Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Liste Fritz ist mit den Ergebnissen des Verkehrsgipfels nicht zufrieden.  | Foto: Liste Fritz

Verkehrsgipfel
Liste Fritz und FPÖ reagieren reserviert auf 10-Punkte-Programm

TIROL. Das Treffen des Landeshauptmanns Platter mit dem deutschen Verkehrsminister Scheuer in Berlin stellt die Liste Fritz nicht komplett zufrieden. In den Augen der Liste-Fritz LA Haselwanter-Schneider ist das 10-Punkte-Programm nur ein leeres Versprechen. Es brauche grundsätzlich härtere Verhandlungen mit Deutschland, Italien und der EU. Auch Seitens der FPÖ ist man nicht vollends zufrieden mit den Ergebnissen.  "Man hat auf die falschen Freunde gesetzt"Das 10-Punkte-Programm würde zeigen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Austria fordert eine Erhöhung LKW-Kilometertarif. | Foto: Pixabay/SD-Pictures (Symbolbild)

Transitforum Austria
Ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona"

TIROL. Der vergangene Verkehrsgipfel und die angekündigten Ziele der Landesregierung beeindrucken das Transitforum Austria wenig. Sie verweisen auf die immer stetig steigenden Transitzahlen seit 1989 und fordern ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona".  Verkehrsproblem durch Fehleinschätzung und falsche AnsätzeAn den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer schrieb das Transitforum, wie sie sich das "Bündel an Maßnahmen" vorstellen. Immerhin sei das Verkehrsproblem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth, will keine Aufhebung des Dieselprivileges für den Individualverkehr.  | Foto: ÖGB Tirol

Transit in Tirol
Wohlgemuth: Aufhebung des Dieselprivileges nicht für Individualverkehr

TIROL. Die Verteufelung des Diesels hält SPÖ Tirol Verkehrssprecher Wohlgemuth in der jetzigen Situation für falsch. Diese "Dämonisierung" helfe jetzt niemanden und schade nur den PendlerInnen in Tirol. In seinen Augen würde das Transitproblem auf dem Rücken der AutofahrerInnen ausgetragen.  Aufhebung des Dieselprivileges - nur für SchwerverkehrDas Transitproblem dürfe den Individualverkehr nicht komplett lahm legen, so Wohlgemuth, dieser müsse "leistbar bleiben". Demnach hält er eine Aufhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezirksblätter Tirol informiert über das richtige Verhalten beim Stau. | Foto: Foto: Haberl
2

Bezirksblätter Tirol Service
Richtiges Verhalten im Stau

In der Theorie ist das richtige Verhalten im Stau kein Problem, in der Praxis tauchen aber immer wieder Fragen auf. Wir haben mit der Rechtsanwältin Dr. Julia Konzett aus Innsbruck die wichtigsten Fragen besprochen und informieren auch über das Strafausmaß. Was muss ich tun, wenn sich ein Stau bildet?Bei Stau ist verpflichtend eine Rettungsgasse zu bilden; dies gilt auch dann, wenn ich mich einem Stau nähere und die bereits stehenden Fahrzeuge noch keine Rettungsgasse gebildet haben. Sollte auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 1. August treten in Tirol erstmals Fahrverbote rund um Tankstellen für LKW auf. | Foto: Pixabay.com
1 1 3

Transit Tirol
LKW-Fahrverbote rund um Tankstellen kommen ab 1. August

TIROL. LKW-Fahrverbote rund um Tankstellenareale sollen weitere Bausteine im Kampf gegen den Transitverkehr sein. Ab 1. August 2019 tritt die Verordnung bei den Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd in Kraft. Neue Verordnungen soll Straßen sicherer machen Aufgrund der hohen Anzahl an LKW, welche die Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd anfahren, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen der Verkehrs- und Versorgungssicherheit. Mit 1. August 2019...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Platter bleibt in Sachen Transit weiterhin hart.

Mögliches Treffen mit Minister Scheuer
Transitterror – Platter nach Berlin?

TIROL. Im Juni sind 1,2 Mio. Pkw über die Brennerautobahn gefahren, ein Plus von über 130.000 Autos gegenüber dem Vorjahr. Auch der Lkw-Transit ist wieder gestiegen. Fahrverbote auf Landesstraßen, Dosierampeln, Transitbeschränkungen für Lkw, Tirol wehrt sich gegen den Transitterror Deutschland und Italien sind verärgert und drohen mit Klagen bei der EU. LH Günther Platter zeigte sich davon äußerst unbeeindruckt. Nun sollte es zu einem Treffen mit dem Deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
An vergangenen Wochenenden wurde die Ortsgebiete vom Reiseverkehr verschont. | Foto: Pixabay/Schwoaze

Ferienbeginn
Fahrverbote sorgten für staufreie Ortsgebiete

TIROL. Am Wochenende kamen zum ersten Mal die Fahrverbote und Ampeldosierungen im Großraum Innsbruck, Reutte und Kufstein in vollem Umfang zur Anwendung. Die Bilanz fällt positiv aus. Landespolitik, Behörden und die Tiroler Polizei ziehen zufrieden Bilanz. „Unsere Ortsgebiete und das niederrangige Straßennetz konnten aufgrund der verordneten Fahrverbote und der Überwachungsmaßnahmen der Tiroler Polizei staufrei gehalten werden“, informiert Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Unterstützung der Tiroler Polizei bei der Kontrolle von Fahrverboten könnte ein wichtiger Schritt zur Entlastung sein.  | Foto: Arno Cincelli

Unterstützung der Exekutive
Verkehrsleitung durch Bewachungsunternehmen sinnvoll und effizient

TIROL. Die Tiroler Sicherheits- und Bewachungsunternehmen unterstützen mit ihren zahlreichen sicherheitsrelevanten Aufgaben die Tiroler Polizei bereits seit Langem in ihrer Arbeit. Für Branchensprecher Bernhard Müller ist die Verkehrsleitung durch Tiroler Bewachungsunternehmen sinnvoll und effizient. Die Unterstützung der Exekutive sei für ihn aufgrund der aktuellen Rechtslage jederzeit möglich.  Bei Jugendschutzkontrollen in Lokalen, Eventabsicherungen und auch in der Straßenaufsicht. Dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 71. Internationale Österreich Rundfahrt führt am 11. und 12. Juli auch durch Tirol. | Foto: Expa Pictures
3

Die Polizei informiert
Verkehrseinschränkung durch Österreich Rundfahrt

TIROL. Von 11. bis 12. Juli findet in den Bezirken Schwaz, Kufstein und Kitzbühel die fünfte und sechste Etappe der 71. Internationalen Österreich Rundfahrt statt. Entlang der Strecke kann es kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen kommen. 11. Juli: 5. Etappe (Bruck – Kitzbühel)Die fünfte Etappe der Österreich Rundfahrt führt am 11. Juli von Bruck, über Neukirchen (Salzburg) nach Kitzbühel. Vom Startpunkt aus geht zuerst ins Zillertal, weiter nach Kundl und schließlich nach Kitzbühel. Entlang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung setzt ihren Weg der Verkehrsbeschränkungen zum Schutz der Bevölkerung konsequent fort.  | Foto: Land Tirol/Berger

LKW-Transitverkehr
Land verordnet verschärftes LKW-Euroklassenfahrverbot

TIROL. Um den LKW-Transitverkehr zwischen Kufstein und Zirl weiter einzuschränken, hat das Land heute ein verschärftes LKW-Euroklassenfahrverbot beschlossen. Fahrzeuge mit über 7,5 Tonnen müssen ab 31. Oktober mindestens der Euroklasse V entsprechen. Im Laufe der nächsten Monate werden sukzessive Lastkraftwagen älterer Bauart mit Fahrverboten von Tirols Autobahnstraßennetz verbannt. Ausnahmen gibt es für die Zu- und Abfahrten zur Eisenbahnverladung sowie für den Ziel- und Quellverkehr. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Angelobung der neuen Abgeordneten zum europäischen Parlament und der darauffolgenden Wahl der Koordinatoren der Ausschüsse wurde die Tiroler Abgeordnete Barbara Thaler heute in Straßburg mit den Stimmen von 13 Mitgliedsstaaten zur neuen Vize-Koordinatorin des EU-Verkehrsausschusses gewählt. | Foto: Krabichler

EU-Parlament
Barbara Thaler wird stellvertretende Verkehrssprecherin der EVP in Brüssel

TIROL. Am Mittwoch, 3. Juli 2019, wurde Barbara Thaler zur neuen Vize-Koordinatorin des EU-Verkehrsausschusses gewählt. Sie ist daher neue stellvertretende Verkehrssprecherin der europäischen Volkspartei (EVP). Barbara Thaler ist Tirols Stimme im EU-ParlamentAm Mittwoch fand die Angelobung der neuen Abgeordneten zum europäischen Parlament und die Wahl der Ausschüsse statt. Im Zuge dessen wurde Barbara Thaler mit den Stimmen von 13 Mitgliedsstaaten zur neuen Vize-Koordinatorin des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im niedrrangigen Straßennetz gilt das Fahrverbot für PKW schon. Jetzt soll das sektorale Fahrverbot ab 2020 für LKW ausgeweitet werden.  | Foto: Pixabay/distel2610 (Symbolbild)
2

Transit in Tirol
Verschärfung des sektoralen Fahrverbots für 2020

TIROL. Für den Januar 2020 hat LH Günther Platter eine Verschärfung des sektoralen LKW-Fahrverbots auf der Autobahn geplant. Dazu würde allerdings noch die Zustimmung der EU-Kommission fehlen. VP-Verkehrssprecher Riedl will das Fahrverbot, wenn nötig, auch ohne deren Zustimmung durchsetzen. Auch der Grünen Verkehrssprecher Mingler unterstützt den Plan der Verbots-Ausweitung. Verschärfung ist notwendigDie Transit-Situation verschärft sich immer weiter und verlangt strengere Maßnahmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten heute die neuen Maßnahmen, um dem Ausweichverkehr entgegenzuwirken (v.li.): Oberst Markus Widmann, Leiter Verkehrsabteilung der Polizei, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler.  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Fahrverbote auf Landesstraßen
Entlastung für die Landstraßen - Stimmen aus der Politik

TIROL. Das Land will das niederrangige Straßennetz entlasten und spricht das erste mal Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. im niederrangigen Straßennetz im Großraum Innsbruck und dem Wipptal aus. Mit dieser Maßnahme soll der Ausweichverkehr in Stausituationen auf der Autobahn eingedämmt werden. Örtliche Stauumfahrungen werden verboten...... außer man gehört dem Ziel-, Quell- und Anrainerverkehr an. Sonst können KFZ-LenkerInnen von 7 bis 19 Uhrdie Straßen nicht nutzen. Die Fahrverbote...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Autobahnen in Deutschland werden vorerst Mautfrei bleiben. Der Grünen Landtagsabgeordnete Mingler sieht im EuGH-Urteil die Chance auf eine einheitliche europäische PKW-Maut.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Deutsche Maut
EuGH-Urteil als Chance auf einheitliche europäische PKW-Maut

TIROL. Zahlreich wird das Urteil des Europäischen Gerichtshof bezüglich der "deutschen Ausländermaut" begrüßt. Diese wurde als diskriminierend und somit rechtswidrig eingestuft. Auch der Grüne Landtagsabgeordnete Mingler äußert sich erfreut über den Ausgang und mahnt, dass "nationale Alleingänge" die europäische Verkehrspolitik gefährden würden. Stattdessen schlägt er eine einheitliche PKW-Maut vor.  Positives Zeichen gegen nationale AlleingängeMingler ist mit dem Urteil des EuGH eindeutig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Autobahnen in Deutschland werden weiterhin mautfrei bleiben - für Jeden.  | Foto: Pixabay/ThomasWolter (Symbolbild)

AK Tirol
Zum EuGH Urteil gegen die deutsche Maut

TIROL. Heute fällte der Europäische Gerichtshof sein Urteil zur geplanten deutschen Maut. Das Urteil: eine derartige Maut ist rechtswidrig. Das Ergebnis erfreut die AK Tirol, denn nun bleiben zehntausenden Pendlern die diskriminierenden Zusatzkosten erspart. Bis zu 130 Euro im Jahr gespartEs sollte eine Maut sein, die allerdings nicht für deutsche Autos gilt, sondern nur für "ausländische" Autos. Dieses Wahlkampfversprechen wollte die Unionspartei in Deutschland umsetzen, wurde aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Haselwanter-Schneider nutzt die Gelegenheit ihres Wien-Aufenthalts, um einen offenen persönlichen Brief an den Verkehrsminister abzugeben.  | Foto: Liste Fritz
2

Verkehrsproblematik
Offener Brief an Verkehrsminister Reichhardt

TIROL. Pfingsten ist "überstanden" doch die größten "Blechlawinen" im Zusammenhang mit den Urlaubs- und Reisewochenenden stehen Tirol noch bevor. Die Liste Fritz drängt nun auch auf tatkräftige Unterstützung seitens des Verkehrsministers Reichhardt und gab einen offenen Brief persönlich beim Verkehrsministerium ab. Tiroler Bevölkerung braucht Unterstützung aus WienListe Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider nutzte ihren Wien-Aufenthalt und gab einen offenen Brief persönlich beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Loebenwein: "Wir haben die Stadtgemeinde aufgefordert, mit den betroffenen Innenstadtbetrieben zu sprechen." | Foto: Brunner Images

WK fordert ein Gesamtverkehrskonzept

Das Pfingstwochenende hat die Diskussion über Fahrverbote in der Innenstadt von Lienz noch weiter befeuert. Die Stausituation auf der Bundesstraße 100 hat dazu geführt, dass Urlauber von ihren Navigationsgeräten durch die nördlich der Isel gelegenen Straßen - wie Patriasdorfer Straße, Beda-Weber-Gasse, Kärntnerstraße, Moarfeldweg, usw. gelotst wurden. Fazit: Stau. Die Wirtschaftskammer Osttirol glaubt, trotz des traditionell starken Verkehrs am Pfingswochenende, an einen Zusammenhang zwischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Behörden sollten die Möglichkeit haben, die Abfahrt von der Autobahn auf das niederrangige Straßennetz zu beschränken, so Riedl.  | Foto: VP Tirol

Verkehrsüberlastung in Tirol
VP-Riedl: Abfahrt von der Autobahn auf umliegende Dörfer beschränken

TIROL. Aufgrund der anhaltenden angespannten Verkehrssituation möchte VP-Verkehrssprecher Riedl die Möglichkeit eines temporären Fahrverbots mit einem Dringlichkeitsantrag im Juli-Landtag prüfen lassen. In solchen Situationen müsse man "jedes Instrument nutzen, das rechtlich umsetzbar ist", so Riedl.  Abfahrt von der Autobahn auf das niederrangige Straßennetz beschränkenEs geht dem Steinacher Landtagsabgeordneten besonders um die umliegenden Dörfer nahe der Autobahn. Wenn letztere nämlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transitverkehr ist eines der größten Probleme für die Tirolerinnen und Tiroler | Foto: Pixabay/Gellinger

Transit
Noch viel zu tun, um eine Entlastung herbeizuführen

TIROL. Die FPÖ übt wiederholt Kritik an Bayern und Zentralverband Spedition und Logistik. Die Problematik ist für die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. Evelyn Achhornerum eine Facette reicher „Wir kennen die Zahlen von Pkw- und Lkw-Verkehr und geben der Wirtschaftskammer recht, dass nicht nur der Lkw-Verkehr alleine das Problem ist. Besonders die Verkehrsbelastung im Außerfern ist auf den Pkw-Verkehr zurückzuführen. Die Lösungen und Maßnahmen müssen somit auch auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. | Foto: WKT

EU-Parlament
Thaler Bereichssprecherin für Verkehr und Fremdenverkehr

TIROL. Nachdem Barbara Thaler es ins EU-Parlament geschafft hat, wurde in der Delegationsleitung der ÖVP-Europaabgeordenten die thematische Aufgabenverteilung festgelegt. Für Tirol besonders treffend: Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. "Eine starke Stimme für die Tiroler Bevölkerung"Dass Thaler in der ÖVP-Delegation Bereichssprecherin für die Fachgebiete Verkehr und Fremdenverkehr im TRAN-Ausschuss, für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Austria fordert ein "vollautomatisiertes Dosiersystem" für LKW.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Transitforum Austria
"Vollautomatisiertes Dosiersystem" gefordert

TIROL. Nachdem das Transitforum Tirol im März 2018 den Vorschlag eines "Vollautomatisierten Dosiersystems" vorgeschlagen hat und es darauf sogar in das Tiroler Regierungsübereinkommen übernommen wurde, war man guter Hoffnung. Jedoch habe sich bis heute nichts getan, kritisiert das Transitforum Austria verärgert.  Wirksame LKW-Fahrverbote und längere BlockabfertigungenBezüglich des "Vollautomatisierten Dosiersystems" habe man im Jänner diesen Jahres nochmal beim Landesamtsdirektor nachgefragt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Pfingstwochenende droht wieder Stau auf den Straßen. | Foto: Gellinger

Pfingstverkehr
Vorsicht vor den Staufallen

INNSBRUCK (hege.) Für das bevorstehende Pfingstwochenende ist traditionell mit den üblichen Verkehrsbehinderungen und Staus zu rechnen. Die markanten Punkte im österreichischen Straßennetz sind allgemein bekannt. Vorbereitung und PlanungUm den Staus und somit den nervlichen Belastungen zu entgehen, wird eine entsprechende Vorbereitung und Planung derReiseroute empfohlen. Alternative Abreisetermine, ausreichendes Zeitbudget und eine Portion Gelassenheit sollen vor allem die Anreise positiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Vorstandssitzung berichteten LH Günther Platter und seine Amtskollegen LH Arno Kompatscher sowie LH Maurizio Fugatti von den Ergebnissen der Sitzung. 
 | Foto: © Landespresseagentur Südtirol
2

Euregio
Euregiospitze forciert Verkehrsstrategie

TIROL. Kürzlich tagte die Euregiospitze in der Franzensfeste. Tirols LH Günther Platter, Südtirols LH und der derzeitige Euregiopräsident Arno Kompatscher sowie der Trentiner LH Maurizio Fugatti tauschten sich über Themen wie Mobilität, Jugend und einheitliche Zusammenarbeit aus.  Verkehrsstrategie wird weiterhin forciertDer Schwerpunkt lag, wie so oft bei den Euregiotreffen, auf der Verkehrspolitik, die man gemeinsam bewältigen möchte.  "Mit der Konzessionsvergabe der Südtiroler A 22 an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.