Verständnis

Beiträge zum Thema Verständnis

Der italienische Künstler Ozmo verzierte eine ganze Wand mit der Geschichte Bad Gasteins.
7

"sommer.frische.kunst."-Festival
Bad Gastein verfällt dem Kunstfieber

Das "sommer.frische.kunst." Festival bringt frischen Wind nach Bad Gastein. Internationale Künstler stellen seit Juli ihre Werke aus. Am Wochenende wird das Kraftwerk zu einem Atelier und die Künstler standen für ein Interview bereit. BAD GASTEIN. Von gewissen Punkten aus wirkt Bad Gastein schon fast surreal. Als wurde der Ort im Talschluss des Gasteinertals von Künstlern erbaut. Passend dazu wurde Bad Gastein auch diesen Sommer wieder zum Hotspot für zeitgenössische Kunst. Bereits zum 13. Mal...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: Johanna Grießer

Tauernklinikum
"Bitte befolgen Sie unsere Vorsichtsmaßnahmen"

Das wachsende Unverständnis für Corona-Maßnahmen macht dem Tauernklinikum zu schaffen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Corona-Virus hat uns wieder voll im Griff und die Maßnahmen der Regierung führen zunehmend zu Unverständnis in der Gesellschaft. Dass dieses Unverständnis für manche Bereiche, die wesentlich an der Bekämpfung des Virus beteiligt sind, zu einer großen Hürde werden kann, bereitet Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums, einige Sorgen. Bitten um Verständnis "Gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
6

Bezirksblätter-Adventkalender
8. Fensterl

Als Kind war der Feiertag "Mariä Empfängnis" für unsere Redakteurin immer sehr verwirrend. Warum? Das erzählt sie Ihnen gerne: von Anita Marchgraber

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Zum Glück kriegen wir keine Noten!

Keine nette Vorstellung, dass wir Noten bekämen, nicht wahr? Noten für das erbrachte Leistungspensum, für die Qualität der Arbeit, für die genaue oder womöglich auch schlampige Ausführung derselben oder auch für unser soziales Verhalten - unser Betragen sozusagen. Waren wir nett mit Kollegen, haben wir die Anweisungen unserer Vorgesetzten ohne Widerworte erfüllt, haben wir uns an alle Benimm-Regeln und an diverse gesetzliche Vorgaben gehalten? Ohne zu schwindeln oder ohne Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Mittersiller Hausarzt Dr. Henrik Hellan hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach dahingehend geäußert (hier bei einer Diskussionsrunde im Jahr 2015), dass die Rahmenbedingungen bei uns in der Region schwierig für ihn und seine Kollegen sind. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Hausarzt Dr. Hellan verlässt Mittersill!
Bestürzung und großes Bedauern, aber auch Verständnis

Der allseits beliebte Dr. Henrik Hellan verlässt Mittersill und wird in Zukunft in Burgenland ordinieren. MITTERSILL. "Today is a good day" steht  heute am Kalenderblatt in der Ordination in der Klausgasse, doch man merkt, dass das nicht stimmt: Die Stimmung im Warteraum ist gedrückt; manche Leute müssen sich verstohlen ihre Tränen aus den Augen wischen. Bis Ende September 2019 Kein Wunder  - an einem Aushang an der Eingangstür lässt sich nachlesen, was los ist: Dr. Hellan teilt dort mit, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
MI Leon aus Kenia. | Foto: RK Salzburg
2 5

Kinder der VS Bruck & die interkulturelle RK-Initiative "projektXchange"

BRUCK. Am 21. Februar stand in der Volksschule Bruck die Initiative "projektXchange" auf dem Programm. Bei diesem Projekt geht es darum, junge Menschen zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit den oft emotional aufgeladenen Themen Asyl und Flucht zu animieren. Dies geschieht im Rahmen von zweistündigen Workshops, bei denen internationale Botschafter Schulklassen besuchen. Acht ehrenamtliche "projektXchange"-BotschafterIn Bruck nahmen die Kinder von acht Schulklassen an einem derartigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Leserbrief: Stillen in der Öffentlichkeit

ZELL AM SEE. Als ich nach dem Zeller Kinderfest mit meinem schreienden 3 Monate alten Sohn Max, der dringend gestillt werden wollte, und meiner 4 Jahre alten Tochter Lilly ins "Cafe Estl" eingebogen bin, wurde ich nicht nur äußerst freundlich begrüßt, sondern von der Kellnerin/Chefin (?) zu einem Tisch eskortiert, der eigentlich reserviert gewesen wäre. Sie parkte unseren Kinderwagen ein, stellte mir eine Tasse Tee und meiner Tochter Saft auf den Tisch, brachte eine Decke für meinen Kleinen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf
2

Verbundenheit mit der Natur

BUCH-TIPP: Andrea Wulf – "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" Der Naturforscher und Universalgelehrte Alexander von Humboldt starb vor mehr als 150 Jahren. Lebendig bleibt aber sein Verständnis von Natur, in der alles miteinander verbunden ist, der Mensch ist ein Teil davon. Humboldts "Erfindung der Natur" steht in diesem preisgekrönten Werk im Focus, das mahnend die Verwundbarkeit der Erde aufzeigt. Ein inspirierendes Buch und monumentale Biografie. Verlag C. Bertelsmann, 560...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.