Video

Beiträge zum Thema Video

Trotz Regens herrschte große Freude beim Spatenstich für den neuen Standort der Rohrer Group in Niklasdorf. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:24

1,6 Millionen Euro
Rohrer Group investiert in Standort Niklasdorf

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde der Startschuss für den neuen Gerüstlagerplatz der Rohrer Group am Standort Niklasdorf gegeben. Das Unternehmen investiert damit eine Summe von 1,6 Millionen Euro in die Region. NIKLASDORF. Die Rohrer Group hat kürzlich den Spatenstich für den neuen Gerüstlagerplatz in Niklasdorf gesetzt. Da der Platz am Gelände der Reinigungs-Dienstleistung Juri GmbH (ein Tochterunternehmen der Rohrer Group) nicht mehr ausreicht, wird auf das gegenüberliegende Grundstück...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Foto: RegionalMedien Steiermark
1:08

Bürgermeister privat
Johann Marak: „Man darf nichts persönlich nehmen“

Johann Marak, Bürgermeister der Marktgemeinde Niklasdorf, macht den Schluss unserer Serie „Bürgermeister privat“. Im Interview spricht er über seinen Ausgleich, seine Lieblingsplätze und darüber, nichts persönlich zu nehmen.  NIKLASDORF. „In meiner Familie waren wir eigentlich schon immer politisch motiviert. Mein Vater war zum Beispiel lange Obmann des Arbeiterbetriebsrates in der Fabrik hier und auch im Gemeinderat tätig“, erzählt Johann Marak, Bürgermeister der Marktgemeinde Niklasdorf....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
1:36

Proleber GruamTeifl
Der Krampus treibt in der Region wieder sein Unwesen

Alle Jahre wieder, wenn die Nächte wieder länger werden und der Winter Einzug hält, erwachen die gruseligen, traditionsreichen Schreckgestalten: Das Krampus-Brauchtum wird in der Region gelebt – und auch die erst seit Mai bestehenden „Proleber GruamTeifl“ mischen hier jetzt mit. BEZIRK LEOBEN. Wenn man die Glocken schon von weitem hört, in verängstigte Kindergesichter blickt und die ein oder andere Rute zu spüren bekommt, dann haben die Krampusse wieder Hochsaison – so auch im Bezirk...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
„Schlussstrich“ für das Bollwerk: Die neuen Betreiber renovieren die Disco in Niklasdorf und eröffnen das „Sixty“ Anfang Dezember. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 7

Der Beginn einer neuen Ära
Bollwerk Niklasdorf wird zum „Sixty“

Für das ehemalige Bollwerk beginnt eine neue Ära: David Mandl und Johannes Weitzer aus Bruck machen aus der renovierungsbedürftigen Diskothek eine neue, überregionale Anlaufstelle für Feierwütige. Das „Sixty“ öffnet am Samstag, 3. Dezember, seine Pforten. NIKLASDORF. Mit der letzten Party im Bollwerk Niklasdorf am Samstag, 5. November, ging in gewisser Weise eine Ära zu Ende. Doch wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich bekanntlich eine neue: In Niklasdorf wollen David Mandl und Johannes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
"Es ist fünf vor Zwölf": Matthias Fürböck, Allgemeinmediziner in Göß, beim Aktionstag auf dem Leobener Hauptplatz. | Foto: Freisinger/Armin Russold
Video 4

Protestaktion
Leobener Hausärzte warnen vor dem Kollaps (+Video)

Ordinationen im Bezirk Leoben können nicht mehr nachbesetzt werden: Hausärzte machten bei einem Aktionstag auf dem Leobener Hauptplatz eindrucksvoll auf die prekäre Situation der Allgemeinmediziner in der Gesundheitsversorgung  aufmerksam. LEOBEN. Wer heute am Freitag, 19. November, im Bezirk Leoben die Ordination eines praktischen Arztes aufgesucht hat, wird zwischen neun und elf Uhr seine Hausärztin bzw. seinen Hausarzt nicht angetroffen haben. Allgemeinmediziner aus dem Bezirk haben mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Zur Durchführung eines PCR-Gurgeltests für zu Hause ist neben dem Test-Kit ein mobiles Endgerät, z.B. ein Smartphone notwendig.  | Foto: Becker
Video

Bezirk Leoben
Großer Ansturm auf PCR-Gurgeltests für zu Hause (+Video)

Mit der Einführung der Gurgeltests für zuhause wurden mit 8. November die Antigen-Wohnzimmertests eingestellt. Bei den ausgebenden Apotheken im Bezirk Leoben war der Andrang in der ersten Woche bereits groß.  BEZIRK LEOBEN. Seit 2. November gibt es auch in der Steiermark PCR-Gurgeltests für zuhause. Diese ersetzen die bisherigen Antigen-Schnelltests und sollen bei der besseren Erkennung von Corona-Erkrankungen helfen. Im Bezirk Leoben stehen der Bevölkerung dazu elf Apotheken als offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.