Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Insgesamt 14 von eisglatten Straßen abgerutschte Fahrzeuge musste die Feuerwehr Stegersbach bergen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
15

Fahrzeugbergungen
Über 20 Glatteis-Einsätze für Feuerwehr im Bezirk Güssing

Jede Menge Einsätze bescherte das Glatteis heute, Dienstag, den Feuerwehren im Bezirk Güssing. Weit über 20 Fahrzeuge mussten laut Bezirksfeuerwehrkommando von den freiwillligen Helfern geborgen werden. In Stegersbach stand die Feuerwehr rund fünf Stunden im Einsatz, um 14 Fahrzeuge an neun Einsatzadressen zu bergen. Sowohl hängengebliebene bzw. zusammengestoßene Pkw und Lkw als auch ein Auffahrunfall beschäftigten die Einsatzkräfte.Schon nach 4.00 Uhr früh musste die Feuerwehr Ollersdorf zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Ollersdorf rettete eine Frau aus ihrem Fahrzeug.  | Foto: Bezirksfeuerwekrkommando Güssing
10

Großbrand und Angreifer erschossen
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Feuerwehr Neusiedl löscht MüllentonnenbrandNachdem der Jahreswechsel ruhig verlief, ist es in der ersten Jännerwoche bereits zu vielen Einsätzen der Blaulichtorganisationen gekommen.  Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Einsätze von Polizei, Rettung und Feuerwehr für dich zusammen gefasst: Macheten-Angreifer von Polizisten erschossen Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde Lebenbrunn brannte Pkw kam von Straße ab und landete im Graben Feuerwehr Siegendorf rettet Katze aus misslicher...

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
Um 4:07 Uhrwurden die Florianis alarmiert.

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben für euch die wichtigsten Einsatz-Meldungen der Woche von Feuerwehr, Polizei und Rettung zusammengefasst: Zwei Einbruchsdiebstähle in Horitschon Polizei schließt Fremdverschulden nach Leichenfund in Oberwart aus Brand bei Wohnanlage in Neusiedl LKW landete bei Stinatz im Graben Pkw erfasste Mädchen in der Hauptstraße Pkw rollte in anderes Auto auf der Park & Ride

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Die Feuerwehr Leithaprodersdorf rettete eine Katze aus einem Baum.  | Foto: Feuerwehr Leithaprodersdorf
7

Zugunglück, Hand in Mäher, Katzenrettung
Die Blaulichteinsätze der Woche aus dem Burgenland

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei im Burgenland stehen Woche für Woche im Dienst, um für das Wohl der Bevölkerung zu sorgen. Die RegionalMedien Burgenland haben die Blaulichteinsätze der Woche für dich kurz zusammengefasst. Rettung und Feuerwehr Am Dienstag kam es bei der Eisenbahnkreuzung zwischen Draßburg und Zagersdorf zu einem tödlichen Unfall, bei dem ein 68-Jähriger von einem Zug erfasst wurde. Ein Toter bei Zugunfall zwischen Draßburg und Zagersdorf Am Samstag geriet...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Stoob war besonders betroffen. | Foto: FF Stoob
10

Gewitter, Starkregen und Straßenblockaden
Über 120 Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberpullendorf

Die gestrigen Unwetter trafen den Bezirk Oberpullendorf besonders schwer. Die Landessicherheitszentrale meldete rund 120 Feuerwehreinsätze in den letzten Stunden. BEZIRK. „Die Nacht war verheerend, wir haben vielleicht eine halbe Stunde Schlaf erwischt und sind seit gestern im Dauereinsatz“, so Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Oberpullendorf, Andreas Schmidt. Generell seien sehr viele Keller unter Wasser gestanden, diese mussten ausgepumpt werden. Außerdem seien Bäume von den Straßen zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Ein Zirkuswagen ist in Eisenstadt im Stadtteil Kleinhöflein in Flammen ausgebrochen. Der Brand konnte von drei Feuerwehren gelöscht werden.  | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
9

Brand im Zirkus und dreiste Diebe
Die Blaulichteinsätze der Woche im Burgenland

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei im Burgenland stehen Woche für Woche im Dienst, um für das Wohl der Bevölkerung zu sorgen. Die RegionalMedien Burgenland haben die Blaulichteinsätze der Woche für dich kurz zusammengefasst. Polizei Polizistinnen und Polizisten fungierten in Eisenstadt als Retter eines flugunfähigen Falken. Er wurde ins Tierheim Parndorf zur weiteren Versorgung überstellt.Polizisten retten flugunfähigen Turmfalken in Eisenstadt Unbekannte Täter brachen in ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Feuerwehr Schützen wurde vergangenen Dienstag bereits früh morgens zu einem Verkehrsunfall alarmiert.  | Foto: Feuerwehr Schützen
4

Schwere Verkehrsunfälle und Diebstähle
Die Blaulichteinsätze der Woche aus dem Burgenland

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei im Burgenland stehen Woche für Woche im Dienst, um für das Wohl der Bevölkerung zu sorgen. Die RegionalMedien Burgenland haben die Blaulichteinsätze der Woche für dich kurz zusammengefasst. PolizeiAm Sonntag, den 11. Juni, brachen unbekannte Täter in einen Waren- und Zigarettenautomat in Mattersburg ein und stahlen daraus Waren.  Täter brachen Automaten auf und stahlen Waren Am Mittwoch, den 14. Juni, wurde eine 30-jährige Ladendiebin von der...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Bei der Jahresbezirksversammlung: Bezirksstellenleiter-Stv. Helmut Glettler, Präsidentin Friederike Pirringer, Bezirksstellenleiter Hubert Janics, Freiwilligenkoordinator Philipp Gindl, Gerlinde Ivankovics, Landesgeschäftsleiter Thomas Wallner, Daniel Eggenberger (von links). | Foto: Patrik Weber
6

Bilanz 2022
Rotes Kreuz Jennersdorf kam auf 6.800 Jahreseinsätze

Über 6.800 Einsätze haben im Vorjahr die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Jennersdorf hinter sich gebracht. Das geht aus dem Bericht für das Jahr 2022 hervor, den der wiedergewählte Bezirksstellenleiter Hubert Janics der heurigen Bezirksversammlung vorlegte. Absolviert wurden 4.359 Sanitätseinsätze, 1.965 Rettungseinsätze, 86 Notarzteinsätze und 201 Ärztenotdiensteinsätze. Lokale Ersthelfer ("First Responders") rückten 194mal aus. Bei fünf Blutspendeaktionen wurden 475 Blutkonserven...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
 Insgesamt wurden im Vorjahr 34.706 Rettungseinsätze absolviert. Vizepräsident Werner Krischka (li.), Präsidentin Friederike Pirringer, Geschäftsführerin Tanja König und Geschäftsführer Thomas Wallner (re.) | Foto: Rotes Kreuz Burgenland
2

Bilanz für das Jahr 2022
Rotes Kreuz mit viel mehr Einsätzen

Das Rote Kreuz Burgenland berichtet über die geleistete Arbeit im Jahr 2022. Insgesamt wurden im Vorjahr 34.706 Rettungseinsätze absolviert. Auch die Gesamt-Einsatzzahlen im Rettungsdienst sind im Vergleich zu 2021 um 6% auf 101.998 gestiegen.  BURGENLAND. 3.400 freiwillige, 257 hauptberufliche MitarbeiterInnen, 140 Zivildiener und 60 AbsolventInnen des Freiwilligen Sozialjahres leisteten mit viel Engagement wieder Großes - in einem Jahr, das geprägt war, nicht nur von der COVID-19-Pandemie,...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Präsentierten die Feuerwehr-Bilanz 2020 sowie die Schwerpunkte im Feuerwesen im heurigen Jahr: Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl und Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner | Foto: LMS

Feuerwehr-Bilanz 2020
6.600 Einsätze, 316 Menschen gerettet

Feuerwehrreferent LR Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl präsentierten die Einsatzzahlen für das Jahr 2020, eine Bilanz der ersten Wahlen der Ortsfeuerwehrkommandanten sowie die Schwerpunkte im Feuerwesen im heurigen Jahr. BURGENLAND. „Gerade während der Coronapandemie, die seit einem Jahr unser aller Leben bestimmt, hat sich einmal mehr gezeigt, wie unverzichtbar die Freiwilligen Feuerwehren für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in unserem Bundesland sind“, sagte LR...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In Heiligenkreuz wurde mit vereinten Kräften ein Flurbrand gelöscht. | Foto: Feuerwehr Güssing
6

Drei Einsätze binnen kurzem
Feuerwehr Güssing half in Neustift und Heiligenkreuz mit

Auch in Zeiten des Lockdown hatte die Stadtfeuerwehr Güssing alle Hände voll zu tun. Binnen weniger Tage rückte sie zu drei Einsätzen im Stadtgebiet bzw. in der Nachbarschaft aus. Bei einer Lkw-Bergung in Neustift bei Güssing musste ein im Untergrund feststeckende Lastwagen mittels Seilwinde geborgen werden. Verletzt wurde niemand. Der Feuerwehr Heiligenkreuz standen die Güssinger Kameraden zur Seite, als sie zu einem Scheunenbrand gerufen wurde. Dieser stellte sich beim Eintreffen am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehrleute waren mehr als fünf Stunden im Einsatz.  | Foto: Feuerwehr Jois
1 5

Unwetter in Jois
Fünf Feuerwehren waren im Einsatz

Gestern Nachmittag kam es in Jois zu einem schweren Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturm. Die Feuerwehrkräfte waren stundenlang im Einsatz.  JOIS. Binnen kürzester Zeit fielen in Jois über 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Durch den wolkenbruchartigen Regen waren Überflutungen auf Straßen, in Kellern sowie leichte Vermurungen die Folge. Diese Gewitterzelle forderte die Einsatzkräfte in und um Jois zu einem anstrengenden und ausdauernden Einsatzmarathon. Viele Einsätze Binnen weniger...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Feuerwehr Neusiedl am See wurde in den vergangenen Wochen zu 25 Einsätzen gerufen.  | Foto: FF Neusiedl/See
21

Feuerwehren im Bezirk Neusiedl/See
Erhöhtes Einsatzaufkommen in Neusiedl am See

Mit dem Brand einer Wohnung im Obergeschoß eines Mehrparteienhauses in Neusiedl am See und einer Hilfestellung in Frauenkirchen steht die Einsatzstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See mit  26.04.2020, bei 25 Einsätzen seit Beginn der Corona-Maßnahmen am 14.03.2020. NEUSIEDL AM SEE. Gleich am 14.03. wurde die Stadtfeuerwehr zu einem schweren, zeitintensiven Verkehrsunfall auf der A4 Richtung Ungarn mit vier beteiligten LKW gerufen. Im Laufe dieser sechs Wochen kamen noch einige...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der ÖAMTC-Pannendienst absolvierte österreichweit 677.300 Einsätze. | Foto: Severin Wurnig

ÖAMTC
"Gelbe Engel" absolvierten 4.220 Einsätze im Bezirk Oberwart

Die ÖAMTC-Pannenhilfe führte im Vorjahr 19.500 Einsätze im Burgenland durch. OBERWART. Pannen, Pech & Wetterkapriolen – Gelbe Engel der ÖAMTC-Pannenhilfe waren österreichweit bei 1.855 Einsätzen täglich, 677.300 insgesamt, unterwegs. Rund 19.500 Mal rückten die Gelben Engel 2019 alleine im Burgenland aus, um bei den unterschiedlichsten Pannen und Problemen zu helfen. Im Schnitt bedeutete das jeden Tag mehr als 53 Einsätze für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs. Eine Zahl, die sich bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Insgesamt steht im Vergleich zum Jahr 2017 ein Plus von etwa 100 Pannenhilfen im Bezirk Mattersburg zu Buche. | Foto: ÖAMTC

Gelbe Engel unterwegs
ÖAMTC-Pannenhilfe: 2.510 Einsätze im Bezirk 2018

BEZIRK MATTERSBURG. Zu rund 20.000 Einsätzen mussten die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs 2018 im Burgenland. Im Vergleich zu 2017 (19.000) sind die Einsatzzahlen damit um mehr als fünf Prozent angestiegen. Einsatzreich war das Jahr 2018 auch für die Pannenfahrer im Raum Mattersburg. Insgesamt rückten sie 2.510 Mal aus, um Pannenhilfe zu leisten. „Rekordmonat war der Februar mit 260 Einsätzen, gefolgt von August und November mit  jeweils ca. 225 Pannenhilfen“, berichtet Andreas Hackl, Leiter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die ÖAMTC-Pannenfahrer hatten über die Sommermonate hinweg viele "heiße" Einsätze. | Foto: ÖAMTC

Heißer Sommer für ÖAMTC-Pannenhilfe

BEZIRK MATTERSBURG. Der Sommer 2018 war von Hitzewellen geprägt. "Was viele nicht wissen: Hitze setzt Fahrzeugen genauso zu wie große Kälte", erklärt Gerald Rottensteiner, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Eisenstadt, Mattersburg und Neusiedl. Die gelben Engel mussten von 1. Juni bis 31. August zu rund 173.200 Einsätzen in ganz Österreich ausrücken. Im Schnitt verzeichnet der Club damit über 1.800 Einsätze pro Tag. Der Abschleppdienst des Mobilitätsclubs kam insgesamt über 68.000 Mal zum Einsatz. „Im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wie hier in Grosswarasdorf hatten die Autfofahrer mit überfluteten Straßen zu kämpfen. | Foto: Andrea Art
17

Heftiges Unwetter zog über den Bezirk, Gemeinden teilweise unter Wasser

BEZIRK (EP). Ein kurzes aber um so heftigeres Unwetter setzte Freitagnachmittag einige Gemeinden des Bezirkes Oberpullendorf teilweise unter Wasser.  Innerhalb kürzester Zeit gab es  mehr als 50 Feuerwehreinsätze. Viele Einsätze Betroffen waren auch die Gemeinden Hochstraß, Klein- und Großwarasdorf, Deutschkreutz, Nebersdorf, Horitschon, Steinberg, Raiding und Unterpullendorf. Die Feuerwehrleute rückten großteils wegen Pumparbeiten aus. "Es war furchtbar, die Straße war kaum mehr befahrbar. Es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
5

Feuerwehr Eisenstadt: Acht Einsätze in zwei Tagen

EISENSTADT (ft). Die Stadtfeuerwehr wird das vergangene Wochenende wohl nicht so schnell vergessen: Acht Einsätze standen an. Alleine am Samstag galt es, sechs Einsätze abzuarbeiten und das bei 30 Grad im Schatten.  Unfall und BrandEin Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der S31 (zwei Verletzte) und ein Fahrzeugbrand am Hartlsteig (keine Verletzten) seien die fordernsten Einsätze am Wochenende gewesen, wie Florian Bencic in einer Aussendung berichtet. Die weiteren Einsätze...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort zählt zu jenen Wehren, die in der Nähe des geplanten S7-Tunnels stationiert sind. | Foto: Feuerwehr Rudersdorf-Ort

"Portalfeuerwehren" rund um Rudersdorf rüsten sich für S7-Tunneleinsätze

Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort hat sich entschlossen, als erste Feuerwehr im Burgenland an den "Tagen der Technischen Hilfeleistung" in Mooskirchen (Steiermark) teilzunehmen. Zur Vorbereitung kamen drei Bewerter bzw. Ausbildner der Feuerwehr Mooskirchen, um Tipps zu geben. Der Tag wurde als Startveranstaltung für die zukünftigen "Portalfeuerwehren" der Schnellstraße S7 verwendet, um eine gemeinsame Ausbildung zu starten. Der Einladung folgten die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und Eltendorf....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Tean Rauch-Peinsipp-Singer flog den 11.000 Einsatz. | Foto: Hans-Peter Polzer
5

11.000. Einsatz von Christophorus 16 in Oberwart

Der Notarzthubschrauber Christophorus 16 flog seit Bestehen 2005 seinen 11.000. Einsatz. OBERWART. Am Sonntag, 8. Juli 2018, flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 den 11.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. Die Crew wurde kurz vor Sonnenuntergang zu einem internen Notfall nach Weiz gerufen, wo ein Patient nach der Erstversorgung durch das Notarzteinsatzfahrzeug des Roten Kreuzes Weiz ins Krankenhaus nach Graz geflogen wurde. Pilot Cpt. Thomas Singer, Notarzt Dr....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Einfach mal DANKE sagen

Besonders die letzten Tage waren für die Freiwiligen Feuerwehren egal ob im südlichen Burgenland oder beispielsweise in der Steiermark sehr anstrengend, denn die starken Regenfälle ließen in vielen Orten die Keller überfluten und diese mussten ausgepumpt werden. Aber nicht nur in dieser Zeit macht die Feuerwehr viel sondern 365 Tage im Jahr sind die Feuerwehrleute freiwillig bei der Feuerwehr und neben Brandeinsätzen gibt es auch Autobergungen zu machen oder wie eben in den letzten Tagen die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
6

Feuerwehr Eisenstadt rückte dreimal aus

EISENSTADT. Zu insgesamt drei Einsätzen wurde die Freiwillige Stadtfeuerwehr am 1. April gerufen. Das erste Mal rückten die Floriani bereits gegen 3.30 Uhr aus, um eine Person aus einem Lift einer Wohnhausanlage mit einem Akku-Spreizer zu befreien. Die gewaltsame Öffnung war notwendig, weil die eingeschlossene Person über Platzangst und Unwohlsein klagte. Baugrube gesichert Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. In der Bischof Stefan Laszlo Straße war auf einer Länge von rund...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Großeinsatz im Dezember: Bei einem Busunfall in Tauka wurden zwei Personen getötet und 22 verletzt. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf / Erber
7

Bezirke Güssing/Jennersdorf: Feuerwehren waren 1.480mal im Einsatz

Jahresbilanz 2017: Brände und technische Einsätze hielten die Feuerwehren auf Trab. Im kleinsten Bezirk des Burgenlandes rückten die Feuerwehren im Jahr 2017 am zweithäufigsten zu "technischen Einsätzen" aus. 693 solcher Einsätze - zu ihnen zählen Verkehrsunfälle, Sturmschäden, Hochwasser oder ähnliches - gab es im Vorjahr im Bezirk Jennersdorf laut Jahresstatistik des Landesfeuerwehrverbandes. Auch Geräte-Hilfeleistungen für Gemeinden werden hier dazugezählt. Nur im Bezirk Oberwart waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Stoob stand eine Scheune in Vollbrand. | Foto: Foto: FW
6

Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Reidl: "Die Arbeit geht uns nicht aus"

Jahresbilanz 2017: Technische Einsätze und Brände hielten die Feuerwehren im Bezirk auf Trab. BEZIRK (EP). Laut Landesfeuerwehrverband wurden die Florianis im Bezirk Oberpullendorf zu 193 technischen Einsätzen – dazu zählen etwa Verkehrsunfälle oder Sturmschäden – und zu 726 Brandeinsätzen gerufen. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Reidl erinnert sich an einige herausfordernde Einsätze im letzen Jahr. Einer davon war der LKW-Unfall beim Kreisverkehr der B 61a. "Der LKW hatte Gefahrengut...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.