Verordnung

Beiträge zum Thema Verordnung

Bisher wurde die Vergnügungssteuer beim HK-Rennen zu 85 % von der Stadt subventioniert. | Foto: Archiv/Niedrist

Vergnügungssteuer neu geregelt

Durch Gesetzesänderung in Tirol Anpassung der Verordnung in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Für Tirol wurde ein neues Vergnügungssteuergesetz beschlossen, das mit 1. Jänner in Kraft trat. Bereits im November wurde daher im Kitzbüheler Gemeinderat die neue Vergnügungssteuerverordnung beschlossen (17 Ja, 2 Enth.). Laut neuem Gesetz kann Vergnügungssteuer nur noch für das Aufstellen von Spiel- und Glücksspielautomaten sowie Wettterminals eingehoben werden. Zudem können Gemeinden Vergnügungssteuern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

30 km/h-Beschränkung im Itterer Ortsbereich

Verordnung wurde im Gemeinderat beschlossen ITTER. Das bereits 2013 durch das Ingenieurbüro Huter Hirschuber OG erstellte verkehrstechnische Gutachten wurde nun im Itterer Gemeinderat zum Anlass genommen, die mehrmals besprochene 30 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortsbereich zu verordnen. Dafür wurde vom Amt der Ortsbereich genau ausgefiltert und in die Verordnung eingefügt. "Das heißt, dass auf den Abschnitten der Gemeindestraßen Schlossweg, Dorfplatz, Lindweg und Rosenweg die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Überarbeitete Verordnungen in Hopfgarten ab 1. 1. in Kraft

HOPFGARTEN. Nach Vorgaben des Landesrechnungshofes mussten zum Teil veraltete Verordnungen der Marktgemeinde Hopfgarten überarbeitet bzw. aktualisiert werden. In der Oktober-Gemeinderatssitzungen wurden somit die Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung, die Hundesteuerverordnung und die Verordnung über die Einhebung der Erschießungskostenbeiträge novelliert. Diese treten mit 1. Jänner 2018 in Kraft. "Es werden auch künftig noch einige Verordnungen novelliert werden müssen. Inhaltlich sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Organisiertes Krampuslaufen wie die vorbildliche Höllenrocknacht der Stubaier Tuifl (Bild) sind nicht das Problem.

Stadt stellt Rute ins Fenster

Stadt schränkt das Krampuslaufen zeitlich massiv ein. Bis zu 2.000 Euro Strafe drohen. Es ist eine Unsitte, die in den vergangenen Jahren immer mehr zum Ärgernis geworden ist. Bereits ab Mitte November treiben Halbstarke unter dem Deckmantel des Brauchtums in einigen Stadtteilen ihr Unwesen. Als "Krampus" verkleidet, prügeln sie vorzugsweise auf junge Mädchen ein, pöbeln Passanten an, demolieren Autos oder werfen mit Sprengmitteln um sich. Etliche Initiativen wurden bislang gesetzt, um diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.