vereine

Beiträge zum Thema vereine

Mehr als zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind in rund 120.000 Vereinen ehrenamtlich tätig. Sie erhalten neue Erleichterungen und Unterstützungen in ihrer Vereinsarbeit. | Foto: N Media - Fotolia
2

Verbesserung für Vereine
Ehrenamtlich Tätige erhalten mehr Förderung

Auf Initiative der ÖVP treten mit Anfang des Jahres 2024 wesentliche Verbesserungen der Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit und Gemeinnützigkeit in Österreich in Kraft. Mit Vorteilen für die Vereine und jedes einzelne Mitglied. REUTTE (eha). Österreich lebt vom Ehrenamt in den unterschiedlichen Vereinen. Auch bei uns im Bezirk Reutte sind tausende Menschen in Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig – in der Katastrophenhilfe, im Sozial-, Sport- und Kulturbereich, innerhalb der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Verleihung der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold für engagierte Telferinnen und Telfer: (v.l.) Bezirkshauptmann Michael Kirchmair, Martin Stadler, Friedrich Gapp, Elisabeth Larcher, Elisabeth Bernhart, Elisabeth Bachnetzer, Monika Rofner, Otto Neuner, Angelika Neuner, Bgm. Christian Härting, Aloisia Wackerle, LR Cornelia Hagele und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
5

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche aus dem Bezirk ausgezeichnet

Beim »Tag des Ehrenamts« wurden diese Woche in Zirl 105 Persönlichkeiten aus dem Bezirk Innsbruck-Land West für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. Unter ihnen sind auch neun Telferinnen und Telfer, die von Landeshauptmann Anton Mattle die Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold verliehen bekamen. BEZIRK. Ob ehrenamtlich in einem der zahlreichen Vereine mitwirken, sich in der Freizeit in sozialen Einrichtungen oder im kulturellen Bereich engagieren: Die Möglichkeiten, sich freiwillig zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
ÖFB Präsident Klaus Mitterdorfer. | Foto: Schwaighofer

Sportgespräch
ÖFB Präsident Klaus Mitterdorfer - "ÖFB-Team-Matchbälle"

"EM-ÖFB-Team-Matchbälle"  -  BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch mit ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer nach Länderspiel gegen Belgien. ÖSTERREICH. Nach der 2:3-Niederlage im EM-Qualifikationsspiel gegen Belgien und noch vor dem Länderspiel am Montagabend gegen Aserbaidschan war der im Juli neu gewählte ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer zu einem Fußball-Sportgespräch erreichbar. Für den Präsidenten des größten österreichischen Sportbundes war der erste verpasste (Qualifikations-)Matchball vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Breitenbacher Vereinsobleute mit Bürgermeister Josef Auer (rechts) und Obmann Stefan Ingruber und Stv. Barbara Moser (links).  | Foto: Gemeinde Breitenbach am Inn
2

Leute
Gemeinde bedankt sich bei erstem Breitenbacher Vereinsehrenabend

Einladung zum Ehrenabend im Gasthof Gwercher: Gemeinde Breitenbach dankte ehrenamtlichen Vereinsfunktionären.  BREITENBACH AM INN. Dank und Anerkennung – unter diesem Motto fand kürzlich der erste Breitenbacher Vereinsehrenabend statt. Dafür kamen neben den Traditionsvereinen, wie Freiwillige Feuerwehr, Schützenkompanie und Bundesmusikkapelle, rund neunzig Vereinsfunktionäre von 33 Vereinen in den Saal des Gasthof Gwercher in Breitenbach am Inn.  Zum besonderen Abend geladen hatte der Ausschuss...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit der in der Regierungssitzung beschlossenen Summe sollen 19 Sportleistungszentren, sowie die Kader in 26 anerkannten Sportarten als auch Tiroler Sportvereine, die an einer der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen, gefördert werden.  | Foto: Pixabay/SofiLayla (Symbolbild)

Sportförderung
1,5 Millionen für die Tiroler Sportförderung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung konnten insgesamt 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln für den Tiroler Sport beschlossen werden. Die Gelder werden an Sportleistungszentren, Kaderförderung sowie an Bundesliga-Vereine gehen. 1,5 Millionen Euro aus dem SportförderungsfondsMit der in der Regierungssitzung beschlossenen Summe sollen 19 Sportleistungszentren, sowie die Kader in 26 anerkannten Sportarten als auch Tiroler Sportvereine, die an einer der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NR Josef Hechenberger und die für das Ehrenamt zuständige BM Elisabeth Köstinger. | Foto: Gwiggner

NPO-Fonds verlängert
Hechenberger: Unterstützung für Vereine wurde verlängert

Durch den NPO-Fonds wurden Vereine die durch die Pandemie finanzielle Einbußen erlitten hatten unterstützt. Die Maßnahme wurde nun verlängert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Feste, Bälle oder sonstige Vereinsveranstaltungen fanden in den letzten beiden Jahren nur eingeschränkt oder oftmals gar nicht statt. Die Pandemie ist in dieser Hinsicht ein kultureller Einschnitt und für viele Vereine somit eine Herausforderung. „Es sind vor allem die Erlöse von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen, mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(von li.): Sportreferent LHStv Josef Geisler und der Vorstand der Abt. Sport, Reinhard Eberl, wollen die Sportvereine und das Ehrenamt stärken. Wichtige Anhaltspunkte liefert die Befragung der Tiroler SportfunktionärInnen im Auftrag des Sports Research Lab Tirol bei der Lebensraum Tirol unter der Leitung von Martin Schnitzer von der Sportuni Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Sport in Tirol
Befragung der Tiroler Sportfunktionäre

TIROL. Anhand einer Befragung unter Tiroler Sportfunktionären, möchte das Land Tirol weitere Verbesserungsmöglichkeiten ins Auge fassen, um die Sportvereine und das Ehrenamt zu stärken.  Befragung der Tiroler SportfunktionäreWie kann man die Tiroler Sportvereine und das Ehrenamt weite stärken?, das fragte man sich zumindest im Land Tirol. Ansetzen möchte man mit einer Befragung unter den Tiroler Sportfunktionären. Immerhin gibt es bei den rund 2.500 Tiroler Sportvereinen rund 15.000 überwiegend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Riedhart (VP) will mehr auf die Bedürfnisse der Wörgler Vereine eingehen.  | Foto: Christoph Klausner

Wörgler Volkspartei
Riedhart will Ehrenamt und Vereine stärken

Mehr Anerkennung für das Wörgler Ehrenamt fordert die Wörgler VP. Eine zentrale Anlaufstelle bei der Stadt sowie ein Haus der Vereine könnte laut Riedhart zur Verbesserung beitragen. WÖRGL. VP-Bürgermeisterkandidat Michael Riedhart und sein Team "Wörgl Bewegen" luden kurz vor Weihnachten alle Obleute der Wörgler Baulicht-Organisationen, des Sozial- und Traditionswesens und aller anderen Vereine zum Gespräch ins Hotel Alte Post ein. Dabei wurde erörtert, wie man neue Chancen und Perspektiven für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Rikscha-Fahrten wurden in Kufstein geboten. | Foto: Land Tirol

Freiwilligenwoche
Erste Tiroler Freiwilligenwoche war mit rund 1.700 Teilnehmenden voller Erfolg

Großes Interesse bei Aktionswoche von 1. bis 7. Oktober in Bereichen „Soziales“ und „Natur“. TIROL, BEZIRK, OBERNDORF. Vielfältige Mitmachaktionen zum Thema Naturschutz, Knödel machen für den guten Zweck, Vorträge zu Flucht und Integration – das Spektrum der ersten Tiroler Freiwilligenwoche (1. – 7. 10.) war groß. Rund 1.700 TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, um Einblicke in die Vielfalt der Freiwilligenarbeit zu erhalten. Landesweit hatten die zehn Freiwilligenzentren (FWZ) zu über 100...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: FC Tobadill

Fußballclub Tobadill fördert mit Hilfe von ServusTV den Nachwuchs

Mit der Initiative „BEWEG DICH! Die Bewegung für mehr Bewegung“ fördert der österreichische Privatsender ServusTV den Sportnachwuchsbereich in Österreich mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 15 Millionen Euro. Im Lockdown der Corona Pandemie litten die Möglichkeiten für Bewegungssportarten enorm und wurden massiv eingeschränkt. Um hier nun entsprechend entgegenzuwirken, fördert ServusTV die 15.000 österreichsichen Sportvereine mit bis zu 3000 € Fördergeld für gezielte Projekte. Damit möchte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Florian Schiferer
Büchereileiterin Sigrid Ehrlich und ihr Team nutzten in Coronazeiten viele Möglichkeiten, die sich auch oftmals spontan ergaben. | Foto: Bücherei Zams
7

"Verein(t) durch die Krise"
Bücherei Zams nutzte trotz Corona viele Möglichkeiten

ZAMS (sica). Das ehrenamtliche Team der Bücherei Zams hat während der Corona-Krise stets Möglichkeiten schnell genutzt und trotz der vielen Einschränkungen zahlreiche Aktivitäten umgesetzt. Lesebegeisterung weitergebenDie Bücherei Zams zählt fast 600 Mitglieder - Neben einer Vielzahl an lesebegeisterten Erwachsenen gehören dazu auch viele Kinder und Jugendliche, die nicht nur aus Zams, sondern auch aus den Nachbargemeinden in die Bücherei kommen. Die Mitglieder versorgen ihre Familien, Freunde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hauptmann Günter Gundolf, Gemeindeparteiobmann Patrick Holzknecht, „Glückspilz“ Simon, MEP Barbara Thaler, Obmann Hartwig Gstrein und Bürgermeister Walter Schöpf. | Foto: Muigg

"Mein Verein gewinnt"
Schützenkompanie Wenns ergatterte eine gemeinsame Jause

WENNS. Schützenkompanie Wenns ergatterte den zweiten Platz bei „Mein Verein gewinnt“, EU-Abgeordnete Barbara Thaler gratulierte im Namen von Landeshauptmann Günther Platter und überreichte eine zünftige Jause im Gasthof zur Post. Die Aktion „Mein Verein gewinnt“ ist eine Initiative von Landeshauptmann Günther Platter und der Tiroler Volkspartei. „Mit dieser Aktion wollen wir uns bei all den Ehrenamtlichen in unserem Land bedanken. Unsere zahlreichen Vereine und Organisationen sind der Kitt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Brauchtumspflege ist ein Ehrenamt

Die Alphornbläser in Mieiming feierten ihren 30. Geburtstag. Keine große Sache, möchte man meinen. Wer aber hinter die Kulissen der Brauchtungsvereine blickt, der weiß, wieviel Engagement und unbezahlte Stunden hinter der Traditionspflege steckt. Neben dem Erhalt von Volkskulturgut ist es aber auch der soziale Aspekt, der wesentlich ist. Die Vereine und diverse andere Interessensgemeinschaften bilden ein wesentliches Element unserer Gesellschaft. Vater Staat weiß dies angesichts der jüngeren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anton Mattle: "Die Arbeit der Ehrenamtlichen in unseren Vereinen ist im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar." | Foto: DieFotografen Frischauf

Landtagsvizepräsident Mattle: „Korrekturen waren dringend notwendig“

Bundesregierung entschärft Registrierkassenregelung für Vereine und Betriebe: Schützenbezirk Landeck zeigt sich zufrieden. BEZIRK. Die im Zuge der Steuerreform eingeführten Gesetzesänderungen haben nicht nur bei vielen Unternehmen sondern auch bei zahlreichen Vereinen für Verunsicherung gesorgt. Viele fürchteten den bürokratischen Aufwand nicht mehr bewältigen zu können. Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der auch Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, des Trachtenverbandes und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Christian Abenthung: "Ehrenamt muss unterstützt und nicht mit möglichen Haftungen bedroht werden!" | Foto: privat
2

Reges Interesse bei Vereins-Infoabend in Axams

Die Registrierkassen- und Steuerpflicht für Vereine wurde bei einem Informationsabend beleuchtet! Vor kurzem fand im Gemeindehaus Axams auf Einladung der Gemeinde eine Infoveranstaltung für Vereinsfunktionäre zum heiß diskutierten Thema „Registrierkassen- und Steuerpflicht für Vereine“ statt. Erfreulicherweise nahmen knapp 30 Vereinsfunktionäre teil. „Es gibt ja derzeit viele Gerüchte rund um das Thema Registrierkassenpflicht – erste Vereinsfeste wurden schon abgesagt," sieht Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LAbg. Kathrin Kaltenhauser: „Wenn wir wollen, dass Menschen sich für die Gesellschaft einsetzen brauchen wir eine Nachbesserung der Steuerreform.“ | Foto: Tiroler Bauernbund

Nachbesserung der Steuerreform für Vereine gefordert

Kritik an der Registrierkassenpflicht für Vereine kommt auch von LAbg. Kathrin Kaltenhauser: "Wenn wir so weitermachen, wird sich bald keiner mehr für das Gemeinwohl einsetzen“ TIROL. Durch die sich häufenden bürokratischen Belastungen der Vereine sei die Vereinsarbeit gefährdet. Veranstaltungen wurden bereits abgesagt (meinbezirk.at berichtete). Rasche Nachbesserungen für Vereine gefordert „Ehrenamtliche sind derzeit erheblichen bürokratischen Belastungen ausgesetzt, wodurch der Fortbestand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Registrierkassenpflicht: Tirols Landeshauptmann Günther Platter fordert Nachbesserungen für Vereine | Foto: Pixabay
1

Registrierkassenpflicht - Nachbesserungen für Vereine

Bei der Finanzreferentenkonferenz am 26. April in Salzburg sprach LH Günther Platter die Auswirkungen der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für heimische Vereine an. TIROL. Bei der Finanzreferentenkonferenz am 26. April in Salzburg stellte der Tiroler Finanzreferent Landeshauptmann Günther Platter einen Antrag zur Erarbeitung einer „unbürokratischen, verhältnismäßigen und praktikablen Lösung für gemeinnützige Vereine und Einsatzorganisationen“. Dieser Antrag fand die einhellige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von Haftungsfragen bis zum Freiwilligenmanagement – im Tagungshaus Wörgl kann man am Freitag kostenlos das "Handwerkszeug" für die Vereinsarbeit erlernen. | Foto: mev.de

Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit

Kostenloser Workshop im Tagungshaus Wörgl zu Urheberrechten, Konfliktbewältigung, Haftungsfragen und Freiwilligenkoordination. WÖRGL. Am kommenden Freitag, 15. April, lädt das Freiwilligenzentrum Unterland zu vier Kurzseminaren unter dem Titel „Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit“ ein. Wenn Sie in einem Verein tätig sind und mehr über Vereinsrecht, Urheberrecht, Freiwilligenmanagement oder Konfliktbewältigung im Verein wissen möchten, dann nützen Sie diese Gratis-Seminare. Freitag,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Anpacken - Handwerkszeug für Verein und Ehrenamt

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hautpamtliche MitarbeiterInnen in allen Vereinen Tirols Sie sind in einem Verein tätig und möchten mehr über Vereinsfinanzen, Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit oder Vereinsrecht wissen? Dieses kostenlose Seminar bietet Ihnen verschiedene Workshops, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Wählen Sie zwei davon aus. Ablauf und Inhalte: 9.00 Uhr Begrüßung 9.15 Uhr - 10.45 Uhr Workshops zur Auswahl Korrekte Vereinsfinanzen - Vereine und das liebe Geld Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum

Anpacken - Handwerkszeug für Verein und Ehrenamt

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hautpamtliche MitarbeiterInnen in allen Vereinen Tirols Sie sind in einem Verein tätig und möchten mehr über Vereinsrecht, Urheberrecht, Freiwilligenmanagement oder Konfliktbewältigung im Verein wissen? Dieses kostenlose Seminar bietet Ihnen verschiedene Workshops, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Wählen Sie zwei davon aus. Ablauf und Inhalte: 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Workshops zur Auswahl Wer hat´s g´macht – Wer genau? –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tiroler Bildungsforum

Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Fortbildungsnachmittag für ehrenamtliche und hauptamtliche VereinsmitarbeiterInnen Freitag, 11.04.2014, 18.00 – 22.00 Uhr im Veranstaltungszentrum Breitenwang eine Veranstaltung des Tiroler Bildungsforum - Verein für Kultur und Bildung Sie können zwei von sechs Workshops wählen: 18.00 - 19.45 Uhr: Kniffe zur Öffentlichkeitsarbeit - Der richtige Draht in die Redaktionen Digitalfotografie - einfache bessere Bilder Veranstaltungsgesetz - Feste ohne Risiko? 20.00 - 21.30Uhr: Die neuen Medien des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
Die Workshops im VZB sind ideal für alle, die im Vereinswesen tätig sind. | Foto: TBF

Anpacken: Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

BREITENWANG. Das Tiroler Bildungsforum, Verein für Kultur und Bildung, (TBF) organisiert am Freitag, den 11. April im Veranstaltungszentrum Breitenwang verschiedene Workshops für alle Mitarbeiter in Vereinen. Um 18 Uhr geht es los. Nach der Begrüßung stehende folgende Workshops am Programm: „Der richtige Draht in die Redaktionen - Kniffe zur Öffentlichkeitsarbeit“ (Ref. Günther Reichel); „Unser Engagement ins rechte Licht rücken - Digitalfotografie - einfache bessere Bilder“ (Ref. Michaela...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 2. März 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Mils b.Imst, Trofany Tyrol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 22. Feber 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Pfeil-Trixl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.