Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Im vergangenen Jahr überquerten 2,4 Millionen Lkw den Brennerpass.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Der Brennerpass
Hauptlast im Alpenquerenden Güterverkehr

Der Brenner trägt im Alpenquerenden Güterverkehr die Hauptlast. Im Vorjahr überquerten den Brenner überqueren mehr Lkw die Alpenpässe der Schweiz und von Frankreich zusammen, macht der VCÖ aufmerksam. BRENNER. Im vergangenen Jahr überquerten 2,4 Millionen Lkw den Brennerpass – das ist dreimal so viel wie die Anzahl der Lkw, die alle vier Schweizer Alpenübergänge zusammen passierten, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ verdeutlicht. Während der Alpentransit in der Schweiz seit 2010 um 250.000 Lkw...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
LR Rene Zumtobel und LH Toni Mattle wollen das Fernpass-Paket umsetzen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Fernpass mit Verordnungen
Fahrverbote für den Ausweichverkehr

Auch heuer ist mit hohem Urlauberverkehr durch Tirol zu rechnen. Aufgrund zahlreicher Feier- und Fenstertage beginnen die bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz bereits im Mai. NASSEREITH. Die Sommersaison steht vor der Tür – und damit die Reisezeit. Auch heuer ist mit hohem Urlauberverkehr durch Tirol zu rechnen. Aufgrund zahlreicher Feier- und Fenstertage beginnen die bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tirol und Bayern sind sich einig, dass die großen Verkehrsfragen nur gemeinsam gelöst werden können. | Foto: chris-m/fotolia
2

Tirol und Bayern arbeiten an Lösungen
In großen Verkehrsfragen Hand in Hand

Tirols große Verkehrsfragen können, wenn es nach Verkehrs- und Mobilitätslandesrat René Zumtobel geht, nur mit Bayern gemeinsam gelöst werden. Unter diesem Zeichen fand nun ein Arbeitsgespräch zwischen Zumtobel und Staatsminister Bernreiter in München statt. TIROL/MÜNCHEN. „Wir sind uns in der Verkehrsfrage in vielen Dingen einig und uns beiden ist ein regelmäßiger Austausch über aktuelle Themen wichtig. Grenzüberschreitende Herausforderungen wie der LKW-Transit, die touristische Mobilität oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2023 fuhren 2,4 Millionen LKW über den Brenner nach Tirol. | Foto: Fakt und Faktor
2

Gegen LKW-Verkehrsbelastung in Tirol
Thaler und Wirtschaftskammer fordern mehr Maßnahmen

Die Wirtschaftskammer (WK) Tirol fordert in einer Aussendung mehr Maßnahmen gegen die steigende Belastung durch den LKW-Transitverkehr. Nur die neuen Winterfahrtverbote seien zu wenig. TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat letzte Woche mitgeteilt, dass sie gegen die LKW-Winterfahrverbote sei, die die Regierung beschließen wolle. Darauf gab es viele negative Reaktionen - vor allem weil Barbara Thaler "noch als EU-Abgeordnete die Fahrtverbote unterstützte und als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol soll es für LKWs ein Fahrverbot im Winter, gleich wie im Sommer, geben. | Foto: Land Tirol/ bildbox.com
1 2

LKW-Winterfahrverbote in Tirol
Viel Kritik an Barbara Thalers Vorstoß

Am Samstag tritt der "Winterfahrverbotskalender 2024" in Kraft. Das Verkehrsministerium in Wien hat, wie berichtet, verordnet, dass an allen Samstagen bis zum 9. März von 07.00 bis 15.00 Uhr ein Fahrverbot für Transit-LKW gilt. Dazu gibt es aus allen Parteien viel Kritik an der Tiroler Neo-Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler. Die ist überzeugt, das Fahrverbot sei nicht nötig. TIROL. Eine Entzerrung des Verkehrs im Transitland Tirol ist auch im Winter notwendig, gleich wie die bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transitverkehr auf den Autobahnen Tirols ist immer wieder im Fokus. Bei Unfällen kommt es oft zu Staus mit verheerenden Folgekosten. | Foto: pixabay/patricksommer - Symbolbild
2

Autobahnstaus
Transitforum Tirol fordert Verkehrsberuhigungsanlagen

Auf der A12 und der A13 kam es gestern zu zwei Unfällen. Kilometerlange Staus waren die Folge. Eine viel zu späte Dosierung des Verkehrs sei laut dem Transitforum Tirol unter anderem die Ursache dafür. Hunderte LKW's legten Pannen- und Normalstreifen lahm. Daraus resultieren sehr hohe volkswirtschaftliche Folgeschäden. TIROL. Wenn es auf der A12 Inntal- und A13 Brennerautobahn zu Unfällen kommt wie in den letzten Tagen, ist ein Stau vorprogrammiert. Der Transitverkehr ist in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verkehrssprecher der Tiroler Regierungsparteien: Philip Wohlgemuth (SPÖ) und Florian Riedl (VP) (v.l.). | Foto: Matt
2

Dreierlandtag
Erfolgreiche Einigungen und Zuversicht für Slot-System

Am Dreierlandtag der Euregio konnten kürzlich einige Erfolge gefeiert werden. So festigte man unter anderem den Schulterschluss der Euregio gegen den Transitverkehr. Begrüßt wird das unter anderem von VP LA Riedl und auch von SP-Wohlgemuth. Letzterer mahnt allerdings, dass jetzt auch Taten folgen müssen. TIROL. Nach hartnäckigen Verhandlungen haben sich die Landeshauptleute von Tirol, Südtirol und Trentino - Anton Mattle, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti - im Kampf gegen den Transitverkehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz der Klagsdrohung Italiens will Tirol weiter an den Anti-Transitmaßnahmen festhalten, das macht zumindest der VP Tirol-Verkehrssprecher Riedl klar.  | Foto: unsplash/Nabeel Syed – Symbolbild
2

Transit
VP-Riedl: Klagsdrohung Italiens ist "utopisch"

Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini sprach vor Kurzem eine Klagsdrohung gegen Tirol aus. Der VP Tirol-Verkehrssprecher Riedl definiert diese Handlung als "utopisch".  TIROL. Die kürzlich ausgesprochene Drohung zur Klage, seitens Italiens sieht der VP Tirol-Verkehrssprecher äußert kritisch. Damit Würde der italienische Verkehrsminister Salvini nur erneut versuchen, die von der Tiroler Landesregierung in den vergangenen Jahren vorangetriebene Entlastung der Bevölkerung entlang der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den nächsten Jahren steht eine Reihe von Brückensanierungen an. An der A13 und A22 wird gebaut werden. Jetzt müssten dringend verkehrs-  und finanzrechtliche Rahmenbedingungen gestaltet werden, fordert das Transitforum Tirol.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Transitforum
Verträge der Alpenkonvention müsse eingehalten werden

Deutschland und Italien würden den "völkerrechtlichen Verpflichtungen" der Alpenkonvention nicht nachkommen, wenn es um den Transitverkehr gehe, so die Kritik des Transitforums Tirols.  TIROL. Auf die Zielsetzung der Alpenkonvention hätte bereits der Generalanwalt des EuGH 2002 in seinen Schlussanträgen verwiesen. Bis heute würden die Vertragsparteien, insbesondere Italien und Deutschland den „völkerrechtlichen Verpflichtungen" nicht nachkommen. Das Transitforum verweist vor allem auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol veröffentlichte den Jahresbericht zur Verkehrsentwicklung in Tirol. VP-Riedl ist mit den Ergebnissen zufrieden. | Foto: unsplash/Nabeel Syed – Symbolbild
2

Verkehrsbericht 2021
VP-LA Riedl: "Richtung stimmt, Aufholbedarf bleibt"

Vor Kurzem wurde der Verkehrsbericht für 2021 vorgestellt. Die Tiroler Volkspartei nimmt die Ergebnisse positiv auf. Laut VP-Verkehrssprecher Riedl "stimmt die Richtung". Die Investitionen in den letzten Jahren hätten sich gelohnt.  TIROL. Beim Verkehrsbericht 2021 beeindruckt Riedl vor allem der Güterverkehr und der öffentliche Personennahverkehr. Man habe Geld in die Hand genommen und dies habe sich ausgezahlt.  „Wir haben viel Geld für eine Erhöhung der Taktfrequenz, für den Ausbau der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rollende Landstraße nimmt weiterhin Fahrt auf: Das Angebot zwischen Wörgl und Trento wird ab 6. April verdoppelt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

Transit
Komplettsperre der RoLA Wörgl-Brennersee im August

Die Rollende Landstraßen (RoLA) zwischen Wörgl-Brennersee wird vom 19. bis 29. August komplett gesperrt. In diesem Zusammenhang fordern Transporteure eine Aussetzung des sektoralen Fahrverbots. TIROL. Eine Komplettsperrung für zehn Tage ist die Folge von umfangreichen Bauarbeiten an der Schieneninfrastruktur und am Terminall Brennersee der Rollenden Landstraßen. Für diesen Zeitraum fordert der Obmann der Tiroler Transporteure, Ulf Schmid, eine Aussetzung des sektoralen Fahrverbots. Für Schmid...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Austria will eine Neuausrichtung der IG-Luft nach WHO Vorgaben. | Foto: Pixabay/SD-Pictures (Symbolbild)
2

Transitforum
Mehr "Vermeiden-Vermindern-Verlagern" gefordert

Das Transitforum Austria fordert eine Neuaufstellung des IG-Luft. Der IG-Luft soll auf die neuen von der WHO vorgegeben Richtwerte vorbereitet werden, so die Forderung.  TIROL. Das Transitforum Austria verlangt vom Gesundheits- und Klimaministerium die unverzügliche Vorbereitung des IG-Luft auf die neuen von der WHO vorgegebenen Richtwerte. Zwar konnte die Dieselbelastung und die hohe N02-Emission in den letzten 20 Jahren deutlich gesenkt werden, doch es könnte noch viel besser sein. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bayerns Ministerpräsident Söder kündigt LKW-Beschränkungen an. | Foto: Bundeskanzleramt/Dragan Tatic
2

Transitverkehr
"Bayerns Geduld geht zu Ende"

Das Tiroler Konzept der Abfahrverbote im Kampf gegen den Transitverkehr hat sich bewährt.  In Bayern setzt man künftig auf LKW-Beschränkungen. TIROL/BAYERN. Der Verkehr auf den Transitrouten durch Bayern und Tirol nimmt stetig zu – eine enorme Belastung für die Bevölkerung, aber auch für die Natur. Während man in Tirol auf Abfahrverbote und Blockabfertigungen setzt, kündigt der bayrische Ministerpräsident Markus Söder LKW-Beschränkungen an, um der Lage Herr zu werden. Bayerns Geduld sei am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Baustelle ist die Engstelle in Weißkirchen noch enger geworden. | Foto: KK
Aktion 2

Gaberlstraße
Baustelle im Ort hat Verkehrssituation verschärft

Bürger:innen berichten von "täglichen Staus und brenzligen Situationen" in Weißkirchen. Parteien fordern erneut ein generelles Lkw-Fahrverbot auf der Gaberlstraße. WEISSKIRCHEN. "Die Situation ist unerträglich geworden". Mit diesen Worten kämpfen Anrainer, Gemeinden und der Tourismusverband erneut um ein generelles Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern. Das hat jetzt auch unsere Leser in Weißkirchen hellhörig gemacht - denn auch dort ist die Verkehrssituation auf der Gaberlstraße nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Hohentauern geht der Kampf gegen den Transitverkehr weiter. | Foto: Verderber
Aktion 2

Triebener Tauern
"Die Situation ist unerträglich geworden"

Anrainer, Gemeinden und Tourismus fordern Verschärfungen für den Transitverkehr über den Triebener Tauern und kündigen neue Aktionen an. HOHENTAUERN. Die Auflistung der gefährlichen Situationen ist 30 Seiten lang - und diese sind gespickt mit Bildern von hängengebliebenen, verunfallten Lastwägen, Rettungseinsätzen und ignorierten Fahrverboten. Für die Anrainer entlang des Triebener Tauerns ist die Situation unerträglich geworden, sie sprechen mittlerweile nur noch von "Transit-Terror" und wagen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
SPÖ Tirol-Parteivorsitzender Dornauer: "Tatsächlich passiert ist im groß inszenierten Kräftemessen zwischen Deutschland, Österreich und Italien allerdings nichts, um die Tirolerinnen und Tiroler tatsächlich von der Verkehrsflut durch unser Land zu befreien.“ | Foto: Hassl

SPÖ Tirol
Verbindlicher Fahrplan in Sachen Transit gefordert

TIROL. Der SPÖ Tirol Klubobmann Georg Dornauer meldet sich zu Wort bezüglich der andauernden Transit-Problematik in Tirol. Die bisherige Transit-Politik sei enttäuschend, man würde sich nur gegenseitig die "Verantwortung in die Schuhe" schieben. Tatsächlich ist nichts passiertDeutschland, Österreich und Italien würden sich seit Jahren die Verantwortung bei der Transit-Problematik gegenseitig in die Schuhe schieben, so der SPÖ Tirol Vorsitzende Dornauer.  „Tatsächlich passiert ist im groß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die letzten dreieinhalb Jahre haben gezeigt, dass die Blockabfertigungen als Lenkungsinstrument zur Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit an besonders kritischen Tagen, an denen Überlastungen drohen, für Tirol unverzichtbar sind", so LH Platter. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
3

Blockabfertigung
Dosiertage für das zweite Halbjahr 2021

TIROL. Wie schon länger angekündigt, wird es auch im ersten Halbjahr 2022 Blockabfertigungstage geben. Insgesamt an 21 Tagen soll die Maßnahme die Verkehrs- und Versorgungssicherheit garantieren.  Maßnahme nach wie vor unverzichtbarWie man kürzlich am hohen Frauentag beschloss, wird es zwischen Jänner und Juni 2022 insgesamt 21 Blockabfertigungstage auf den Tiroler Straßen geben. Nach wie vor ist diese Maßnahme unverzichtbar, um die Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das zweite Halbjahr 2021 wurden 16 Tage definiert, an denen der LKW-Verkehr auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord blockweise abgefertigt wird. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Blockabfertigungen
Blockabfertigung: nach wie vor unverzichtbar

TIROL. In den Augen der Landesregierenden bleiben die Blockabfertigungen weiterhin eine unverzichtbare Maßnahme. Allein innerhalb der letzten Wochen konnten durch die Dosierungen Verkehrskollapse im Inntal verhindert werden, so LH Platter und LHStvin Felipe.  Positive Bilanz zu Pfingst-VerkehrDurch die Einreise-Erleichterungen und die Öffnungen in Österreich kam es selbstverständlich zu Pfingsten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Tiroler Straßen. Trotzdem ziehen LH Günther Platter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„So erfreulich sie auch sind, weil wir erstmals fast alle Grenzwerte unterschritten haben, so zurückhaltend muss man sie bewerten", so Grüne Tirol Verkehrssprecher Mingler zu den Luftgütedaten von 2020. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Luftgütebericht 2020 mit Vorsicht genießen

TIROL. Die Tiroler Straßen und Autobahnen blieben im vergangenen Jahr deutlich übersichtlicher, dies zeigt sich jetzt auch im Luftgütebericht 2020. Wie der Tiroler Grüne Verkehrssprecher Mingler erläutert, hat die Schadstoffbelastung merklich abgenommen.  Näherung der GrenzwerteZwar ist 2020 die Schadstoffbelastung deutlich zurück gegangen, doch es wäre coronabedingt ein Ausnahmejahr gewesen, so Mingler. Man dürfe sich jetzt nicht ausruhen, sondern die vielversprechenden Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fahrverbote und Regelungen auf den Tiroler Straßen müssten ausnahmslos eingehalten und Verstöße entsprechend geahndet werden, betont SPÖ Tirol-Verkehrssprecher Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

SPÖ Tirol
Wo bleiben die Zulaufstrecken für den BBT?

TIROL. Kürzlich wurde die Verschärfung der Kontrollen entlang der Brennerroute inTirol angekündigt. In den Reihen der SPÖ Tirol sieht man das als richtiges Signal und definiert die Maßnahme als "dringend notwendig", so zumindest Verkehrssprecher und STv. Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth.  Verstöße müssen geahndet werdenDass die Kontrollen entlang der Brennerroute in Tirol jetzt verschärft werden, wird von der neuen SPÖ Tirol begrüßt. Die Fahrverbote und Regelungen auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die CSU, die bayerische ÖVP Schwesterpartei beitreibe eine Politik, die mutwillig Europa zerstöre, so die kritische These des Tiroler Grünen Europasprechers Mingler. | Foto: Grüne

Brennerbasis Tunnel
Dialog-Gipfel: Lösung für Bayern-Tirol Problematik?

TIROL. Der Transitstreit zwischen Bayern und Tirol geht weiter. Der Grüne Verkehrssprecher sieht vor allem die bayerische ÖVP-Schwesterpartei CSU als Unruhestifter, nachdem diese permanent die Tiroler Notmaßnahmen in Frage stellt. In Minglers Augen könne die verfahrene Situation nur durch einen Dialog-Gipfel gelöst werden.  "Mutwillige Zerstörung Europas"Die CSU, die bayerische ÖVP Schwesterpartei beitreibe eine Politik, die mutwillig Europa zerstöre, so die kritische These des Tiroler Grünen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es 2020 einen deutlichen Rückgang beim Pkw- und Lkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Corona-Krise
Deutlicher Verkehrsrückgang auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm 2020 der Pkw-Verkehr um rund 21,8 Prozent auf 3,9 Millionen ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,5 Prozent auf 539.000 zurück. Pkw-Verkehr deutlich stärker zurückgegangen Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben im Jahr 2020 in Tirol zu deutlich weniger Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn sowie auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch Lkw-Fahrer haben ein Recht darauf, getestet zu werden, damit alle, die mit ihnen zu tun haben, die Sicherheit bekommen, nicht infiziert zu werden. | Foto: Pixabay/planet_fox (Symbolbild)

Transit
Lkw-Transit als "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller"

TIROL. In Zeiten der Coronakrise ist man darauf erpicht, die regionale Wirtschaft zu stärken. Für das Transitforum Tirol einleuchtend, jedoch bleibt die Frage, wieso ein bekannter "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller" keine Einschränkungen befürchten muss, so die Kritik des Transitforums.  "Geschützt, geschont und forciert"Wenn das Transitforum vom "Gesundheits- und Regionalwirtschaftskiller" spricht, dann geht es um den Lkw-Transit. Dieser würde in der Coronakrise "geschützt, geschont...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transit in Tirol: Immer ein Dauer- und Streitthema weit über die Grenzen Tirols hinaus.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Transit in Tirol
FPÖ zu EU-Verhandlungs-Abfuhr

TIROL. Die bestehenden Maßnahmen im Kampf gegen den Transit müssten verschärft werden, fordert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. Er ruft zu einer überparteilichen Blockade der Inntal- und Brennerautobahn als Notmaßnahme auf.  EU-Kommissarin fordert Rücknahme des sektoralen FahrverbotsDie Empörung Abwerzgers hat das kürzliche Transit-Treffen LH Platters und Verkehrsministerin Gewesslers mit der EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean zugrunde. Die Verhandlungen zur Verkehrsreduktion auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.