Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Graz braucht ein frisches Verkehrskonzept, da ist man sich im Gemeinderat einig. Die FPÖ schlägt nun vor, darüber auf einem Verkehrsgipfel zu beraten. | Foto: Konstantinov
2

Mobilität in der Stadt
Grazer Freiheitliche fordern Verkehrsgipfel

S-Bahn-Ring oder doch Straßenbahnausbau? Die FPÖ fordert einen Gipfel zur Zukunft des Verkehrs in Graz. Quo vadis, Grazer Verkehrsnetz? Die Frage nach der Zukunft des Verkehrs in der Landeshauptstadt wurde schon vor den Gemeinderatswahlen heiß diskutiert: Vom S-Bahn-Ring über einen City Tunnel bis hin zu weiteren Straßenbahnlinien und einer Mini-Metro reichten die Ideen. Zumindest letztere Idee, die von Altbürgermeister Siegfried Nagl forciert wurde, ist nach dem Erdrutschsieg der KPÖ in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
"Jahrhundertchance zur Mobilitätswende nutzen": Thomas Frewein, Michael Feldgrill und Johanna Tentschert | Foto: KK

Radfahrkonzept für Bahnhof Gratwein-Gratkorn gefordert

Die Radverkehrsbeauftragten der Marktgemeinden fordern für den Bahnhof Gratwein-Gratkorn ein Konzept, das den Zugang attraktiver macht. Gratkorn und Gratwein-Straßengel ziehen schon seit längerer Zeit an einem Strang, wenn es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht. Nach einem gemeinsamen Alltagsradverkehrskonzept haben die Radverkehrsbeauftragten der Gemeinden, Johanna Tentschert und Michael Feldgrill, mit Thomas Frewein, Ausschussobmann für Ortsentwicklung, ein Projekt forciert, das den...

Ab Ende 2016 rollen die Bagger

Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried sprach über "Straßenlagen und Mobilitätskonzepte". BEZIRK LIEZEN. Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried und Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa luden zu einem Pressegespräch in das Liezener Restaurant "Grillstube". Zum Anlass des Bezirksbesuches trat man mit einer großen Menge Hintergrundinformationen an die Öffentlichkeit. "Die Sache mit der Kreuzung in Trautenfels" stand im Mittelpunkt des Gespräches. "Keine Verzögerung" "Der Baubeginn für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Team Weizer Nahverkehr: Franz Frieß, Ingo Reisinger, Franz Rosenberger, Erwin Eggenreich, Johann Rauer, Martin Bauer, Roman Neubauer (v.l.n.r.)

Das neue Weiz bekommt echte "Öffis"

Zwei „Weizer Linien“ sollen ab Frühjahr 2015 durch das neue Stadtgebiet verlaufen. Fragt man, ob Weiz ein Problem hat, hört man meist als erste Antwort: „den Verkehr“. Im Zuge der Fusion mit Krottendorf, wird die neue Stadt Weiz nun eine öffentliche Nahverkehrslösung mit zwei Buslinien anbieten. „Wir wissen, dass der Verkehr ein Preis für den Wohlstand hier ist. Mit den Weizer Linien wollen wir die Verkehrsspitzen reduzieren und für mehr Lebensqualität sorgen“, sagt der Bürgermeister von Weiz,...

Das Pflegeheim-Areal südlich des bestehenden LKH-Gebäudes.
1 1

Neues Landespflegeheim beim LKH Mürzzuschlag ohne Verkehrskonzept

Als gestern eine Tageszeitung berichtete, die Bevölkerung könne sich noch einen Tag lang im Mürzer Stadtsaal ein Bild vom künftigen Heim machen, nutzte ich wie viele andere Neugierige diese Informationsmöglichkeit. Und ich vertiefte mich beim Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs auch in das Kleingedruckte: Da konnte man im Projektentwurf unter anderem lesen: „25 Erschließung / Zugänglichkeit 25.1 Verkehrserschließung Durch die unmittelbare Nähe zum LKH ist das Pflegeheim gut an den ÖPNV...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.