe wird verlängert" ENNS, WIEN. "Unser Verein erhält nach wie vor viele Anfragen rund um die Freistellung der COVID-Hochrisikogruppe, welche vorerst bis 31. Oktober 2022 befristet war. In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen stellte sich die Frage, ob es nicht doch zu einer Verlängerung dieser Freistellung bis Jahresende kommen sollte. Auch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: die2Nomaden.com
2

Ansfelden-Traun-Pasching-Wilhering-Thening-Ansf.
Bike-Tour in Ansfelden und Umgebung

Da wir derzeit einen wunderschönen Herbst genießen dürfen, stellen wir euch hier wieder eine Tour der Mountainbike-Gruppen vor, die wir im Zuge von Ausfahrten unseres „Radclubs Union Ansfelden“ machen. ANSFELDEN. Der Radclub Union Ansfelden feierte bereits sein 20jähriges Jubiläum und ist in verschiedene Gruppen eingeteilt. Hier gibt es die Möglichkeit bei sehr guter Kondition mit der Gruppe Rennrad 1 beziehungsweise MTB 1 auszufahren oder etwas dezenter mit Rennrad 2 oder Mountainbike 2 (auch...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Der neu- und wiedergewählte Vorstand der Sportunion Schweinbach. | Foto: Hannes Bernhard
4

Jahreshauptversammlung
Sportunion Schweinbach - erfolgreich und zukunftsorientiert

Auf allen Linien erfolgreich unterwegs ist die heuer 60 Jahre junge Sportunion Schweinbach. Ein Rückblick auf Höhepunkte des Vereinsjahres und die Formulierung klarer Ziele für die nähere Zukunft standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung im Sportgasthaus „Sporty“. „Wir sind in vielen Bereichen auf einem sehr guten Weg und wollen diesen auf keinen Fall verlassen, das schulden wir auch unserer gesellschaftlichen Aufgabe. Besonders intensiv widmen wir uns auch weiterhin gelungener...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sportunion Schweinbach
Foto: yurok/panthermedia.net

Energiekrise
Brennholz ist heiß begehrte Ware

Die Nachfrage nach ofentrockenem Holz geht seit einigen Monaten durch die Decke – Nachschub ist knapp. BEZIRK BRAUNAU, MARIA SCHMOLLN (ebba). „Die Nachfrage ist absolut gestiegen. Das ging innerhalb von ein bis zwei Monaten quasi von null auf 300 Prozent“, berichtet Land- und Forstwirt Mark Grabner aus Maria Schmolln. „Mit ofentrockenem Holz können wir den Bedarf nicht mehr decken. Frisches, noch nasses Holz wäre verfügbar, aber das wird vom Endkunden nicht genommen“, erklärt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Verein Hausruck Nord stellt sich neu auf. | Foto: Christoph Mühlböck

Grieskirchner Verein "Netzwerk Hausruck Nord"
Aufbruchsstimmung spürbar

Vor mehr als 20 Jahren schlossen sich die 12 nördlichsten Gemeinden der Region, des Bezirks Grieskirchen zusammen und gründeten den Verein "Netzwerk Hausruck Nord". Seit damals hat sich jedoch einiges geändert, genau deshalb steht nun der Beginn einer neuen Ära an.  GRIESKIRCHEN. Nach intensiven und erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit kann man auf Erfolge wie das Genussfest, eine Freizeitkarte, Standortfolder und vieles mehr mit Stolz zurückblicken. Nun möchte der Verein wieder näher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Krippenausstellungen in Oberösterreich
Ausstellungskalender in Oberösterreich

Krippenausstellungen 2022/2023 von den OÖ. Krippenfreunden Krippenfreunde Altenhof/Hausruckviertel, Krippenausstellung im Presshaus, Am Dorfplatz, 4714 Meggenhofen Öffnungszeiten: 17. und 18. Dezember 2023, von jeweils 09.00 bis 18:00 Uhr Krippenfreunde Salzkammergut Altmünster Krippenausstellung im Pfarrhof – Pfarrsaal im Rahmen des 30-Jäahrigen Jubiläums Öffnungszeiten: 19. und 20. November 2022, von jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Kripperlverein Bad Goisern Krippenausstellung im katholischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Klein
Das Kernteam von Mühlviertel Kreativ: Martina Haberkorn, Romana Marihart, Maria Ruhsam, Annegret Ziegler, Christa Oberfichtner, Karin Fürst, Andrea Haneder (v.l.n.r.) und Erwin Atzmüller (nicht im Bild). | Foto: Mühlvietel Kreativ
1 2

Kunst
Zehn Jahre Mühlviertel Kreativ

Vor zehn Jahren gründeten zwei Schwestern den Verein Mühlviertel Kreativ. Heute umfasst die Gruppe 100 Mitglieder und bietet mit dem Mük-Haus in Freistadt eine Bühne für das Mühlviertler Kunsthandwerk. FREISTADT. Mitglieder des Vereins Mühlviertel Kreativ sind Kunsthandwerker, Kunstschaffende, Kulinariker und Kulturarbeiter. Der Verein hat sich mit verschiedenen Projekten in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. So wurden etwa die Kreativ-Werktage für altes Handwerk mit dem...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.