Verlust

Beiträge zum Thema Verlust

Im Pinzgau hat bei der gestrigen EU-Wahl die ÖVP Nase vorn. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024 im PInzgau
So hat der Pinzgau überwiegend gewählt

Die 28 PInzgauer Gemeinden haben gewählt. Hier kannst du nachlesen, wie der Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt hat. PINZGAU. Insgesamt waren im Pinzgau 63.820 Menschen wahlberichtigt – ihr Stimmrecht haben 31.040 Personen schlussendlich genutzt, davon gültig waren am Ende 30.492 Wählerstimmen. ÖVP im Pinzgau klar voranIm Bezirk hat die Mehrheit die ÖVP gewählt mit 34,2 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 26,0 Prozent. Die SPÖ konnte 21,1 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau für sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Da lachte er noch: SPÖ-Vize Erich Santner beim Wahlgang. | Foto: RaxMedia

Gloggnitz
SPÖ Gloggnitz verliert einen Sitz an regierende Bürgerliste

GLOGGNIZ. Bittere Pillen für SPÖ-Vizebürgermeister Erich Santner: seine SPÖ verliert ein Mandat (von 9 auf 8) an die Bürgermeister-Partei "Wir für Gloggnitz" von Irene Gölles. WfG hält nun satte 14 Sitze im Stadtparlament. Die ÖVP bleibt mit 5 Mandaten stabil, FPÖ und Grüne halten weiterhin 1 Mandat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als einzige Gemeinde konnte St. Georgen Einwohner dazugewinnen

Bevölkerungszahlen: Ein großes Plus für St. Georgen

Die Bevölkerungszahl ist im Lavanttal gesunken, das zeigen aktuelle Zahlen der Statistik Austria. Nur St. Georgen kann 2015/16 ein Plus verbuchen. LAVANTTAL. Vor Kurzem wurden von der Statistik Austria die Bevölkerungszahlen veröffentlicht, die die Basis für die Zuteilung von den Ertragsanteilen im Finanzjahr 2018 (siehe Grafik) bilden. Maßgeblich dafür ist der Bevölkerungsstand vom 31. Oktober 2016. Weniger Wolfsberger Prognosen weisen Kärnten als Schlusslicht der Bevölkerungsentwicklung aus....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Die neue EU-Parlamentarier

Für die Verteilung der 17 Mandate aus Österreich hat die Wahl folgende Auswirkung: Die SPÖ verliert zwei Sitze, die FPÖ und Martin gewinnen je einen. Die Grünen könnten sich durch Wahlkarten noch einen Sitz im EU-Parlament von der SPÖ holen. Diese Mandatare sind derzeit fix: ÖVP: Ernst Strasser, Othmar Karas, Hella Ranner, Richard Seeber, Paul Rübig, Elisabeth Köstlinger SPÖ: Hannes Swoboda, Jörg Leichtfried, Evelyn Regner, Karin Kadenbach, Josef Weidenholzer Martin: Hans-Peter Martin, Martin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.