Videobotschaft

Beiträge zum Thema Videobotschaft

Der Kolping Nikolaus kommt heuer entweder persönlich oder digital via WhatsApp-Videobotschaft.
 | Foto: Kolping Lienz

Kolping Lienz
Der Kolping Nikolaus kommt 2022 persönlich oder digital

Mit der Covid Situation in den vergangenen beiden Jahren ist der Nikolaus auf den digitalen Schlitten umgestiegen. Die Situation heuer lässt es zu, dass der Kolping Nikolaus nicht nur digital, sondern auch wieder persönlich zu den Kindern kommen kann. LIENZ. Das bekannte Problem beim persönlichen Besuch ist das kurze Zeitfenster, das dem Nikolaus zur Verfügung steht. Und es gelingt trotz akribischer Planung nicht leicht, den Zeitplan exakt einzuhalten. Denn Unvorhersehbares passiert immer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Kolping Nikolaus kommt heuer wieder per Videobotschaft zu den Familien nach Hause. | Foto: Kolping Lienz

Lienz
Kolping-Nikolaus kommt per Videobotschaft

Auch 2021 ist kein Nikolaus-Besuch möglich, dafür gibt es eine persönliche Videobotschaft für die Kinder. Anmeldungen sind ab sofort möglich. LIENZ. Schon letztes Jahr hat Corona den Besuch des Kolping-Nikolaus verhindert. Jahrzehntelang ist der Nikolaus der Kolpingfamilie Lienz zu den Kindern in die Familien gekommen. Das alles für eine freiwillige Spende auf das Kolping-Sozialkonto. So wie letztes Jahr kann der Kolping-Nikolo auch heuer nicht persönlich kommen. Trotzdem besteht aber die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: MS Vorderes Stubai

1D Klasse der MS Vorderes Stubai
Videobotschaft vom Bundeskanzler

FULPMES. Zum Schulschluss gab es spannende Nachrichten von Bundeskanzler Sebastian Kurz für die 1D Klasse der Mittelschule in Fulpmes. Im Englischunterricht haben die Kinder gelernt, wie man den Tagesablauf von Personen beschreibt. Zuerst wurden Beispiele über die Kinder verfasst. Im Anschluss schlug Frau Öggl vor, ein berühmtes Beispiel zu verfassen. Als berühmtes Beispiel haben die Kinder dann den Tagesablauf von Bundeskanzler Sebastian Kurz beschrieben. Sie erzählten von seinem Frühstück,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Mehrsprachige Botschaften zur Covid-19-Impfung | Foto: Pixabay
Video

Covid-19-Impfung
Persönliche Videos in 13 verschiedenen Sprachen

INNSBRUCK. Um jene Innsbruckerinnen und Innsbrucker, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, über die Möglichkeit einer Impfung zu informieren, hat das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Marke und Markenkommunikation mehrsprachige Videobotschaften erstellt. Insgesamt 14 Menschen rufen darin in 13 verschiedenen Sprachen – auf Lettisch, Russisch, Arabisch, Deutsch, Kurdisch, Portugiesisch, Bosnisch, Somalisch, Englisch, Dari/Farsi,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Betreiber der Jiminy`s Pizzamacherei möchte entlich aufsperren.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Jiminy`s Pizzamacherei
Wirt mit Videobotschaft an Bundesregierung

Eine Videobotschaft eines Restaurantbetreibers aus Mils bei Hall in Tirol macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung aufgrund der Corona-Hilfen an – und greift dabei zu kreativen Stilmitteln. MILS. Cemil Onay hatte genug von leeren Versprechungen seitens der Bundesregierung. Er ist Betreiber des Restaurants "Jiminy's Pizzamacherei" im Gewerbepark Mils und stellte kürzlich eine Videobotschaft ins Netz. Darin wandte sich der enttäuschte Gastronom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel setzt sich in einer Videobotschaft für die Menschen auf Lesbos/Griechenland ein.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
1 2

Lesbos/Griechenland
Bürgermeister im Bezirk Kufstein setzen sich für Flüchtlinge ein

Die Lage auf Lesbos in Griechenland ist Ernst und vor allem menschenunwürdig. Es sind entsetzliche Bilder die uns alle bisher erreicht haben. Wörgls und Kufsteins Gemeindeoberhäupter setzten sich jetzt für die Menschen dort ein.  WÖRGL, KUFSTEIN (red). Die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel setzten sich dafür ein, das Leid und die Not der Menschen im Flüchtlingslager auf Lesbos/Griechenland zu lindern. Wechner's Brief an die Regierung Die Bürger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dieses Jahr kam der Nikolaus der Kolpingfamilie nicht persönlich sondern per Videobotschaft zu den Kindern nach Hause. | Foto: Kolpingfamilie Linez

Online Nikolausbesuch
Kolping-Nikolaus war bei 168 Kindern zu Besuch

LIENZ. Der Kolping-Nikolaus war per Videobotschaft zu Besuch bei 168 Kindern. Trotz Corona konnten diese Kinder den Nikolaus live erleben. Über 60 Familien nutzten das besondere Angebot der Kolpingfamilie Lienz. 
 Tolle Idee in besonderen ZeitenAußergewöhnliche Zeiten benötigen außergewöhnliche Angebote.
Erstmals seit Jahrzehnten konnte der Nikolaus der Kolpingfamilie Lienz durch die coronabedingten Kontaktverbote nicht persönlich zu den Familien kommen. Kurzerhand hat die Kolpingfamilie Lienz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Das Jugendrotzkreuz Tirol hat einen Nikolausbotschaft aufgenommen und stellt diese zur freien Verfügung.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
1

Tiroler Jugendrotkreuz
Videobotschaft vom Nikolaus

TIROL. Zum allerersten Mal kann in diesem Jahr kein Nikolauseinzug in Innsbruck statt finden. Trotzdem möchte man beim Tiroler Jugendrotkreuz versuchen, die Botschaft des Nikolaus zu verbreiten. Honorarfrei wird deswegen eine Videobotschaft zur Verfügung gestellt. Kein NikolauseinzugNormalerweise gibt es am 5. Dezember in der Tiroler Landeshauptstadt einen großen Nikolauseinzug, über den sich vor allem die Kleinen immer sehr freuen. Nur in diesem Corona-Jahr muss der Einzug leider ausfallen. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schöne Momente mit dem Nikolaus und seinen zwein Helferchen | Foto: Tiroler Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz Tirol: Auch 2020 kommt der Nikolaus
Videobotschaft vom Nikolaus

Innsbruck. Bereits seit Beginn der 50er Jahre findet der traditionelle Nikolaus Umzug in Innsbruck statt. Aufgrund der momentanen Umstände kann der besonders bei Kindern beliebte Umzug jedoch zum ersten Mal nicht wie gewohnt stattfinden. VideobotschaftTrotzdem möchte das Tiroler Jugendrotkreuz auf sichere und vertretbare Weise versuchen, die Botschaft des heiligen Mannes zu verbreiten, so wie es dem Tiroler Jugendrotkreuz in den letzten Jahren auch immer gelungen ist. Traditionen pflegenEs ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ungewohnte Wege für den Nikolaus: Im Pandemiejahr darf der Nikolaus kommen, allerdings nur bis vor die Tür.  | Foto: Ellmerer/BB Archiv
4

Brauchtum
Nikoläuse im Bezirk Kufstein bleiben heuer vor der Tür

Coronabedingt müssen Nikoläuse im Bezirk Kufstein heuer ungewohnte Wege gehen. Kommen dürfen sie, allerdings nur bis vor die Tür. Viele suchen indes andere Wege zu strahlenden Kinderaugen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/sch). "Lasst uns froh und munter sein", so beginnt wohl der Klassiker schlechthin unter den Nikolausliedern. Landauf, landab bereiten sich Kinder und Erwachsene damit auf das Nikolausfest am 6. Dezember vor. Dabei wird sich der Besuch vom Nikolaus im Bezirk Kufstein heuer ein wenig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Für viele Kinder und Jugendliche spielt sich das Leben nur mehr über Smartphone und Computerbildschirm ab: Kommt jetzt auch noch der Nikolaus aus dem Bildschirm? | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Ausgangsbeschränkung für den Nikolaus?

Trotz Covid-19-Notmaßnahmen sollte der Nikolaus am 5. Dezember 2020 den Kindern Freude bereiten dürfen, nicht nur virtuell über eine VIDEOBOTSCHAFT! Dafür setzt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer ein, der auf ein Verbot der Regierung reagiert. Er schlägt vor: "Wir können uns etwa vorstellen, dass der Nikolaus kontaktlos an den Häusern vorbeizieht, den Kindern zuwinkt und seine Geschenke an der Türe hinterlässt. Doch das muss rechtlich gedeckt sein." In Leutasch möchte man es auch so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leider kein Ausrücken: Telfer Krampeler bleiben dahoam! | Foto: Schletterer

Coronavirus 2020
Heiliger Nikolaus schickt Telfern eine Videobotschaft

TELFS. "Corona klopft heuer auch an die Himmelspforte. Daher hat‘s der Heilige Nikolaus aufgrund der strengen Hygienevorschriften besonders schwer, am 5. und 6. Dezember an die Kinder Lob und Tadel auszusprechen und Geschenke persönlich zu verteilen", heißt es in einem Text der Pfarre Telfs bzw. Seelsorgeraum Telfs an die Bevölkerung. Alle bleiben brav daheimDer Nikolaus und auch die traditionelle Krampustruppe wird heuer brav daheim bleiben und hoffen, dass es die Bürger/innen genau so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Aufregung um Platter Video

SCHWAZ (fh). Vergangene Woche fand im Schwazer SZentrum der Ball der Uniformen und Trachten statt. Zu Beginn der Veranstaltung wurde über die Videoleinwand ein Grußbotschaft von Landeshauptmann Günther Platter eingespielt. Nachdem der LH die Grußworte gesprochen hatte nütze der Landeschef die Gelegenheit sich für die Wehrpflicht stark zu machen und die ca. 600 anwesenden Gäste davon zu überzeugen am 20. Jänner (Volksabstimmung über Wehrpflicht bzw. Berufsheer) für die Wehrpflicht zu stimmen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.