Victoria Jandrisevits

Beiträge zum Thema Victoria Jandrisevits

Victoria Jandrisevits (3. von rechts) hat das Bus-Unternehmen von ihrem Vater Werner Jandrisevits (2. von rechts) übernommen. | Foto: Wirtschaftskammer

Personentransport
Lenkerwechsel bei Jandrisevits Reisen in Deutsch Tschantschendorf

Im Personentransport-Unternehmen Jandrisevits in Deutsch Tschantschendorf ist die mittlerweile dritte Generation am Steuer. Victoria Jandrisevits hat die Geschäfte von ihrem Vater Werner übernommen und führt nun den Betrieb gemeinsam mit ihrer Mutter Barbara Jandrisevits. Der Familienbetrieb mit zehn Mitarbeitern ist seit mehr als 50 Jahren unterwegs. Aktuell besteht der Fuhrpark aus zehn Bussen mit zwischen 14 und 56 Sitzplätzen. Das Busunternehmen inklusive Reisebüro übernimmt Schul- und...

3

Neuwahl
Ortsparteitag der FPÖ Tobaj

Am 2. Dezember 2018 hielt die FPÖ Tobaj im Beisein von NAbg. Petra Wagner und Stadtparteiobmann von Güssing, Michael Gmeindl ihren Ortsparteitag im Gh. Wehofer in Deutsch Tschantschendorf ab. Nach den Grußworten von NAbg. Petra Wagner wurde der gesamte Vorstand entlastet und neu gewählt. Zur Ortsparteiobfrau wurde Gemeindevorständin Victoria Jandrisevits gewählt. Als Stellvertreter steht ihr Gemeinderat Harald Lepuch zur Seite. Die Kassaführung übernimmt Ersatzgemeinderätin Susanne Graf und die...

Dieser Reisebus verkehrt seit 14 Jahren auf Rhodos und trägt noch immer die Aufschrift seines Deutsch Tschantschendorfer Erstbesitzers. | Foto: Victoria Jandrisevits
1 2

Nach 14 Jahren: Griechisches Wiedersehen mit Tschantschendorfer Bus

Ein Déjà-vu-Erlebnis hatte Victoria Jandrisevits, als sie zum Ende ihres Rhodos-Urlaubs zwecks Heimreise zum Flughafen der Insel fuhr. Stand doch vor dem Eingang genau jener Bus, den ihr Vater, der Deutsch Tschantschendorfer Reisebüro-Unternehmer Werner Jandrisevits, 2004 nach Griechenland verkauft hatte. "Überrascht war ich nicht, denn Rhodos-Urlauber haben mir in den letzten Jahren immer wieder erzählt, dass sie den Bus auf der Insel gesehen haben. Er dürfte als Transfer-Bus zwischen Stadt,...

Edith Weber setzt sich als SPÖ-Gemeinderätin für die Menschen in Güssing ein.
5

Wie sich die Frauen im Südburgenland in der Gemeindepolitik behaupten

Die Frauenquote in der Politik ist nach wie vor niedrig, doch immer mehr engagieren sich und wollen mitreden. 2011 lag der Anteil von Frauen im Gemeinderat bei lediglich 19 Prozent, doch immer mehr starke und engagierte Frauen mischen in der Gemeindepolitik mit. 20 Jahre ErfahrungEine davon ist die erfahrene Monika Pock (ÖVP), die bereits seit 1997 die Zukunft der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach mitgestaltet. Seit 10 Jahren ist sie auch Vizebürgermeisterin. Auslöser war damals ein fehlender...

Victoria Jandrisevits tritt in der Gemeinde Tobaj für die FPÖ an. | Foto: Franz Weber
6

Warum Jugendkandidaten bei den Gemeinderatswahlen antreten

Drei Beispiele: Victoria Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf (FPÖ), Patrick Fuchs aus Deutsch Kaltenbrunn (SPÖ), Philipp Brunner aus Stegersbach (ÖVP). Am Anfang stand Jörg Haider. Der seinerzeitige FPÖ-Obmann sorgte dafür, dass die damals 15-jährige Victoria Jandrisevits begann, sich für Politik interessieren. "Er hat vieles angesprochen, was sich andere nicht zu sagen trauen", erinnert sich die Deutsch Tschantschendorferin. Heute ist sie selbst aktiv in der Politik. Bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.