Verkehrsprojekte

Beiträge zum Thema Verkehrsprojekte

Seewalchens Bürgermeister Gerald Egger, Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Schörflings Bürgermeister Gerhard Gründl sen. und Abgeordneter zum Nationalrat Gerhard Kaniak bei der Geh- und Radwegbrücke über die Ager.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Steinkellner
Verkehrslandesrat auf Lokalaugenschein im Seengebiet

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) besichtigte im Seengebiet einige aktuelle Verkehrsprojekte. SEEWALCHEN, SCHÖRFLING, STEINBACH AM ATTERSEE.  Am 21. April dieses Jahres konnte die Geh- und Radwegbrücke über die Ager, welche die Gemeinden Seewalchen und Schörfling verbindet, fertiggestellt werden. "Es freut mich besonders, dass diese Radwegbrücke mit maßgeblicher Unterstützung des Infrastrukturressorts umgesetzt werden konnte. Meine zuständigen Mitarbeiter der Brückenbauabteilung...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

Leserbrief
Schnelle Bahnen braucht das Land

Walter Höllhuber, Obmann des 3-Länder-Infrastrukturvereins, fordert, dass die geplanten Projekte S6, S7 und S10 verwirklicht werden. Schnelle Bahnen ( S-Bahnen ) braucht das Land. In Oberösterreich sind das vordringlich die S6 Mühlkreisbahn Linz Hbf – Aigen/Schlägl, die S7 Linz Hbf – Pregarten und die S10, die Autobahnähnliche Schnellstraße von der A1 bis Wullowitz. Zwei Schienen- und ein Strassenprojekt. Alle Projekte sind bereits seit 80 Jahren und länger im Gespräch und genauso lange wird,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die oö. Standortanwaltschaft setzt sich für Infrastrukturprojekte ein. Im ersten Jahr des Bestehens wurden vier Projekte genehmigt (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Roswitha Schimpl

WKOÖ
Die oö. Standortanwaltschaft fordert raschere UPV-Verfahren

Am 1. Juli 2019 hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die Arbeit als Standortanwalt im Bundesland aufgenommen. Seither gelangten etwa 30 bis 40 Infrastrukturprojekte zur Einrichtung. Vier davon wurden bereits genehmigt. OÖ. Mit dem Standortanwalt in Oberösterreich wurde vor ungefähr einem Jahr eine Institution geschaffen, die sich für Infrastrukturprojekte einsetzt. Aufgabe ist es im UPV (= Umweltverträglichkeitsprüfung, Anm.)-Verfahren die Interessen der Allgemeinheit an der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
B54-Günserstraße: Auch hier gibt es bereits eine Planungsvereinbarung mit ÖBB, Land und Stadt.
2

Die Infrastruktur der Region hat sich verändert
Lebensadern neu gestaltet

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Was wurde in den vergangenen Jahrzehnten im Bezirk verbessert? Welche Umfahrungen wurden eingerichtet – und wo wurden Schranken durch Unterführungen ersetzt? Der ehemalige Verkehrsstadtrat und nunmehrige Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz (FPÖ) erinnert sich zurück: "Mein Anliegen war es, den Schilderwald an den Straßen zu lichten. Jede 30-er-Zone war mit einem eigenen Schild...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.