Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

10

Evangelische Kirche
Burgenland hat gewählt

Am Samstag, den 27. April 2024 waren etwa 70 Delegierte aus dem ganzen Burgenland nach Neuhaus am Klausenbach gekommen. Grund dieses Zusammentreffens war die Burgenländische Superintendentialversammlung der Evangelischen Kirche. An der Spitze dieser Tagung nahmen der Superintendent, Dr. Robert Jonischeit, die Sup.-Kuratorin, Dr. Christa Grabenhofer sowie viele Geistliche Amtsträger und Weltliche Vertreter (Kuratoren:Innen) dieser Glaubensgemeinschaft teil. Gastgeber dieser Versammlung war die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sigi Wolf
Günther Leitgeb (Mitte) wurde das Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Silber für 30 Jahre Feuerwehrtätigkeit verliehen: FKS BI Felix Schrey, FK Ing. Gerhard Schrey, AFK ABI Josef Schöll, OLM DI (FH) Günther Leitgeb, MBA, Vzbgm. OLM Patrick Fuchs, Bgm. Jürgen Karall (v.l.). | Foto: FF Landsee
4

Versammlung
Auszeichnung für treues Mitglied der Feuerwehr Landsee

Die Feuerwehr Landsee traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus. Dabei wurden einige Auszeichnungen sowie Ernennungen vorgenommen. LANDSEE. Günther Leitgeb erhielt für seine 30-jährige Feuerwehrtätigkeit das Verdienstzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverband in Silber. Außerdem gab es einige Beförderungen: Oberbrandmeister Wolfgang Schrey wurde zum Hauptbrandmeister, Oberfeuermann Tamara Heissenberger zum Löschmeister und Brandmeister Andreas Schrey zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Feuerwehr Lackendorf traf sich Anfang Jänner zur Jahreshauptdienstbesprechung im Feuerwehrhaus.  | Foto: Feuerwehr Lackendorf
4

Im Jahr 2023
Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Lackendorf

Unter Anwesenheit von 25 Kammeraden, dem Bürgermeister Werner Hofer, dem Vizebürgermeister Andreas Bauer und dem Abschnittsbrandinspektor Markus Wessely wurde in Lackendorf die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung abgehalten. LACKENDORF. Bei der Versammlung haben die Kammeraden das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Neben den Berichten der verschiedenen Funktionären wurde auch über den aktuellen Mannschaftsstand und Einätze im Jahr 2022 berichtet.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Martina und Werner Gradwohl, Christine Binder, Walter Weghofer, Anna Reitter, Erna Weghofer (v.l.). | Foto: Seniorenbund Kobersdorf

Mit Vorträgen
Seniorenbund Kobersdorf traf sich beim Dorfwirt

Der Seniorenbund Kobersdorf versammelte sich heuer wieder zu einem gemeinsamen Treffen beim Gasthaus zum Dorfwirt.  KOBERSDORF. Martina Gradwohl und Erna Weghofer hielten Vorträge zum Thema „Pannonische Schmankerl“. Obmann Werner Gradwohl stellte die kommenden Termine und Fahrten vor. Nächster Termin ist ein Vortrag vom Kobersdorf stammenden Meteorologen Thomas Krennert zum Thema „Von der Dürre zur Sintflut? Wetter und Klima zum Mitmachen!“ Den Abschluss bildete eingemütliches Beisammensein bei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Ehrung: Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter OBI Reinhold Seper, Ehren- Feuerwehrkommandant OBI Wilhelm Farkas, Bürgermeisterin a.D. Klara Liszt, Vizebürgermeister a.D. Robert Polzer, Bürgermeister DI (FH) Mag. Hannes Nemeth, Feuerwehrkommandant HBI Reinhard Raba und ABI Ernst Imre (v.l.). | Foto: FF Unterwart

Mit Ehrungen
Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Unterwart

Die Feuerwehr Unterwart hielt ihre jährliche Jahreshauptdienstbesprechung ab. UNTERWART. 33 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden ließen bei der Jahreshauptdienstbesprechung im Kulturhaus Unterwart das vergangene Jahr Revue passieren. Feuerwehrkommandant HBI Reinhard Raba konnte zu diesem Anlass die Ehrengäste Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Ernst Imre, Bürgermeister Hannes Nemeth und die ehemalige Bürgermeisterin Klara Liszt und den ehemaligen Vizebürgermeister Robert Polzer begrüßen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Kommandant Hannes Heiss, Bürgermeister Martin Radatz, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Nechansky, Ehren-Oberbrandinspektor Georg Meinhart, Ehrenkommandant Martin Eder, Bezirksfeuerwehrkommandant Gerald Klemenschitz, Kommandant-Stellvertreter Adolf Selinger | Foto: Celine Hompasz | Feuerwehr Leithaprodersdorf

Mitgliederversammlung in Leithaprodersdorf: Eder zum Ehrenkommandant ernannt

Bei der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Leithaprodersdorf wurden verdiente Kameraden ausgezeichnet und Beförderungen vorgenommen. Die Versammlung fand unter Einhaltung der 3G-Regel statt. Der ehemalige Kommandant Martin Eder und sein Stellvertreter Georg Meinhart wurden geehrt: „Für ihre Verdienste um die Feuerwehr Leithaprodersdorf wurde Martin Eder zum Ehrenkommandant und Georg Meinhart zum Ehren-Oberbrandinspektor ernannt. Ich bedanke mich im Namen der ganzen Feuerwehr für euren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Einigen Mitgliedern wurde die Ehrenurkunde zuteil | Foto: Fellinger

Landesversammlung
Imkerverband lud zur Landesversammlung ein

GROßMUTSCHEN. Der Landesverband der burgenländischen Bienenzuchtvereine hat anlässlich seiner Jahresversammlung in Stegersbach einigen Mitgliedern des Imkervereins „Großmutschen und Umgebung“ die Ehrenurkunde in Gold verliehen. Landesobmann Johann Pilz würdigte damit die langjährige verdienstvolle Tätigkeit für die Imkerei im Burgenland. Fachgerechte Waldpflege Ein Thema bei der Versammlung war auch die geförderte Ausrottung der Robinie im Burgenland, eine an sich bereits seit 400 Jahren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Ein Teil der Teilnehmer: Gerald Freiberger, Markus Schekolin mit Sebastian, Richard Hüller mit Sarah und Jesse Ryan, Martin Kreitschitz, Christian Schumitsch, Kerstin Haidbauer mit Lina, Thomas Niklos | Foto: Foto. Nikllos

Unterfrauenhaid: Anrainer sollen mit entscheiden

UNTERFRAUENHAID. Vor kurzem luden die ÖVP-Gemeinderäte alle Anrainer des Eichenweges anlässlich der Planung für die Fertigstellung der Straße zu einer Besprechung ein. 11 der 12 geladenen Hauseigentümer waren anwesend und trugen konstruktiv zu den Gesprächen bei. Höchste Priorität hat für die Bewohner des Eichenweges die verbindliche Festlegung der Höhenniveaus noch in diesem Jahr. 
„Uns ist die Meinung der Bevölkerung  wichtig. Daher nutzten wir dieses persönliche Gespräch, um einen Überblick...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der neu gewählte Vorstand der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Burgenland | Foto: zVg

Neuer Vorstand bei der Wasserrettung

NEUDÖRFL. Kürzlich fand wieder die alljährliche Jahreshauptversammlung der Österr. Wasserrettung, Landesverband Burgenland statt. Zahlreiche Mitglieder aus allen drei Einsatzstellen folgten der Einladung nach Neudörfl. Neben den Rückblicken des Landesleiters und den Tätigkeitsberichten der Fachreferenten und der Einsatzstellenleiter wurde im heurigen Jahr auch der Vorstand neu gewählt. Zum Abschluss konnten wieder Leistungsabzeichen in Bronze und Gold an Mitglieder aller Einsatzstellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Unterpetersdorfer Bauernbund hielt Versammlung ab

UNTERPETERSDORF. Vor kurzem fand eine Versammlung des Unterpetersdorfer Bauernbundes statt. Dabei wurde DI Johannes Forauer zum neuen Ortsobmann gewählt. Er löste Matthias Hutter (1988-2016) als Obmann ab. Weiters wurde Thomas Artner zum Obmannstellvertreter, Ing. Johannes Forauer zum Schriftführer, Josef Raidl zum Kassier und Matthias Hutter sowie Richard Iby zu Kassaprüfern gewählt. Bauernbund-Landesobmann und ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich, BB-Bezirksobmann KR ÖkRat. Josef...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Nikolaus Berlakovich (li.), Matthias Hutter und Josef Rathmanner gratulieren dem neuen Obmann Johannes Forauer (2.v.li.). | Foto: Bauernbund Unterpetersdorf
2

Johannes Forauer ist neuer Obmann des Bauernbundes Unterpetersdorf

Am Samstag, den 27. Feber 2016, fand eine Versammlung des Unterpetersdorfer Bauernbundes statt. UNTERPETERSDORF. Dabei wurde Johannes Forauer zum neuen Ortsobmann gewählt. Er löste Matthias Hutter (1988-2016) als Obmann ab. Weiters wurde Thomas Artner zum Obmannstellvertreter, Johannes Forauer zum Schriftführer, Josef Raidl zum Kassier und Matthias Hutter sowie Richard Iby zu Kassaprüfern gewählt. Bauernbund-Landesobmann und ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich, BB-Bezirksobmann Josef...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
ÖSB-Ortsobmann Peter Frank, Ehrenobmann Franz Tschida, Vbgm. Helene Wegleitner, Rudolf Graf, Rudi Strommer | Foto: ÖSB

Sitzung des Seniorenbundes

ILLMITZ. Im Rahmen der ÖSB-Jahreshauptversammlung in Illmitz wurde ein Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr abgelegt. Der bisherige langjährige Obmann Franz Tschida wurde auf Vorschlag von ÖSB-Ortsobmann Peter Frank zum EHRENOBMANN gewählt. Die zahlreich anwesenden Seniorenbundmitglieder verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Ulram
2

Hauptversammlung der FF Halbturn

HALBTURN. Die freiwillige Feuerwehr Halbturn hielt die Jahreshauptversammlung 2015 ab. Aufgrund des Zu- und Umbaus des Feuerwehrhauses wurde zum ersten Mal diese Sitzung mit allen Kameradinnen und Kameraden im Gasthof Knöbl abgehalten. Der Kommandant HBI Robert Stadler konnte als Ehrengäste ABI Matthias Riepl, Bürgermeister Markus Ulram, Vizebürgermeister Horst Kirschner, OBI Lorenz Pollreiss sowie den Ehrenkommandanten Andreas Gisch begrüßen. Ortsfeuerwehrkommandant Stadler gab den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Standesamtsverband hat sich sehr gut entwickelt

Erste Verbandsversammlung des Standesamtsverbandes seit Konstituierung Obmann Rudolf Geißler hatte für den 19. Dezember eingeladen, um Resümee über das erste Jahr der Tätigkeit des Verbandes zu ziehen: „Wir können mit Stolz behaupten, das Kind „Standesamtsverband“ hat sich sehr gut entwickelt. Wir haben positive Aufmerksamkeit erregt, nicht nur im Burgenland, sondern über die Landesgrenzen hinaus.“ Ziele des Verbandes Die Gründung des Verbandes vor einem Jahr verfolgte zwei Ziele. Zunächst...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Vbgm. Michael Ulrich wertet den Bürgerbeteiligungs-Prozess als großen Erfolg. | Foto: Foto: Archiv

Verkehrskonzept wird in Bauermühle präsentiert

MATTERSBURG. Nach fünf Bürgerversammlungen, mehreren Runden in Gemeinderat und Verkehrsausschuss sowie insgesamt beinahe fünf Jahren Verhandlungen scheint das Mattersburger Verkehrskonzept im Großteil fertig zu sein. Am 10. Oktober werden von 14-21 Uhr in der Bauermühle die Pläne für das überarbeitet Verkehrskonzept ausgestellt. Die BürgerInnen können sich während dieser Zeit vom aktuellen Stand überzeugen. Auch die beiden Planer DI Andreas Neukirchen und DI Martin Schild werden anwesend sein....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 2

Ungewöhnliche Schwalben-Versammlung auf dem Dach

Ungewöhnliche viele Schwalben Heute habe ich ein kleines Phänomen beobachten können und habe das gleich mit der Kamera fest gehalten. Ein sehr großer Schwarm von Schwalben versammelte sich plötzlich auf dem Dach unseres Nachbarn. Ein ungewöhnliches Schauspiel das man so nur im Herbst bewundern kann. Zumal es ja kaum noch Schwalben in dieser Menge zu sehen gibt, da sie ja nach und nach vertrieben wurden. Die schönen Vögel flatterten und flogen wie wild geworden über den Himmel und machten dann...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Elfriede Schwab
Wirtschaftsbund Organisationsreferent Harald Pokorny, Alois Summer, KommR Johann Mosonyi, Karl Michlits, Christian Michlits, Wirtschaftsbund Ortsgruppenobmann Hannes Mosonyi, Wirtschaftsbund Bezirksobmann-Stv. Wolfgang Fabits. | Foto: WB Neusiedl

Neuer Ortsgruppenobmann

WALLERN. Kürzlich fand im Cafe Mocca der Familie Michlits in Wallern, die Wirtschaftsbund Ortsgruppenvollversammlung statt. Im Zuge der Ortsgruppenvollversammlung wurde der Ortsgruppenvorstand Wallern neu gewählt. Der neu gewählte Wirtschaftsbund Ortsgruppenvorstand besteht aus: Ortsgruppenobmann Hannes Mosonyi Ortsgruppenobmann-Stv. Christian Michlits und Ortsgruppenobmann-Stv. Alois Summer. Wirtschaftsbund Organisationsreferent Harald Pokorny bedankte sich beim bisherigen Ortsgruppenobmann...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Beeindruckende Leistungsbilanz des Roten Kreuzes Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Oberpullendorf präsentierte sich bei der alljährlichen Bezirksversammlung im Rathaussaal Oberpullendorf die hervorragenden Leistungen des Jahres 2012. In Abwesenheit von Bezirksstellenleiter Vizepräsident Franz Stifter, der sich leider genau zu diesem Zeitpunkt im Krankenhaus Baden einer Operation unterziehen musste, begrüßte die Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin Angela Pekovics, MAS MSc eine Reihe von Ehrengästen und viele Rotkreuzlerinnen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Geschäftsführer Werner Schöll, Johann Sachs II, Manfred Schöll, Karl Langecker, Helmut Sachs, Stiftungsvorsitzender Johann Sachs I, Burschenobmann Roman Unger, Vizepräsident Gerhart Phillippovitsch und Gerald Wildzeiss. | Foto: privat

Eine beeindruckende Bilanz

OBERPETERSDORF. Vor kurzem hielt die Petersstiftung der Burschenschaft Oberpetersdorf ihre Generalversammlung ab. Stiftungsvorsitzender Johann Sachs konnte dabei eine beeindruckende Bilanz über die zahlreichen Aktivitäten wie Bildungstage. Spielefest, Hotterwandertag, Ausflug, Heimatabend u.v.m. ziehen. Der Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war aber sicherlich das „Oberpetersdorfer Blochziehen“ das weit über die Ortsgrenzen hinaus Beachtung fand und einmal mehr zeigte, dass die Oberpetersdorfer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Gemeindebund wurde gewählt

OBERPULLENDORF. Vor kurzem fand die ordentliche Bezirksversammlung des Gemeindebundes Bezirk Oberpullendorf in Markt St. Martin statt. Dabei wählten die Gemeindemandatare der Mitgliedsgemeinden ihren Bezirksvorstand für die kommenden fünf Jahre. Der Bürgermeister aus Draßmarkt, Rudolf Pfneisl, wurde dabei einstimmig als Bezirksobmann wiedergewählt. Als seine Stellvertreter wurden der Bürgermeister aus Raiding DI (FH) Markus Landauer und der Bürgermeister aus Neckenmarkt Hans Iby ebenfalls...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.