Video - Meine Umwelt
Ab wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage
Immer mehr Leute legen sich eine Photovoltaik-Anlage zu – oder sie überlegen zumindest, ob sie es tun sollen. Im Rahmen unserer Video-Reihe "Meine Umwelt" haben wir nachgefragt, ab wann sich eine PV-Anlage lohnt.
BRAMBERG AM WILDKOGEL. Martin Scharler, Abteilungsleiter Photovoltaik von der Firma Salzachsonne erklärt, dass sich eine Photovoltaik-Anlage fast immer lohnt. "Es kommt auf den Stromverbrauch an, je höher der Verbrauch desto besser zahlt es sich aus." Ob eine PV-Anlage für einen selbst geeignet ist, wird sich dann von den Personen vom Fach angeschaut. "Das hängt vom Gebäude, die Lage des Gebäudes und den Gegebenheiten ab.", erklärt er. Sobald das angeschaut wurde, kann die PV-Anlage gezielt auf den Kunden geplant werden.

- Martin Scharler, Abteilungsleiter Photovoltaik bei Salzachsonne.
- Foto: Magdalena Pfeffer
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Passende Anlagen planen
Somit kann für jeden Kunden die passende Anlage geplant werden. Das hängt auch davon ab, ob dass Dach alle Gegebenheiten erfüllt und ob noch etwas optimiert werden muss, um eine lange Haltbarkeit der PV-Anlage zu garantieren. Wenn man bereits eine PV-Anlage hat, soll man diese alle drei Jahre warten – ebenfalls, um dafür zu sorgen, dass die Anlange lange funktioniert.
Bei der Wartung wird überprüft, ob alles noch so funktioniert, wie es soll. Ebenso empfiehlt es sich, nach einem Sturm oder dem Winter mal zu schauen, ob diese beschädigt wurde oder gereinigt gehört. Bestehende PV-Anlagen haben aber ansonsten einen geringen aufwand, erklärt Scharler.
Wie man Energie sparen kann
Wenn es um das Thema Energie sparen geht empfiehlt Martin Scharler, dass man auf LED Leuchten umsteigt. Ebenso empfiehlt es sich Tätigkeiten wie Wäsche waschen und Kochen untertags zu machen, wenn die Anlage Energie produziert, um so den Strom effektiv zu nutzen.
Das könnte dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.