Video

Beiträge zum Thema Video

1:24

Video: Tipp zur Wochenmitte
Verhalten bei Wespen in meiner Nähe

PINZGAU. Die Regionalmedien Salzburg präsentieren jede Woche Videos zu unterschiedlichen Themenbereichen. Redakteurin Sarah Braun verrät Tipps, wie man sich "richtig" verhalten soll, wenn Wespen in der Nähe sind und um einen herumschwirren. Wenn ihr wissen wollt, worauf es ankommt, dann schaut euch unser Video dazu an. Mehr News aus dem Pinzgau hier Lästige Plagegeister auf schonende Weise loswerden Eisschokolade ohne viel Kalorien genießen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Dieses Bild hat bei einem Fotowettbewerb der Regionalmedien im Bezirk Pinzgau gewonnen. Es zeigt die Dientener Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus. | Foto: Georg Ackerer
Video 4

Video Pfarrkirche Dienten
Lieblingsplatzerl in der Natur im Pinzgau

Die Regionalmedien veranstalteten einen Fotowettbewerb mit dem Titel: "Lieblingsplatzerl in der Natur". Im Pinzgau hat das Foto von Georg Ackerer gewonnen – es zeigt die Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus in Dienten. DIENTEN. Die Pfarrkirche wurde auf dem Kirchbühel mitten im Dientener Zentrum errichtet – von hier oben hat man einen fantastischen rund um Blick auf die Gemeinde Dienten sowie das umgebende Bergmassiv des Hochkönigs. Mehr Eindrücke und Informationen über die Pfarrkirche zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:22

Video – Was steckt dahinter
Eisschokolade ohne viel Kalorien genießen

Die Regionalmedien Salzburg liefern Ihnen jede Woche ein Video zu den unterschiedlichsten Kategorien. Wir aus der Pinzgauer Redaktion haben uns heute etwas Interessantes aus der Rubrik "Was steckt dahinter" für Sie überlegt. Der Sommer ist heiß und trocken, da schmeckt dem ein oder anderen ein kühles Getränk einfach besser, als etwas Heißes. In unserem Video erfahren Sie, wie eine Eisschoko schnell und kalorienarm zubereitetet werden kann und noch dazu herrlich schmeckt. PINZGAU. Kalorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:22

Witz zum Wochenstart
Schildkröten sind langsam und kommen zu spät

Jede Woche präsentieren wir von den Bezirksblättern Pinzgau ein Video – jedes Monat zu einem anderen Thema. Diesem Mal ist der Witz zum Wochenstart an der Reihe und unsere Redaktion hat sich hierfür etwas tierisches überlegt. Wer wissen möchte worum es geht, sollte sich gleich unser Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Zwei sind nicht immer gut aufeinander zu sprechen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:16

Witz zum Wochenstart
Zwei sind nicht immer gut aufeinander zu sprechen

Jede Woche präsentieren wir ein Video aus unterschiedlichen Rubriken. Dieses Mal hat sich die Redaktion aus dem Pinzgau dem Witz zum Wochenstart gewidmet. Wer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, worüber sich der Schneemann fürchtet? Wer die Antwort darauf wissen möchte, sollte unbedingt gleich unser Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Ein Gruß eines Pinzgauer Frühlingsboten Ein Ort, an dem die Leute Kraft für ihren Alltag tanken

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:45

Überraschungsvideo
Saalfelden-Tag der BezirksBlätter Pinzgau

Jede Woche präsentieren wir euch ein Video zu einer bestimmten Kategorie. Dieses Mal setzt die Redaktion aus dem Pinzgau auf den Überraschungseffekt. Damit die Spannung hoch bleibt und die Neugier geweckt ist, verraten wir euch gar nichts – außer, dass sich das Video um Saalfelden dreht. Wer nun wissen möchte, worum es sich handelt, sollte sich gleich unser Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Saalfelden als Veranstaltungsort äußerst beliebt Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg freute sich über zahlreiche Interessierte, die beim Saalfelden-Tag vorbeischauten. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 22

Mobiles Büro
Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim Saalfelden-Tag

Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg war mit ihrem mobilen Büro am Rathausplatz in Saalfelden anzutreffen. Im Rahmen unseres Saalfelden-Tages  bekamen interessierten Passantinnen und Passanten einen Einblick in unsere Arbeit – und konnten dabei einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. SAALFELDEN (jop). Wir, die RegionalMedien Salzburg-Geschäftsstelle Pinzgau veranstalteten am Dienstag (2. Mai 2022) einen "Saafelden-Tag". Austausch mit Einheimischen Von 9.30 bis 15 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:22

Geheimtipp
Ein Ort, an dem die Leute Kraft für ihren Alltag tanken

Jede Woche präsentieren wir euch im Rahmen unserer BezirksBlätter Videos die verschiedensten Rubriken mit Pinzgau Bezug. Dieses Mal machten wir uns auf die Suche nach einem Geheimtipp in der Region. Fündig wurden wir in Saalfelden – einen ruhigen, abgelegenen und neugestalteten Platz, der zum Verweilen und entspannen einlädt. Wer neugierig geworden ist, um welches Plätzchen es sich handelt, sollte gleich unser Video dazu ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Ein Gruß eines Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:13

Video – Sehenswürdigkeit
Ein regenartiger Tropfenvorhang in Hinterthal

Dieses Mal waren wir im Rahmen unserer BezirksBlätter-Videos erneut auf der Suche nach einer versteckten Sehenswürdigkeit. Geführt hat uns die Reise zur dieswöchigen Pinzgauer Sehenswürdigkeit nach Hinterthal. HINTERTHAL. Wer sich von Ihnen jetzt fragt, was es denn in Hinterthal so spannendes zu entdecken gibt, der sollte sich unser Video ansehen. Die betreffende Sehenswürdigkeit ist durch eine kurze und leichte Wanderung über gut ausgebaute Wanderwege zu erreichen. Mehr News aus dem Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:44

Pinzgauer Mundartvideo
Ein Gruß eines Pinzgauer Frühlingsboten

Die letzten Tage waren sonnig und warm – der Frühling klopfte schon kräftig an, auch einige Frühlingsboten konnten wir in unserer Region schon entdecken.  PINZGAU. Wer sehnt sich nicht schon den Frühling herbei? In unserer Reihe Pinzgauer Mundart haben wir uns wieder auf die Suche nach einem typisch, wenn wahrscheinlich auch nicht mehr bekannten Pinzgauer Ausdruck gemacht. Aufgrund der Wetterlage in den vergangenen Tagen, haben wir uns für einen Frühlingsboten entschieden. Wer neugierig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:01

Pinzgauer Mundartvideo
Das Rätsel um das Pinzgauer Wort Denggndiwe

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Pinzgaurischen. Wir haben uns für das Wort: "Denggndiwe" entschieden. PINZGAU. Wer von euch weiß, was ein "Denggndiwe" ist? Könntet ihr vielleicht einen "Denggndiwe" zu Hause habe (als Werkzeug, Gegenstand, Küchengerät oder ist es sogar ganz etwas anderes)? Wer neugierig geworden ist und wissen möchte, was das Wort bedeutet, sollte gleich in unser Video...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:54

Pinzgauer Mundartvideo
Das sollte beim Wienerschnitzel nicht fehlen

Der Pinzgau ist ein Paradies für die verschiedensten Mundartwörter in den unterschiedlichsten Kategorien. In unserem Video geht es dieses Mal um eine Zutat, die im Pinzgau bei einem Wienerschnitzel nicht fehlen darf. Wenn ihr wissen wollt, worum es sich handelt, dann seht euch unser Video an. Mehr News aus dem Pinzgau hier Einkaufen und Lose für den guten Zweck erwerben Baustopp aufgrund explodierender Projektkosten

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Sternsinger statteten den Regionalmedien Salzburg – Geschäftsstelle Pinzgau einen Besuch ab.
Vlnr.: Mia, Emilia, Christina und Naomi. | Foto: Johanna Grießer
Video

Video mit den Sternsingern
Sternsinger bringen Segen für alle

PINZGAU. Am 6. Jänner war der Tag der heiligen Dreikönige. Diese gehen von Haustür zu Haustür und bringen den Menschen jedes Jahr ihren Segen. Melchior, Caspar und Balthasar singen unter "normalen" Umständen immer auch Lieder, doch aufgrund von Corona haben sie dieses Jahr auf das Singen verzichtet und ein kurzes Gedicht einstudiert. Mehr dazu in unserem Video. Mehr News aus dem Pinzgau hier Treffen sich drei Freunde bei der Musterung ... Eine Weltreise auf die höchsten Gipfel der Welt Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Bär als Schlüsselfigur bei unserem Witz der Woche. | Foto: MEV
Video

Witz zum Wochenstart
Treffen sich drei Freunde bei der Musterung ...

PINZGAU. Wenn sich drei tierische Freunde bei der Musterung treffen und keiner so richtig Lust auf das Bundesheer hat ... so lautet die kurze Zusammenfassung unseres dieswöchigen Witz der Woche, ohne zu viel vorab zu verraten. Wer wissen möchte, wie das Ganze von statten geht– schaut und hört rein. Mehr News aus dem Pinzgau hier Fliegen oder doch gehen? – unser Witz der Woche zum Thema "Gehen zwei Kekse gemeinsam Ski fahren…"

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Einsiedelei spielt im neuen Regionalkrimi von Stefan Innerhofer eine zentrale Rolle. | Foto: Stefan Innerhofer
Video 2

Buchtipp
Der neue Regionalkrimi aus Saalfelden ab sofort erhältlich

Ein Toter am Hohen Hundstein – wieder gibt es Mord und Intrigen in der Pinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden und auch dieses Mal ermittelt Postenkommandant Maier Schorsch. Das Alles vereint der Saalfeldner Autor Stefan Innerhofer in seinem zweiten Regionalkrimi "Die Heiligen Drei Könige". Erneut kommen diverse Ortschaften in und rund um Saalfelden im Buch vor, genauso wie bei seinem Erstlingswerk "Stadterhebung in Saalfelden".  Wer nun neugierig geworden ist und mehr über die "skurrile...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Natur im Pinzgau weiß zu begeistern – auch im Herbst. Wer Zeit hat, sollte diese daher draußen verbringen und genießen… | Foto: Johanna Grießer
Video

Video
Die beeindruckende Natur als echter "Geheimtipp" im Herbst

Die dieswöchige Besonderheit im Bezirk ist nicht wirklich ein Geheimtipp. Weil man aber ab und an vergisst, die Natur zu genießen, ist das unser Tipp der Woche. PINZGAU. Bei uns im Pinzgau ist es das ganze Jahr über schön. Doch besonders jetzt im Herbst weiß die Natur zu begeistern. Im Video sehen ein paar Impressionen aus Zell am See im Herbst: Mehr lesen… mehr Artikel aus dem Pinzgaujetzt gleich unseren Newsletter abonnierenauf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Laimer ist Organist der Pfarre Schüttdorf. Während der Messen bringt er die "neue" Orgel zum klingen. | Foto: Johanna Grießer
Video 3

Video
Neue Pfeifenorgel in der Kirche in Schüttdorf

Eine geheime Sehenswürdigkeit bzw. eine echte Besonderheit im Pinzgau: die neue Pfeifenorgel, die seit kurzem in der Schüttdorfer Kirche ertönt. ZELL AM SEE. neue Orgel in der Schüttdorfer Kirche hat 19 Klangfarben und besitzt über 1.200 Pfeifen. Diese sind zwischen 3 Meter und 5 Millimeter groß bzw. klein. Gespielt wird die „Königin der Instrumente“ von Organist Peter Laimer – und zwar seit mittlerweile 15 Jahren. Mehr über die Orgel im Video: Wer sich gerne vor Ort von der neuen Pfeifenorgel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist leidenschaftlicher Autor von Pinzgauer Mundartliteratur. In unserem Gespräch erklärte er mir, wie in seiner Kindheit "beleibte" Frauen und Mädchen auf Pinzgauerisch verspottet wurden.  | Foto: Sarah Braun
Video

Pinzgauer Spruch
"Unsere Mundart, unser Dialekt" mit Max Faistauer

Für unsere Online-TV-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ erklärt uns Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin diese Woche, welchen Spruch sich "beleibte" Frauen und Mädchen früher anhören mussten – sie wurden mit einer Haselnuss verglichen. ST. MARTIN. Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist Autor für Pinzgauer Mundart. Ihm liegt die Pinzgauer Mundart sehr am Herzen, auch wenn ihm bewusst ist, das unsere Sprache lebendig ist und viele Wörter verschwinden, so auch einige Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Barbara Janu stellt uns ihr selbstkreiertes Blüten-Eis.
Aktion Video 3

Eiskalter Genuss
Barbara Janus Eiskreation mit Blüten aus dem Garten

Wer liebt sie nicht, die süße Verführung in der heißen Jahreszeit. Für viele gibt es im Sommer nichts leckeres, als ein Eis – dieses gibt es mittlerweile schon in unzähligen Sorten.  SAALFELDEN. Der Sommer ist da und somit auch die Eissaison. Wer sich traut einmal abseits der gewohnten Klassiker zu probieren, für den hat Barbara Janu eine besonders blumige Idee: ein Blüten-Eis ganz ohne Süßungsmittel. "Kaum zu glauben, aber im Eis befindet sich kein zusätzlicher Zucker, außer der, den die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Mittersill richteten freiwillige Helfer Sperren mit Sandsäcken ein. Der Hochwasserschutz konnte eine Katastrophe für den Ort verhindern. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
Aktion Video 59

Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern

Nach dem Starkregen am Wochenende im Pinzgau beruhigt sich die Situation langsam. Hier die wichtigsten Infos sowie Straßensperren und Fotos der Lage aus deinem Bezirk:  PINZGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende ist die Situation nun entspannter. Derzeit wird das Wasser aus dem Sammelbecken gepumpt. Viele Einsatzkräfte sind seit Samstagabend im Einsatz, zahlreiche Gebiete wurden überflutet, Häuser stehen unter Wasser.  Trotzdem: Der umfangreiche Hochwasserschutz im Oberpinzgau und speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund der hohen Wasserstände der Salzach und im Retentionsbecken wurde am 18. Juli Zivilschutzalarm ausgelöst. Jetzt – am 19. Juli um 10.45 – konnte er beendet werden. Am Foto: Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion Video 4

Wasserstand sinkt
Zivilschutzalarm für Mittersill ist beendet

Der Wasserstand bei der Salzach und im Retentionsbecken ist rückläufig, der Zivilschutzalarm konnte aufgehoben werden. MITTERSILL. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Zell am See teilt mit: Der Zivilschutzalarm für Mittersill ist ab sofort beendet. Die Wasserhöhe sowohl in der Salzach als auch in den Retentionsbecken ist ausreichend zurückgegangen. „Allerdings sind die Werte immer noch überdurchschnittlich, die Lage wird deshalb weiter genau beobachtet“, so der Katastrophenschutz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alexander Radlwimmer beantwortet unsere drei Fragen an eine Persönlichkeit. | Foto: Weiss
Video

Drei Fragen an eine Persönlichkeit
Stadtrat Radlwimmer im Interview

Bei "Drei Fragen an eine Persönlichkeit" stellt sich Alexander Radlwimmer vor unsere Kamera.  ZELL AM SEE. Alexander Radwimmer ist Stadtrat in Zell am See und spricht im Video über seine Wünsche für die Zukunft, warum man auf unsere Heimat stolz sein kann und welche Dinge ihn in seiner Jugend besonders bewegt haben.  Das könnte dich auch interessieren: Pinzgauer unterstützt mit Whisky zwei Bildungsprojekte Was schwingt sich von Torte zu Torte? Mehr News aus dem Pinzgau findest du...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Was schwingt sich von Torte zu Torte? | Foto: pixabay
Video

Witz zum Wochenstart
Was schwingt sich von Torte zu Torte?

Im Witz der Woche erzählt Sarah Braun einen kurzen aber lustigen Witz. PINZGAU. Sarah Braun sagt über sich selbst, dass sie nicht die beste Witze-Erzählerin ist. Doch im kurzen Video beweist sie das Gegenteil und zaubert uns zum Wochenstart ein Lächeln ins Gesicht. Das könnte dich auch interessieren: Regionale Koch-Virtuosen verzaubern die Schmittenhöhe Zahlreiche Künstler strömten zum Literaturfest Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIERHIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.