vereine

Beiträge zum Thema vereine

Drei Tage vor dem Fest stand das traditionelle Sportvereins-Hallenfest in Sulz plötzlich vor der Absage. | Foto: Skylight
2

Scharfe Auflagen für Vereinsfeste

Viele traditionelle Veranstaltungsstätten für Feste oder Kirtage werden neu überprüft. Drei Tage vor dem Hallenfest des Sportvereins am 18. April stand die traditionelle Veranstaltung auf einmal vor dem Aus. Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hatte die Gemeinde Gerersdorf-Sulz dazu verpflichtet, das Fest abzusagen. Der Grund: Es lag keine Veranstaltungsstättengenehmigung vor, die Party für die rund 500 Gäste in der Güssinger-Halle durchzuführen. "Wir mussten binnen weniger Stunden einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Osterfeuer gilt seit langer Zeit als fixer Bestandteil der Osternacht. | Foto: Barbara Hartl
2

Osterfeuer im Bezirk werden immer weniger

Vorschriften und Anzeigen sorgen für einen Rückgang dieser Osternachttradition in etlichen Gemeinden Wie jedes Jahr um diese Zeit gibt Umweltlandesrätin Verena Dunst auch heuer wieder Tipps für das richtige Abbrennen eines Osterfeuers und verweist auf die gesetzlichen Vorgaben, „die ein weitgehend sauberes, rasches und ungefährliches Abbrennen des Materials gewährleisten sollen.“ Genaue Zeiten für Osterfeuer Demnach müssen Osterfeuer allgemein zugänglich sein und dürfen ausnahmslos an den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Kurt Maczek und OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar planen Wohnungen und ein Feuerwehrhaus | Foto: OSG
3

Pinkafeld: Erste Sanierungsarbeiten bei der Turbakaserne

Nach dem langen Rätselraten über das Schicksal der Turbakaserne in Pinkafeld, ist es nun ruhig um das 48.000 Quadratmeter große Grundstück geworden. Nach dem der Verkauf über den Tisch gegangen ist und das Schicksal der Kaserne besiegelt wurden, legten sich auch die Diskussionen. Erneuerung hat begonnen Tatsächlich sind die Arbeiten auf dem Grund der Kaserne bereits im Gange. Zunächst wurde bereits ein Großteil der Bäume entfernt und Gestrüpp entfernt. Die Firma Pöll hat auch schon konkret mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mira Sagmeister
Rauchverbot auch bei Zeltfesten? Die Diskussion ums Rauchen dreht sich längst nicht nur um Gasthäuser und Discos. | Foto: Archiv

Rauchverbot überall? Vereinsvertreter skeptisch

Soll völliges Verbot auch für Zeltfeste und Vereinshäuser gelten? Die Forderung der Gastronomie, dass ein allfälliges Total-Rauchverbot in der Gastronomie auch auf Zeltfeste und Vereinslokale auszudehnen wäre, sorgt bei heimischen Vereinsvertretern für gemischte Gefühle. "Ich glaube, das würde sich negativ auswirken", fürchtet Martin Konrad, Obmann des SV Neuberg, der jedes Jahr ein mehrtägiges Zeltfest veranstaltet. "In Zelten ist ein Rauchverbot nicht wirklich notwendig. Das wäre fast schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Soll in Zukunft bei Vereinsfesten und -veranstaltungen auch nur noch im Freien geraucht werden dürfen?
3

Vereinsfeste auch bald ohne Qualm?

Nach Forderung von Bundesratspräsidentin Sonja Zwazl hörten sich die Bezirksblätter im Bezirk Oberwart um. Im Rahmen der Diskussion um ein generelles Rauchverbot in Lokalen brachte Bundesratspräsidentin Sonja Zwazl im Bezirksblätter-Interview eine Erweiterung auf Feste in Vereinshäusern, Bierzelten oder Feuerwehrhäusern. Die Bezirksblätter Oberwart hörten sich bei einigen Vereinsverantwortlichen im Bezirk um, wie die eine derartige Ausweitung beurteilen. Schwierig zu lösen "Ich habe früher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einige Vereine und Veranstalter fürchten, dass volle Festzelte schon bald der Vergangenheit angehören könnten. | Foto: Archiv
1

Rauchfrei: Aus für Zeltfeste?

Veranstalter von Zeltfesten halten die Forderung nach einem generellen Rauchverbot für überzogen. BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um „Waffengleichheit“ für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun Bundesrats-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten und anderen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Keine Feuerwehrfeste mehr Für Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder ist das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
6

Evang. Kirchengasse Oberwart: Beratung und Service

Dienstleistungsunternehmen im Beratungsbereich haben sich in der Evang. Kirchengasse angesiedelt. So findet man kompetente Rechtsberatung für verschiedene Rechtsbereiche ebenso wie Informationen im Versicherungsbereich und zu Steuerfragen. Auch der Verein Roma-Service hat vor einigen Jahren hier eine neue Heimat gefunden und unterstützt Mitglieder der Volksgruppen in vielen Angelegenheiten. AMS Oberwart Die AMS-Filiale Oberwart ist Anlaufstelle für Jobsuchende, aber auch Lehrlinge. "Die Lage am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei einem Treffen aller Vereinsobleute und Gewerbetreibenden
wurden die Termine für 2015 koordiniert. | Foto: Gemeinde Wiesen

Wiesens Vereine erstellten Terminkalender für 2015

WIESEN. In Zusammenarbeit mit den Vereinen und den Gewerbetreibenden von Wiesen wird 2015 von der Marktgemeinde Wiesen wieder ein  Veranstaltungskalender mit den Terminen der Veranstaltungen herausgegeben. Die Termine der Vereine und Institutionen sind monatlich ersichtlich. Jeden Monat ziert auch ein Bild von einer Veranstaltung bzw. eines Vereines diesen Kalender. Bürgermeister Matthias Weghofer wünschte den Vereinsfunktionären und Gewerbetreibenden für die Veranstaltungen 2015 viel Erfolg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der mächtige beleuchtete Christbaum erhellt im Advent den Jennersdorfer Mutter-Teresa-Platz. | Foto: jdf-events.at
10

Alle machen beim Jennersdorfer "Adventzauber" mit

Auf dem Mutter-Teresa-Platz ist der "Adventzauber" ausgerufen worden. Jedes Wochenende beteiligen sich Vereine, Standler und Gewerbetreibende am vorweihnachtlichen Programm. Geboten werden Weihnachtsschmuck, Geschenkideen, Mehlspeisen, Tee, Glühwein und diverse Schmankerl. Für kommendes Wochenende und Mariä Empfängnis haben sich beispielsweise der Tourismusverband, die BVZ, die Eisschützen, die Schifahrer und die Fußballer als Freiwillige angesagt. Am Wochenende vom 12. bis 14. Dezember helfen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Fleck
3

Vereine in Riedlingsdorf

Das Vereinswesen in Riedlingsdorf ist sehr vielseitig - von Sport über Kultur bis hin zu Jugend und Feuerwehr. 2014 gab es bei einigen Vereinen einen Wechsel im Vorstand. So übergab Ludwig Fleck, Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein, nach 14-jähriger Tätigkeit Ende Oktober die Vereinsführung an Gerlinde Brenner. Im August übernahm Bettina Baya-Bogad die Obfrauschaft im Theaterverein von Christa Grebesits. Auch die Rettungshundestaffel hat mit Mario Blaukovics einen neuen Obmann.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Tamburizza Vlahija feiert im kommenden Jahr das 30-jährige Bestehen | Foto: Archiv

Vlahija und Kindergarten feiern 2015 ein Jubiläum

2015 werden in der Großgemeinde gleich zwei Jubiläen gefeiert. Die Tamburizzagruppe Vlahija begeht im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Der Kindergarten in Weiden b. Rechnitz besteht bereits seit 1975 und feiert somit sein 40 Jahr-Jubiläum. "Da haben wir anlässlich auch seitens der Gemeinde Feiern geplant", so Bgm. Wilhelm Müller.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Freiwillige auf die Bühne gebeten

BEZIRK. Jedes Jahr werden am „Tag der Vereine“ Funktionäre und ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang gebeten und vom Land Burgenland geehrt. Heuer stand der Tag ganz im Zeichen der Einsatzorganisationen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
FF Bezirk ND: Franz Lass (Frauenkirchen), Ronald Szankovich (Gols) und Ing. Peter Kroiss (Illmitz) | Foto: Bgld. Landesmedienservice
5

Verdiente Burgenländer geehrt

Ehrenamtlichkeit hat im Burgenland einen besonderen Stellenwert. Mehr als 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind in den rund 4.000 heimischen Vereinen aktiv. Um dieses unentgeltliche Engagement zu würdigen, hat sich die Burgenländische Landesregierung dazu entschlossen, einen „Tag der Vereine“ ins Leben zu rufen. Im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt wurden am 11. Oktober, rund 170 ehrenamtlich Tätige für ihr Engagement im Dienst der Gemeinschaft von Landeshauptmann Hans Niessl und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Kräutergarten Zieserl lernten die Kinder allerhand über heimische Heilpflanzen. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
8

Ein Feriensommer mit Spaß und Abwechslung

Klettern, Fliegen, Backen, Ponyreiten: Prall gefüllt war der Sommer für die Kinder aus Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn. Über 20 Ferienveranstaltungen hat die Gemeinde unter dem Titel "Ferienpass" angeboten, und das Echo war enorm. Das hat auch damit zu tun, dass sich die Vereine in den Dienst der Sache stellen, und jeweils einen Vor- oder Nachmittag organisierten. So lernten die Kinder die Feuerwehr, die Pfarren, die Jagd, das Eisschießen, die Musik und verschiedene Sportarten hautnah kennen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
38

9. Tschardakenfest in Halbturn

HALBTURN (gsch). Unter dem Motto „Führ Dein Dirndl aus“ stand am letzten Septemberwochenende das Nostalgiefest in der Tschardakenstrasse, wo auch am Sonntag das Erntedankfest stattfand. Allerlei Aktivitäten gab’s, z.B. Laufwettbewerbe oder eine Rundfahrt des Oldtimer Traktorclubs Pannonia. „Heute wissen viele gar nicht mehr, was eine Tschardake ist“, meinte Frau Zwinger Paula aus Mönchhof vor einer eben solchen, und erklärte „früher hat man in den Tschardaken den Kukuruz zum Trocknen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gabriele Schwammel
Spitzen- und Breitensport werden von der Landesregierung finanziell gefördert. | Foto: Michael Strini

Land vergibt 412.500 Euro Sportförderung

Der Sportförderungsbeirat des Landes hat Vereinsförderungen in der Höhe von insgesamt 412.500 Euro beschlossen. Davon entfallen 225.000 Euro auf Prämienzahlungen an erfolgreiche Sportler. Diese Förderung wird für Top-3-Platzierungen bei Staats-, Europa- oder Weltmeisterschaften vergeben. 91.000 Euro entfallen auf die Sanierung bzw. Neuerrichtung von fünf Fußballplätzen, Tennisanlagen oder Vereinssolaranlagen. Dem Nachwuchs kommt die Förderung qualifizierter Trainer in der Höhe von 26.000 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Viele aktive Vereine

Über 20 aktive Vereine tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Leben bei. Von der Volkstanzgruppe über dance2gether bis hin zum Sportverein, Tennisverein, Schiclub usw. reicht die breite Palette. "Wir haben ein Vereinsangebot für alle Generationen. Somit findet jeder in Bad Tatzmannsdorf einen passenden Verein. Die Verschönerungsvereine gestalten jedes Jahr das Ortsbild wunderbar und die drei Feuerwehren arbeiten hervorragend zusammen", so Bgm. Ernst Karner.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Stadtgemeinde
3

Über 1000 SchülerInnen beim Tag des Sports in Mattersburg

MATTERSBURG. Mehr als 1000 SchülerInnen nahmen am 19. September am Tag des Sports in Mattersburg teil. Dabei präsentierten sich 30 Sport-Vereine. Auch die Kicker des SVM schrieben fleißig Autogramme. Unter den Ehrengästen waren u.a LH Hans Niessl, Bgm. Ingrid Salamon und Clubobmann Christian Illedits. Höhepunkt war der Rekordversuch, wo alle 1000 Schülerinnen am NMS- Freisportgelände eine gemeinsame Tanzeinlage ablieferten. „Die Bedeutung von Sport für die Entwicklung von Kindern ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ortschef Matthias Weghofer lud zum Dialog der kommunale Sicherheitsplattform Wiesen. | Foto: Privat

Weniger Einbrüche & Diebstähle

Kommunale Sicherheitsplattform: Polizei, Feuerwehr, Vereine, Pfarre WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen und die Polizeiinspektion Wiesen-Forchtenstein hielten ein kommunale Sicherheitsplattform ab. Polizei-Postenkommandant Willi Senft und sein Stellvertreter Norbert Schrödl berichteten über die Anzeigen, die in der Marktgemeinde gemacht werden mussten. Am Festivalgelände gab es weniger Diebstähle, Rauschgiftdelikte und Raufhandel. Festgestellt wurde, dass die Marktgemeinde Wiesen in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ortschef Dieter Posch ist zuversichtlich, dass die Bauarbeiten bis zum Dorffest abgeschlossen sind.

Neudörfl steht für Lebensqualität

Bildung, Arbeit, Lebensqualität – diese drei Begriffe sind in Neudörfl keine leeren Schlagworte. Kaum eine andere Gemeinde investiert derart viel Engagement und Geld in diese Grundbedürfnisse der Menschen. Dass es machbar ist, zeigt Neudörfl seit Jahrzehnten vor. In der Marktgemeinde wird ganztägige Betreuung der Kinder von 1,5 bis 14 Jahren geboten. Eltern werden durch flächendeckende Ferienbetreuungsangebote unterstützt. Großen Wert legt die Gemeinde auf genügend bestausgebildetes Personal....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Damenmannschaft aus Siget stellte sich dem Kaltwassertraining | Foto: Damenmannschaft Siget
2

Cold Water Challenge - Die zweite Generation

BEZIRK. Nachdem die "Cold Water Challenge" (CWC) auf Facebook den Bezirk Oberwart erreichte und - wie berichtet - zahlreiche Musikvereine und Kapellen nominiert wurden, mitzumachen, gibt es nun mittlerweile die nächste Generation dieser Herausforderung. Nun sind nämlich die Sportvereine, Feuerwehren und andere Vereine, Organisation usw. dran und einige haben sich bereits dieser Challenge im Regen oder sonstigem kühlen Nass gestellt. Einige Videos davon gibt es hier! Sportvereine ASKÖ Korkisch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kinder der Volksschule begleiteten die Jubiläumsfeier der Feuerwehr Hannersdorf. | Foto: Gemeinde Hannersdorf

Von Feuerwehren bis zu aktiven Sportvereinen

Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Hannersdorf sind sehr aktiv. Auch bei diversen Feiern beteiligen sie sich mit viel Engagement. So waren sie beim 125-jährigen Feuerwehrjubiläum dabei. In diesem Rahmen wurden auch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug samt Anhänger und eine neue Tragkraftspritze gesegnet. Besonders gut funktioniert die Zusammenarbeit der Feuerwehrjugend, in der alle drei Ortsteile integriert sind. Im Juli fanden als ein Höhepunkt der Bezirksjugendfeuerwehrbewerb...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Steindl mit Jungmusiker Michael Mussy, Vbgm. Marianne Hackl und Oliver Hackl (von links) | Foto: ÖVP
1 3

Steindl auf Besuchstag in Wörterberg

Einen ausgedehnten Besuchstag absolvierte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl in Wörterberg. Die Tour führte von der Feuerwehr zum Gemeindehaus, zum neu gestalteten Dorfplatz, zu den Gasthäusern Gradwohl und Mittendrein sowie zum Aussichtsturm. Abschluss war im Heurigen „Thermenrast“. Den Wörterberger Vereinen und der Feuerwehr sagte Steindl im Rahmen des Besuchs finanzielle Unterstützung zu.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
31

Nationalparkfest in Apetlon

Am Wochenende fand in Apetlon das bereits traditionelle Nationalparkfest statt. Die verschiedenen Vereine boten dabei allerlei an. Am Sonntag Nachmittag lockte außerdem ein Kulturprogramm die Zuschauer auf den Kirchenplatz.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.