Video - Meine Umwelt
Ab wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage

Immer mehr Leute legen sich eine Photovoltaik-Anlage zu – oder sie überlegen zumindest, ob sie es tun sollen. Im Rahmen unserer Video-Reihe "Meine Umwelt" haben wir nachgefragt, ab wann sich eine PV-Anlage lohnt. 

BRAMBERG AM WILDKOGEL. Martin Scharler, Abteilungsleiter Photovoltaik von der Firma Salzachsonne erklärt, dass sich eine Photovoltaik-Anlage fast immer lohnt. "Es kommt auf den Stromverbrauch an, je höher der Verbrauch desto besser zahlt es sich aus." Ob eine PV-Anlage für einen selbst geeignet ist, wird sich dann von den Personen vom Fach angeschaut. "Das hängt vom Gebäude, die Lage des Gebäudes und den Gegebenheiten ab.", erklärt er. Sobald das angeschaut wurde, kann die PV-Anlage gezielt auf den Kunden geplant werden.

Martin Scharler, Abteilungsleiter Photovoltaik bei Salzachsonne. | Foto: Magdalena Pfeffer
  • Martin Scharler, Abteilungsleiter Photovoltaik bei Salzachsonne.
  • Foto: Magdalena Pfeffer
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Passende Anlagen planen

Somit kann für jeden Kunden die passende Anlage geplant werden. Das hängt auch davon ab, ob dass Dach alle Gegebenheiten erfüllt und ob noch etwas optimiert werden muss, um eine lange Haltbarkeit der PV-Anlage zu garantieren. Wenn man bereits eine PV-Anlage hat, soll man diese alle drei Jahre warten – ebenfalls, um dafür zu sorgen, dass die Anlange lange funktioniert.

Bei der Wartung wird überprüft, ob alles noch so funktioniert, wie es soll. Ebenso empfiehlt es sich, nach einem Sturm oder dem Winter mal zu schauen, ob diese beschädigt wurde oder gereinigt gehört. Bestehende PV-Anlagen haben aber ansonsten einen geringen aufwand, erklärt Scharler.

Hast du eine PV-Anlage?

Wie man Energie sparen kann 

Wenn es um das Thema Energie sparen geht empfiehlt Martin Scharler, dass man auf LED Leuchten umsteigt. Ebenso empfiehlt es sich Tätigkeiten wie Wäsche waschen und Kochen untertags zu machen, wenn die Anlage Energie produziert, um so den Strom effektiv zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren

Neubau und Wiederöffnung des Zeller Seecamps
Selbst erzeugter Strom hilft beim Geld sparen
Martin Scharler, Abteilungsleiter Photovoltaik bei Salzachsonne. | Foto: Magdalena Pfeffer
Foto: Magdalena Pfeffer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.