Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth, will keine Aufhebung des Dieselprivileges für den Individualverkehr.  | Foto: ÖGB Tirol

Transit in Tirol
Wohlgemuth: Aufhebung des Dieselprivileges nicht für Individualverkehr

TIROL. Die Verteufelung des Diesels hält SPÖ Tirol Verkehrssprecher Wohlgemuth in der jetzigen Situation für falsch. Diese "Dämonisierung" helfe jetzt niemanden und schade nur den PendlerInnen in Tirol. In seinen Augen würde das Transitproblem auf dem Rücken der AutofahrerInnen ausgetragen.  Aufhebung des Dieselprivileges - nur für SchwerverkehrDas Transitproblem dürfe den Individualverkehr nicht komplett lahm legen, so Wohlgemuth, dieser müsse "leistbar bleiben". Demnach hält er eine Aufhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. August treten in Tirol erstmals Fahrverbote rund um Tankstellen für LKW auf. | Foto: Pixabay.com
1 1 3

Transit Tirol
LKW-Fahrverbote rund um Tankstellen kommen ab 1. August

TIROL. LKW-Fahrverbote rund um Tankstellenareale sollen weitere Bausteine im Kampf gegen den Transitverkehr sein. Ab 1. August 2019 tritt die Verordnung bei den Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd in Kraft. Neue Verordnungen soll Straßen sicherer machen Aufgrund der hohen Anzahl an LKW, welche die Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd anfahren, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen der Verkehrs- und Versorgungssicherheit. Mit 1. August 2019...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Platter bleibt in Sachen Transit weiterhin hart.

Mögliches Treffen mit Minister Scheuer
Transitterror – Platter nach Berlin?

TIROL. Im Juni sind 1,2 Mio. Pkw über die Brennerautobahn gefahren, ein Plus von über 130.000 Autos gegenüber dem Vorjahr. Auch der Lkw-Transit ist wieder gestiegen. Fahrverbote auf Landesstraßen, Dosierampeln, Transitbeschränkungen für Lkw, Tirol wehrt sich gegen den Transitterror Deutschland und Italien sind verärgert und drohen mit Klagen bei der EU. LH Günther Platter zeigte sich davon äußerst unbeeindruckt. Nun sollte es zu einem Treffen mit dem Deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Transitverkehr ist eines der größten Probleme für die Tirolerinnen und Tiroler | Foto: Pixabay/Gellinger

Transit
Noch viel zu tun, um eine Entlastung herbeizuführen

TIROL. Die FPÖ übt wiederholt Kritik an Bayern und Zentralverband Spedition und Logistik. Die Problematik ist für die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. Evelyn Achhornerum eine Facette reicher „Wir kennen die Zahlen von Pkw- und Lkw-Verkehr und geben der Wirtschaftskammer recht, dass nicht nur der Lkw-Verkehr alleine das Problem ist. Besonders die Verkehrsbelastung im Außerfern ist auf den Pkw-Verkehr zurückzuführen. Die Lösungen und Maßnahmen müssen somit auch auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. | Foto: WKT

EU-Parlament
Thaler Bereichssprecherin für Verkehr und Fremdenverkehr

TIROL. Nachdem Barbara Thaler es ins EU-Parlament geschafft hat, wurde in der Delegationsleitung der ÖVP-Europaabgeordenten die thematische Aufgabenverteilung festgelegt. Für Tirol besonders treffend: Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. "Eine starke Stimme für die Tiroler Bevölkerung"Dass Thaler in der ÖVP-Delegation Bereichssprecherin für die Fachgebiete Verkehr und Fremdenverkehr im TRAN-Ausschuss, für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das hohe Lkw-Aufkommen soll mit den geplanten Blockabfertigungen eingedämmt werden. | Foto: pixabay.com

Lkw-Blockabfertigung im Oktober - A12 Bereich Kufstein

Im Oktober wird es erstmals zu einer Blockabfertigung für Lkws kommen. Am 2. und 27. Oktober dürfen nur maximal 250 bis 300 Lkws pro Stunde den Checkpoint, auf der A12 im Bereich Kufstein passieren. TIROL. Zahlreiche Maßnahmen wurde bisher getroffen, um den Transitverkehr einzudämmen und damit die Luftwerte wieder in einen positiven Bereich zu bringen. So zum Beispiel Nachtfahrverbote oder das Luft-100er Tempolimit. Trotzdem sind starke Reisetage immer noch eine extreme Belastung für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Patrick_Schaber_Ortsschild_Obsteig | Foto: Foto: Geisler

Ruf nach Maßnahmen bis Tschirganttunnel fertig ist

LH-Stv. Steixner war vor Ort - Gründung von Bürgerinitiative möglich Auch wenn der Zeitfahrplan für den Tschirganttunnel mit Baubeginn 2011 und Fertigstellung 2016 hält, der Transitverkehr rollt weiter über das Mieminger Plateau. Der Obsteiger Gemeinderat Patrick Schaber fordert für diesen Zeitraum ein kurzfristiges Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bevölkerung. OBSTEIG (mg). Für den Touristiker Patrick Schaber ist es unverständlich, warum der Bau des Tschirganttunnels im Konjunkturpaket nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Hahntennjoch_Demo (1) | Foto: Foto: Geisler
2

Regen stoppte Demo nicht

Bürgerinitiative Hahntennjoch machte auf die Probleme aufmerksam IMST (mg). Auch wenn es aus Eimern schüttete, zeigte sich die Front der Bürgerinitiative geeint. Gestärkt wurden sie durch das Aufteten von Transitforumchef Fritz Gurgiser und seinem Landtagskollegen Thomas Schnitzer. Ebenfalls vor Ort war der Imster Stadtchef Gebi Mantl. Die Anliegen der Anrainer sind nicht vom Wetter abhängig, es steht ihnen Lebensqualität zu, fordert Gurgiser. Die BH Imst sieht er als schwer säumig an, denn:...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Foto: Fotos: Geisler
106

FOTOSERIE: Bürgerversammlung gegen Motorradlärm am Hahntennjoch

IMST (mg). Ruhe am Joch gab es nicht nur wegen des Wetters, sondern auch wegen der Bürgerversammlung. Knapp ein Jahr nach der Veranstaltung BEZIRKSBLÄTTER VOR ORT trafen sich die Vertreter und Sympathisanten der Bürgerinitative Hahntennjoch zu einer Versammlung. Die lärmgeplagten Anrainer sorgten für Aufmerksamkeit in ganz Tirol. Lesen Sie auch diesen Bericht zum Thema: Regen stoppte Demo nicht Bericht vom 15.09.2008 Bürger mobil gegen Bikelärm Bericht vom 10.09.2008 Kommentar von Markus...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Markus Geisler: Probleme aufzeigen

Viel Geduld hatten die Anrainer der Hahntennjochstraße, bisher aufgrund des massiven Verkehrslärms hervorgerufen durch die Motorräder. Jetzt übernehmen sie für ein paar Stunden die Straße, die sonst von den Zweiradfahrern dominiert wird. Der Zeitpunkt ist gut gewählt. Auch wenn die Hahntennjochstraße kein Thema in Wien ist, wird es doch kaum ein Politiker in der Region ob auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene wagen, das Anliegen der Bürger nicht ernst zu nehmen. Ob die Anrainer mit ihrem...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Hahntennjoch | Foto: Foto: Geisler

Bürger mobil gegen Bikelärm

Anrainer organisieren am Rastbühel eine Bürgerversammlung gegen Motorradverkehr Jetzt reichts - Dieser Slogan prangt derzeit nicht nur an Wahlplakaten sondern gilt auch für die Anrainer der Hahntennjochstraße. Als deutliches Zeichen ihres Unmuts über den schon jahrzehntelangen bestehenden Motorradlärm ist für diesen Sonntag eine Bürgerversammlung am Rastbühel geplant. Die Motorräder müssen den Bürgern weichen. IMST (mg). Knapp ein Jahr ist es her, seitdem Politiker, Experten und Anrainer zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Patrick_Schaber_Ortsschild_Obsteig | Foto: Foto: Geisler

Landschaftsschutzgebiet als Schwerverkehrsroute

Gemeinderat Schaber: Mit diesem Verkehr gibt es Unfallhäufigkeit Der LKW-Verkehr mitten durch den Ort ärgert Gemeinderat Patrick Schaber. Von der Landespolitik fordert er rasche Lösungen, um das vorhandene Landschaftsschutzgebiet nicht zur Transithölle verkommen zu lassen. OBSTEIG (mg). In erster Linie sind die LKW das Problem. Die fahren bei der Autobahn in Mötz ab, wegen der Geldersparnis, kommt Gemeinderat Patrick Schaber direkt zum Thema. Sein Appell richtet sich an die Landespolitik: Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.