Versiegelung

Beiträge zum Thema Versiegelung

Andreas Voglgruber, Obfrau Eva Rath und Thomas Wrbka geben dem Bodenschutz Vorrang. | Foto: privat

"Lebenswertes Klosterneuburg" will Verbetonierung stoppen

Neuer Verein gibt dem Bodenschutz Vorrang und will Bevölkerung vernetzen. KLOSTERNEUBURG (bt). Aufgrund der aktuellen Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzepts haben Bürger den parteiunabhängigen Verein "Lebenswertes Klosterneuburg" gegründet. Vergangenen Freitag präsentiere er sich erstmals der Öffentlichkeit. Gewichtige Stimme "Bei jedem größeren Bauwerk in Klosterneuburg gibt es eine Bürgerinitiative oder einen Protest. Doch bisher hat die Stadtgemeinde diesen Protesten keine Rechnung...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Kammersekretär Johann Hell von der Bezirksbauernkammer in Scheibbs sieht den hohen Bodenverbrauch als Hauptproblem.
1 4

Der Boden ist ein wertvolles Gut

In Österreich verschwinden täglich 20 Hektar fruchtbare Bodenfläche unter einer Betonschicht. BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Trotzdem verschwinden in Österreich täglich 20 Hektar fruchtbares Acker- und Grünland unter einer Betonschicht. Dies entspricht in etwa der Größe einer mittleren landwirtschaftlichen Nutzfläche. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahres des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung (siehe unten). Die Bezirksblätter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Wen macht Beton glücklich?

Ganz von der Hand zu weisen sind die Befürchtungen von Peter Senekovic nicht. Der Altpolitiker aus Siegenfeld fürchtet um die "Verschandelung" seiner Heimat, die ja wahrlich noch ein idyllischer Fleck im Bezirk Baden ist. Dabei fallen die meisten Wohnbauten erst auf, wenn sie plötzlich der Sonne im Weg stehen oder ein Stück Wald und Wiese nicht mehr ist. Dass sich die Bauträger kaum die Mühe machen, ortsbildadäquat zu bauen, ist schade. Für sie ist wichtig, dass ihre Gebäude schnell fertig und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.