Vermarktung

Beiträge zum Thema Vermarktung

Luxus-Anwesen in Aurach. | Foto: Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Zell am See
48

Luxusimmobilie in Aurach
Engel & Völkers und ein Luxus-Anwesen

Engel & Völkers Tirol exklusiv mit Vermarktung von Luxus-Anwesen in Aurach betraut. AURACH, KITZBÜHEL. Engel & Völkers Tirol ist mit der Alleinvermarktung eines außergewöhnlichen Luxus-Anwesens in Aurach beauftragt worden. Auf einem 3.770 m² großen, parkähnlichen Grundstück vereint der Landsitz auf 1.195 m² Gesamtwohnfläche alpinen Charme mit luxuriösem Wohnkomfort. „Wir sind stolz, dieses einzigartige Objekt vermarkten zu dürfen“, so Maria Rauscher, GF Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Zell...

Chalets wie dieses werden gemeinsam vermarktet. | Foto: VillaCircle

Co-Ownership / Kitzbühel
VillaCircle arbeitet mit Cum Laude Immobilia zusammen

VillaCircle erweitert Plattform für Ferienhaus Co-Ownership in Österreich KITZBÜHEL, HAMBURG. Das Unternehmen "VillaCircle" startet mit Traumimmobilien zum anteiligen Kauf in Kitzbühel und schließt dafür eine Partnerschaft mit dem ortsansässigen Makler Cum Laude Immobilia. “Wir freuen uns sehr, unser VillaCircle-Angebot im Herzen Tirols anzubieten. Speziell die Destination Kitzbühel begeistert mit alpinem Lebensgefühl an 365 Tagen im Jahr”, schwärmt Roland Schaber, Co-CEO und einer der beiden...

Bildung
Qualifizierungsnetze für Tiroler Unternehmen an Uni Innsbruck

TIROL. Ab dem kommenden Frühjahr werden MitarbeiterInnen aus über 50 Groß-, Klein- und mittelständischen Unternehmen Westösterreichs an von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten Qualifizierungsnetzen teilnehmen. Zwei der Förderungen gingen an die Universität Innsbruck.  Förderung der FFGIn der diesjährigen Ausschreibung legte man vor allem Wert auf E-Commerce, Cyber Security und Smart Factory. Von der Uni Innsbruck werden die eingereichten Qualifizierungsnetze „DeNaLog –...

LH-Stv. Josef Geisler, NR Josef Hechenberger, Josef Margreiter (GF Lebensraum Tirol), Matthias Pöschl (GF AMTirol) und Christian Lechner (Kraxenträger) beim KitzRaceClub. | Foto: WWP

Hahnenkammrennen 2020 – Agrarmarketing
Mit Tirol-Qualität im RaceClub gepunktet

Erstmals „Qualität Tirol“-Produkte im KitzRaceClub beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel. KITZBÜHEL, TIROL (niko). Der KitzRaceClub von Vermarkter WWP (Wenzel Weirather Partner) bei den Hahnenkammrennen bietet eine hochkarätige Plattform für Austausch und beste Unterhaltung. Hier treffen sich Prominente, Weltklasse-Sportler und Sportfans. In diesem Jahr waren zum ersten Mal „Qualität Tirol“ Produzenten im kulinarischen Bereich vertreten. "Regionales" auf den Tisch„Ob Käse, Speck, Wurzen, Schnaps...

Harti Weirather (WWP Chairman), Peter Schröcksnadel (ÖSV-Präsident), Michael Huber (K.S.C.-Präsident) und Philipp Radel (WWP CEO). | Foto: K.S.C.
2

K.S.C. - FIS - WWP
WWP bleibt Vermarktungspartner der Hahnenkamm-Rennen

Vorzeitige Vertragsverlängerung für HK-Vermarktung. KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, der Österreichische Skiverband (ÖSV) und die globale Sportmarketing Agentur WWP Weirather-Wenzel & Partner AG (WWP-Group) verlängern vorzeitig ihre seit 1997 bestehende exklusive Marketing- und Vermarktungspartnerschaft der Traditionsveranstaltung "Internationale Hahnenkamm-Rennen" in Kitzbühel um weitere vier Jahre bis 2025. Der Kooperationsvertrag...

LA Oberhofer sieht die Investitionen in die Infrastruktur als Investitionen in die touristische Zukunft.  | Foto: NEOS

TVB Budgets
NEOS verteidigen Investition in Infrastruktur der Tourismusverbände

TIROL. Eine Anfrage des LA Alexander Gamper (FPÖ) zu den TVB Budgets stößt bei den NEOS auf Unverständnis. LA Gamper würde "komplett falsche Schlüsse aus seiner Anfrage an LH Platter" ziehen, so KO Oberhofer.  Budget fließt in die InfrastrukturIn den Augen Oberhofers kommt Gamper auf die Schlussfolgerung, dass "Tourismusverbände hauptsächlich für die Bewerbung einer Destination zuständig sind." Dabei ist deutlich, dass die Tourismusverbände auch für die Infrastruktur ihrer Region  zuständig...

Anzeige
Foto: Innsbruck Tourismus - Christof Lackner
3

Innsbruck Tourismus: Innovation steigert Attraktion & Aufenthaltsdauer

Die internationale Vermarktung der Region Innsbruck war in jüngster Vergangenheit so erfolgreich wie nie zuvor. Künftig will Karin Seiler-Lall, Direktorin von Innsbruck Tourismus, Wertschöpfung und Aufenthaltsdauer weiter steigern. Dabei soll die Erlebnisdestination Innsbruck noch kompakter präsentiert und Top-Highlights auch außerhalb von Innsbruck mit erweiterten Gästekarten in das Gesamtangebot integriert werden. Auch der Lenkung von Besucherströmen wird im Sinne qualitätsorientierter...

Sabine Mair (Direktor Stellvertretung TVB Kufsteinerland), Melanie Steinbacher (Leader), Projektkoordinatorin Maria Steindl, Vereinsobmann Sebastian Schrödl und Thomas Schönwälder (GF TVB Kaiserwinkl (v.l.) freuen sich über die neue Regionalmarke.
9

Kaiserland vermarktet regionale Vielfalt mit "Kaiserweis'"

Projekt bringt natürliche Produkte der KUUSK Region unter neue Dachmarke "Kaiserweis'" und vermarktet Mitgliederbetriebe auf gemeinsamer Homepage. BEZIRK/RETTENSCHÖSS (bfl). Einen regionalen Zusammenschluss der besonderen Art stellt das neue Projekt des Leaderverein Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl (KUUSK) "Kaiserland Genuss" dar. 23 Genussbetriebe aus der Region sind dafür dem "Kaiserwinkl Genuss Verein" beigetreten, der als Projektträger die Regionalmarke "Kaiserweis'"...

BU (von li.) LHStv Stephan Pernkopf (NÖ), LR Josef Schwaiger (S), LHStv Josef Geisler (T), BM Andrä Rupprechter, LRin Verena Dunst (B), LR Maximilian Hiegelsberger (OÖ), LR Erich Schwärzler (V), LR Johann Seitinger (ST) | Foto: Land Tirol/Entstrasser
2

Investitionen in die Zukunft heimischer Lebensmittel

Bei einem Treffen der LandwirtschaftsreferentInnen im Zillertal waren Verarbeitung, Vermarktung, Hofnachfolge und die bäuerliche Jugend zentrale Themen. TIROL. Am 02.06.2017 trafen sich die LandwirtschaftsreferentInnen der Bundesländer unter Tiroler Vorsitz in der Heumilchregion Zillertal. Themen der Konferenz waren die Vermarktung heimischer Lebensmittel, die bäuerliche Jugend und die Zukunft der europäischen Agrarpolitik. Verarbeitung und Vermarktung Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter...

Bauern-Projekt für die Vermarktung

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. "Wir starten ein einem Tiroler Bezirk (im Oberland) eine flächendeckendes Projekt zur besseren Vermarktung bäuerlicher Qualitätsprodukte", kündigt LK-Präsident Josef Hechenberger im Zuge seines Bezirksbesuchs in Jochberg - wir berichteten - an. Zur verbesserten Vermarktung und stärkeren Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse steigen dabei alle in ein gemeinsames Boot: Bauern und Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer, Tourismusverbände, Gemeinden, Gastronomie &...

Hermann Huber, Gertraud Strele (Kirchberg) und Stefan Hörtnagl mit einem der 30 Heumilch-Plakate.

Heumilchverein mit Erfolgen

130 Vereinsmitglieder produzieren hochwertige Heu- und Almmilch REITH/BEZIRK (niko). Eine positive Bilanz und einen Zukunftsausblick mit gemischten Gefühlen präsentierte Obmann Hermann Huber (Kitzbühel) bei der 2. Generalversammlung des Heu- und Almmilchvereins Kitzbüheler Alpen. Rund 130 bäuerliche Mitglieder umfasst der Verein, die „hartkäsetaugliche Milch“ produzieren und dafür derzeit rund 3,5 Cent Zuschlag von der TirolMilch erhalten. „Ich hoffe, die Tendenz geht nach oben“, so Huber. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.