Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Der Vienna City Marathon hat erhebliche Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr. Es kommt zu einer Reihe Betriebseinstellungen, Kurzführungen und Umleitungen. (Archiv) | Foto: VCM 2023/Michael Gruber
13

Öffis in Wien
Vienna City Marathon 2024 – hier wird der Betrieb eingestellt

Wien im Marathon-Fieber: am Wochenende geht der 41. Vienna City Marathon über die Bühne. Das Sportgroßereignis hat auch erhebliche Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr. Laut den Wiener Linien kommt es zu einer Reihe Betriebseinstellungen, Kurzführungen und Umleitungen – MeinBezirk.at hat sie alle im Überblick. WIEN. Das wohl größte Sportspektakel des Jahres in Wien steigt kommendes Wochenende: der Vienna City Marathon. Zehntausende Menschen aus über 100 Nationen nehmen an der 41. Ausgabe teil,...

  • Wien
  • Kevin Chi
2

Update | Baustelle KH Gersthof
Zugangsperre zu Friedhof Hernals

Aufgrund der Baustelle ist der Zugang Lazargasse in den Friedhof Hernals voraussichtlich bis Ende Februar 2025 gesperrt. AusweichroutenWer den Friedhof besuchen möchte, muss den Weg über Czatoryskigasse mit dem Bus 42A Richtung Schafberg bis Station Gersthofer Friedhof nehmen oder aber mit gleicher Buslinie bzw. mit 10A in umgekehrte Richtung bis Station Richthausenstraße fahren. Fun fact am RandeDie Schule, die in Zukunft das Gelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof bewohnen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Die Läuferinnen und Läufer starten auf der Wagramer Straße zwischen Schüttaustraße und Erzherzog-Karl-Straße - auf beiden Richtungsfahrbahnen. | Foto: VCM/Jenia Symonds
8

Vienna City Marathon 2023
Alle Öffi-Einschränkungen im Überblick

Der 40. Vienna City Marathon sorgt am Wochenende für mehrere Verkehrsbeschränkungen, Straßensperren sowie Einschränkungen bei den Bussen und Straßenbahnen der Wiener Linien. Hier ein Überblick: WIEN. Am kommenden Sonntag, 23. April, ziehen rund 39.000 Teilnehmende ihre Laufschuhe an und nehmen an einem der größten Sport-Ereignisse des Jahres in Wien teil: Vienna City Marathon - und das zum 40. Mal. Die Aufbauarbeiten haben bereits vor einigen Tagen begonnen, seit Freitag gibt es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Hans Mittheisz' Petition war erfolgreich: Nun freut er sich auf den Test eines City-Busses im Maurer Grätzl. | Foto: Paleta
Aktion 2

Neuer City-Bus in Liesing
Der Hüpfer könnte bald nach Mauer fahren

Ein neuer City-Bus könnte bald den Maurer Hauptplatz mit dem umliegenden Grätzl verbinden. WIEN/LIESING. Wer zwischen Maurer Hauptplatz und Georgenberg wohnt, kennt das Problem: Die steilen Gassen im Grätzl, etwa Georgsgasse oder Gebirgsgasse, werden von den Buslinien 56A und 60A großräumig umfahren. "Wer kein Auto hat, muss zu Fuß gehen", weiß Hans Mittheisz aus Mauer, "mit Kinderwagerl oder Einkaufssackerl keine Kleinigkeit." Nachdem Ernst Paletas (Pro23) Antrag für eine neue Buslinie 2021...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Weichen für den politischen Herbst in Floridsdorf wurden gestellt. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

BV-Sitzung in Floridsdorf
Von Ärzten, Parkpickerl und Verkehrsdebatten

Verkehrspolitik war das dominierende Thema bei der gestrigen Bezirksvertretungssitzung in Floridsdorf. Daraus resultierte so manche hitzige Debatte - doch auch andere Themen schafften es auf die Agenda. Und ein neues Mitglied wurde willkommen geheißen.  WIEN/FLORIDSDORF. Schon am Eingang zum VHS-Standort in der Angerer Straße war ein kleines Knistern zu spüren. Begrüßungen, nette Worte, Gelächter aber auch schon die erste kleinere oder größere Spitze wurde verteilt. In den Räumlichkeiten selbst...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ab sofort wird die Breitenleer Straße umgebaut. | Foto: KK
Aktion 2

Donaustadt
Zwischen Kagraner Platz und Ludwig-Reindl-Gasse wird umgebaut

Es wird wieder fleißig gebaut im 22. Bezirk. Denn seit heute, Dienstag, 2. August, wird die Breitenleer Straße, im Abschnitt zwischen Kagraner Platz und Ludwig-Reindl-Gasse umgebaut. WIEN/DONAUSTADT. Die Breitenleer Straße im 22. Bezirk ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen dem Nordosten von Wien und dem Wiener Stadtzentrum. Im Umfeld sind zahlreiche Neubauten geplant und bereits errichtet worden. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen ist die Breitenleer Straße an ihre Kapazitätsgrenzen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bei der Fahrscheinkontrolle müssen die Geflüchteten nur ihre Reisedokumente vorweisen.  | Foto:  Wiener Linien
3

Wiener Linien
Flüchtlinge dürfen bis Ende September Öffis gratis nutzen

Ukrainische Flüchtlinge dürfen jetzt noch bis Ende September alle öffentlichen Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen in Wien kostenlos und ohne Tickets benutzten. Das hat die Stadt Wien in einem öffentlichen Statement bekannt gegeben. Gleichzeitig fordern sie die Bundesregierung dazu auf, einheitliche Lösungen zu schaffen.  WIEN. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, reagierte die Stadt Wien schnell mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen, um die Geflüchteten bei ihrer Ankunft in Österreich zu...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bus Linie 49A kann die Haltestelle Hüttergasse derzeit nicht einhalten. | Foto: Pixabay

Wasserrohrbruch
Autobuslinie 49A wird bei Anzengruberstraße umgeleitet

Die Bushaltestelle "Hüttergasse" kann von der Linie 49A derzeit nicht eingehalten werden. Für eine Umleitung wurde gesorgt. WIEN/PENZING. Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Anzengruberstraße/ Hüttergasse wird die Linie 49A in beiden Fahrtrichtungen zwischen Cottagegasse und Anzengruberstraße über den Ferdinand-Frey-Weg umgeleitet. Störungsende ungewissDie Haltestelle Hüttergasse in Fahrtrichtung Hütteldorf wurde zur Hüttergasse 11 verlegt. Das Störungsende ist derzeit nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Richtung Heiligenstadt: Der 5B fährt ab sofort vom Volkertplatz über die Vereinsgasse und die Heinestraße bis zur Taborstraße.  | Foto: Wiener Linien
1

Öffis im Volkertviertel
Buslinie 5B auf geänderter Route unterwegs

Der 5B fährt ab sofort vom Volkertplatz über die Vereinsgasse und die Heinestraße bis zur Taborstraße. Auch die Haltestelle Heinestraße wurde erneuert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles wieder wie früher, heißt es bei der Linie 5B in Fahrtrichtung Heiligenstadt. Denn ab sofort ist der Bus wieder auf der einstigen Route vom Volkertplatz über die Vereinsgasse und die Heinestraße bis zur Taborstraße unterwegs. Zudem wartet eine besondere Erneuerung bei der Haltestelle Heinestraße: Diese wurde nicht nur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An der Bushaltestelle Genochplatz warten Fahrgäste regelmäßig sehr lange auf den 95A. | Foto: Brunnbauer
3 5

Donaustadt
„Der 95A ist der Übeltäter“

An der Buslinie 95A kommt es Richtung Aspern Nord immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen, die zu langen Wartezeiten führen. DONAUSTADT. Trotz des Ausbaus der U2 kommt es in der Donaustadt häufig zu Beschwerden über den öffentlichen Verkehr. Wohnt man nämlich nicht direkt an der Strecke der U-Bahn, ist man auf andere Verkehrsmittel angewiesen. „Die U2 funktioniert gut, aber bis man dort ist, ist es oft ein Albtraum“, erzählt Heinz Komarek. Regelmäßige Ausfälle Er wohnt seit seiner Kindheit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab Dienstag, 23. Oktober 2018, gibt es Bauarbeiten auf der Donauturmstraße. | Foto: Fotolia / mhp

Baustelle
Fahrbahnteiler für die Donauturmstraße

Von 23. Oktober bis 14. Dezember kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Wechselverkehr auf der Donauturmstraße. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit Jahren fordern Anrainer einen sicheren Übergang über die Donauturmstraße. Morgen, Dienstag, beginnen nun die knapp acht Wochen andauernden Bauarbeiten, um Fußgängern mehr Sicherheit zu bieten.  Die MA 28, zuständig für Straßenverwaltung und Straßenbau, errichtet in der Donauturmstraße auf Höhe Mispelweg einen Fahrbahnteiler. Damit soll die Sichtweite erhöht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bis September 2017 werden alle Busse im Wienerwald auf ein Design umgestellt. | Foto: VOR/Diesner
2

Mehr Busverbindungen für den Wienerwald

Für Wanderungen und Ausflüge: Ab April gibt es bessere öffentliche Verbindungen im Wienerwald-Gebiet. PENZING. Für alle Wanderfreunde und jene, die es werden möchten: Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat ein neues Öffi-Paket für den Wienerwald beschlossen. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn werden die Busverbindungen umgestellt. Für sechs Linien ändert sich die Strecke teilweise, vier weitere bekommen neue Bezeichnungen und neue Busse. Damit ändert sich im westlichen Teil des Wienerwaldes...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Rund um die Oper und den Opernring ist wegen des Balls mit Sperren und Umleitungen zu rechnen. | Foto: Archiv
1 2

Opernball: Straßenbahn und Busse werden umgeleitet

Ab Donnerstagabend kommt es zu Behindungen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Buslinie 59A. Zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommt es ab morgen, Donnerstag, wegen dem Opernball. Wegen der Straßensperren müssen bis inklusive Freitag einzelne Linien umgeleitet oder kurz geführt werden. Los geht es am Donnerstag ab zirka 19 Uhr. Die Wiener Linien raten, auf die Durchsagen vor Ort zu achten oder - noch besser - rund um den Opernring überhaupt auf die U-Bahn...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Schlecht geparkte Autos stören den Öffi-Betrieb. Jetzt startete der Testbetrieb für ein Warnsystem. | Foto: Wiener Linien

Bis zu 40 Minuten Wartezeit: 2100 Falschparker blockierten Bim und Bus

Rund sechs Mal täglich wurden die Öffis der Wiener Linien im Vorjahr aufgehalten. Durch eine neue Software soll sich das ändern. Exakt 2166 Mal kamen sich im vergangenen Jahr Falschparker und öffentlicher Verkehr in Wien in die Quere. Umgerechnet rund sechs Mal am Tag kam es so durch falsch oder schlecht abgestellte Autos zu Verzögerungen. Manchmal mussten die Öffis gar umgeleitet oder kurz geführt werden. Das zeigt eine aktuelle Statistik der Wiener Linien. Ärgerlich sind die Störungen nicht...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 5

Koppstraße: Erneuerung der U6-Brücke abgeschlossen

Ab sofort stehen wieder alle vier Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Auch die Buslinie 48A hält wieder die Haltestelle auf der Brücke ein. OTTAKRING. Nach sechsmonatiger Arbeit sind die Bauarbeiten an der Brücke über die U6 bei der Koppstraße plangemäß fertig gestellt. Seit Juni haben die Wiener Linien die 120 Jahre alte Brücke etappenweise abgetragen und neu errichtet. Die Arbeiten wurden so durchgeführt, dass zumindest zwei Fahrspuren für die Autobuslinie 48A und den restlichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
3 1 27

Gefährliche Kreuzung!

In der nächsten Bezirksvorstehungssitzung am 3. Dezember 2014 wird es von allen vier Fraktionen Anträge zur "Todeskreuzung" Krausegasse - Mautner Markofgasse geben. Die SPÖ wünscht, dass die MA 46 diesen Kreuzungsbereich auf Verkehrssicherheit überprüft. Die ÖVP möchte eine Überprüfung der Verkehrssituation. Die FPÖ möchte gleich, dass die MA46 in diesem Bereich eine Verkehrslichtsignalanlage installiert. Also denke ich, gibt es am Mittwoch sicher heiße Diskussionen und es wird noch mehr Zeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
2_11A | Foto: Preusser

Diskussion um die Buslinie 11A/11B

(apr). Die Bewohner der Wohnanlage in der Jungstraße fühlen sich umzingelt. Die Linie 11A wird in den Hauptverkehrszeiten in Vier-Minuten-Intervallen geführt. Der von den Wiener Linien geplante 11B, der den in gewissen Abschnitten deutlich überfüllten 11A entlasten soll, erregt jetzt die Gemüter der Anrainer. Beunruhigt befürchten sie, dass der neue Bus zum Umkehren das Wohnhaus umrunden wird. Damit würde sich das Intervall der Bus-Umkreisungen auf 3,5 Minuten verkürzen. Wie ein Bus im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Bezirkszeitung für den 2. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.