Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Die Feuerwehr musste die Insaßen aus dem Unglücksfahrzeug bergen. | Foto: FF

Verkehrsunfall Bad Fischau-Brunn
Fahrzeug überschlug sich in Brunn an der Schneebergbahn

BAD FISCHAU-BRUNN. Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch Nachmittag in Brunn an der Schneebergbahn.  Aus unbekanntem Grund verlor ein Pkw-Lenker die Kontrolle über seinen Wagen und touchierte mehrere geparkte Fahrzeuge, ehe sich der Wagen überschlug und auf dem Dach zu liegen kam. Die Feuwehr FF Brunn/Schneebergbahn und Bad Fischau mussten den eingeklemmten Lenker und Insaßen aus dem Fahrzeug befreien. Die Beteiligten wurden vom Roten Kreuz und Samariterbund versorgt und ins...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bei diesem Unfall in Strasshof wurden zwei Autofahrer verletzt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Strasshof
1 5

Unfall in Strasshof
Zwei Verletzte bei Crash im Morgenverkehr

STRASSHOF. In der Marktgemeinde kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem Zusammenstoß zu dem die Feuerwehr Strasshof alarmiert wurde. Diese sicherte zuerst die Unfallstelle ab und baute anschließend einen einfachen Brandschutz auf.   Der Einsatzleiter musste feststellen, dass sich beide Fahrer verletzt hatten und sich noch in den Fahrzeugen befanden. Das Rote Kreuz versorgte die beiden Autofahrer noch im Auto. Gemeinsam mit der Feuerwehr barg man die verletzten Personen dann aus ihren...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: FF Groß-Schweinbarth
20

Groß-Schweinbarth
Unfall fordert vier Verletzte

Zwei Autos krachten am Hauptplatz von Groß-Schweinbarth zusammen. Die Folge sind vier Verletzte Personen.  GROSS-SCHWEINBARTH. In den gestrigen Abendstunden kam es im Ortsgebiet von Groß-Schweinbarth zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich des Hauptplatzes, unmittelbar vor der Diskothek "Vulcano", kollidierten zwei Autos.  Verletzte im Krankenhaus Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Schweinbarth sicherten die Unfallstelle ab. Währenddessen wurden die vier...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Ein Pkw landete in Perwarth auf dem Dach. | Foto: Cornelia Neuhauser
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einsatz in Perwarth: Pkw landet am Dach

Ein Autolenker verletzte sich bei einem Verkehrsunfall in Perwarth. RANDEGG. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr Perwarth zu einer Fahrzeugbergung nach einem Überschlag alarmiert. Pkw landete am Dach Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, fuhr auf die ansteigende Leitschiene auf und überschlug sich, ehe der Pkw schließlich am Dach zu liegen kam. Lenker bei Unfall verletzt Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins Landesklinikum Scheibbs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Archiv

Filmreife Szenen
Zwei Unfälle – drei Alko-Lenker

In der Nacht vor dem Feiertag hatte es die Polizei im Bezirk mit einigen Alkolenkern zu tun.  BEZIRK. Am Abend vor dem Feiertag, gegen dreiviertel zehn abends wurde die Streife der Polizeiinspektion Deutsch-Wagram über Funk von einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Deutsch-Wagram in Kenntnis gesetzt. Einer der beiden Unfalllenker habe versucht, sich von der Unfallörtlichkeit zu entfernen und somit Fahrerflucht begangen.  Beim Eintreffen der Exekutivbeamten wurde das Fahrzeug eines 63-Jährigen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Zwischen Böheimkirchen und Mechters kam es am Wochenende zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-Jähriger kam dabei ums Leben.  | Foto: FF Böheimkirchen-Markt
2 4

Böheimkirchen
22-Jähriger stirbt nach schwerem Verkehrsunfall

Bei einem Überholmanöver auf der Landstraße zwischen Böheimkirchen und Mechters prallte der PKW eines 22-Jährigen gegen eine Baumgruppe. BÖHEIMKIRCHEN (pw). Großeinsatz für Feuerwehren, Rettung und Polizei: Vor Kurzem kam es auf der Landstraße zwischen Böheimkirchen und Mechters zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Mann aus Neulengbach fuhr mit seinem PKW in Kollersberg, Bezirk St. Pölten Land, auf der Landstraße von Böheimkirchen kommend in Richtung St. Pölten. Nach einem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
4

Einsatz im Pielachtal, 25. Juni 2019
Verkehrsunfall mit zwei PKW in Klangen/Weinburg

Am 25. Juni wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weinburg, um 4:36 zu einem Verkehrsunfall in Klangen alarmiert. WEINBURG. Beim Eintreffen der Kameraden wurden die verunfallten Personen gerade von der Rettung versorgt. "Wir zogen eines der Autos aus dem Graben und stellten beide gesichert ab", so Einsatzleiter Florian Broscha. Danach wurde noch das ausgeronnene Öl gebunden und zusammen geräumt. Später konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weitere Einsatzkräfte: FF...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Pkw gegen Radfahrer
Verkehrsunfall in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte seinen Pkw in einem alkoholbeeinträchtigten Zustand im Ortsgebiet von Deutsch-Wagram auf der Franz Schubert-Straße aus Richtung Hamerlingstraße kommend in Fahrtrichtung Lagerhausgasse. Zur gleichen Zeit fuhr ein 32-Jähriger aus Gänserndorf ein Mountainbike auf der Franz Schubert-Straße in entgegengesetzte Richtung. Von der Einbahnregelung sind Radfahrer durch eine Zusatztafel ausgenommen. In der dortigen Rechtskurve und...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Der Verletzungsgrad der Verunfallten Personen ist unbekannt. | Foto: (5) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz im Pielachtal, am 11. Juni 2019
Verkehrsunfall in Kammerhof (Hofstetten-Grünau)

Heute wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau um 16:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Kammerhof alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zwei PKWs stießen heute Nachmittag in Kammerhof zusammen. Dabei wurde eines der Fahrzeuge durch die Wucht des Aufpralles von der Straße geschleudert. Da die Verletzten Personen bereits vom ASBÖ versorgt wurden, konnten die Kameraden direkt mit dem Aufräumen der Unfallstelle beginnen. Durch den starken Zusammenstoss der Unfallfahrzeuge waren die Autos so stark...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Verkehrsunfall Lassee
Pkw krachte in Baum und brannte aus - Lenker tot

LASSEE. Gegen 2.30 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr und Polizei zu einem Fahrzeugbrand auf die B 49 gerufen. Der Unfallort befand sich Höhe zwischen Groissenbrunn und Engelhartstetten. Die verständigten Feuerwehren Engelhartstetten, Groissenbrunn, Marchegg und Markthof konnten nach deren Eintreffen den Brand löschen. Der Lenker, ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf, fuhr mit seinem PKW alleine von Groissenbrunn kommend auf der B 49 in Richtung Hainburg....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Symbolfoto: pixabay

Fahrerflucht
Auto zerschmetterte Glasfassade der Schremser Billa

SCHREMS. Nach einem Unfall mit Fahrerflucht bittet die Polizei um Hinweise: Ein bislang unbekannter Autofahrer dürfte am Montag zwischen 9 und 11 Uhr beim Ein- oder Ausparken mit der Glasfassade der Schremser Billa-Filiale kollidiert sein. Dadurch ging das Glas zu Bruch. Zeugen konnten bislang nicht ermittelt werden. Falls Sie etwas gesehen haben, wenden Sie sich bitte unter der Nummer 059133/3408 an die Polizeiinspektion Schrems. Hinweise werden vertraulich behandelt.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bei einem Verkehrsunfall in St. Pölten wurde ein Mann schwer verletzt. Der Unfallhergang konnte bislang nicht restlos geklärt werden. Die Polizei bitte Zeugen um ihre Mithilfe. | Foto: Peter J. Wieland

St. Pölten
Mann bei Verkehrsunfall schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen

Ein 60-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall in St. Pölten schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, um den Unfallhergang klären zu können.  ST. PÖLTEN (pa). Ein 57-Jähriger aus St. Pölten lenkte am 10. Mai 2019 gegen 20.35 Uhr einen PKW auf der B39 im Stadtgebiet von St. Pölten in Fahrtrichtung der B20. Als Beifahrer mit im Fahrzeug war ein 42-Jähriger aus St. Pölten. Zur gleichen Zeit lenkte ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld ein vierrädriges Leichtkraftfahrzeug auf der B20 in...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Sanierung der Kreuzung ist aktuell im Gang: Königstetter Staße und Egon Schiele Gasse.  | Foto: Zeiler

Tulln: Dort kracht's am meisten

Serie Teil 3: Bezirksblätter auf der Suche nach Unfallhäufungsstellen und gesetzten Maßnahmen. BEZIRK Tulln. Fehlende Umfahrungen, zu schmale Unterführungen, Engstellen, berüchtigte Staustellen und Unfallhäufungsstellen – im Rahmen unserer Serie "Mobilität der Zukunft" fragten die Bezirksblätter bei Polizei und Bezirkshauptmannschaft nach, wo sich die Problemstellen in der Region befinden. Und welche Maßnahmen gesetzt werden. "Anfang 2019 fanden zwei Büroverhandlungen bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die schwerverletzte Person wurde vor Ort erstversorgt. | Foto: FF Melk
8

Verletzte nach Aufprall
Schwerer Verkehrsunfall im Stadtgebiet von Melk

MELK (red). Die Feuerwehr Melk wurde zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. "Beim Eintreffen des Feuerwehr-Einsatzleiters lagen zwei verletzte Personen neben dem Pkw der in einem Kreuzungsbereich gegen eine Hausmauer geprallt war. Die beiden Insassen wurden durch engagierte Ersthelfer geborgen, da anfänglich die Entstehung eines Brandes befürchtet worden war", berichtet die FF Melk auf ihrer Facebookseite. Absicherungsmaßnahmen der Florianis Das Rote Kreuz war bereits vor...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Pfeiffer
1

Überschlag
Verkehrsunfall in Mannersdorf

MANNERSDORF. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach lenkte seinen Pkw auf der B 49 aus Mannersdorf kommend in Richtung Stillfried durch das Gemeindegebiet. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich wobei sein Fahrzeug auf der Böschung zu liegen kam. Der 23-Jährige erlitt schwere Verletzungen, wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Mistelbach verbracht.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: FF Matzen
8

Fahrer eingeklemmt
Schwerer Verkehrsunfall auf L 19

MATZEN/PROTTES. Am Freitag in der Nacht kam es  zwischen Matzen und Prottes zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Binnen 4 Minuten rückte das erste Fahrzeug der Feuerwehr Matzen Richtung Einsatzort auf der L19 Fahrtrichtung Prottes aus. Der verunfallte Pkw kam von Prottes kommend ins Bankett und kollidierte in Folge seitlich mit einem Baum. Unverzüglich wurde vom Einsatzleiter und dem Gruppenkommandanten die möglichen Rettungswege erkundet. Während das Rote...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Verkehrsunfall
Unfall auf B 46 kurz vor Mistelbach

MISTELBACH. Aktuell ist die Feuerwehr auf der B 46, der neuen Umfahrung, von Siebenhirten kommend in Richtung Mistelbach im Einsatz. Eine Frau ist mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Rettung und Polizei sind ebenfalls vor Ort. Die Lenkerin konnte sich aus dem schwer beschädigten Fahrzeug befreien. Es kommt zu kurzen Verzögerungen.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Motorradlenker kollidierte auf der Steinleiten in St. Anton mit einem Pkw und stürzte in den Jeßnitzbach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Anton an der Jeßnitz

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradlenker aus Kirchberg stürzte in den Jeßnitzbach

Ein Motorradlenker krachte auf der Steinleiten in St. Anton gegen einen Pkw und stürzte im Anschluss in den Jeßnitzbach. ST. ANTON/KIRCHBERG. Auf der Steinleiten krachte ein Motorradlenker aus Kirchberg an der Pielach, der auf der Bundesstraße B28 von Puchenstuben kommend mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war,   im Gemeindegebiet von St. Anton an der Jeßnitz gegen einen entgegenkommenden Pkw und im Anschluss gegen eine Leitschiene. Unfall-Lenker landete im Bachbett Durch die Wucht des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Potmesil
1

Reh ausgewichen - Frontalcrash
Schwerer Verkehrsunfall in Dürnkrut

Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten forderte der Dienstag Nachmittag im Bezirk Gänserndorf. Die Verunfallten mussten mit Helikopter und Rettungswagen nach Mistelbach ins Landesklinikum gebracht werden.  DÜRNKRUT. Ein junger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte gegen den frühen Nachmittag seinen Pkw auf der B49 aus Stillfried kommend in Fahrtrichtung Dürnkrut. Zur gleichen Zeit fuhr eine junge Frau aus Gänserndorf ihren PKW in der entgegengesetzten Richtung. Bei ihr im Fahrzeug...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
16

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 17
Fahrzeugbergung in Dunkelstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein am 5.Februar gegen 1:30 Uhr gerufen. Auf der Bundesstraße 17, höhe Zoo Daxböck kam ein Lenker aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen ein Geländer. Nach der Unfallaufnahme und Freigabe der Polizei, konnte das Fahrzeug von den Florianis geborgen werden. Mittels Seilwinde wurde der Personenkraftwagen aus dem Geländer gezogen und von der Unfallstelle verbracht. Ausgelaufene Betriebsmittel...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Das ausgetretene Öl musste gebunden werden. | Foto: FF Maria Anzbach

Einsatz im Wienerwald
Verkehrsunfall auf der B44 in Hofstatt

HOFSTATT (mh). Zwei Autos krachten am Donnerstagvormittag in Hofstatt auf der Bundesstraße 44 ineinander. Polizei und Rettung waren bereits vor Ort und hatten den Unfallbereich abgesichert, als die Feuerwehr Maria Anzbach eintraf. "Nach dem Aufbau der Brandsicherung wurden die beiden Unfallfahrzeuge abgesichert", berichtet Andreas Hödl von den Maria Anzbacher Florianis. Auch die Straßenmeisterei wurde verständigt und übernahm die Bindung des ausgetretenen Öls.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Läuft ein Tier vor das Auto, stark bremsen und Lenkrad gut festhalten! | Foto: ÖAMTC

Wildunfälle
Wildunfälle werden häufig unterschätzt

KLOSTERNEUBURG (mp). Alle 17 Minuten ereignet sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in Niederösterreich ein Unfall mit einem Wildtier. Rund 30.700 Verkehrsunfälle mit den tierischen Waldbewohnern sind das durchschnittlich in einem Jahr. In der Stadtgemeinde sind die Zahlen glücklicherweise weniger besorgniserregend, wie Klosterneuburgs Polizeikommandant Georg Wallner weiß. Wildunfälle melden Zu maximal zwei bis drei solcher Unfälle kommt es im Monat, Hotspots sind dabei der Bereich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
B9: Unfalllenker war mit 1,86 Promille unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: Klaus Kogler

Schwerer Verkehrsunfall
B9: Unfalllenker war mit 1,86 Promille unterwegs

WOLFSTHAL. Ein 43-jähriger Lenker aus der Slowakei verursachte am 11. Oktober gegen 19 Uhr einen Unfall mit zwei Verletzten, der Alkotest ergab einen Wert von 1,86 Promille. In den Gegenverkehr geraten Gegen 19 Uhr geriet der Lenker auf der B9 in Fahrtrichtung Wien auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs. Dabei stieß er mit zwei entgegenkommenden Pkw zusammen, eine 54-jährige Frau wurde unbestimmten Grades und ein 42-jähriger Mann leicht verletzt. Beide Unfallopfer, ebenfalls slowakische...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Freiwillige Feuerwehr Ollersbach war 30 Minuten mit der Bergung des Unfallfahrzeuges beschäftigt. | Foto: FF Ollersbach

Auto bei Ollersbach im Acker überschlagen

Der verletzte Lenker wurde von der Feuerwehr geborgen und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. OLLERSBACH (mh). Aus ungeklärter Ursache kam ein Lenker am Samstag auf der Hauptstraße von Schönfeld Richtung Ollersbach von der Fahrbahn ab, landete in einem Acker und überschlug sich. "Der Lenker des verunfallten Pkw wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht", berichtet die Einsatzleitung der Feuerwehr Ollersbach. Die Florianis bargen das Unfallfahrzeug mit einem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.