Verfahren

Beiträge zum Thema Verfahren

Der Angeklagte vor dem Gerichtssaal | Foto: Probst
3

Mostviertler Ex-Finanzler muss weiter zittern

Sieben Stunden dauerten diesmal die Zeugeneinvernahmen im Prozess gegen einen ehemaligen Finanzbeamten aus dem Mostviertel, dem die Korruptionsstaatsanwaltschaft vor allem den Missbrauch der Amtsgewalt vorwirft. MOSTVIERTEL. Coronabedingt waren nicht alle Zeugen erschienen, daher vertagte der St. Pöltner Richter Andreas Beneder den Prozess auf Anfang März. Bereits im Mai vergangenen Jahres standen zwei ehemalige Finanzbeamte aus dem Mostviertel, sowie ein Bankangestellter in dieser Causa vor...

Martina Gaspar | Foto: Ilse Probst
3

Freiheitsstrafe
Prozess: Mann aus dem Bezirk bestreitet Vergewaltigung

Mit einer Freiheitsstrafe von vier Jahren endete für einen 61-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, dem Staatsanwältin Barbara Kirchner zur Last legte, eine 44-jährige Frau vergewaltigt zu haben. Verteidigerin Martina Gaspar legte unmittelbar nach dem Schuldspruch Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung ein. BEZIRK SCHEIBBS. Eigentlich vertrete sie meist Opfer von sexuellen Gewalttaten, in diesem Fall sei sie jedoch überzeugt davon, dass ihr Mandant unschuldig...

Opfer mit Rechtsvertreter Leopold Luegmayer | Foto: Ilse Probst
3

Körperverletzung
Fußballer aus dem Bezirk Scheibbs muss vor Gericht

In zwei Lager teilten sich zahlreiche Zeugen im Prozess gegen einen 36-Jährigen am Landesgericht St. Pölten, der sich wegen versuchter schwerer Körperverletzung zu verantworten hatte. Eines seiner beiden Opfer benötigt noch ein medizinisches Gutachten, der Prozess wurde daher vertagt. BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem abgebrochenen Schneidezahn und einem verschobenen Nasenbeinbruch endete im Oktober vergangenen Jahres für einen 18-Jährigen ein Disko-Besuch im Bezirk Scheibbs. Sein Freund kam, im...

Richterin Doris Wais-Pfeffer beim 15.000 Euro Prozess.  | Foto: Ilse Probst
2

Mildes Urteil
Frau aus dem Bezirk Scheibbs hat 15.000 Euro aus Supermarktkassen geklaut

Als ehemalige Verkäuferin kenn sich eine 22-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs auch beim Öffnen von Kassen in Supermärkten aus. Insgesamt zehn Mal nutzt sie ihr Wissen, um ihren finanziellen Engpass auszugleichen. BEZIRK SCHEIBBS/MELK. Am Landesgericht St. Pölten zeigte sich die bislang unbescholtene Frau gegenüber Richterin Doris Wais-Pfeffer umfassend geständig. Eine Überwachungskamera hatte bereits im Vorfeld das unverfrorene Vorgehen der Beschuldigten aufgezeigt. Demnach kam die Frau mit ihren...

Verteidiger Michael Dohr
4

Um 2 Millionen Euro betrogen
Mostviertel: "Robin Hood der Häuselbauer" muss vor Gericht

„Wo ist das Geld?“ Mehrfach forderte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek eine Antwort von einem 57-Jährigen aus dem Mostviertel, dem die Staatsanwaltschaft das Verbrechen des gewerbsmäßig schweren Betruges zur Last legt. Zumindest am ersten von sechs anberaumten Verhandlungstagen konnte dies nicht eindeutig geklärt werden. BEZIRK SCHEIBBS. Der Beschuldigte soll zwischen 2017 und Juni 2020 seine Kunden, Großteils aus den Bezirken Scheibbs und Amstetten, um insgesamt 1.929.706,52 Euro...

Christoph Gollonitsch | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Scheibbs
Vor Gericht: Bankkonto der Freundin geplündert

Eine Bankkonto-Plünderung unter Freunden führte im Bezirk Scheibbs zu einem Gerichtsverfahren. Die Wiedergutmachung beinhaltet einen Enschuldingungsbrief und 50 Stunden gemeinnützige Arbeit.  BEZIRK. Keine Erklärung hatte eine 18-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs auf die Frage des St. Pöltner Richters Markus Grünberger, warum sie ihrer ehemaligen Freundin heimlich die Bankomatkarte weggenommen und damit insgesamt 14 Mal Geld behoben hat. Zu Beginn des Prozesses bekannte sich das Lehrmädchen...

"Mit blauem Auge" davongekommen

GÖSTLING. Der Skilangläufer Johannes Dürr aus Göstling wurde bei den Olympischen Spielen in Sotschi bei einer Trainingskontrolle in Österreich positiv auf EPO getestet. Aus strafrechtlicher Hinsicht dürfte der 28-Jährige mit einem "blauen Auge" davongekommen sein, denn die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren vorläufig ein. Innerhalb der zweijährigen Probezeit darf sich Dürr nichts zu Schulde kommen lassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.