vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Kommentar
Kunst zum Zweck des Genusses

Ihr großes Engagement zeigte die Künstlergruppe 22/44 bei ihrer Ausstellung im Museum der Zinkenbacher Malerkolonie im Kulturhaus St. Gilgen. Die Vielfalt an Kreativität ließen die Künstler in ihren unterschiedlichen Maltechniken, aber auch in ihren Ausdrucksweisen zum Thema „Bewegung“ einfließen. Die Ergebnisse überzeugten die Besucher und lösten bei manchen besondere emotionale Faszination aus. Dass Kunst im Auge des Betrachters liegt, ist obligat und erwünscht – ganz im Sinne des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Künstler Heimo Meiche in der Bachschmiede Wals.
9

Vernissage in der Bachschmiede Wals
Seelenflüge mit Seide und Edelfurniere

Henndorfer Künstler präsentierte in der Bachschmiede Wals seine farbenfrohen Seidenmalereien „Seelenflüge 2.0“. WALS (schw). „Malen auf Seide ist immer für Überraschungen gut“, weiß Heimo Meiche, der seine Kunstwerke mit verschiedenen Materialien wie Edelfurniere und Metallen kombiniert. „Es ist wie im Leben 50 Prozent geplant und 50 Prozent überraschend. Zufälle machen mir beim Malen große Freude“, so der Henndorfer. Eröffnet wurde die Ausstellung von Bachschmiede-Geschäftsführer Bernhard...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Linda Amdam präsentiert Keramik und Schmuck ihrer Schwester.
22

Ausstellung Keramik und Schmuck
Vernissage Keramik und Schmuckdesign

Skandinavisches Schwesternpaar lädt zur Ausstellung von Keramik und Schmuckdesign in die Keramikverksted Obertrum. OBERTRUM. In Kursen gibt Linda Amdam in ihrer Keramikverksted ihr umfassendes Wissen weiter. Die Keramikerin bietet neben Gebrauchskeramik in schlichten und verspielten Formen auch über Auftrag für Gastronomiebetriebe Lampen, Geschirr und Waschbecken sowie Exponate für die Gartengestaltung an. In angenehmer Atmosphäre präsentiert die Obertrumerin zudem Schmuck-Design und edle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
10

Vernissage im Anifer Haus der Kultur
Neue Facetten und konträre Perspektiven

Unter dem Titel „Ansichtssache“ präsentierte Scorps im Anifer Haus der Kultur seine zweite Ausstellung. ANIF. Es ist eine Frage der Perspektive, die Simon Wallmann unter seinem Künstlernamen Scorps dem Betrachter seiner Arbeiten überlässt. Seine Welt der abstrakten Kunst zeigt der Salzburger durch die besondere Gestaltung der Oberfläche, die in seinen Werken je nach Blickwinkel eine unterschiedliche Wahrnehmung hervorruft. Die Eröffnung wurde von Antonia Winklmayr auf dem Klavier begleitet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Claus Spruzina mit seiner Gattin und Gottfried Holzmann bei der Vernissage in der Galerie Schloss Wiespach. | Foto: Galerie Schloss Wiespach / Christian Ecker
27

Ausstellung auf Schloss Wiespach
Ein Salzburger in Paris: Gottfried Salzmann

Doppel-Ausstellung und Ehrenringverleihung der Stadt Salzburg an den Künstler Gottfried Salzmann. Sonderausstellung in der Galerie Schloss Wiespach. SALZBURG/HALLEIN/SAALFELDEN. Der Maler und Fotograf Gottfried Salzmann zählt zu den international bekanntesten österreichischen Künstlern seiner Generation. Er hat ein reiches Œuvre an Kohlezeichnungen, Ölbildern, Collagen, Mischtechniken und vor allem Aquarellen geschaffen und sich intensiv mit Druckgrafik auseinandergesetzt. Dabei hat er viel...

2:22

Vernissage
Künstler Martin Rehrl präsentiert Skulpturen im Waldbad Anif

Martin Rehrl präsentierte gestern seine Aquaria Skulpturen im Waldbad Anif. Künstlerisch umrahmt wurde der Abend von Dominic Muhrer von den Makemakes, einer Opernsängerin und eindrucksvollen Sporteinlagen. SALZBURG. Voller Stolz überreichte Martin Rehrl gestern 50.000 Euro an Wings vor Life und die Salzburger Kinderkrebshilfe bei seiner Aquaria Vernissage im Waldbad Anif. Es war der Höhepunkt eines sehr abwechslungsreichen künstlerischen Events. Kunst unter WasserVier Metallskulpturen, die...

Metallart-Künstlers Martin Rehrl  | Foto: Solidshot \ Salzburg. Eine Kunstgeschichte
Video 11

Interview
"Die Pandemie hat mich nicht inspiriert, aber die Menschen"

Künstler Martin Rehrl über sein Riesen-Projekt, das er "ordentlich unterschätzt" hat, aber nie in Frage stellte, weil "Unitatis ein Kunstwerk ist, das etwas bezwecken kann".   GOLLING. Der Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl ist eigentlich Schlosser, schon lange verbindet er aber sein Handwerk mit der Kunst. Die Krise hat der 23-Jährige aus der Scheffau genutzt, um sein größtes Projekt – im wahrsten Sinne des Wortes – umzusetzen. Eine Skulptur zweier sich umfassender Hände aus Edelstahl...

Karl Bauer, Christina Steiner, der Künstler Bernhard Steiner, Elisabeth Traintinger, Hausherr Karl Traintinger und  LAbg. Josef Schöchl freuen sich über die gelungene Ausstellung.
 | Foto: Hermann Hermeter

Lamprechtshausen
Tierärzte zeigen Kunst

Bernhard Steiner stellt seine Werke in der der Tierarztpraxis Lamprechtshausen aus. Für den Tierarzt ist dies kein ungewöhnlicher Ort für eine Vernissage. LAMPRECHTSHAUSEN. Eine Tierarztpraxis als Aussstellungsort für Kunst, wirkt zwar auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, ist aber für den Künstler Bernhard Steiner ein Heimspiel. Der Maler ist nämlich in seinem Brotberuf Veterinärmediziner. Bei Kollegen ausstellen Die Ausstellung wird in den Warteräumen der Tierarztpraxis Lamprechtshausen...

Eröffnung "Kultur September" in der Brauerei Obertrum mit Obmann Matthias Strasser, Brauereibesitzer Josef Sigl jun., LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Simon Wallner (v.r.). Im Vordergrund das Kunstwerk "Gefallene Statue".
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Kunstfestival
Die Kultur "gärt" für zwei Wochen in Obertrum

An fünf Veranstaltungstagen sind in den kommenden zwei Wochen bis zum 26. September acht Projekte aus unterschiedlichen Sparten in Obertrum am See zu sehen. Bespielt werden die ehemaligen Gärhallen der Trumer Privatbrauerei, der öffentliche Raum in der Gemeinde, der digitale Raum und auch das Radio. OBERTRUM AM SEE. „Besonders in den Bezirken sind starke Initiativen wie der Kulturseptember in Obertrum wichtig. Mit Engagement, Beharrlichkeit und Leidenschaft für die Kunst können Veranstaltungen...

1 12

Ausstellung von 22 Künstlern im Sankt Gilgen
Vernissage trotz Gewitter

SANKT GILGEN. Die Vernissage der Ausstellung "Rund um den See" fand am Freitag, 10. Juli 2020 um 19 Uhr im Mozarthaus in Sankt Gilgen statt. Die im Freien geplante Eröffnung der Vernissage wurde leider kurzfristig von einem Gewitter verhindert. Kurz vor 19 Uhr begann es heftig zu regnen und zu stürmen. Der Wind war so stark, dass er die Türen aus der Hand riss und Fenster zuschmiss. Gerade noch rechtzeitig flüchteten sich die meisten Gäste und Beteiligten ins Mozarthaus. Dort fand dann die...

1 2

Ausstellung von 22 Künstlern in Sankt Gilgen
Rund um den Wolfgangsee

SANKT GILGEN. Nach der Corona-bedingten Absage der Ausstellung im April 2020, findet die Ausstellung von "44 Tage - 22 Künstler" nun im Mozarthaus in Sankt Gilgen in den Monaten Juli und August 2020 statt. "44 Tage - 22 Künstler" ist das Markenzeichen einer Gruppe von Künstlern die nun bereits zum dritten Mal gemeinsam in Sankt Gilgen ausstellen. Das Thema der diesjährigen Ausstellung ist "Rund um den See". Die ausstellenden Künstler sind alle vom Wolfgangsee, überwiegend aus Sankt Gilgen. Sie...

Florian Appelt und Richard Petz bringen die Kunst in die Wohnzimmer. | Foto: Kunst ab Hinterhof
1 4

Online-Vernissage
Kunst kommt zu uns ins Wohnzimmer

Aufgrund der Ausgehbeschränkungen und der Schließung der Galerien, entschloss sich "Kunst ab Hinterhof" am 2. April die Online-Ausstellung "CoWir20" zu eröffnen. FLACHGAU, WIEN. Online-Ausstellung haben was Gutes: Man kann von überall aus dabei sein. So ist es für Menschen aus ganz Österreich und auch im Flachgau möglich bei der Vernissage dabei zu sein und daheim gemütlich auf dem Sofa zu sitzen. Ausstellung schon ab heute öffentlich "Kunst ab Hinterhof" präsentiert am  2. April die...

Vbgm. von Eugendorf Robert Bimminger, Evelyn Quehenberger, Holznerwirt Gerhard Schönbauer, Vorsitzende Waltraud Scheidler, 
Landtagsabgeordneter Josef Schöchl. | Foto: Agnes Schöchl

„Eugendorf kreativ“
Vernissage der Jahresausstellung beim Holznerwirt

Vernissage eröffnet Ausstellung „Kunst im Wirtshaus“ der Künstlergruppe „Eugendorf kreativ". Auch der Vorsitz der Künstlergruppe wurde offziell übergeben. EUGENDORF. Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung „Kunst im Wirtshaus“ in der „Galerie Dragassenhof“ beim Holznerwirt in Eugendorf eröffnet. Die Mitglieder des Künstlergruppe „Eugendorf kreativ“ präsentierten Bilder in Acryl- und Aquarelltechnik, Fotographien sowie Gefilztes, Genähtes und auch handgefertigte Billets. Unter den überaus...

Das Klavier steht für geübte Spieler im Café Plainer  zur Verfügung. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Das Wohnzimmer der Region in Straßwalchen

STRASSWALCHEN (bbu). Einen Ausstellungsort für Maler und Verkaufstische für Kleingewerbe bietet das Café Plainer in Straßwalchen. Dort haben die Besitzer Karin und Wolfgang Plainer eine kostenlose Präsentationsmöglichkeit für heimische Werke geschaffen. Mehr als ein Café Während man Kaffee und Kuchen genießt, kann man sich die Malereien an den Wänden ansehen. Gleichzeitig kann man die einzigartigen Werkstücke an den Ständen begutachten und gleich vor Ort erstehen. Das Lokal selbst bietet neben...

Reinold Pixner arbeitet gerade an einem neuen Landschaftsbild. Er muss sich oft zurückhalten, um nicht dauernd zu malen. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Vom Lehrer zum Maler durch Selbstanleitung

STRASSWALCHEN (bbu). Früher nahm Sport einen großen Teil im Leben Reinold Pixners ein. Nach seinem Studium an der Universität und der Pädagogischen Akademie in Salzburg war er 30 Jahre lang Lehrer in Eugendorf und Seekirchen. Nun ist er Künstler und lebt mit seiner Lebensgefährtin Gabi Imser in Straßwalchen. Selbst beigebracht Vor zehn Jahren hat sich Reinold Pixner das Malen mit Hilfe von Anleitungsbüchern selbst beigebracht. Nun malt er konstant und hat schon über 60 Werke kreiert. "Das soll...

JUNGE AKADEMIE/AGORA ARTES – ProgrammNacht 28.4.17, Akademie der Künste, Berlin | Foto: Foto: Christian Schneegass

W&K-FORUM: YOUNG ACADEMY BERLIN GOES TO SALZBURG

VERNISSAGE! im enter: Raum für Kunst in the KunstQuartier, Bergstraße 12a, Salzburg Begrüßung: Gerbert Schwaighofer (Director, Focus Area Science and Art), Simone Heilgendorff (Head, ConTempOhr), Christian Schneegass (Head, YOUNG ACADEMY of the Akademie der Künste, Berlin) Performances: hand werk (Music: Niklas Seidl | Daniel Agi, Cologne) and Ceren Oran (Dance: Munich/Salzburg) Podiumsdiskussion mit den KünstlerInnen Young Academy Berlin goes to SalzburgFour young international artists,...

Vernissage Andrea Auer & Felix Igler

Vernissage von der Malerin Andrea Auer und dem Bildhauermeister Felix Igler am 4. Mai im K3 Saal. Andrea Ulrike Auer, geb. in Salzburg, widmet sich seit 1991 der Malerei, Ihr Weg führte sie von Salzburg, über das Salzkammergut, wo sie 1998 Ihre erste Ausstellung in St. Gilgen am Wolfgangsee hatte, in das Süd Burgenland und dann nach Spanien Andalusien, wo sie zuletzt lebte, bevor sie vor 5 Jahren wieder zu Ihren Wurzeln zurückkehrte und jetzt in Irrsdorf auf einem Bauernhof lebt. Da die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau
4

Vernissage STILbruch - stilBruch

Einladung zur Vernissage von Roswitha Lüftenegger Montag, 16. April 2018 um 19 Uhr Marktgemeindeamt Obertrum Wann: 16.04.2018 19:00:00 Wo: Marktgemeindeamt, Seestraße 1, 5162 Obertrum am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Roswitha Lüftenegger

Christine Schnöll & Michaela Stockhammer – „Die Kunst des Lächelns“ - Vernissage

Ein Lächeln hat keine Sprache, keine Hautfarbe, keine Grenze… Mit diesem bedeutsamen, wichtigen und wertschätzenden Signal laden die Salzburger Künstlerinnen Christine Schnöll und Michaela Stockhammer herzlich ein! Christine Schnöll zeigt die neue, wunderbare Serie: „The Art of Smiling“. Michaela Stockhammer möchte dem Betrachter auf einfühlsame Art und Weise ein Lächeln schenken. Eigenwilliges und Freundliches in Tinte und Tusche... www.christineschnoellartworks.com...

Robert Roubin – „HOPPLA“ – Vernissage

Auf der Großbildleinwand werden Karikaturen aus dem Alltag gezeigt, gewürzt mit skurrilen und netten Geschichten dazu. Robert Roubin, ehemaliger Lehrer an der Hauptschule Walserfeld, ist seit 2001 freischaffender Künstler. Seine Bilder wurden unter anderem auf Ausstellungen in Berlin, Bad Reichenhall, Hongkong und Shanghai gezeigt. Wann: 03.05.2018 19:00:00 Wo: Die Bachschmiede, Wals auf Karte anzeigen

Norbert Kopf – „BLÜTEN – LEBEN – Fotografien“ - Vernissage

Norbert Kopf taucht mit seinen Fotografien in das Entstehen und die Entwicklung der Pflanzen und ihrer Blüten ein und stellt dabei einen Bezug zum menschlichen Leben her. In seinen Bildern werden kostbare Details, höchste Augenblicke der Schönheit, Individualität und Kraft zum Ausdruck gebracht. Durch diese Tiefe lässt er den Beobachter seiner Werke am Wunder der Natur teil haben. Elisabeth Auer, Kuratorin Norbert Kopf // Emanuel-Schikaneder-Str. 13 // 5020 Salzburg // Tel. +43(0)6641367367...

Margareta Winkler - Vernissage

Seit vielen Jahren ist Margareta Winkler künstlerisch tätig. Ihr Hauptwerkstoff ist Zirbenholz. Aber nicht nur in Holz sondern auch in anderen Materialien will sie ihr künstlerisches Schaffen zum Ausdruck bringen. Wann: 22.02.2018 19:00:00 Wo: Die Bachschmiede, Wals auf Karte anzeigen

Vernissage von Jörg Wascher: "Fragmente von Hoffnung"

SALZBURG. Im Rahmen der Salzburger Kunstfestspiele findet am 25. Juli ab 19.00 Uhr die Vernissage von Jörg Wascher, "Fragmente von Hoffnung", im H-Vantgarden in der Schrannengasse 4, statt. Untermalt wird die Vernissage mit Live-Musik von Lena a Companheiros. Sollte Kunst, außer der Eigenliebe, überhaupt eine Qualität besitzen- so die, uns an der Hand zu nehmen um an wahres oder gültiges, dem gemeisamen heranzuführen. Die soziale Verweigerung des Künstlers verschafft ihm Zeit sich aus sehr...

Renate Lukasser – „Seelenlandschaften- Landschaftsseelen

Die seit 1980 in Wals-Himmelreich lebende Künstlerin, Renate Lukasser, gibt mit der Ausstellung „Seelenlandschaften-Landschaftsseelen“ Einblicke in ihre Bilderwelt. Sie liebt das Experiment. Mit verschiedenen Materialien und Maltechniken setzt ihre Emotion und kreativen Gedanken mit kräftigen, stimmungsvollen Farbkompositionen in Szene. Es sind Bilder, die den Betrachter zum Verweilen einladen. Ihre Hinwendung zur Malerei intensivierte sie im Eigenstudium und nahm Unterricht bei namhaften in-...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Petra Rader
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Die Bachschmiede
  • Wals

Vernissage Petra Rader

Petra Raders künstlerischer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Menschen und einigen seiner zentralen Themen: Sehnsucht, Freiheit, Selbstermächtigung. Die Werkserie BLUE_S, die seit 2022 fortlaufend entsteht, wurde inspiriert von dem Gefühl, im Wasser frei und schwerelos zu sein und der damit assoziierten Farbe Blau. Die Farbe Blau trägt sehr viel in sich, sie lässt Freiheit und Weite erspüren und vermittelt durch ihre Distanz Stille.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.