Videobeitrag

Beiträge zum Thema Videobeitrag

Foto: WOCHE
1 Video 7

(+ Video) Frohnleiten
Neue Dimension der Kunst bringt Natur zurück

Bis das Kunstwerk sich durch Regen selbst auflöst, gibt es aktuell am Frohnleitner Hauptplatz eine 3D-Straßenmalerei zu bestaunen. Am Wochenende ist diese sogar erlebbar: Besucher sind eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen. Die Kuratorin des Kunst off-space Narrenkastl in Frohnleiten gibt seit Jahren jungen zeitgenössischen Künstlern eine Stimme und Platz, um ihre Werke zu präsentieren. Bis Ende des Jahres werde es schon über 130 sein, die in der Stadtgemeinde, in der kleinen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Kameramann Markus Bachofner (v.l.) bei den Dreharbeiten zu ihrem Film "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" | Foto: Norbert Pany
1 Video 19

Drehen wie in den "Golden 20s":
Auf den Spuren von Walther Ruttmann und Karl Freund

Maximilian Maria Kaufmann und Markus Bachofner sind begnadete Cineasten und lassen sich von Klassikern der Traumfabrik inspirieren. Nicht nur deshalb verfasste Kaufmann eine Seminararbeit über die Filme von Wim Wenders, in seiner Bachelor Arbeit verglich er Fassbinder's Filme mit Matrix. Bachofner betrachtet in seiner Masterarbeit die Rolle der Frau im Western anhand von Brigitte Bardot.  Webinar als kreativer Ansporn im LockdownMarkus Bachofner absolvierte ein Webinar des Münchner Kameramannes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Leitet seit fünf Jahren die Galerie in der Schulgasse: Inhaberin Susanne Frewein-Kazakbaev. | Foto: Thomas Netopilik
3

Kunst-Hotspot
Fünf Jahre Galerie Frewein in Währing

Die Galerie in der Schulgasse 70 ist mittlerweile einer der beliebtesten Kunst-Hotspots im 18. Bezirk. WÄHRING. Was im Jahr 2013 mit dem Erwerb der Galerie Frewein-Kazakbaev begonnen hat, wird am 4. Oktober bei der 5. Geburtagsfeier groß zelebriert. Die Währingerin Susanne Frewein-Kazakbaev und ihr Ehemann, der bekannte Künstler "Man-surshon", haben den Schritt gewagt und nach einem einjährigen Umbau im Jahr 2014 die Galerie in der Schulgasse eröffnet. Zu sehen gibt es dort neben Acryl- und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Gerald Spitzner bespricht den Contrapunctus IV der "Kunst der Fuge" - Vortrag ANHÖREN, hier blicken: http://youtu.be/vqiDby-kbPc

Gerald Spitzner spricht über die Kunst der Fuge von BACH

Der Österreichische Komponist Gerald Spitzner spricht in einem Videovortrag über Bachs "Kunst der Fuge", Contrapunctus IV, BWV 1080. Die besprochenen Stellen werden mit Hörbeispielen umrahmt. Weiterführende Literatur: Walter Kolneder: Die Kunst der Fuge - Mythen des 20. Jahrhunderts Heinrichshofen Verlag 1977. 1052 Seiten. I - Entstehung und Erstdruck II - Analysen III - Spezialuntersuchungen IV - Kritische Chronologie V - Die Aufführungen Noetzel Verlag, ISBN 3-7959-0178-2 ISBN 9783795901783...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Hund hat Mitgefühl mit dem Heiland...
2

Kreuzweg von Tiepolo - (VIDEO)

Kreuzweg von Tiepolo - VIDEO bitte anklicken:: https://www.youtube.com/watch?v=0vlU4VzfPOs Musikprojekt gewidmet von Venite - www.venite.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.