Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Das Zwettltal und der Fußballplatz wurden vom Hochwasser schwer getroffen. Ein Jahr später erfolgt die Wiedereröffnung. | Foto: BS
5

So halfen Zwettler einander
Ein Jahr nach dem Hochwasser im Bezirk

In wenigen Tagen jährt sich die Hochwasser-Katastrophe, die vor allem Zwettl heimgesucht hat, zum ersten Mal. BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl wurde am 14. und 15. September 2024 von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht. Nach einem Jahr gilt es nun den Blick noch einmal zurückzurichten und vor allem den damaligen Zusammenhalt hervorzuheben. Denn neben den ganzen Einsatzkräften – von den Feuerwehrkameraden bis hin zu den Bundesheersoldaten – die unermüdlich im Einsatz standen, sind es die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4:51

NÖ Landtag
75 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer, 428 für Brandschutz

Am 26. September findet die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung – ein Überblick. NÖ. 25.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, 1.000 Soldatinnen und Soldaten, Rettung und Polizei waren im Einsatz als das Hochwasser mit voller Wucht auf Niederösterreich traf. Das ganze Bundesland wurde am 15. September zum Katastrophengebiet erklärt. Die Zerstörungen durch dieses Extremwetterereignis sind massiv.  So kannst Du Hochwasser-Opfer...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

1:18

Aufräumarbeiten
Bundesheer-Einsatz nach Hochwasser-Katastrophe in Zwettl angelaufen

Während in anderen Teilen des Bundeslandes Niederösterreich noch gegen die Fluten gekämpft wird, hat sich die Lage im oberen Waldviertel weitgehend entspannt. Die Aufräumarbeiten haben, dort, wo es bereits möglich ist, begonnen. BEZIRK ZWETTL. Die Zwettl und der Kamp haben für ein Jahrhunderthochwasser im Stadtgebiet von Zwettl gesorgt. Am heutigen Dienstag, 17. September 2024, hat das Bundesheer die Aufräumarbeiten unterstützt. So wird etwa in der Zwettler Promenade, wo auch der Eislauf- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

0:57

Hochwasser
Diese Straßen sind im Bezirk Zwettl aktuell gesperrt

Unzählige Einsätze gibt es für die Rettungskräfte wegen des Hochwassers im Bezirk Zwettl. So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen BEZIRK ZWETTL. Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl zeichnete sich während der gesamten Flutkatastrophe als Krisenzentrale aus. Die letzten Informationen, die an die Medien weitergegeben wurden, zeigen einen aktuellen Überblick über die Straßensperren im Bezirk: Zwettl L8244 Zwettl Richtung Stift Zwettl, Kreisverkehr OberhofZwettl LB36 OberhofDorf Rosenau L8250...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
0:54

Hochwasser
Zwettler Krisenstab mit Informationen für die Bevölkerung

Vor dem Wochenstart kam am Sonntagabend erneut der Krisenstab der Stadtgemeinde Zwettl zusammen. In diesem Zuge werden folgende Informationen für die Bevölkerung für Montag, 16. September, weitergegeben. ZWETTL. Das Stadtamt bietet am Montag keinen Parteienverkehr, sondern nur eingeschränkten Dienstbetrieb: Für Notfälle ist das Amt besetzt und telefonisch unter 02822/503-0 erreichbar. Schadensmeldungen können unter 02822/503-155 und 02822/503-158 übermittelt werden. Personen, die keine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:02

Hochwasser
Bezirk Zwettl erlebt verheerende Flutkatastrophe

Der Bezirk Zwettl wurde von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht und zum Katastrophengebiet erklärt. Die Flutkatastrophe von 14. und 15. September in Bildern BEZIRK ZWETTL. Was Meteorologen seit Mitte vergangener Wochen in den düstersten Prognosen vorausgesagt haben, trat am Wochenende tatsächlich ein. Dauerregen von Donnerstag bis Sonntag und Montag, 16. September 2024. Der Kamp trat ebenso über die Ufer wie die Zwettl und auch alle anderen kleinen Bäche und Flüsse quer durch die Orte und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.