Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer plant eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft. | Foto: RMA Gesundheit

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Wege in der ÖGK

Während die prognostizierten Defizite der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Wellen schlagen, gibt es bezüglich der Zukunftsplanung kein Defizit an Ideen und Hoffnungen. ÖSTERREICH. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer beantwortet im persönlichen Gespräch mit der Redaktion Fragen zu den geplanten Veränderungen der nächsten Jahre und kommentiert auch die aktuelle Situation: „Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen vor allem bei den Einnahmen eine Abschwächung des Wachstums voraus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
"Nur persönlich! Meinem Versicherungsberater kann ich Fragen stellen, die sich online nicht so schnell abklären ließen." (Erich Fuchs, Hörmanns)
6

Umfrage

Umfrage Mensch oder Computer: Wie schließen Sie Versicherungen ab?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Anzeige
Ja zur Qualität, ja zur Garantie und ja zum NÖ KFZ-Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Scheibe kaputt? Eine klare Sache

Die Komplettlösung - vom Reparieren bis zur Versicherungsabwicklung Das Fenster zur Fahrbahn ist einer der sensibelsten Teile jedes Autos. Steine oder Ladegut können die Windschutzscheibe schnell einmal mit einem Riss versehen. Nicht immer lässt sich ein solcher Schaden auch reparieren. Ob es zum Tausch kommen sollte, der auch bei spröden Dichtungen zwingend wäre, weiß Ihr NÖ KFZ-Fachbetrieb. Er ersetzt die Frontscheibe, sollte das nötig sein, regelt alles mit der Versicherung und kümmert sich...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
v.l.: Julia und Victoria Moser, Matthäus und Theresa Förster sind gut versichert mit der EKVK | Foto: NÖGKK

NÖGKK: Gut versichert bei Maturareisen

e-card gehört meist ins Reisegepäck - heißer Tipp: zusätzlich private Reiseversicherung abschließen BEZIRK. Bald ist es wieder soweit: Tausende Maturantinnen und Maturanten in ganz Niederösterreich lassen die Schulstrapazen hinter sich und brechen zur wohlverdienten Maturareise auf. Wer clever ist, erkundigt sich rechtzeitig über den richtigen Versicherungsschutz. Denn je nach Reiseziel gelten andere Bestimmungen. Europäische Party-Locations – Spanien, Italien, Griechenland, Kroatien,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Blechschaden. Wer unnötig Ärger vermeiden will, sollte sein Urlaubsauto – inklusive aller (Mit-)Fahrer – gut versichern. | Foto: RMA Archiv

In Urlaubsländern herrscht oft höheres Unfallrisiko

Vier von zehn Auslandsreisen werden mit dem Auto gemacht. Ob mit dem Mietauto oder dem eigenen Wagen – wer seinen Urlaub automotorisch bestreitet, sollte gut versichert sein. Ortsunkenntnis und andere Verkehrsbedingungen lassen selbst routinierte Autofahrer ins Schwitzen kommen. Hinzu kommt, dass in vielen Urlaubsländern das Unfallrisiko deutlich höher ist als in Österreich, wie eine aktuelle Analyse des österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) zeigt. Besonders in den baltischen Staaten und in...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Ungetrübtes Urlaubsvergnügen. Passieren kann immer etwas, sich keine Gedanken über die Versicherung zu machen nennt der AK-Experte Thomas Grünberger "Dummheit". | Foto: RMA Archiv

"Sich nicht zu versichern ist Dummheit"

Thomas Grünberger, Versicherungsexperte bei der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Gespräch über Reisen mit abgesichertem Risiko. NIEDERÖSTERREICH. Unabhängig davon, ob man verreist oder nicht, ist es ratsam eine Eigenheim- und eine Haushaltsversicherung abgeschlossen zu haben. Thomas Grünberger von Arbeiterkammer rät, sich von der Versicherung eine kleine Leistungsübersicht nach Risiken aufgeschlüsselt vorlegen zu lassen: "Jeder kann in ein Risiko kommen, das nicht abschätzbar ist, zum...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Anzeige
Michael Holzer ist Obmann der WKNÖ-Fachgruppe Finanzdienstleister. | Foto: privat

Versicherungsabschluss jetzt: Am 21.12. ist es zu spät

Warum? Die Unisex-Tarife als Folge des Urteils des Europäischen Gerichtshofes werden am 21. Dezember 2012 eingeführt. Ebenso wird der aktuelle Höchstzinssatz in der klassischen Lebensversicherung von 2,00 Prozent auf voraussichtlich 1,75 Prozent durch die Finanzmarktaufsicht gesenkt. Die unterschiedliche Tarifgestaltung geht mit den statistischen Unterschieden einher. Frauen haben eine um rund sieben Jahre höhere Lebenserwartung, weniger Unfälle und nehmen Leistungen in der Krankenversicherung...

  • Baden
  • Magazin NÖ

Sicherheitsradar: 9 von 10 zufrieden

OÖ (ok). Das Sicherheitsradar, eine Telefonumfrage von Uni-Professor Peter Filzmaier im Auftrag der Wiener Städtischen Versicherung, ergab: 91 Prozent der Ober­österreicher sind sehr oder eher zufrieden. Sorgen machen den Ober-österreichern die Kriminalität (49 Prozent) und das Thema Pensionen (44 Prozent). Robert Lasshofer, Generaldirektor der Städtischen, plädiert, bei staatlich geförderten Pensionsvorsorgen die Aktienquote auf bis zu null Prozent zu senken. Das verringert die Volatilität. In...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Sammy | Foto: Foto: cdw

AKOÖ: Ein Krankenschutz für Tiere ist kaum sinnvoll

Arbeiterkammer vergleicht Haustierversicherungen OÖ (das). Für alle Tierbesitzer ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung empfehlenswert, damit Schäden, die ihre Lieblinge verursachen, auch abgedeckt werden, erklärt Georg Rathwallner vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Für Hunde ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben. Manchmal beinhalten bestehende Eigenheimversicherungen die gesetzlich vorgeschriebene Hundehaftpflichtversicherung. Auch Kleintiere wie Katzen oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AK: Garantierte monatliche Renten mit April gesunken

Arbeiterkammer OÖ nimmt Rentenversicherungen unter die Lupe Mit 1. April sank die Garantieverzinsung für Lebensversicherungen. Dadurch werden auch die garantierten monatlichen Rentenauszahlungen weniger. LINZ (das). Die Arbeiterkammer OÖ hat die lebenslang garantierten Renten für eine 35-jährige Frau beziehungsweise einen 35-jährigen Mann erhoben. Fazit: Bei einer Prämienzahlungsdauer von 25 Jahren mit monatlich 100 Euro ohne Rentenübergang gibt es bei der Donau Versicherung mit 109,5 Euro für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

100 Euro Preisunterschied bei Haftpflichtversicherungen

AK OÖ nimmt Haftpflichtversicherung unter die Lupe OBERÖSTERREICH (das). Die AK OÖ hat gemeinsam mit dem Fixkosten-Vergleichsportal durchblicker.at Haftplichtversicherungen unter die Lupe genommen. Der Vergleich zeigt: Zwischen 162 Euro und 281 Euro jährlich liegen die Angebote von 12 Versicherungen für eine 100 m² Wohnung mit vorgegebener Mindestdeckung. Wird im Schadensfall z.B. ein Selbstbehalt von 100 Euro akzeptiert, vermindern sich die Prämien auf 130 Euro bis 239 Euro im Jahr, so Georg...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Zu Gast bei Swiss Re in Zürich: | Foto: Foto: Aichinger

Häuser vor Stürmen schützen

Sachschäden aus Naturkatastrophen können durch Prävention deutlich verringert werden Allein in den letzten zehn Jahren gab es in Österreich acht große Naturkatastrophen mit Rekordschäden. Die Versicherungswirtschaft fordert daher stärkere Prävention von Schäden. ZÜRICH (bea). Bei Sturm und Hochwasser ließe sich mit einfachen Mitteln viel Schaden abwenden, sagt Wolfgang Weidl, Vize-Obmann der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Durch regelmäßige Überprüfung von...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
200ster Geburtstag OÖ-Versicherung | Foto: Foto: OÖV

Oberösterreichische feiert den 200sten

Die älteste Versicherung in Österreich, heute mit 1078 Mitarbeitern und 410.000 Kunden größter Regionalversicherer Gründe gab es genug, um den 200. Geburtstag der Oberösterreichischen Versicherung besonders zu zelebrieren. Dazu luden der heuer ausscheidende Generaldirektor Wolfgang Weidl (2. v. l.) und sein designierter Nachfolger Josef Stockinger (l.) sowie Finanzvorstand Othmar Nagl (r.) zahlreiche Kunden, Mitarbeiter und Partner ins Linzer Design Center. Unter den vielen Gratulanten war auch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.