Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

In Wien gibt es 995 städtische Parkanlagen – 50 davon liegen in Penzing. | Foto: Dutkowksi
1 2

Der 14. Bezirk in Zahlen
42.941 Kraftfahrzeuge und 21.574 Singlehaushalte inmitten von Penzing

Wie viele Menschen in Penzing in Singlehaushalten leben und wie viele Parkanlagen der Bezirk besitzt, verraten wir!  WIEN/PENZING. Das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien" besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 93.366 in Penzing leben. Der 14. Bezirk trägt also sein Schäuferl dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu machen. Die größte Altersgruppe im 14. Bezirk stellen die 30- bis 44-Jährigen: Exakt 20.490 Penzingerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Corona 2020
Eine Stadt beruhigt sich.

Bad Vöslau kämpft schon seit Jahrzehne mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und allen damit verbundenen Belastungen für Mensch und Stadt. Aktuell kann man, wegen Corona, einmal erleben, wie sich ein reduziertes Verkehrsaufkommen auf die Stadt auswirkt. Die ganze Stadt wirkt entschleunigt. Der fahrende und auch der ruhende Verkehr wirken nicht so dominant. Alles wirkt ruhiger und angenehmer. Die Stadt wirkt nicht "tot". Die Menschen flanieren durch die Stadt, reden miteinander, verweilen auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Bund Sozialdemokratischer Akademiker*innen, Künstler und Intellektuelle übernimmt politische Themenführerschaft
BSA startet erste Bürgerumfrage zum Thema MOBILITÄT - Ihre Meinung zählt!

Ihre Meinung ist gefragt! Der BSA Spittal startet erstmalig eine bezirksweite Bürgerumfrage in Oberkärnten. Mit dem BSA Oberkärnten soll ein neuer demokratiepolitischer Schritt in Richtung mehr Bürgerbeteiligung und stärkere öffentliche Meinungsbildung unternommen werden. Politische ThemenführerschaftDer BSA Spittal mit seinem Vorsitzenden GR Adolf Lackner aus Spittal startet eine völlig neue überparteiliche Initiative. "Den Netzwerkpartnern des BSA-Vorstands liegt das Wort der Bürgerinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
2 1

Auto oder Mensch
Bad Vöslau und der Wiener Neustädter Kanal

Wenn man den Radweg am Wiener Neustädter Kanal Richtung Bad Vöslau verlassen möchte begibt man sich in Gefahr. Die Wege Richtung Bad Vöslau sind zwar beschildert, aber in der Wirklichkeit kaum auffindbar. Aktuell tut sich viel am Kanal und es werden neue Rad- und Gehwege gemacht und teilweise werden die Anschlüsse an die Ortschaften entlang des Kanals neu befestigt oder zumindest hergerichtet. In Bad Vöslau muss man den Radweg suchen. Alles in allem nicht gerade einladend und eben auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Autos haben keinen automatischen Anspruch auf einen Parkplatz
Bad Vöslau - man schaut immer auf parkende Autos, als wären die fahrenden Autos nicht schon genug.

Am letzten Sonntag gab es einen Weltspiegel im Ersten, der über die Stadt Pontevedra in Spanien berichtete. Dort hat ein starker Bürgermeister innerhalb von einem Monat die Innenstadt zur Fussgängerzone erklärt. Inzwischen sind die Autos schon 20 Jahre aus der Stadt verbannt. Selbst die Geschäftsleute sind von dem Konzept überzeugt und allen geht es heute besser. Die Autos dürfen, wenn überhaupt, nur kurz halten. Längeres Parken ist in der Innenstadt verboten, dafür hat man 14.000 kostenlose...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
StudentInnen der TU Wien mit politischen Vertretern der Region Urfahr West

Neue Ideen für die Region Urfahr West

StudentInnen der Architektur und der Raumplanung machten sich Gedanken über die Region Urfahr West und inspirierten die Mitglieder des Vereins. Am 30.01.2018 um 18:00 startete die Vollversammlung des Vereins Urfahr West mit einem Blick in die Zukunft. StudentInnen der TU Wien beschäftigten sich ein Semester mit der Region Urfahr West. Top Themen waren Verkehr, Leerstand und Identität einer Region. Informativ, spannend und mit mutigen Ansätzen, gaben Sie den Mitgliedern des Vereins einige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Region Urfahr West Gillmayr
Landschaftsschutzgebiet Zemlinskygasse
1 2 4

Für Sie erreicht: Verkehrsberuhigung in der Zemlinskygasse

In der Zemlinskygasse gilt ab Höhe Anfang der Friedhofsmauer ein Fahrverbot, gekennzeichnet mit einem Verbotszeichen "Fahrverbot in beiden Richtungen“. Als Zusatztafel wurde jedoch der Vermerk „Zufahrt gestattet“ angebracht". Dieser Umstand wird von vielen Autofahrern, als „Schleichweg“ in Richtung Kalksburg-Kirchenplatz bzw. Breitenfurter Straße, genutzt. Dadurch kommt es vor allem speziell in den Morgenstunden (wenn Eltern ihre Kinder zum Jesuitenkollegium bringen), in dem als...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Kunstparker in der Parkgarage bei Neunkirchens Lidl. | Foto: privat

Der normale (Weihnachts-)Wahnsinn

Keine Spur von Weihnachtsstimmung auf Parkplätzen und im Straßenverkehr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Parkplätze rund um die Geschäfte sind permanent belegt. Wird endlich eine Parklücke frei, warten bereits drei Autofahrer darauf, sie zu füllen. Mit unfreundlichen Gesten werden die gestraft, die den freien Parkplatz für sich beanspruchen anstatt anderen den Vortritt zu lassen. Besonders angespannt ist die Lage im Straßenverkehr. Hier gilt offenbar das Recht des Stärkeren. So brauste die Lenkerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.