Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ludwig Buchinger zeigt, dass hier in der Bahnhofstraße  ein Verkehrsmessgerät montiert wurde. | Foto: Zeiler

Einbahnen: 5.558 "Geisterfahrer"

Auswertung der Verkehrsmessungen von TOP Tulln liegen vor 20. April 2016: UPDATE: TULLN. Wie gefährlich manche Straßen in Tulln – beziehungsweise die Autofahrer – sind, das hat Stadtrat Ludwig Buchinger, Tullner ohne Parteibuch (TOP), erheben lassen. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, wurden Verkehrsmessgeräte in der Innenstadt montiert. Grund für den Auftrag, der von TOP Tulln bezahlte wurde, waren die "gegen-die-Einbahn-Fahrer". Nun liegen die Ergebnisse der Verkehrsmessung der Firma...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Messe investiert und errichtet ein neues Verkehrsleitsystem, das bis zur Eröffnung der Gartenbaumesse fertiggestellt ist. | Foto: Messe Tulln

Messe Tulln investiert in neues Verkehrskonzept

Sechsstelliger Betrag investiert: Konzept für geregelte Abläufe TULLN (red). Seit 2012 laufen die Investitionsprogramme der Messe Tulln in die Modernisierung der Infrastruktur. Im März 2015 wurde die neue Halle 3 – NÖs größte Messehalle - feierlich eröffnet. Mit der Int. Gartenbaumesse Tulln 2015 ist das Investitionsprogramm der Messe Tulln abgeschlossen. Ein großer Meilenstein – das neue Verkehrsleitsystem - wird bei der Internationalen Gartenbaumesse Tulln von 27. bis 31. August erstmals zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der Wiener Straße wurde eine 30 km/h-Beschränkung verhängt. Die Anrainer freuen sich auf die Umfahrung, die Wirtschaft nicht. | Foto: Zeiler
3

Verkehr wird aus Ort "verbannt"

14 Millionen Euro werden in der Region für Umfahrungen von Gemeinden in den nächsten Jahren ausgegeben. KÖNIGSTETTEN / LANGENROHR / WAGRAM / BEZIRK. Verschiedener könnten die Interessen in der Gemeinde Königstetten nicht sein: Die einen fordern die Errichtung einer Umfahrungsstraße aufgrund des zunehmenden (LKW)-Verkehrs, der durch den Ort rollt, um wieder mehr Lebensqualität zu genießen, die Unternehmer befürchten dadurch jedoch Umsatzrückgänge und negieren die geplante Trasse. So auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der gesamte Tullner Hauptplatz  sowie die Innenstadtgassen werden zur Begegnungszone. | Foto: Zeiler
3

Tullns Wohnzimmer wird zur "Begegnungszone"

Faire Verteilung des Straßenraumes: Brüdergasse-Begegnungszone wird in Innenstadt ausgeweitet. TULLN. Auf der Straße spazieren und nebeneinander mit dem Rad fahren? Ja, das ist künftig erlaubt. Aufgrund einer Expertise des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wird im Tullner Innenstadtbereich eine Begegnungszone (siehe "Zur Sache") eingerichtet, die die Stadtpolitiker am Mittwochabend einstimmig beschlossen haben. Fahrverbot in Nordstraße Die Brüdergasse ist bereits eine solche Zone. Bald werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Giro d'Italia Vienna führt durch Tulln

Achtung: Straßensperren durch Radrennen am 3. Mai TULLN (red). Am 3. Mai macht die Hobby-Rennserie des weltbekannten Giro d’Italia in Österreich Station – und die Route führt auch durch Tulln. Das bedeutet einerseits ein weiteres spannendes Rad-Event zum Anfeuern am Streckenrand, andererseits aber auch umfassende Straßensperren von 10.20 Uhr bis 12.30 Uhr. Die Verkehrsbehinderungen im Bereich der Stadtgemeinde Tulln betreffen vor allem die Achse Trübensee – Tulln – Langenlebarn in beiden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Alkoholisiert gegen Baum gekracht

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich BEZIRK TULLN (red). Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 16. November 2014, gegen 09.20 Uhr, einen Pkw, in einem durch Alkohol (1,8 Promille) beeinträchtigten Zustand, auf der B 19 im Gemeindegebiet Judenau-Baumgarten, in Fahrtrichtung Tulln an der Donau. Auf der Rückbank fuhren zwei Männer im Alter von 26 und 32 Jahren, ebenso im Bezirk Tulln wohnhaft, mit. Der 65-Jährige wollte nach rechts in die L 2218 einbiegen. Aus bislang...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein gut gelaunter Bürgermeister Hermann Grüssinger: Entscheidung ist gefallen. | Foto: Zeiler
2 8

Muckendorf: "Gelb ist geringstes Übel"

Meilenstein für Region: Orts-Chef Grüssinger fordert Lärmschutz auf Umfahrung MUCKENDORF-WIPFING. Gut Ding brauche eben Weile – so auch die Entscheidung betreffend der geplanten Umfahrungsstraße von Königstetten, die einen Teil der Bewohner der 1.800 Seelen-Gemeinde Muckendorf-Wipfing auf die Barrikaden gehen ließ. Der Punkt "L120 (Umfahrungsstraße Königstetten/Entlastungsstraße LB14)" sorgte Mittwoch Abend in den neuen Gemeinderäumlichkeiten für lange Diskussion bei den Kommunalpolitikern....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Juni rückten die gelben Engel im Raum Tulln 350 Mal aus. | Foto: ÖAMTC

Pannenhilfe: Gelbe Engel hatten 970 Einsätze im Raum Tulln

ÖAMTC: In Niederösterreich trotz kühlen Sommers 337 Einsätze täglich TULLN / NÖ. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der August mit rund 10.700 Einsätzen. „Von Juni bis August 2014...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dominik Leser (Polizeiinspektion Tulln), Tullner Radfahrer Bernhard Mottl, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und  Gernot Haidinger (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
(KFV) | Foto: Zeiler
1 4

Aktion: "Hab dich im Blick" startet in Tulln

Kuratorium für Verkehrssicherheit setzt mit Aktion auf besseres Miteinander von Rad- und Autofahrern auf Niederösterreichs Straßen. TULLN. In Tulln wird das Fahrradfahren groß geschrieben: Insgesamt 37 km Radwege befinden sich auf dem Stadtgemeindegebiet und jedes Jahr kommen neue dazu – durchdacht geplant anhand eines Radwegekonzeptes und mit dem Ziel, auf sicheren Wegen durch die ganze Stadtgemeinde radeln zu können. Die Bürger nehmen das Angebot zu umweltfreundlicher und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Halbmayer vor dem ominösen Stopp-Schild, das nur zu gern von Autofahrern ignoriert wird. | Foto: Zeiler
4

Autofahrer ignorieren Stop-Schild

Gefahr für Fußgänger und Radfahrer auf Kreuzung Karl Metz-Gasse und Donaulände sehr hoch. TULLN. "Heute Früh hatten wir wirklich Glück", erzählt Martin Halbmayer. Mit seinen zwei Jungs war er auf der Karl Metz-Gasse unterwegs und querte die Donaulände, als ein Autofahrer das Stop-Schild ignorierte. Ebenso wie die Linie, an der PKW's eigentlich halten sollten. Die Verkehrssituation ist unbefriedigend: Auf der Kreuzung Donaulände/Karl Metz-Gasse wurden Stop-Schilder errichtet. Doch Autofahrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Tullner Polizisten klären Diebstahl auf

TULLN. Am 8. März 2014, gegen 02.30 Uhr, nahmen Beamte der Polizeiinspektion Tulln im Nahbereich eines Autohauses im Gemeindegebiet von Tulln eine verdächtige Person wahr. Bei der Annäherung der Polizeistreife flüchtete die Person und ließ ihr Fahrzeug zurück, in welchem mehrere Reifen, die offensichtlich von dem vor dem Autohaus abgestellten Fahrzeugen gestohlen wurden, gelagert waren. Aufgrund von intensiven Erhebungs- und Fahndungsmaßnahmen konnte gegen 10.50 Uhr ein 37-jähriger Mann aus der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kreisverkehr Nr. 10, gelegen auf der Tullner Südumfahrung. In den neun Jahren seines Bestehens wurde hier kein einziger Unfall mit Personenschaden gemeldet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Studie für Tulln bestätigt: Kreisverkehre reduzieren Unfallrisiko

Risiko gegenüber einer "normalen" Straßenkreuzung um 45 Prozent reduziert. TULLN. Durch die Errichtung eines Kreisverkehrs kann das Unfallrisiko im Vergleich zu einer „normalen“ Straßenkreuzung um 45% reduziert werden – so eine aktuelle Studie über die Auswirkungen von Kreisverkehren auf die Verkehrssicherheit, durchgeführt in der NÖ Bezirkshauptstadt Tulln. Die Stadt Tulln investierte mit ihren 26 Kreisverkehren daher nachhaltig in die Verkehrssicherheit von BürgerInnen und Gästen. Welches...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bezirkshauptstadt Tulln zählt 37 Haltestellen mit 18 Buslinien. | Foto: Zeiler

Tullns Verkehrsnetz liegt an der Spitze

VerkehrsClub Österreich bestätigt Mobilitäts-Armut – aber nicht für die Schiele-Stadt Tulln. BEZIRK TULLN. Regionen brauchen bessere Öffi-Angebote, sonst droht vielen Mobilitätsarmut – so das Ergebnis der aktuellen Studie "Zukunft der Mobilität in der Region" des VerkehrsClubs Österreich. Darin wurde das Angebot aller 76 Bezirkshauptstädte mit weniger als 60.000 Einwohnern untersucht. Schielestadt rangiert unter den besten Elf Die Unterschiede sind groß: Sechs Städte – wie etwa Waidhofen/Thaya...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Florianis absolvieren Verkehrsregler-Ausbilding

BEZIRK TULLN. Das Bezirksfeuerwehrkommando hielt – gemeinsam mit dem Bezirkspolizeikommando Tulln – für 18 Feuerwehrmitglieder eine Verkehrsreglerausbildung im Feuerwehrhaus Tulln ab. Unter der Leitung von Chefinspektor Leopold Heindl führte das Team der Polizei die Ausbildung der Probanden durch. Im Rahmen dieser Ausbildung übernahmen die Feuerwehrmitglieder am Samstagnachmittag die Verkehrsreglung in der Stadt Tulln. Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer und Verwaltungsrat Norbert...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Dreiste Ignoranz: Autofahrer übersehen gerne das Fahrverbot im Norden des Hauptplatzes.
1 2

'Wohnzimmer Tullns' ohne Autos

Gefahr lauert auf dem Hauptplatz: Autofahrer ignorieren das Fahrverbot und bringen dadurch auch die Kinder in Gefahr. TULLN. "Fingerzeig auf die Autofahrer ist nicht die Lösung des Problems", so Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Ein Kaffee auf dem Hauptplatz und die vorbeigehenden Leute beobachten? Oder den Kindern zusehen, wie sie beim Brunnen toben? Exakt hier lauert die Gefahr. Denn dreiste Autofahrer ignorieren das Fahrverbot im nördlichen Teil des Hauptplatzes zwischen den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.