Verletzungen

Beiträge zum Thema Verletzungen

Drei Motorradunfälle gab es auf Tirol Straße in Innsbruck, Gnadenwald und Hinterriß. | Foto: zoom Tirol
2

Drei Motorradunfälle in Tirol
Drei verletzte Motorradfahrer auf Tirols Straßen

In Hinterriß stürzte ein Motorradfahrer über ein Böschung und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. In Fritzens kam ein Motorradfahrer aus unbekannter Ursache zum Sturz und in Innsbruck kam es zu einem Zusammenprall einer Motorradfahrerin mit einem Klein-LKW. TIROL. Am 08.04.2024, um 16:05 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Deutscher mit seinem Motorrad in Hinterriß auf der Rißtalstraße (L 282) in Richtung Deutschland. Bei Km 4,75 verlor er aus bisher unbekannter Ursache in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Verkehrsunfall in Eben am Achensee
Radfahrer von Seitenwind erfasst

Am 29. Oktober 2023 gegen 13:45 Uhr fuhr ein 40-jähriger Deutscher mit seinem Rennrad von der Eng talauswärts, dann passierte es. EBEN/ACHENSEE. Ca. 2 km vor der Mautstelle im Gemeindegebiet von Eben am Achensee kam er vermutlich aufgrund eines seitlichen Windstoßes über den rechten Fahrbahnrand hinaus und verlor dadurch die Kontrolle über das Rennrad. Der Deutsche kam zu Sturz und prallte gegen die rechte Straßenböschung. Ein nachfahrender Zeuge hielt sofort an und leistete Erste-Hilfe. Durch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Erstvorsorgung bei Pkw-Unfall durch das Teams eines zufällig vorbeifahrenden Rettungswagens. | Foto: RK/Symbolbild

Strass i.Z.
Zufällig vorbeikommender Rettungswagen machte Erstversorgung

Bei einem Pkw-Unfall in Strass im Zillertal führte ein zufällig vorbeikommender Rettungswagen die ärztliche Erstversorgung eines 66-jährigen Unfalllenkers durch. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr auf der B171 im Bereich der Unfallstelle für ca. 45 Minuten wechselseitig angehalten. SCHWAZ. Am 10. Oktober 2022 gegen 09:45 Uhr lenkte ein 45-jähriger Österreicher seinen Pkw auf der B171 im Gemeindegebiet von Strass im Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Walpoth

Stumm
Jugendliche durch Rakete verletzt

STUMM. Zwei Jugendliche sind am Samstagabend in Stumm  schwer durch einen Feuerwerkskörper verletzt worden. Die Rakete zündete zuerst nicht, explodierte dann aber doch. Der 16- und der 17-Jährige hatten offenbar noch Silvesterfeuerwerk übrig. Sie entschieden sich daher am 1. Jänner gegen 23.00 Uhr, dieses noch zu zünden. Zunächst startete die Rakete aber nicht. Schwere Verletzungen im GesichtAls der ältere der beiden Burschen daraufhin die nur noch sehr kurze Zündschnur erneut entfachte,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
Ihre Tiroler Rechtsanwältin Vanessa Pircher informiert Sie über das Verkehrsrecht, im Zusammenhang mit Unfallschäden. | Foto: Vanessa Pircher

Tiroler Rechtsanwälte
Die Winterzeit ist leider auch die Unfallzeit

TIROL. Durch Schnee und rutschige Straßen erhöht sich in der Winterzeit leider das Risiko zu verunfallen. Ein Unfall ist ein plötzliches Ereignis von außen, mit welchem der Verunfallte nicht rechnet. Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, dass man bereits im Vorhinein so gut wie möglich informiert ist. Anwaltliches Praxisbeispiel VerkehrsunfallNach einem Parkunfall, so denkt der Unfalllenker, reicht es, wenn dieser einen Zettel mit seinen Daten auf der Windschutzscheibe des gegnerischen...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: "Praxisbuch Selbstdiagnose - Beschwerden verstehen und gezielt behandeln"
Beschwerden deuten und richtig handeln

Dieser Ratgeber hilft, verschiedene Symptome zu deuten und u.U. auch selbst zu behandeln. Der Symptom-Finder verfolgt einen schulmedizinischen Ansatz und ermöglicht es, Fakten zu checken, bevor ein Arzt konsultiert wird. Dazu helfen 150 Körperquerschnitte, ein 100 Seiten starkes Krankheits- und Behandlungsverzeichnis sowie Icons, die auf die Notwendigkeit eines Arztbesuches hinweisen. Eine Hilfe auch für pflegende Angehörige. Dorling Kindersley Verlag, 256 Seiten, 16,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Störende oder schmerzende Narben können mit einer Narbenkorrektur behandelt werden. | Foto: glisic_albina / Fotolia

Sind Narben für immer?

Wenn Verletzungen heilen, können Narben zurückbleiben. Sollten sie uns behindern oder gar Schmerzen verursachen, gibt es je nach Art und Größe verschiedene Methoden zur Korrektur. So kann eine erhabene Narbe zum Beispiel mit unterschiedlichen Substanzen oberflächlich abgetragen werden. Bei eingesunkenen Narben lässt sich die betroffene Hautstelle unterspritzen, dadurch wird sie „aufgepolstert“. Sollten Narben verhärten, können spezielle Gele, Narbencremen, Massagen oder Narbenpflaster die Haut...

  • Elisabeth Schön
Männer leben im Sommer besonders gefährlich - mehr als 600 Männer verletzen sich täglich (österreichweit) in den Sommermonaten. | Foto: Archiv

Männer leben im Sommer gefährlich

In den Sommermonaten verletzen sich täglich rund 600 Männer so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen. ÖSTERREICH. Monatlich rund 18.000 Männer verletzen sich in den zwei Sommermonaten so schwer, dass sie im Krankenhaus versorgt werden müssen. Typische Männer-Unfallquellen sind Fußball, Heimwerken, Grillen oder Gartenarbeit. Über 60 Prozent der Verletzten im Juli und August sind Männer. Das Alter liegt zwischen 15 und 64 Jahren. Besonders häufig sind Unfälle beim Grillen Ein Viertel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Silvester - ein Fest mit verschiedenen Gefahren | Foto: Sandra von Inten/Regionaut Alsergrund

Silvester - Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr

Silvester - ein Fest mit zwei Gesichtern. Jedes Jahr wieder führt der unachtsame Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern zu teilweise schweren Verletzungen. Reichlich Sekt, Böller und atemberaubende Feuerwerksspektakel prägen die schillerndste Nacht des Jahres. Diese steckt aber auch voller Gefahren und Risiken. Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern gefährdet nicht nur einen selbst, sondern auch das ganze Umfeld. "Jedes Jahr fordert die lautstarke Begrüßung des neuen Jahres mit Böllern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Sturz mit Fahrrad in Zellbergeben

ZELLBERG. Eine 49-jährige Einheimische fuhr diese Woche mit ihrem Fahrrad auf der L300, der Zillertaler Dörferstraße Richtung taleinwärts. Im Gemeindegebiet von Zellbergeben kam die Frau aus unbekannter Ursache zu Sturz und erlitt im Gesichtsbereich Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Schwaz gebracht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
6

21-jähriger Mann wurde bei Holzarbeiten tödlich verletzt

ACHENKIRCH (red). Am Sonntag zur Mittagszeit war ein 52-jähriger Landwirt aus dem Bezirk gemeinsam mit seinem 21-jährigen Sohn im Bereich der Adlerhorst-Alm in Achenkirch mit Holzbringungsarbeiten beschäftigt. Mittels Traktor und Seilwinde zogen sie das Holz auf. Ein Baum verhakte sich dabei und in Folge dessen stürzte der Traktor um und fiel in die Waldböschung. Der 21-jährige Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Traktor und wurde unter diesem eingeklemmt. Er erlag noch am Unfallort...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.