Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

1 3

Verkehrsunfall am Freitag Morgen

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Großpetersdorf am Freitag Morgen auf die L272 im Gewerbepark Nord alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW mit einem LKW. Zum Glück wurde keiner der Insassen verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, baute Brandschutz auf und entfernte den unfahrbaren PKW von der Fahrbahn. Nach 40 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am 2. Dezember, abends, wurde eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in Rechnitz schwerst verletzt. Ein 78-jähriger Steirer lenkte seinen PKW auf der B56 im Gemeindegebiet von Rechnitz, vom Hauptplatz kommend, Richtung Schachendorf. Die 19-jährige Rechnitzerin wollte die Fahrbahn in Höhe der Bahnhofstraße Nummer 39 überqueren. Sie wurde vom PKW erfasst, gegen die Windschutzscheibe geschleudert und schwerst verletzt. Vom intervenierenden Notarztwagen wurde sie umgehend ins Krankenhaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Verkehrsunfall mit Verletzten

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 3. Dezember gegen 03:00 Uhr in der Früh im Ortsgebiet Tauchen. Ein 51-jähriger Lenker – der nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberichtigung ist - lenkte seinen PKW auf der Landesstraße 351 im Ortsgebiet Tauchen von der Bundestraße 50 kommend in Richtung Ortsmitte Tauchen. Als Beifahrerin fungierte seine 26-jährige Lebensgefährtin. Im Kreuzungsbereich Tauchner Straße – Tauchner Ast stieß der Lenker bisher aus unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug gegen das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Oberwart
6

Verkehrsunfall bei Unterwart

Sonntagfrüh, 17.11., gegen 05:36 Uhr, fuhr ein Mann von Unterwart auf der L386 in Richtung Oberdorf. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) alarmierte die Einsatzkräfte zum Einsatz. Notarzt und Rotes Kreuz konnten den Fahrer aus seinem Auto befreien und versorgten ihn. Er blieb bei diesem Unfall unverletzt und musste nicht ins Krankenhaus mitgenommen werden. Anschließend trafen die Stadtfeuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Oberwart
5

LKW verlor auf B50 ein Rad

Am 13. November gegen 07:20 Uhr verlor ein LKW aus bisher ungeklärter Ursache einen Zwillingsreifen auf der B-50 von Bad Tatzmannsdorf in Richtung Oberwart. Die LSZ-Burgenland alarmierte die Stadtfeuerwehr Oberwart, diese rückte sofort mit einem ELF, einem SRF, einem TLFA-4000 und 15 Mann zum technischen Einsatz aus. Rasch wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Nach Absprache mit der Polizei wurde die B-50 in diesem Bereich komplett gesperrt und eine Umleitung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Oberwart
19

Sattelzug mit Mais beladen kippte auf B63a um

Am 5. November um 8:06 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ-Burgenland zu einer LKW-Bergung auf die Umfahrung B63a zwischen dem Kreisverkehr McDonald und dem Kreisverkehr Unterwart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr rückte mit einem ELF, einem SRF, einem TLF und einem KLF zur LKW-Bergung aus. Sattelzug umgestürzt Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam in den Morgenstunden ein in Richtung Kreisverkehr McDonald´s fahrender Sattelzug von der Fahrbahn ab. Der mit Mais vollbeladene LKW...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
4

Verkehrsunfall zwischen Pinkafeld und Grafenschachen

Als die Stadtfeuerwehr Pinkafeld am Heimweg vom Großbrand in Aschau war, wurde über Funk ein weiterer Einsatz gemeldet. Auf der Landesstraße zwischen Pinkafeld und Grafenschachen (Höhe Autobahnabfahrt Pinkafeld) war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladefahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Grafenschachen
4

Verkehrsunfall bei Grafenschachen

Am Mittwoch, 09.10.2013, wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen um 21:08 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) zu einem Verkehrsunfall auf die L238 Höhe Ortsausfahrt Richtung Neustift an der Lafnitz mittels Sirene und SMS-Alarmierung alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr Grafenschachen mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF), einem Kommandofahrzeug (KDO) sowie mit 16 Mann zur Einsatzadresse aus. Straßenbeleuchtung gerammt An...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
16

Schwerer Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in den frühen Morgenstunden am 8. Oktober auf der B63 bei Großpetersdorf. Aus ungeklärter Ursache kam ein Richtung Oberwart fahrender PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und landete im Straßengraben. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde die Feuerwehr Großpetersdorf sowie Notarzt und Rettung sofort nachalarmiert. Mit 18 Mann und 4 Fahrzeugen rückte die Feuerwehr Großpetersdorf zum Einsatzort aus. Erschwert wurden die Rettungsarbeiten, da...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
1 16

Suchaktion nach Verkehrsunfall

Zu einem spektakulären Einsatz wurde die Feuerwehr Großpetersdorf am 2. Oktober kurz vor Mitternacht mittels Rufempfänger alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW auf der Güssingerstrasse von der Fahrbahn ab, überschlug sich im Graben und landete im hohen Dickicht. Da das Fahrzeug sehr tief im Strassengraben lag und von den Sträuchern und Bäumen abgedeckt war, wurde der PKW erst nach längerer Zeit von der Polizei zufällig entdeckt, da sie eine auffällige Bremsspur war nahm. Sofort wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
1 3

PKW rammt Gastgarten

Am 07.09. um 02:59 Uhr wurde die Krangruppe der Feuerwehr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein PKW raste in den Gastgarten eines Lokals, der sich in unmittelbarer Strassennähe befindet und erfasste den Zaun samt Gratenmöbel. Die Insassen des Unfallwagens kamen mit dem Schrecken davon. Der PKW wurde mit dem Kran der Feuerwehr von der Strasse entfernt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Großpetersdorf

Am späten Abend des 19. August ereignete sich im Gemeindegebiet von Großpetersdorf, Alte Bundesstraße, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängergruppe. Es wurde drei Personen verletzt. Der Pkw Lenker war alkoholisiert. Ein 54jähriger Pkw Lenker, am Beifahrersitz bzw. im Fond befanden sich seine Lebensgefährtin sowie zwei Kinder, fuhr in Richtung Ortsmitte von Großpetersdorf. Zur gleichen Zeit, auf Höhe eines Lagerplatzes, befand sich eine Fußgängergruppe von drei weiblichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6

Verkehrsunfall ohne Personenschaden

Aus ungeklärter Ursache kam der Lenker des BMW Cabrio am 11.08. um ca. 6:00 Uhr Morgens von der Fahrbahn ab, touchierte ein Brückengeländer und kam im Straßengraben zum Stillstand. Zum Glück wurde der Fahrer nicht verletzt und kam mit einem Schrecken davon. Da das Fahrzeug die Fahrbahn behinderte, wurde die Feuerwehr Großpetersdorf von der Exekutive angefordert. Die Feuerwehr rückte mit einem Rüstlöschfahrzeug und einem Kran zum Einsatz aus, sicherte die Einsatzstelle ab und baute den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
17

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 105

Am Nachmittag dem 25.06. ereignete sich auf der L105 zwischen Großpetersdorf und der Dornau im Kreuzungsbereich Miedlingsdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein von Miedlingsdorf kommender PKW übersah im Kreuzungsbereich einen Richtung Großpetersdorf fahrenden LKW und kollidierte mit dem ungebremsten Sattelschlepper. Durch die enorme Wucht wurde der Kleinwagen einige Meter geschleudert und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kombi. Der Lenker des Kleinwagens war im Wrack eingeklemmt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Foto: STF Pinkafeld
15

LKW- Bergung auf der A2 (Südautobahn)

In den Morgenstunden des 23.05.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer LKW- Bergung auf die A2 (Südautobahn), Fahrtrichtung Graz alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache war ein LKW- Zug ins Schleudern geraten. Dabei schaukelte sich der Anhänger, der mit Zucker und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Bernstein
4

Verkehrsunfall bei Grodnau

Am Samstag, 27. April, wurde die FF Bernstein mittels Stillem Alarm um 13.07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B50 (Straßenkilometer 129,5) alarmiert. Die FF Bernstein rückte mit einem KDOF-A, einem RLF-A 1000, dem Kranwagen und 13 Mann zum Einsatz aus. Im Bereich der „Grodnauer Kreuzung“ waren ein Motorrad und ein Pkw frontal zusammengestoßen. Der Motorradfahrer war beim Eintreffen bereits auf dem Weg ins Krankenhaus, dem Pkw-Lenker war nichts passiert. Die Polizei führte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
6

Fahrzeugbergung auf der Südautobahn

Am Abend des 18.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und dreizehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache in Schleudern gekommen, touchierte die Leitschienen und kam am Pannenstreifen zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Crash...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
2

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall in Pinkafeld

Am Morgen des 03.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Antoniefeldstraße / Batthyanystraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus. Im Kreuzungsbereich waren aus ungeklärter Ursache zwei PKW zusammengestoßen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
6

Fahrzeugbergung bei Grafenschachen

Am Abend des 25.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Loipersdorf zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zwischen Loipersdorf und Grafenschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünf Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten, kam von der Straße ab und landete in einem Bachbett. Die Lenkerin blieb bei diesem Crash...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Wolfau
2

Schwerer Verkehrsunfall bei Wolfau

Am 14. März 2013 ereignete sich am frühen Vormittag ein schwerer Verkehrsunfall auf der L378 bei Wolfau. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfau wurde zur Bergung von verletzten Personen bzw. Aufräumarbeiten gerufen.Mit mehreren Fahrzeugen samt Bergeausrüstung rückten 16 Mann der ortsansässigen Wehr zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der FF Wolfau konnte folgender Sachverhalt festgestellt werden: Ein Pkw – Lenker (Hr. Josef K. aus Wolfau stammend) ist mit seinem Fahrzeug in einen quer zur Fahrbahn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 1.2.2013 kam es gegen 20:30 Uhr im Ortsgebiet von Pinkafeld zu einem Verkehrsunfall, wobei 16-jähriger Mann unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Ein Mopedfahrer musste sein Zweirad vor einem Fußgängerübergang anhalten. Ein weiterer, hinter diesem Moped fahrender Mann, der ebenfalls mit einem Zweirad unterwegs war, überholte den nun anhaltenden Lenker und kollidierte mit dem Fußgänger, der gerade über die Straße ging.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Bernstein
7

LKW Brand auf der B50 bei Bernstein

Bernstein - Am Dienstag, den 22. Jänner 2013, um 11.45 Uhr wurde die FF Bernstein mittels Rufempfänger und Sirene zu einem Fahrzeugbrand auf die B50 (Straßenkilometer 125) alarmiert. Die FF Bernstein rückte mit einem KDOF-A (Kommandofahrzeug), einem TLF-A 4000 (Tanklöschfahrzeug), einem RLF-A 1000 (Rüstlöschfahrzeug) und 11 Mann zum Einsatz aus. Vermutlich auf Grund eines technischen Defektes hatte der Motorraum und in der Folge auch die Fahrerkabine eines LKW zu brennen begonnen. Der Chauffeur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
8

Verkehrsunfall zwischen Jabing und Rohrbach

Am 14. Jänner 2013 um 19.15 wurde die FF Jabing zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein Autobus war von der Straße abgekommen. Die FF Jabing war mit einem RLFA, einem KLF und elf Mann im Einsatz. Die FF Großpetersdorf wurde nachalamiert und rückte ebenfalls mit elf Mann, einem TLFA, RLFA, MTF und einem Kranwagen zur Unfallstelle aus. Gemeinsam konnte der 14t schwere Bus mittels zwei Seilwinden wieder auf die Straße gezogen werden. Personen kamen keine zu Schaden. Um 21.05 rückten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad
Foto: Foto: FF Kotezicken
2

Technischer Einsatz der FF Kotezicken

Die Feuerwehr Kotezicken wurde am Samstag, dem 24.11.2012, um 10:24 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war ein PKW von der Straße abgekommen, ist dabei über den Gehsteig gefahren und hat das Brückengeländer bei der Pinka touchiert. Dabei wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße geschleudert und kam auf der Gegenfahrbahn zum Liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Ortsfeuerwehr Kotezicken war mit 16 Mann am Einsatzort. Sie sicherte die Unfallstelle,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.