Video

Beiträge zum Thema Video

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:31

Beruf und Lehrzeit in St. Pölten
Vom Lehrling zur Abteilungsleiterin

Eine Lehrausbildung kann spannend, herausfordernd und anstrengend sein. Doch es lohnt sich. Das zeigt Vanessa Bieder: Sie leitet seit zwei Jahren die Lampenabteilung beim XXXLutz in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Ihre Lehre hat sie in der Firma in St. Pölten gemacht und durfte schon während ihrer Lehrzeit an der Ausbildung zur Abteilungsleiterin teilnehmen. Den BezirksBlättern St. Pölten erzählt sie, wie sie zu dieser Position gekommen ist: "Das hat sich in meiner Lehrzeit so ergeben. Da bekam ich die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.