Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Ein modernes Parkleitsystem, wie es viele andere Städte schon haben – das wünscht sich die WK auch für Wels. | Foto: mogli1975/Panthermedia
2

Wels
WKO drängt auf Parkleitsystem

Die WKO Wels macht Druck: Es brauche endlich beim Thema "Mobilität" in Wels Bewegung – ein modernes Verkehrswegekonzept ebenso wie ein Parkleitsystem.  WELS. Das letzte Generalverkehrskonzept stamme von Hubert Rinderer aus dem Jahr 1989, seither sei kein umfassender Blick auf Verkehr und Mobilität in Wels erfolgt. „Wir müssen endlich vom Fleck kommen, denn derzeit bewegen wir uns im Schneckentempo, was die Überarbeitung der Welser Mobilität anbelangt“, so Franz Edlbauer, Obmann der WKO...

Der Geschäftsführer der GEST GmbH Gerhard Strohofer (l.) und der Mobiiltätsstadtrat Stefan Ganzert  (r.) zeigen sich erfreut über die neue Methode der Verkehrsanalyse. | Foto: Stadt Wels
2

Pilotprojekt der Stadt Wels
Neue Methode der Verkehrszählung

Derzeit wird von der Stadt Wels an der Kreuzung beim Medienkulturhaus eine neue Methode der Verkehrszählung getestet. Diese soll eine Vielzahl an interessanten Daten liefern. WELS. "Ich freue mich, dass mit der ‚LTU-LiveTrafficUnit‘ auch neue technische Möglichkeiten zur Erhebung des Mobilitätsverhaltens aller Verkehrsteilnehmer in der Stadt Wels zur Anwendung kommen", sagt Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ). Der Verkehr an der Kreuzung beim Medienkulturhaus soll eine Woche lang...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rad-Lokalaugenschein. | Foto: Grüne Steinerkirchen
2

Besser mit dem Zweirad unterwegs
FahrRad-Beratung in Steinerkirchen

In Steinerkirchen wird jetzt verstärkt auf das Fahrrad gesetzt. Im Zuge der Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes wird eine kostenlose Fahrradberatung durchgeführt.  STEINERKIRCHEN. Die Verbesserung der Fahrradsituation sei allen Fraktionen, die in der Gemeinde vertreten sind, ein wichtiges Anliegen. Die Grünen zeigten Initiative und organisierten Aktionen mit der professionellen FahrRad-Beratung Oberösterreich. Radlerinnen und Radler aus der Gemeinde, ein Vertreter der Schule und Vertreterinnen...

Das Verkehrskonzept für die Gemeinde Steinerkirchen wird von der TU Wien entworfen und soll für mehr Sicherheit sorgen. | Foto: Grünen Steinerkirchen

Mehr Sicherheit
Steinerkirchen bekommt neues Verkehrskonzept

Um für mehr Sicherheit zu sorgen, soll die Gemeinde Steinerkirchen ein neues Verkehrskonzept bekommen. Dieses soll von der TU Wien erstellt werden. STEINERKIRCHEN. In der Gemeinderatssitzung in Steinerkirchen an der Traun wurde die Erstellung eines neuen, modernen Verkehrskonzeptes beschlossen. „Zur Auswahl standen die TU Wien und ein weiteres Unternehmen“, sagt Bürgermeister Thomas Steinerberger (ÖVP) und ergänzt: „Wir haben uns für die TU Wien entschieden.“ Dieses Vorhaben sei auch für die...

Walter Teubl befürchtet ein zunehmendes Verkehrchaos entlang der Oberfeldstraße. | Foto: Die Grünen
4

Stadt Wels
Wohnprojekt "Oberfelder Höfe" beunruhigt die Welser Grünen

Die Welser Grünen bezweifeln in einer Aussendung den tatsächlichen Wohnungsbedarf für Wels und befürchten eine weitere Verschärfung des schon jetzt erheblichen Verkehrsaufkommens in der Oberfeldstraße. WELS. Zur Notwendigkeit des Baus von 282 Wohneinheiten entlang der Oberfeldstraße äußert sich der Grüne Umweltsprecher Alessandro Schatzmann wie folgt: „Die derzeitig projektierten tausenden Wohnungen gehen anscheinend in Richtung unbegrenztes Wachstum. Wieviel davon jetzt schon leer stehen, wäre...

Die Grüne Gemeindegruppe im Einsatz für Verkehrssicherheit. | Foto: Grüne Steinerkirchen

Steinerkirchen an der Traun
Grüne setzen sich für Verkehrskonzept ein

Die Parteien in Steinerkirchen arbeiten an der Erstellung eines Verkehrs- und Mobilitätskonzeptes. STEINERKIRCHEN. Die Verkehrssituation in Steinerkirchen an der Traun sorgt für einige Probleme: Diesbezüglich seien sich laut den Grünen im vergangenen Wahlkampf auch alle Parteien einig gewesen. Auf Drängen der Grünen sei nun von Bürgermeister Thomas Steinerberger (ÖVP) eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe zur Erstellung eines Verkehrs- und Mobilitätskonzeptes für das Ortsgebiet eingerichtet...

Nachdem im März aufgrund der coronabedingten Maßnahmen weniger geradelt wurde, sind jetzt wieder mehr Radfahrer unterwegs (Symbolbild). | Foto: panthermedia/Jüngling

Günther Steinkellner
Im Mai sind wieder mehr Radfahrer unterwegs

In den letzten Wochen wurde in Oberösterreich wieder mehr geradelt. Darüber hinaus werden seit der Lockerung der coronabedingten Maßnahmen mehr Fahrräder verkauft. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner fordert nun einen Ausbau der Radstrecken und Maßnahmen, um das Unfallrisiko zu minimieren. OÖ. Im März wurde nicht nur weniger Auto gefahren, sondern auch das Rad seltener genutzt. Im April habe sich das Blatt gewendet, berichtet jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). In...

Mobilität ist ein gemeinsames Thema - Vertreter der Markgemeinde Thalheim und der Stadt Wels trafen sich mitten am Trodatsteg.
 | Foto: Matthias Lauber
3

Verkehr
Mobilitätstag in Thalheim und Wels

Alternative Fortbewegungsmöglichkeiten wurden am Mobilitätstag in Thalheim und Wels präsentiert. THALHEIM, WELS. Am Samstag, 21. September fand in Thalheim und Wels der diesjährige Mobilitätstag statt. Mobilität ist ein grenzüberschreitendes Thema und deswegen wurden die Veranstaltungen gemeinsam geplant und abgestimmt. Das abwechslungsreiche Programm diesseits und jenseits der Traun war geprägt von verschiedensten Fortbewegungsmöglichkeiten - abseits vom gewohnten, motorisierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.