Verkehrsmittel

Beiträge zum Thema Verkehrsmittel

mehr als 100.000 Kärntner nutzen das Fahrrad täglich oder mehrmals die Woche als Verkehrsmittel. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stadtrandfoto
3

Hunderte Problemstellen
VCÖ ermöglicht Verbesserungen des Radverkehrs

Mit dem Frühling nimmt der Radverkehr wieder deutlich zu. Die Mobilitätsorganisation "Verkehrsclub Österreich" weist darauf hin, dass in Kärnten mehr als 100.000 das Fahrrad täglich oder mehrmals die Woche als Verkehrsmittel nutzen. KÄRNTEN. Der VCÖ möchte nun gemeinsam mit der Bevölkerung aufzeigen, wo es Problemstellen für den Radverkehr gibt. Diese können bis Ende April in eine Online-Karte eingetragen werden. Der VCÖ leitet diese gesammelt an die zuständige Gemeinde oder Stadt weiter. In...

Auch in Kärnten geht die Schere zwischen Stadt und Land beim Autobesitz auseinander.  | Foto: stock.adobe.com/at/dinastya
2

Völkermarkt führt, Villach am niedrigsten
Pkw-Motorisierungsgrad in Kärnten

Villach hat den niedrigsten Pkw-Motorisierungsgrad in Kärnten, der Bezirk Völkermarkt den höchsten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Und während pro 1.000 Einwohner in Klagenfurt die Zahl der Autos gesunken ist, nahm in allen Bezirken die Zahl der Pkw pro 1.000 Personen zu. Mit mehr öffentlichen Verkehrsangeboten, dem Ausbau der Rad-Infrastruktur und der Stärkung der Ortskerne statt Zersiedelung kann auch in den Regionen die Freiheit in der...

An der Mobilitätsumfrage kann jeder Haushalt teilnehmen. Bequem und unkompliziert online von zu Hause aus. | Foto: Kärnten Werbung/Michael Stabentheiner

Bis 17. November
Mobilitätsumfrage der Stadt Villach läuft weiter

Die Mobilitätsumfrage der Stadt Villach wurde verlängert und läuft noch bis 17. November. Jetzt mitmachen! VILLACH. Ob zu Fuß, mit dem Rad, Auto, den öffentlichen oder anderen Verkehrsmitteln – das Thema Mobilität betrifft jeden. Sei es am Weg zur Arbeit, zur Ausbildung, beim Einkauf oder in der Freizeit. Eine bedürfnisorientierte Verkehrsplanung ist deshalb selbstverständlich auch der Stadt Villach wichtig. Daher wird aktuell eine Befragung durchgeführt, um das Mobilitätsverhalten in den...

Das günstigere Jahresticket für Senioren soll natürlich auch Anreiz für die Nutzung der Öffis sein | Foto: Pixabay/naeimasgary

Mobilität
Ab Mai Öffi-Jahreskarte für Kärntner Senioren günstiger

Jahresticket mit 50-Prozent-Ermäßigung ab Mai. Weitere Verbesserungen im Ticketsystem sollen folgen - nicht nur für Senioren. KÄRNTEN. Kärntner Senioren zahlen ab Mai nur noch den halben Preis für die Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr. In Abstimmung mit dem Seniorenbeirat setzen Mobilitäts-Referent LR Ulrich Zafoschnig und LR Sara Schaar, Referentin für Senioren, diese erste Maßnahme um. Mit Betonung auf "erste". Weitere VergünstigungenDenn es sollen weitere Maßnahmen für Senioren...

Blumenrad
1 2

Teure Fahrten mit den Öffis

Reisen mit dem Zug werden immer teurer aber leider nicht viel besser. Von Kirchbach im Gailtal nach Wien und zurück kostete mir die Fahrt 120 Euro. Im Zug nach Wien hatte ich Kreuzschmerzen bekommen weil die Sitze fast so eng sind wie im Flugzeug und die Klimaanlage bringt auch keine frische Luft rein. Das kann höchstens noch die Atembeschwerden beschleunigen. Die alten Züge hatten bequemere Sitze und noch bessere Luft weil man die Fenster aufmachen konnte. Ich kann nicht verstehen warum die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.